International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Jaeng, Astronomin, sascha-b, gerold, Tundra, KaivK, amichelic, 3 invisible), 1449 Guests and 651 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99157 Topics
1558814 Posts

During the last 12 months 2037 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 39
Sickgirl 37
Keine Ahnung 32
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Topic Options
#37054 - 03/05/03 07:38 PM Sparen beim Schlafsack?
Speiche
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12
Hallo,

hat hier jemand Erfahrungen mit dem Yeti-Schlafsack V.I.B. 500? Mich würde mal interessieren, wie`s bei dem Teil mit dem Preis-Leistungs-
verhältnis ausschaut.

Yeti/Exner bieten auf Ihrer Web-Site ja auch preisgesenkte Produkte, allerdings mit verkürzter Garantiedauer an. Habt ihr da schonmal zugeschlagen?

Danke für Eure Antworten
Gruß
Speiche
Top   Email Print
#37381 - 03/08/03 01:04 AM Re: Sparen beim Schlafsack? [Re: Speiche]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Hallo

Vielleicht kann ich Dir ein bisschen helfen? Ich habe seid nun mehr einen Yeti Mönch 750 in Benutzung. Ich kann Dir nur sagen, dass ich mit meinen Schlafsack absolut zu frieden bin. Auch den preis fand ich okay!
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#37618 - 03/10/03 10:45 AM Re: Sparen beim Schlafsack? [Re: Speiche]
snorre
Member
Offline Offline
Posts: 505
Hallo Speiche,

ich selbst habe zwar keinen Yeti Schlafsack, sondern einen für den Sommer von Salewa, und einen für Winter und Expedtionen von Carinthia. Die Frage ist: wofür du den Schlafsack verwenden willst. Wenns viel regnet und die Chance groß ist, daß der Schlafsack naß wird, dann sollte man keinen Daunenschlafsack verwenden, oder zumindest einen mit einer Pertex Außenhülle (oder andere wasserdichte Außenhülle). Ansonsten ist der Dauenenschlafsack wegen des Gewichts und des Volumens zu bevorzugen.
Für extreme Witterungsbedingungen (so -30Grad) kann ich dir die Fa. Carinthia empfehlen, da haben die ein super Preis - Leistungsverhältnis.
Ansonsten dürfte der Yeti aber super sein (meine Freunde haben aber einen solchen und sind hochzufrieden).

Gruß aus Wien
Georg
Top   Email Print
#37643 - 03/10/03 01:38 PM Re: Sparen beim Schlafsack? [Re: Speiche]
globetreter
Member
Offline Offline
Posts: 387
Underway in United States of America

also sparen würde ich beim schlafsack auf keinen fall, egal bei welchem hersteller (sofern es ein bewährter ist). denn sobald man spart, muss man auch mit qualitativen einschränkungen rechnen: entweder ist das packmaß zu groß, das gewicht zu hoch, die daune nicht gut genug, die außenhülle nicht wasserabweisend, die isolatione lässt zu wünschen übrig... schau erst danach, wofür du ihn brauchst, und dann, was gute hersteller für ein solches produkt verlangen. ich musst für meinen auch reichlich 300euro hinblättern (mountain equipment glacier 750), hat sich dafür aber auch mehr als nur gelohnt.
ludwig
Top   Email Print
#37665 - 03/10/03 03:17 PM Re: Sparen beim Schlafsack? [Re: Speiche]
Anonym
Unregistered
Hi,
wie snorre meinte, berücksichtige, wo Du ihn verwenden willst. Mein yeti-pound ist ein Gewicht/Packmaß-Wundertütchen, herrlich zu verstauen und sehr annehm. Allerdings hatte ich bei meiner letzten Reise in Oz damit viele wirklich "nasse" Nächte - ohne Regen, nur luftfeuchtigkeits-bedingt - und musste immer warten, bis die Sonne das waschelnasse Ding trocknete (ging allerdings sehr rasch)!

lg - helga
Top   Email Print
#37697 - 03/10/03 06:47 PM Re: Sparen beim Schlafsack? [Re: Anonymous]
Anonym
Unregistered
Hallo Leute,

vielen Dank erstmal für Eure Hilfe. Die Wahl für einen Dauenschlafsack
ist schon gefallen. Ich denke, dass Daune für mein Vorhaben die bessere Alternative darstellt. Packmaß, Gewicht und Lebensdauer waren eigentlich die ausschlaggebenden Argumente.

Die Frage ist eben nur, ob man ohne Bedenken auch solche Sparangebote des Herstellers (Siehe web-site yeti/exner) annehmen sollte. Immerhin bieten die dort zum Teil über einhundert
Euro Preisnachlaß für bestimmte Modelle an.

Grundsätzlich würde ich schon den normalen Listenpreis für einen guten Daunenschlafsack zahlen. Aber wenn mann es billiger haben kann...

Grüße
Speiche
Top   Email Print

www.bikefreaks.de