29740 Members
99076 Topics
1557450 Posts
During the last 12 months 2078 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#363457 - 08/22/07 04:18 PM
Straßenatlas Frankreich
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,533
|
Ich war gerade im Bücherladen und habe da einen Michelin-Straßenatlas für ganz Frankreich im Maßstab 1:200 000 gefunden. Taugt sowas für Planung und Durchführung einer Radtour? Als Alternative habe ich mir mal die Michelin-Karten der Departements angesehen. Die waren nur seltsamerweise in unterschiedlichen Maßstäben (1x 1:150 000 und 1x 1:180 000) Das fand ich auch irgendwie unglücklich.
Gibts noch ganz andere Empfehlungen?
danke job
|
Top
|
Print
|
|
#363459 - 08/22/07 04:23 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,952
|
Hallo Job,
der Atlas ist Klasse, man findet fast jede Nebenstrecke darin. Meiner hat auch das DIN A3 - Maß, welches sich hervorragend zum kopieren eignet. Ich würde nix anderes kaufen, beinahe besser als deutsche Karten.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#363461 - 08/22/07 04:26 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Peter Lpz]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,533
|
hm, ich hatte dann vermutlich einen anderen. Kannst Du mir bitte mal die isbn raussuchen. danke
job
|
Top
|
Print
|
|
#363462 - 08/22/07 04:31 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 1,134
|
1. der Atlas ist im Vergleich zu den einzelnen Karten äußerst preiswert. 2. So gut wie alle asphaltierten Landstraßen sind bei diesem Maßstab abgedeckt. 3. die einzelnen Blätter sind so geschnitten, dass sie prima in die gängigen (Ortlieb erprobt) Kartentaschen passen. Man muss ja nicht gleich den kompletten Atlas mitnehmen, wenn man nur eine kleine Teilstrecke durch Frankreich fährt. Tipp: Seiten heraustrennen oder kopieren!
Zusammenfassend: Der Atlas ist für die Planung und Durchführung von Radreisen in Frankreich ausnahmslos zu empfehlen. Bin dieses Jahr mit dem Kartenwerk von Paris nach Metz gefahren und habe, wenn möglich die "weißen" Straßen benutzt.
Gruß amarillo
|
Top
|
Print
|
|
#363463 - 08/22/07 04:33 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 1,344
|
Wie schon geschrieben, der 1:200.000 ist super, genau den musst Du haben !
Gute Fahrt
|
|
Top
|
Print
|
|
#363473 - 08/22/07 05:13 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 143
|
Also diesen Straßenatlas kenne ich nicht, insofern kann ich da nichts zu sagen. Im Vergleich zu der von Dir benannten "Local" Reihe von Michelin (Maßstab 1:150000 - 1:175000) haben mir allerdings die IGN Karten sehr viel besser gefallen: IGN Diese Karten sind im Maßstab 1:100000 und haben ein schönes Kartenbild ,sowie brauchbare Höhenlinien. Grüße Michael
|
Top
|
Print
|
|
#363496 - 08/22/07 06:29 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
ds18
Unregistered
|
Die Michelin-Karten hatten früher alle 1:200000 und waren das beste, was man zum Radfahren finden konnte. Leider haben sie das System aufgegeben.
Dirk
|
Top
|
Print
|
|
#363512 - 08/22/07 07:11 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: rei]
|
Member

Offline
Posts: 1,034
|
Ich kann dir nur beipflichten. Ich fahre seit Jahren nach Frankreich und schwor früher auf Michelin. Dann haben sie ihre Kartenkollektion umgestellt, haben z.B. die 1:200.000 Karten hochkopiert auf 1:150.000, ohne das zwangsläufige Mehr an Straßen zu verzeichnen, weils billiger ist und reichen soll. Für lange zügige Streckenbewältigungsphasen ist Michelin natürlich gut, aber IGN ist das Maß der Dinge.
|
|
Top
|
Print
|
|
#363564 - 08/22/07 08:41 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,952
|
Hallo Job,
die ISBN lautet: 2-06-209300-4. Der Atlas ist aber schon ca. 5Jahre alt, ich hoffe es gibt ihn noch.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#363572 - 08/22/07 09:13 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 264
|
Hallo Job,
mit Michelin 1:200 000 habe auch ich stets gute Erfahrungen gemacht; die neuen 1:175 000 bringen keine spürbare Verbesserung, aber natürlich auch keine wesentlichen Nachteile. Für größere Touren sind die Michelin-Karten sehr brauchbar. Allerdings gibt es z.B. in der Provence ein Netz von Anliegerstraßen, die mit dem Fahrrad sehr gut befahrbar sind und kaum Autoverkehr haben - die findest Du aber nur mit detaillierteren Karten (=IGN 1:100 000 oder 1:25 000). Ich praktiziere Aufgabenteilung: Michelin für die langen Strecken, IGN für die Rundfahrten vom jeweiligen Standort.
Gute Fahrt Barbara
|
Top
|
Print
|
|
#363596 - 08/23/07 05:24 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Peter Lpz]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,533
|
Danke! ich hab mal etwas recherchiert und eine Rezession bei Amazon gefunden. Dort stand, das die 2001er Auflage ein größeres Format als A4 hatte, was bei der 2005er Auflage geändert wurde. Ich nehme an die Kartengrundlage dürfte bei dem von Dir verwendeten Atlas also die gleiche sein, wie bei dem heute erhältlichen Auflage.
job
|
Top
|
Print
|
|
#363606 - 08/23/07 05:51 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Pierrot]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
[…]aber IGN ist das Maß der Dinge. Bis auf einen, leider für mich ziemlich wichtigen (und unverständlichen) Nachteil: Es sind keine Campingplätze eingezeichnet. Ich fahre daher immer mit Michelin und IGN 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#363610 - 08/23/07 05:57 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,533
|
ach mist, sollte Rezension heissen. job
|
Top
|
Print
|
|
#363708 - 08/23/07 09:17 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Online
Posts: 1,353
|
Ich war gerade im Bücherladen und habe da einen Michelin-Straßenatlas für ganz Frankreich im Maßstab 1:200 000 gefunden. Taugt sowas für Planung und Durchführung einer Radtour? Als Alternative habe ich mir mal die Michelin-Karten der Departements angesehen. Die waren nur seltsamerweise in unterschiedlichen Maßstäben (1x 1:150 000 und 1x 1:180 000)
Lieber Job, die lokalen Karten haben den gleichen Inhalt wie der Atlas, nur etwas vergrößert. Der Atlas ist also die bessere Wahl, es sei denn, du bist nur in einer kleinen Region unterwegs. Die IGN-Karten sind zwar besser, aber deutlich teurer; in den meisten Regionen des dünn besiedelten Frankreichs reicht der Michelin; schade, dass die Höhenlinien fehlen. Gruß Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
#363724 - 08/23/07 09:41 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,554
|
Übrigens sind die Straßenkarten in Frankreich preislich ungefähr 1/3 günstiger als in Deutschland!
Bernd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#363732 - 08/23/07 09:53 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Velomade]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,533
|
danke für den Tip, allerdings würde dieser Vorteil durch die Versandkosten wohl wieder komplett aufgezehrt.
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#363740 - 08/23/07 10:03 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 12
|
Die Karten (lokal) kann man in Frankreich in jedem besseren Laden kaufen und haben den großen Vorteil, dass sie im Gegensatz zum Straßenatlas auch die im Michelin Campingführer aufgeführten Campingplätze ausweisen und daher m. E. sehr vorteilhaft sind
Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#363764 - 08/23/07 10:54 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Igel-Radler]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
[…] Die IGN-Karten sind zwar besser, aber deutlich teurer; […] Konkreter: Die Karten sind nicht teurer (ca. 5 EUR, ähnlich wie Michelin local oder regional), man braucht halt wegen des größeren Maßstabs mehr für die gleiche Region. Ansonsten sehe ich es wie Du, Michelin reicht eigentlich aus. Gruß Holger
|
Edited by Holger (08/23/07 10:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
#363897 - 08/23/07 04:56 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 887
|
Hallo Job, es gibt tatsächlich 2 Versionen des Michelin-Atlasses von Frankreich, einer in DIN A4, der andere in DIN A3. Schau mal auf die Wiki-Seite von Frankreich , dort findest du jetzt die ISBNs und Zugriff zum aktuellen Katalog von Michelin (PDF). Was die IGN-Karten betrifft, bestehen auch bei den deutschen Kartenhändlern erhebliche Preisunterschiede (bis zu 3 € pro Karte!). Ein paar Händler habe ich im neuen Artikel über das IGN aufgenommen. Hoffe das hilft! Gruß Helmut (KartenFreak)
|
Edited by KartenFreak (08/23/07 05:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#370814 - 09/18/07 09:42 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 83
Underway in France
|
Religion und Fundamentalismus - diese Schlagworte scheinen die Diskussion um die "passende" Karte zu beschreiben.
Uch habe schon mit ADFC-Vorständen diskutiert - sie waren Liebhaber der Michelin-Karten. - sinnlos...
IGN-Karten tragen auf einer Ausgabe seit einigen Jahren ein abgedrucktes Fahrrad - aus meiner Sicht hat dies durchaus seinen Sinn, denn 1. der Maßstab 1:100 000 paßt zurm Radfahren 2. die Karten geben sehr genau Auskunft über Höhenangaben - dies ist besonders dann wichtig, wenn man mit viel Geoäck fährt 3. Die Straßenkategorien sind darin sehr übersichtlich getrennt. Man findet also als Radfahrer einen Weg mit wenig oder sogar ohne Autoverkehr.
Gutes Beispiel war die Strecke von der frz. Pont du Gard nach Avignon: bei Michelin keine einzige vernünftige Straße, bei IGN mehrere Wegvarianten - so ist das immer...
Die Verfügbarkeit der Karten ist auch bei IGN leicht: 1. offiziell bestellt jeder Buchhändler in Deutschland bei einem deutschen Vertieb dieser frz. karten - Übersichtskarten gibts im Internet 2. Man kann direkt bei IGN im Internet bestellen 3. Es gibt in mehreren frz. Städten (ich gehe ca. einmal pro Monat nach Metz) Buchhandlungen, die a l l e IGN Karten vorrätig haben (neben vielem anderen auch) - dort kann man sich bedienen 4. Wen das zeiltich reicht, kann sich darauf verlassen, dass man die zur Region passende IGN-Karte bei jedem frz. Zeitschriften-Kiosk, in jeder Buchhandlung, in jedem Supermarkt... finden und kaufen kann.
Der Versand aus Frankreich nach Deutschland klappt fast reibungslos - auch wenn das hier niemand weitersagen möchte. Zum Vergleich rate ich einmal eine Fahrkarte der Bahn in Frankreich zu bestellen - es ist tatsächlich einfacher, als einen Fahrschein von der heimischen Bahn zu bekommen. Gleiches gilt auch für den Kartenkauf.
So, das war eine weitere Meinung... based auf jahrelanger Erfahrung. Einen Michelinliebhaber wird sie aber nicht umstimmen können - ich weiß das ...und kann damit leben, weil ich Michelin-Karten jederzeit zum Autofahren, aber nie zur Fahrradfahren verwenden werde.
|
Top
|
Print
|
|
#370819 - 09/18/07 09:52 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 83
Underway in France
|
Nachtrag zu den Campingplätzen : Frankreich hat ein anderes Camping-System als z.B. Deutschland. Wer im Sommer mit dem Rad unterwegs ist, braucht sich n i e !!! Sorgen um einen Campingplatz zu machen. So ziemlich jedes "Dorf" ab 5000 Einwohner hat einen Camping municipal mit warmen Duschen für 3,50 Euro/Nacht für den Radfahrer im Zelt. Im Winter sieht das anders aus - aber sollen die Kartenverlage unterschiedliche Farben für unterschiedliche Öffnungszeiten einführen? Mein Tipp: Internet benutzen, denn dort stehen alle Winter-Camping-Plätze drin, dann mit der IGN Karte hinfahren...  frz. Winter geht ungeführ von Oktober bis März
|
Top
|
Print
|
|
#370827 - 09/18/07 10:28 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: tobi-vacances]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
IGN-Karten tragen auf einer Ausgabe seit einigen Jahren ein abgedrucktes Fahrrad - aus meiner Sicht hat dies durchaus seinen Sinn, denn 1. der Maßstab 1:100 000 paßt zurm Radfahren 2. die Karten geben sehr genau Auskunft über Höhenangaben - dies ist besonders dann wichtig, wenn man mit viel Geoäck fährt 3. Die Straßenkategorien sind darin sehr übersichtlich getrennt. Man findet also als Radfahrer einen Weg mit wenig oder sogar ohne Autoverkehr. Sind denn die Höhenlinien durchgehend drin? Ich hatte vor 2 Wochen eine IGN-Karte in den Händen (Alpen), da waren keine Höhenangaben drin. Und 1:100k ist mir zu fein. Soviel Karten wie ich brauchen würde nehm ich da nicht mit. lg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#370851 - 09/18/07 11:14 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: mgabri]
|
Member

Offline
Posts: 83
Underway in France
|
...sag ich doch:  hättest du eine Karte mit einem Fahrrad drauf (also 1:100 000), wären auch Höhen-Linien drin gewesen.  Du hast wahrscheinlich eine Staßenkarte benutzt (die dann nicht so fein wäre), dort können sie fehlen - dem Auto ist das schließlich wurscht...  deshalb wohl die ewige Auseinandersetzung zu diesem Thema - beste Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#370876 - 09/18/07 12:15 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: tobi-vacances]
|
Moderator

Offline
Posts: 15,078
|
Gutes Beispiel war die Strecke von der frz. Pont du Gard nach Avignon: bei Michelin keine einzige vernünftige Straße, bei IGN mehrere Wegvarianten - so ist das immer... Kann ich nicht bestätigen, generell nicht und schon gar nicht speziell für Pont du Gard - Avignon. Da ist auf den Michelin-Karten problemlos eine angenehme Strecke zu finden, z.B. D981 - Remoulins - kurz auf die D6100 - D19 über Theziers nach Aramon - D2. So von mir "gefunden" und gefahren vor knapp 10 Jahren. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#370920 - 09/18/07 02:58 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: tobi-vacances]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
Er hat doch von 1:100k gesprochen, also genau die, die Du meinst, die Straßenkarten sind doch 1:250.000 (oder so, benutze ich auch nie). Zur Frage: Mir ist in den Alpen nie aufgefallen, dass Höhenlinien fehlen, zumindest, was die Straßen betrifft. Darum geht es ja. Dass bei 1:100.000 an Steilhängen der Berge möglicherweise mal eine Linie ausgelassen wird, ist ja wohl nicht weiter schlimm 
|
|
Top
|
Print
|
|
#370922 - 09/18/07 03:05 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: tobi-vacances]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
Religion und Fundamentalismus - diese Schlagworte scheinen die Diskussion um die "passende" Karte zu beschreiben.[…]
Na ja, ich weiß nicht so recht. Ich halte sowohl IGN als auch Michelin für geeignet und für sich ausreichend, um eine Radtour durchzuführen. Man kann auch beide nutzen, das mache ich (finde übrigens fahrradgeeignete Wege sowohl mit Michelin als auch mit IGN, beides problemlos). Für mich die Hauptvorteile IGN: Höhenlinien, größerer Maßstab (manchmal will ich das) Der Hauptnachteil (und dazu ein unverständlicher): Anders als bei Michelinkarten sind Campingplätze nicht eingezeichnet (es ist zwar in der Tat so, dass es sehr viele Campingplätze gibt, aber dass es in jedem Dorf einen Camping Municipal gibt, ist leicht übertrieben  . Ich war auf jeden Fall froh, die Michelinkarte dabeizuhaben, um zu wissen, dass ein Campingplatz kommt, 10 km mehr oder weniger können in den Alpen schon ziemlich ärgerlich sein) Hauptvorteil Michelinkarten: Kleinerer Maßstab (manchmal mag ich das), Campingplätze eingezeichnet, Verkehrsbelastung der Straßen gut erkennbar. Gruß, Holger, der wie weiter unten schon zum gerne auf das Radreise-Wiki verweist
|
Edited by Holger (09/18/07 03:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#371095 - 09/19/07 06:07 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 83
Underway in France
|
... es ist schwierig, so zu argumentieren! 1. Jawohl, wie beschrieben, kannst du nach Avignon fahren 2. Es gibt noch viele andere Wege, um nach Avignon zu fahren 3. Auf der IGN - Karte könntest du die Wege alle sehen und einen davon benutzen - du hättest dann gewiß die genannte Route nicht benutzt (denn w i e bist du von Aramon nach Avignon gefahren? Bestimmt über eine häßliche RN)
Generell: 1. ein Michelin-Fan wird sich nicht für eine andere Karte entscheiden wollen. Der Kartenverlag weiß das und gibt nun angeblich in neueren Ausgaben die neu entstehenden Radwege an 2. Es gibt Radfahrer, die nur von A nach B (= mindestens 100 km) wollen - für sie kann die Michelin-Karte aufgrund des Maßstabes die praktischere Karte sein. Ich gehöre aus prinzipiellen Gründen n i c h t zu diesen Radfahrern. 3. Ich meine (entspricht lediglich: meine persönliche Meinung!) dass derjenige, welcher nach Sehenswürdigkeiten, lanschaftlichen Besonderheiten, fahrbaren Steigungen usw. sieht, in Frankreich die IGN-Fahrrad-Karte benötigt.
Beste Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#371096 - 09/19/07 06:11 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Holger]
|
Member

Offline
Posts: 83
Underway in France
|
...Ich hatte nicht behauptet, dass Höhenlinien fehlen. Mit deiner anschaulichen Karten-Analyse kann ich gut leben.  Was heißt, jeder soll sich für die ihm genehme Karte entscheiden!  Ich habe mich für IGN-Karten entschieden, und wollte nur meine Argumente für diese Entscheidung bekannt geben. Andere sehen das anders - ok! Beste Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#371137 - 09/19/07 07:50 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: tobi-vacances]
|
Moderator

Offline
Posts: 15,078
|
denn w i e bist du von Aramon nach Avignon gefahren? Bestimmt über eine häßliche RN Nein, bin ich nicht, sondern wie geschrieben über die D2. Eine breite Strasse, teilweise Seitenstreifen, trotzdem wenig Verkehr, immer wieder mit nettem Blick auf die rechts träge dahin fliessende Rhone, zwischendurch auf die Durance-Mündung. Da wir auch die IGN-Karten dabei hatten, kann ich nicht bestätigen, dass da mehr Strassen(!) drin waren, als in meiner Michelin-Karten. Wenn ich die Wahl hätte zwischen IGN und Michelin in vergleichbarem Maßstab und zu gleichem Preis für das abzudeckenende Gebiet, würde auch ich die IGN nehmen. Trotzdem sind meiner Erfahrung nach die Karten von Michelin für ausschliesslich über Strassen verlaufende Touren schon sehr gut und auch im Vergleich mit IGN nicht schlecht. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#371177 - 09/19/07 08:46 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
terracruiser
Unregistered
|
Gibts noch ganz andere Empfehlungen? job
Ja! Der Weg ist das Ziel und beides findest Du nur in Dir selbst: wozu brauchst Du ne Karte? 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#371179 - 09/19/07 08:49 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,533
|
Gibts noch ganz andere Empfehlungen? job
Ja! Der Weg ist das Ziel und beides findest Du nur in Dir selbst: wozu brauchst Du ne Karte? gehts noch? job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#371195 - 09/19/07 09:07 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
...nicht schon wieder!
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#371277 - 09/19/07 12:22 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: tobi-vacances]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
...Ich hatte nicht behauptet, dass Höhenlinien fehlen.
Nein, der Teil war die Antwort auf mgabris Frage. […] Was heißt, jeder soll sich für die ihm genehme Karte entscheiden!  Ich habe mich für IGN-Karten entschieden, und wollte nur meine Argumente für diese Entscheidung bekannt geben. Andere sehen das anders - ok![…] Jetzt mach da mal kein Campa-Shimano draus Man kann ja auch beide nutzen, wie geschrieben, und gegen Deine Argumente hat ja niemand was Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#372585 - 09/24/07 06:25 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: ]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
Natürlich ist es trotzdem Maßstab 1:150.000. Der Maßstab hat nichts mit den dargestellten Informationen zu tun, Maßstabsänderungen werden schlicht und einfach durch vergrößern bzw. verkleinern durchgeführt. Ansonsten kann ich Deiner Beobachtung zustimmen, und ärgerlich finde ich das auch. Hatte früher eine schöne Riesensüdfrankreichkarte in meinem Zimmer, zusammengepinnte 1:200.000er Karten, das geht jetzt wegen der unterschiedlichen Maßstäbe nicht mehr. Und dass man ein paar mehr Informationen einbauen könnte, wenn man schon den Maßstab vergrößert, ist natürlich auch klar. Trotzdem immer noch ärgerlich, dass die IGN-Karten keine Campingplätze verzeichnen. Gruß, Holger P.S.: 7,50 EUR ist schon ordentlich. Habe Michelinkarten der Serie Local schon für 4,50 bzw. 5,00 EUR bekommen
|
|
Top
|
Print
|
|
#372587 - 09/24/07 06:39 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: tobi-vacances]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
[…] 1. ein Michelin-Fan wird sich nicht für eine andere Karte entscheiden wollen. Der Kartenverlag weiß das und gibt nun angeblich in neueren Ausgaben die neu entstehenden Radwege an Oder er tut es, um andere hinzuzugewinnen (bin immer noch der Meinung, dass es auch genügend Menschen gibt, die weder Michelin- noch IGN-Fans sind, sondern schlicht eine gute Karte suchen - oder sogar beide benutzen […] 3. Ich meine (entspricht lediglich: meine persönliche Meinung!) dass derjenige, welcher nach Sehenswürdigkeiten, lanschaftlichen Besonderheiten, fahrbaren Steigungen usw. sieht, in Frankreich die IGN-Fahrrad-Karte benötigt. Oder er kennt sich ein wenig aus bzw. hat einen Reiseführer in gedruckter Form dabei. Ich bin der Meinung, dass man, wenn man sich für Sehenswürdigkeiten interessiert, mehr Informationen braucht, als die auf einer Karte. Wobei es natürlich stimmt, dass die IGN-Karten da viel mehr bieten als Michelin, deshalb benutze ich sie ja auch. Und wenn sie nun noch Campingplätze verzeichnen würden ... Grundsätzlich ist es allerdings schon etwas fragwürdig, dass ein staatlich finanziertes Institut wie das IGN seine Informationen, die es im staatlichen Auftrag (also mit Steuergeldern) ermittelt (Kartographie), nun ans Publikum verkauft und somit schon einen gewissen Informationsvorsprung gegenüber den "freien" Verlagen hat und nutzt. (ist mir allerdings letztenendes auch egal, da nicht meine Steuergelder  , und wenn die anderen auch so Karten machen würden, würde ich die ja auch kaufen). Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#372589 - 09/24/07 06:42 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Holger]
|
Member

Offline
Posts: 83
Underway in France
|
... alles ganz meiner Meinung - aber:
die IGN-Karten kosten in Frankreich (!) nicht so viel - nicht einmal im Tabak-Lädchen, billiger sind sie dann bei FNAC, noch billiger z.B. in den Leclerc-Supermärkten - dort kann man auch gleich 10 Stück kaufen, wenn man mit einer Reisegruppe unterwegs ist und man den Standpunkt vertritt, jeder sollte eine Karte besitzen.
Es gibt einige Buchhandlungen (nicht: FNAC) in Frankreich, die das gesamte IGN-Angebot in einem Regal zur Verfügung haben, neben allen anderen Informationesmöglichkeiten, wie z.B. Wanderführer der einzelnen Regionen. Karten sind aber in einer "internationalen Sprache" gehalten - einfach mal nachschauen.
Weiterhin viel Spass beim Radeln!
|
Top
|
Print
|
|
#372592 - 09/24/07 06:54 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Holger]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,533
|
Und wenn sie nun noch Campingplätze verzeichnen würden ...
Ich will ungern 2 Kartensätze mitnehmen, weil in einem die CPs nicht verzeichnet sind. Gibts denn noch einen Campingplatzführer für Nordostfrankreich, oder kann man da einfach aufs blaue losfahren, weil es eh in jedem Nest was zum übernachten gibt? edit: ign verschickt auch nach D. Versandkosten sind humane 4,70EUR und KK-Zahlung ist mgl. dürfte damit besser sein, als Shops aus D. job
|
Edited by katjob (09/24/07 07:00 AM) |
Top
|
Print
|
|
#372594 - 09/24/07 06:59 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Holger]
|
Member

Offline
Posts: 83
Underway in France
|
... jetzt erst las ich die Fortsetzung: was soll ich damit anfangen? Neulich sah ich eine Tourenbeschreibung durch die Provence mit angehefteter Karte und der Markierung des mit dem Fahrrad zurück gelegten Weges: ich versichere, dass der Radfahrer nicht einen Meter in der Provence gefahren war, er hätte die Tour als Radtour u m die Provence herum deklarieren sollen, das wäre dann richtig gewesen!
So muss man wohl auch das Kartenproblem betrachten: der eine Verlag kommt von der Straßenenkarte, der andere meinetwegen vom Wandern - aber Campingplätze haben in beiden Fällen nur bedingt etwas darin zu suchen. Von IGN-Wanderkarten (1:25 000) weiß ich, dass viele Campingplätze mit dem üblichen Symbol eingezeichnet sind, beim vierfach verkleinerten Maßstab sind sie sicherlich nicht mehr zu sehen.
Wenn du neben der einen noch die andere Karte, dann Reiseführer, vielleicht noch einen Camping-Führer mitnehmen willst, dann frage ich mich, was das Geschnatter um geringfügige Gerichtsreduzierung beim Bau eines Fahrrades soll...
Trotzdem die besten Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#372595 - 09/24/07 07:10 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 83
Underway in France
|
... von Mitte Juni bis Mitte September kannst du aufs Blaue losfahren, weil es in Frankreich zum guten Ton fast jeder Gemeinde gehört, im Sommer Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Es gibt unzählige Camping municipal oder den Vermerk am Ortsrand, man solle sich an das Bürgermeisteramt wenden (die geben einem dann einen Platz, oft in der Nähe eines städtischen Gebäudes, wo man dann duschen und zur Toilette gehen kann).
In der restlichen Jahreszeit empfehle ich, vorher im Internet nachzusehen, dort steht 1. ob es einen Campingplatz gibt und 2. wann dieser geöffnet ist. Vor allem in Süd-Frankreich gibt es eine ganze Reihe von Plätzen mit dem Vermerk "ganzjährig geöffnet". Kurz: man muss dann ein bißchen besser planen, das ist alles.
Dies hängt damit zusammen, dass der Franzose anders strukturiert ist als wir Deutschen. Jetzt ist Schule, die Unis haben angefangen, die Ferienzeit ist vorbei, es wir gearbeitet - wer bracht da einen Campingplatz? Wor in Deutschland sehen dies anders, amerikanischer vielleicht - durch die Reduzierung der Arbeitszeit auf 35 Studen ist in Frankreich aber auch Bewegung in die Freizeitplanung gekommen - aber auch die Frage der Arbeitszeit sehen wir in Deutschland anders...
Wenn du jetzt losfährst, schaue einfach vorher im Internet nach dem ersten offenen Campingplatz, alles weitere klärt sich dann!
Beste Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#372596 - 09/24/07 07:10 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: tobi-vacances]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
[…]dann frage ich mich, was das Geschnatter um geringfügige Gerichtsreduzierung beim Bau eines Fahrrades soll...[…] Zeige mir bitte, wo ich darueber schnattere  Ich fahre meist mit jeder Menge IGN- und Michelinkarten und ein bis zwei Reisefuehrern los. Wenn ich Gewicht sparen will, dann nehme ich ab 
|
|
Top
|
Print
|
|
#372598 - 09/24/07 07:15 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Holger]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372599 - 09/24/07 07:15 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: tobi-vacances]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,533
|
Wenn du jetzt losfährst, schaue einfach vorher im Internet nach dem ersten offenen Campingplatz, alles weitere klärt sich dann!
nein nein, es geht um 08/08 Kat plant halt gern im voraus. danke! job
|
Top
|
Print
|
|
#372600 - 09/24/07 07:35 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 83
Underway in France
|
Danke, dass die Seite so ausführlich ist, hatte ich gar nicht gewußt
Dort steht auch, dass die Karte höchstens 5 Euro kostet, abzüglich möglicher Ermäßigungen!
Gruß, Torsten
|
Top
|
Print
|
|
#372604 - 09/24/07 07:47 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: ]
|
Member

Online
Posts: 1,353
|
Wie wäre es z.B. mit dem Bayernviewer , da bekommt man übrigens auch die komplette deutsche Topo 200 des Bundesvermessungsamtes, und das sogar in halbwegs vernünftiger Göße. Die Karten von IGN sind sicherlich besser als die Michelin-Karten, und die 1:100000er würde in Deutschland eine ideale Karte zum Radfahren sein. Nur: ich brauche zu viele von diesen Karten, und die elektronische Version ist unverhältnismäßig teuer. Für lange Strecken in Frankreich reicht der Michelin-Atlas. Was mich generell ärgert: Mit wenigen Ausnahmen sind die elektronischen Karten um ein Vielfaches teurer als die Papierkarten, obwohl sie in der Herstellung wesentlich billiger sind. Gruß Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
#372615 - 09/24/07 08:49 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: ]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
Kein Geographieprofessor wird bestreiten, dass auf einem groesseren Massstab mehr Informationen dargestellt werden koennen als auf einem kleineren. Genau deshalb habe ich mich ja Deiner Kritik an der Massstabsvergroesserung ohne neue Inhalte, die Michelin durchgefuehrt hat, angeschlossen. Dennoch ist der Massstab der Serie local 1:150.000 bzw. 1:175.000, daran gibt es keinen Zweifel, weder fuer den Geographieprofessor noch fuer den Praktiker. Denn ein Massstab ist die Relation zwischen dargestellter Groesse und Realitaet, unabhaengig von Inhalten, Gruss, Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#372617 - 09/24/07 08:53 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
Wuerde auch die IGN empfehlen, wenn es Dir nichts ausmacht; etwas mehr mitzunehmen. CPs sind zwar durchaus nicht ubiquitaer  , aber Infos kannst Du im Internet oder bei Touristinfos bekommen (oder auch einfach mal einen Polizisten fragen). Im August haben alle offen, da sind naemlich Ferien in Frankreich. Gruss Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#372622 - 09/24/07 09:01 AM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Holger]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#372685 - 09/24/07 01:17 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: ]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
Das sehe ich doch gar nicht anders: […]Kein Geographieprofessor wird bestreiten, dass auf einem groesseren Massstab mehr Informationen dargestellt werden koennen als auf einem kleineren. Genau deshalb habe ich mich ja Deiner Kritik an der Massstabsvergroesserung ohne neue Inhalte, die Michelin durchgefuehrt hat, angeschlossen. […]
|
|
Top
|
Print
|
|
#372686 - 09/24/07 01:24 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: tobi-vacances]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
[…]Dort steht auch, dass die Karte höchstens 5 Euro kostet, abzüglich möglicher Ermäßigungen![…] Ja. Kurzer Preisvergleich, eben durchgeführt bei Virgin auf den Champs Elysees: Michelin local (1:150.000-1:175.000): 4,30 EUR (deshalb wunderte ich mich über die 7,50, die ex-4158 zahlen musste) Michelin regional (irgendwas bis zu 1:300.000): 5,50 EUR IGN TOP 100: 5,00 EUR Preislich also beide vergleichbar, da sich die Michelinkarten ziemlich weiträumig überlappen. Das war früher anders, da brauchte man für die Alpen nur zwei 1:200.000er Zusammensetzungen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#372687 - 09/24/07 01:33 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: tobi-vacances]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
... jetzt erst las ich die Fortsetzung: was soll ich damit anfangen? […]
Lesen […]So muss man wohl auch das Kartenproblem betrachten: der eine Verlag kommt von der Straßenenkarte, der andere meinetwegen vom Wandern - aber Campingplätze haben in beiden Fällen nur bedingt etwas darin zu suchen. Von IGN-Wanderkarten (1:25 000) weiß ich, dass viele Campingplätze mit dem üblichen Symbol eingezeichnet sind, beim vierfach verkleinerten Maßstab sind sie sicherlich nicht mehr zu sehen.[…] Sie sind nicht nicht zu sehen, sie sind nicht vorhanden. Es bleibt ein Punkt, den ich nicht verstehe, da doch ansonsten sehr viele thematische Informationen eingearbeitet sind (Kletterfelsen nur mal als ein Beispiel, hat mit dem Wandern auch nicht soviel zu tun). Eben war ich im IGN-Laden in Paris, da habe ich mal einen gefragt. Er konnte es mir auch nicht erklären, versuchte es auch mit dem Ansatz, dass die Karten von den Wanderkarten kommen und man dort keine Campingplätze bräuchte. Warum aber in den 1:25.000ern Campingplätze verzeichnet sind, konnte er auch nicht erklären. Diesen Nachteil lasse ich mir nicht ausreden  , er wäre eigentlich recht einfach zu beheben. Ansonsten würde ich, wenn ich mich zwischen Michelin und IGN entscheiden müsste, wohl auch für IGN entscheiden. Bei den Michelinkarten ist das Kilometeraddieren etwas komfortabler, da man die Entfernungen besser lesen kann, das ist aber kein wichtiges Kriterium. Ansonsten haben sie den Vorteil der verzeichneten Campingplätze. Ihren alten Vorteil, nämlich, dass man weniger Karten braucht, haben sie mit der Einführung der neuen Serien weitgehend verspielt, da sich die local-Karten stark überlappen. Aber, da ich ja nicht auf jedes Gramm achte und eine Tasche immer für Literatur reserviert ist, kommen neben Reiseführern, einem Roman auch immer sowohl IGN als auch Michelinkarten rein. Und ich bin überzeugt, dass man sowohl mit Michelin als auch mit IGN kleine, verkehrsarme Straßen finden kann und ein schöne Radtour machen kann. Ansonsten ist der IGN-Laden klasse, war bestimmt schon zum 4. Mal da. Glücklicherweise kann ich nicht soviel mitnehmen, würde sonst teuer. Alleine die grandiosen Reliefkarten! Aber das große Satellitenfoto von Paris kommt mit. Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372689 - 09/24/07 01:41 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Holger]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,533
|
Bei den Michelinkarten ist das Kilometeraddieren etwas komfortabler, da man die Entfernungen besser lesen kann, das ist aber kein wichtiges Kriterium. Ansonsten haben sie den Vorteil der verzeichneten Campingplätze.
Was mich ziemlich nervt, das sie keinen einheitlichen Maßstab haben. Gibts die IGN top100 eigentlich noch irgendwo günstiger als der uvp? ansonsten würde ich wohl einfach mal ne Bestellung direkt beim Hersteller auslösen. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372691 - 09/24/07 01:44 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
[…] Gibts die IGN top100 eigentlich noch irgendwo günstiger als der uvp?[…] In Deutschland wohl kaum, die 4,70 sind schon gut im Versand, würde ich sagen. Im IGN-Laden kosten sie 5 EUR.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372693 - 09/24/07 01:47 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Holger]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,533
|
die 4,70 sind versandkosten pro Bestellung. Der Kartenpreis sind 5 EUR pro Stk. Ansonsten würde ich nämlich jemanden in Paris mal zum einkaufen schicken. Versand nach D ist dann aber vermutlich ebenso teuer.
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372700 - 09/24/07 02:10 PM
Re: Straßenatlas Frankreich
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 887
|
Gibts die IGN top100 eigentlich noch irgendwo günstiger als der uvp? job
€ 4,56 bei www.alapage.com
|
|
Top
|
Print
|
|
#442999 - 06/01/08 03:20 PM
Strassenatlas, Landkarte
[Re: KartenFreak]
|
Member

Offline
Posts: 8
|
Wegen akuter Planung einer Radtour durch Frankreich muss ich dieses Thema jetzt doch nochmal aufwaermen. Habe mich aber vorher brav durch die Suchfunktion gearbeitet ;-) Folgende Frage hat nichts mit der Grundsatzdiskussion IGN vs Michelin zu tun, aber preislich wuerde es mich einfach interessieren, was billiger ist: an sich sind die Karten glaube ich ja aehnlich teuer, aber brauche ich fuer die gleiche Strecke nicht deutlich mehr IGN-Karten? Oder ist diese Annahme falsch?
2.Frage: der STrassenatlas scheint ja die billigste Alternative zu sein. Aber der ist doch nur in der Aufloesung der regional-Karten verfuegbar. Laesst es sich dann also auch damit (mit der regional-Aufloesung) eine radtour sinnvoll planen und durchfueheren (ist da die beschriftung bzw darstellung der Strassen/Landschaft viel schlechter/ weniger geeignet fuer radfahrer)
3.Frage: wie transportiert bzw vielmehr wie BENUTZT ihr denn den Atlas waehrend des Fahrens? der passt ja wohl nicht ins KArtenfach der Lenkertasche rein?? Oder trennt ihr die Seiten raus, das gibt ja einen riesigen PApierkrieg??
4.doch noh eine Frage zu ign vs michelin: sind bei dem Michelin denn GAR KEINE Hoehenlinien drin???? (oder nur weniger) Wie plant ihr dann die tour, wenn ihr nicht wisst wo steigungen zu erwarten sind, wenn ihr mit ign fahrt?
Danke!!!!
|
Top
|
Print
|
|
#443000 - 06/01/08 03:37 PM
Re: Strassenatlas, Landkarte
[Re: Radelfern]
|
Member

Offline
Posts: 1,106
Underway in Germany
|
3.Frage: wie transportiert bzw vielmehr wie BENUTZT ihr denn den Atlas waehrend des Fahrens? der passt ja wohl nicht ins KArtenfach der Lenkertasche rein?? Oder trennt ihr die Seiten raus, das gibt ja einen riesigen PApierkrieg??
4.doch noh eine Frage zu ign vs michelin: sind bei dem Michelin denn GAR KEINE Hoehenlinien drin???? (oder nur weniger) Wie plant ihr dann die tour, wenn ihr nicht wisst wo steigungen zu erwarten sind, wenn ihr mit ign fahrt?
Danke!!!!
-->3. in so einem Fall (Rumänienatlas) habe ich die betreffenden Bereiche per Farbkopie vervielfältigt. Aneinandergeklebt und gefaltet hast du dann deine Karte. --> Da musst du schon Karten interpretieren. Wichtig ist dabei zu schauen, wie der Verlauf (Einzugsgebiet) von Flüssen oder Bächen (See-/Küstenlinien) ist. Überquerst du einen Fluss muss es danach entsprechend der Umgebung hochgehen. Führt die Straße von einem Stausee weg, wird sie mit Sicherheit ansteigen. Natürlich immer abhängig von der Reliefenergie der Umgebung. Gruß, Daniel
|
|
Top
|
Print
|
|
#443029 - 06/01/08 06:28 PM
Re: Strassenatlas, Landkarte
[Re: Radelfern]
|
Member

Offline
Posts: 1,192
|
Hallo Radelfern, zu 1) kann ich leider nichts beitragen, da ich Erfahrung mit IGN nur mit uralten 1:250.000-Karten habe. Zu 2): der "klassische" Michelin-Straßenkarten-Maßstab 1:200 000, wie er beim Atlas noch Verwendung findet, ist meines Erachtens für Planung und Durchführung einer Radtour mehr als ausreichend. Da ist wirklich die kleinste Nebenstraße verzeichnet. Und Radwege gibt es in Frankreich sowieso nur wenige. Die Darstellung ist traditionell sehr gut lesbar. Zu 3): mein Michelin-Atlas (Ausgabe 2007 im A4-Spiralo-Format) wiegt, ich habe es gerade auf der Küchenwaage nachgemessen, satte 1.380 g. Mitnehmenwollen würde ich den auf großer Fahrt eher nicht. Und das Seitenheraustrennen wäre für mich ein Sakrileg  ! Farbkopien sind eine Alternative. Oder die Papierkarten der Local-Serie, welche ich für unterwegs favorisieren würde (auch wenn es je nach Umfang der Tour etwas kostspieliger wird). Zu 4): nein, es gibt keine Höhenlinien im erwähnten Michelin-Kartenmaterial. Markante Geländepunkte sind jedoch mit einer Höhenangabe versehen (ich gebe aber zu: die sind manchmal etwas sparsam gesät). Steigungen auf Straßen sind mit einem (ab 5%), zwei (ab 9%) oder drei Keilen (ab 13%) versehen. Viel Spaß bei Planung und Radtour wünscht netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#443059 - 06/01/08 08:33 PM
Re: Strassenatlas, Landkarte
[Re: netbelbo]
|
Member

Offline
Posts: 2,701
|
Hallo netelbo! Zu 3): mein Michelin-Atlas (Ausgabe 2007 im A4-Spiralo-Format) wiegt, ich habe es gerade auf der Küchenwaage nachgemessen, satte 1.380 g. Mitnehmenwollen würde ich den auf großer Fahrt eher nicht. Und das Seitenheraustrennen wäre für mich ein Sakrileg  ! Farbkopien sind eine Alternative. Oder die Papierkarten der Local-Serie, welche ich für unterwegs favorisieren würde (auch wenn es je nach Umfang der Tour etwas kostspieliger wird). Ich hatte vor einer Pyrenäentour den Michelin-Atlas gekauft, die entsprechenden Seiten vorsichtig herausgetrennt, auf der Tour mitgenommen, danach wieder sorgfältig in die Bindung eingeheftet und den Atlas bei ebay für fast den vollen Preis wieder verkauft... ;-) So war es allemal billiger, als einzelne Kartenblätter zu kaufen... Und für die nächste Frankreichtour kauf' ich mir dann einfach wieder die aktuelle Ausgabe des Michelin-Atlas... Gruß LUTZ
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#443071 - 06/01/08 09:36 PM
Re: Strassenatlas, Landkarte
[Re: lutz_]
|
Member

Offline
Posts: 1,192
|
Ich hatte vor einer Pyrenäentour den Michelin-Atlas gekauft, die entsprechenden Seiten vorsichtig herausgetrennt, auf der Tour mitgenommen, danach wieder sorgfältig in die Bindung eingeheftet und den Atlas bei ebay für fast den vollen Preis wieder verkauft... ;-)
Hallo Lutz, wenn ich auf Tour gehe, wird es mir kaum gelingen, die einzelnen Seiten in einem Zustand wieder nach Hause zu bringen, der es erlaubt, diese nach der Fahrt wieder zu einem sinnvollen Ganzen zusammenzufügen (ich sag mal nur: Regen, Wind, Eselsohren, Zahn der Zeit  ). Aber wenn Dir das gelingt und Du den Atlas dann guten Gewissens wieder nahezu zum Neupreis verkaufen kannst... Respekt! So war es allemal billiger, als einzelne Kartenblätter zu kaufen...
Das mag schon sein. Und für die nächste Frankreichtour kauf' ich mir dann einfach wieder die aktuelle Ausgabe des Michelin-Atlas...
...aber einzelne Kartenblätter sind doch praktischer  , meint der netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#443562 - 06/03/08 03:26 PM
Re: Strassenatlas, Landkarte
[Re: Radelfern]
|
Moderator

Offline
Posts: 18,549
|
Zu 1: kommt darauf an. von ign gibt es auch Karten in kleinerem Massstab, 1:250.000 auch heute noch, glaube ich. Die haben aber keine Höhenlinien. Im Vergleich Michelin local zu ign 1:100.000 brauchst Du logischerweise mehr ign Karten. Aber deutlich mehr sind es nicht, da zum einen der Massstab der Michelin-local ggü den alten gelbeen etwas grösser wurde und die zum Teil grosse Ueberscheidungen haben (wg. der Bezugsgrösse Departemente) zu 4: deshalb habe ich die IGN dabei. Ansonsten ist hier ja schon geantwortet worden. Die Höhenpunkt geben einen ersten Anhaltspunkt. Die Steigungspfeile wuerde ich allerdings nicht so ernst nehmen, da habe ich schon groteske Sachen erlebt, ich glaube, die wuerfeln das 
|
|
Top
|
Print
|
|
|