29688 Members
99017 Topics
1556272 Posts
During the last 12 months 2065 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14
with 6051
users online.
more...
|
|
#381033 - 10/25/07 07:15 AM
Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,119
|
Während wir uns hier in den letzten Wochen so wunderschön darüber gestritten haben, ob der Randonneur nun das beste aller möglichen usw usw, kam bei mir die Frage auf: Wie würde heute Dein Randonneur aussehen, wenn Du ihn nicht schon vor 25 Jahren gekauft hättest- oder wie würde eine Neuanschaffung aussehen?? Was ist zb mit Scheibenbremsen? Geht dann noch eine "Federgabel" aus Stahl? Gibt es einen Nachfolger der HS66? Reichen heute zwei Kettenblätter? Oder gibt es gar eine Rohloff ? Was ist mit dem Lenker? Besenstiel, Rennlenker oder so was neumodisches, wie ich es bei Koga gesehen hab?? Ist Stahl noch wirklich zeitgemäß?? Oder hat es gar keinen wirklichen Fortschritt gegeben und Guylaine ( nur als Beispiel für den Klassiker) ist immer noch der Maßstab?
|
Edited by cyclejo (10/25/07 07:15 AM) |
Top
|
Print
|
|
#381038 - 10/25/07 07:27 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: cyclejo]
|
Member

Offline
Posts: 2,916
|
Z.B. so ? Innovationen: Nabendynamo???
|
Edited by olafs_traveltip (10/25/07 07:28 AM) |
Top
|
Print
|
|
#381039 - 10/25/07 07:30 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: olafs-traveltip]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,119
|
Welchen? Möglichts leicht (Renak oder Novatec) oder möglichst viel Strom (Son)
|
|
Top
|
Print
|
|
#381069 - 10/25/07 08:54 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: cyclejo]
|
Member

Offline
Posts: 2,401
|
Während wir uns hier in den letzten Wochen so wunderschön darüber gestritten haben, ob der Randonneur nun das beste aller möglichen usw usw, kam bei mir die Frage auf: Wie würde heute Dein Randonneur aussehen, wenn Du ihn nicht schon vor 25 Jahren gekauft hättest- oder wie würde eine Neuanschaffung aussehen?? Was ist zb mit Scheibenbremsen? Geht dann noch eine "Federgabel" aus Stahl? Gibt es einen Nachfolger der HS66? Reichen heute zwei Kettenblätter? Oder gibt es gar eine Rohloff ? Was ist mit dem Lenker? Besenstiel, Rennlenker oder so was neumodisches, wie ich es bei Koga gesehen hab?? Ist Stahl noch wirklich zeitgemäß?? Oder hat es gar keinen wirklichen Fortschritt gegeben und Guylaine ( nur als Beispiel für den Klassiker) ist immer noch der Maßstab?
Das ist eine Verständnisfrage, vor 25 Jahren gab's da noch nicht so viel Auswahl und man hat automatisch ein Rennradähnliches Fahrrad zum Reisen benutzt. Dies macht aber nicht überall Sinn, ich denke ein Rad zum sportlichen radwandern kann heutzutage auch So oder So oder sogar So ausschaun. Gemeinhin versteht man aber unter dem Begriff Randonneur das klassische, heute etwas altbacken wirkende Reiserad, das sicher auch seine Vorzüge hat. Ich würde mir sowas aber eher an die Wand hängen (der Optik wegen), als damit noch eine Reise zu unternehmen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#381074 - 10/25/07 09:06 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: joerg046]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,119
|
Also geht alles, was da auf den Photos ist, aber. ich werde stinkesauer, wenn ich beim Windschattenfahren im Regen von meinem Vordermann eingesaut werde, weil die Schutzbleche für den Arsch sind Voraussetzung ist auch Schlechtwettertauglichkeit. Und den Galibier oder ähnliches damit hochfahren muß auch möglich sein. Hab in hochalpinen Geländ noch nie einen Liegeradler gesehen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#381078 - 10/25/07 09:12 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: cyclejo]
|
|
Hab in hochalpinen Geländ noch nie einen Liegeradler gesehen.
ich schon. Dieses Jahr im Juli, kam mir auf dem Col de la Madeleine einer entgegen - mit Gepäck. Fuhr der jetzt einen Randonneur oder nicht? Ich fuhr auf jeden Fall einen - einen der Sorte, die sich hier manche allenfalls an die Wand hängen würden... LG Nat
|
Top
|
Print
|
|
#381082 - 10/25/07 09:22 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: joerg046]
|
Member

Offline
Posts: 2,902
|
Das ist eine Verständnisfrage, vor 25 Jahren gab's da noch nicht so viel Auswahl und man hat automatisch ein Rennradähnliches Fahrrad zum Reisen benutzt. Dies macht aber nicht überall Sinn, ich denke ein Rad zum sportlichen radwandern kann heutzutage auch So oder So oder sogar So ausschaun. So sehe ich das auch. Viele Reiseradler älteren Semsters wären damals begeistert gewesen, wenn sie geahnt hätten was die Entwicklung so alles bringt  . Klar wurde seitdem auch viel Humbug entwickelt, aber das ist ja immer s wenn die Marketingabteilungen mitbestimmen dürfen.
|
Top
|
Print
|
|
#381090 - 10/25/07 09:41 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: cyclejo]
|
Member

Offline
Posts: 960
|
Eine der besten modernen Interpretationen des Themas Randonneur ist m.E. das . Für mich zeichnet sich ein Randonneur durch folgende Merkmale aus: leicht, relativ wendig, Rennlenker, leichte eher schmale Reifen, Schutzbleche+Licht, Gepäckträger für leichtes bis mittleres Gepäck. Wenn geringes Gewicht, Leichtlauf und Wendigkeit gegeben sind, könnte ich mir vorstellen, daß ein Randonneur auch 26" haben kann. Die Reifenauswahl ist dann aber wohl sehr begrenzt. Bei sehr kleinen Rahmengrößen kommt ja eigentlich sowieso nur 26" in Frage. Dann stimmt sogar die Optik wieder. Federgabel kommt am Randonneur nicht in Frage! Gruß Georg
|
Top
|
Print
|
|
#381112 - 10/25/07 10:36 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: joerg046]
|
Member

Offline
Posts: 151
|
Hallo Jörgi, steckt in dem Cannondale eine Rohloff?
Fitus
|
Top
|
Print
|
|
#381129 - 10/25/07 10:57 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: cyclejo]
|
Anonymous
Unregistered
|
Wie würde heute Dein Randonneur aussehen, wenn Du ihn nicht schon vor 25 Jahren gekauft hättest- oder wie würde eine Neuanschaffung aussehen?
Habe meinen auf Basis eine Kinesis Cyclocrossrahmens aufgebaut. Sieht aber einem Stevens Gran Turismo sehr ähnlich: http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=358&lang=de_DEWeil Du gerade unten Guylaine erwähnt hast: ich hatte bis 2003 selbst eines - mein jetziges Rad ist aber deutlich steifer, was sich in einem wesentlich besseren Fahrverhalten mit Gepäck äußert.
|
Top
|
Print
|
|
#381133 - 10/25/07 11:08 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: cyclejo]
|
Member

Offline
Posts: 2,401
|
Also geht alles, was da auf den Photos ist, aber. ich werde stinkesauer, wenn ich beim Windschattenfahren im Regen von meinem Vordermann eingesaut werde, weil die Schutzbleche für den Arsch sind Voraussetzung ist auch Schlechtwettertauglichkeit.
Mit Gepäck fahr ich nicht Windschatten, schon gar nicht bei Regen Und den Galibier oder ähnliches damit hochfahren muß auch möglich sein. Hab in hochalpinen Geländ noch nie einen Liegeradler gesehen.
Auf der Reise, auf der das Photo aufgenommen worden ist, waren's an vielen Tagen über 1000 Hm, 20 000 Hm in 3 Wochen mit Gepäck... Ich seh auch sonst nie viele Liegeradler in den Alpen, dafür haufenweise Rennradler im Flachland 
|
|
Top
|
Print
|
|
#381135 - 10/25/07 11:11 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: fitus]
|
Member

Offline
Posts: 2,401
|
Hallo Jörgi, steckt in dem Cannondale eine Rohloff?
Fitus
Ja, Rohloff, Son, Headshock, alles eine Nr. stabiler als eigentlich für eine Urlaubsreise notwendig Allerdings mit externem Kettenspanner ( nicht von Rohloff ), es gibt den Rahmen aber auch mit Excentertretlager, ist aber schwer zu bekommen. Edit: Details siehe hier
|
Edited by joerg046 (10/25/07 11:16 AM) |
Top
|
Print
|
|
#381219 - 10/25/07 04:58 PM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: cyclejo]
|
Member

Offline
Posts: 586
|
Für mich sähe ein Randounneur fast noch so aus wie vor 25 Jahren. Genauso wie damals wäre: Stahlrahmen in Diamantform nix Sloping oder so, sondern schönes gerades Oberrohr so leicht es geht schmale bis sehr schmale Reifen (23mm) tiefer bzw Rennlenker Dreifachantrieb Beleuchtung Regenspritzschutz, auch Schutzbleche genannt Ändern würde ich: Rohrdurchmesser gering vergrößert A-Head Gabel und Steuersatz Bremsschalthebel (am besten die für hydraulische Bremsen, die es vor 25 Jahren mal gab  ) vielleicht Nabendynamo Alles andere können schöne Reiseräder sein, wie z.B. das Cannondale oder die Liegeräder von Jörgi, sind für mich aber keine Randounnere. Volker
|
Top
|
Print
|
|
#381242 - 10/25/07 06:11 PM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: natash]
|
Member

Offline
Posts: 11,047
|
Hab in hochalpinen Geländ noch nie einen Liegeradler gesehen.
ich schon. Dieses Jahr im Juli, kam mir auf dem Col de la Madeleine einer entgegen - mit Gepäck. Fuhr der jetzt einen Randonneur oder nicht? (....) LG Nat Moin Natalie, Pendant des (Up-)Randonneurs ist der Randonneur couche Selbiges wird nach Fertigstellung dieses Rads mein nächstes Projekt Gruß aus Hamburg, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#381270 - 10/25/07 07:34 PM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: cyclejo]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
Wie würde heute Dein Randonneur aussehen, wenn Du ihn nicht schon vor 25 Jahren gekauft hättest- oder wie würde eine Neuanschaffung aussehen??
Nette Frage. Für mich ist mein Rad ein Randonneur. Ich wollte eigentlich auch das Stevens GranTourismo - das war aber im Frühjahr schon nicht mehr bei Stevens bestellbar. Nur Händler, die vorher geordert hatten, wurden noch beliefert. Mein Rad ist jetzt ein Custom-Aufbau - hat aber der Händler für mich gemacht: Alu Rahmen, Rennlenker mit STI, 3-fach Kurbel, Tubus Fly, Schutzbleche, Nabendynamo, mechanische Scheibenbremse. Reifen fahre ich z.Z. 32 mm. Nach meinem Verständniss ist ein Randonneur ein Reiserennrad - da gehört für mich ein Rennlenker dran - alles andere kann an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden. ciao Mattes
|
Top
|
Print
|
|
#381292 - 10/25/07 08:37 PM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: mattes9]
|
Member

Offline
Posts: 11,047
|
Wie würde heute Dein Randonneur aussehen, wenn Du ihn nicht schon vor 25 Jahren gekauft hättest- oder wie würde eine Neuanschaffung aussehen??
Nette Frage. Für mich ist mein Rad ein Randonneur. Ich wollte eigentlich auch das Stevens GranTourismo - das war aber im Frühjahr schon nicht mehr bei Stevens bestellbar. Nur Händler, die vorher geordert hatten, wurden noch beliefert. Mein Rad ist jetzt ein Custom-Aufbau - hat aber der Händler für mich gemacht: Alu Rahmen, Rennlenker mit STI, 3-fach Kurbel, Tubus Fly, Schutzbleche, Nabendynamo, mechanische Scheibenbremse. Reifen fahre ich z.Z. 32 mm. Nach meinem Verständniss ist ein Randonneur ein Reiserennrad - da gehört für mich ein Rennlenker dran - alles andere kann an die aktuellen Efordernisse angepasst werden. ciao Mattes Hallo Mattes, Dein Stevens GranTourismo, so wie Du es beschreibst (Nabendynamo etc.), ist kein Randonneur, sondern ganz einwandfrei eine Randonneuse! Abgesehen davon, daß sich die weibliche Form eh besser anhört  , ist das nichts Schlimmes, sondern ein heutzutage sehr sinnvolles, zukunftssicheres Fahrradkonzept. Nachdem ich Wikipedia gelesen habe korrigiere ich meinen letzten Beitrag in diesem Thread: Mein nächstes Projekt wird eine Randonneuse couche, auch wenn sich das nicht völlig jugendfrei anhört Gruß aus Hamburg, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (10/25/07 08:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#381334 - 10/26/07 06:26 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 551
|
Als Randonneuse bezeichnet man eine Spielart des Rennrads, die für sehr lange Fahrten (auch Nachtfahrten) ausgelegt ist. Die männliche Form des Begriffs (Randonneur) steht sowohl für den sportlichen Langstreckenradfahrer, für den bei Randonneusen häufig anzutreffenden Lenkertyp (siehe unten) als auch für das Reiserad.
Gerade der Hinweis auf das Gran Turismo von Stevens verdeutlicht, dass es sich hier nicht nur um Wortklauberei handelt. Gibt es doch von der gleichen Firma ein Randonneur genanntes Modell, dass eher weniger mit dem hier gemeinten gemeinsam hat. Gruß Frank
|
Top
|
Print
|
|
#381441 - 10/26/07 10:44 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: cyclejo]
|
Member

Offline
Posts: 2,196
|
Meine Randonneuse oder doch Randonneur  sieht so aus.
|
|
Top
|
Print
|
|
#381467 - 10/26/07 11:33 AM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: Jim Knopf]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,119
|
Ich faß mal so zusammen: ein Randonneur ist noch immer ein Randonneur und es hat sich nicht viel geändert. Alurahmen sind möglich, es gibt bessere Stahlrohre, vielleicht ein Nabendynamo, Hydrauliks gehen wegen fehlender Griffe nicht, Sti, Lenkerend oder Morphos ist noch immer Religion, Reifenbreiten sind wegen besserem Angebot vielfältiger geworden, 26" geht, Mit Rennlenker is es ein Randonneur, ohne fällt man auf die Schnauze, mit Brezel oder Besenstiel kann man zwar auch fahren, hat aber keinen Randonneur. Sonst noch was?
|
|
Top
|
Print
|
|
#381493 - 10/26/07 12:34 PM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: cyclejo]
|
Member

Offline
Posts: 1,243
|
Das Problem mit den Randonneuren und -ösen ist doch, dass sich ich übertreibe etwas, jahrzehntelang kaum jemand dafür interessiert hat. Dadurch ist auch das, was man heute unter einem Randonneur versteht, noch etwas "konserviert". Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das muss kein Fehler sein, und ist es in meinen Augen auch nicht. Auch ich zähle mich hier zu den Konservativen und finde dass Rennlenker, Schutzbleche, Stahlrahmen und Beleuchtung (in absteigender Reihenfolge der Wichtigkeit) ein Rad zum Randonneur machen. Und nachdem es heute mindestens 100 (englisch) benannte Radtypen gibt, dürfte es doch nicht allzu schwer sein, sportliche Aluräder mit Brezellenker und und Langstreckentauglichkeit schön zu benennen. Irgendwo ist da auch die Verantwortung der Hersteller gefragt, nicht alles, was an alte Tugenden erinnern soll und zwei Räder hat, gleich mit Randonneur zu benennen. Sogar VW hat sein neues Krabbeltier nicht wieder Käfer, sondern Beetle genannt. Ein erster Vorschlag wäre von mir: FLDB, fast long distance bike, das Forum findet aber sicher noch viele weitaus bessere Namen. Und schon ist wieder eine neue Radgattung geboren...
Schönes Wochenende allen da draußen, Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
#381573 - 10/26/07 02:27 PM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: sonicbiker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,119
|
LTD fand ich immer gut Long Distance Touring
|
|
Top
|
Print
|
|
#381711 - 10/26/07 07:03 PM
Re: Was ist eigentlich HEUTE ein Randonneur?
[Re: Frawie]
|
Member

Offline
Posts: 11,047
|
Als Randonneuse bezeichnet man eine Spielart des Rennrads, die für sehr lange Fahrten (auch Nachtfahrten) ausgelegt ist. Die männliche Form des Begriffs (Randonneur) steht sowohl für den sportlichen Langstreckenradfahrer, für den bei Randonneusen häufig anzutreffenden Lenkertyp (siehe unten) als auch für das Reiserad.
Gerade der Hinweis auf das Gran Turismo von Stevens verdeutlicht, dass es sich hier nicht nur um Wortklauberei handelt. Gibt es doch von der gleichen Firma ein Randonneur genanntes Modell, dass eher weniger mit dem hier gemeinten gemeinsam hat. Gruß Frank Moin Frank, ich weiß nicht so recht, was Du damit sagen willst(?) Es ist doch völlig klar, Stevens Modell "Randonneur" wäre defenitiv eine Randonneuse, jedenfalls entdecke ich auf dem Foto Nabendynamo, Schutzbleche und andere nützliche Dinge, wenn, ja wenn es einen Randonneurslenker aufweisen würde. So aber ist es ein schlichtes Reise- oder Trekkingrad mit einem edel klingenden Namen. Meine "Dolphin" wird schließlich auch nicht zum Randonneur, wenn ich "Randonneur" in Lettern auf den Rahmen schreibe, nicht einmal zur Randonneuse couche..... Gruß aus Hamburg, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (10/26/07 07:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
|