Hallo, Rad-Technik-Freaks,
während der letzten fünftägigen Herbsttour ist meinem Kumpel eine Speiche im VR gerissen. Er fährt einen meiner Tourencruiser-Eigenbauten und hat statt eines - ihm zu ''unnostalgischen'' - Fahrrad-Computers einen Kilometerzähler (an der Gabel, viele von Euch werden die Dinger noch kennen) montiert.
Es ist der vierte Speichendefekt, seit er diesen ''Tacho'' fährt, allerdings traten die Fälle erst auf, nachdem er das ''Original''-Westwood-VR gegen eines aus ´nem gebrauchten Gazelle-Hollandrad getauscht hatte. Die Speichen sind bei Letzterem nicht unterkreuzt gespannt, beim ''Original'' hingegen schon.
In dem Buch ''Fahrrad-Technik'' (Winkler/Rauch) las ich davon, dass es sich bei Speichendefekten überwiegend um Schwingungsbrüche/-risse handelt, und dass der Kräfteverlauf im Laufrad praktisch unberechenbar sei, weil sich die Belastungen eigentlich mit jeder Winkel-Sekunde ändern.
Dass es sich bei dem Fahrrad um eines mit dieser speziellen, nach hinten gekröpften Sattelstütze handelt, erwähnte ich deshalb, weil der Fahrer auf dem Bike so weit hinten sitzt, dass das VR stark entlastet wird. Könnte allein der kleine Mitnehmer, der das Zahnrädchen des KM-Zählers bei jeder Radumdrehung ein Stückchen weiterdreht, in Verbindung mit den frei schwingenden Speichen Schuld an dem Dilemma tragen . . .?!?
Dank&Gruß, Paule