International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 2614 Guests and 1052 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99156 Topics
1558758 Posts

During the last 12 months 2038 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
Keine Ahnung 27
StephanBehrendt 27
Topic Options
#404648 - 01/15/08 10:40 PM Rohloff Speedhub-Drehmomentstütze selber machen?
sebo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 172
Hallo,

bin auf der Suche nach einer Drehmomentstütze f. Speedhub (dieser lange Ausleger mit den Löchern). Gut - wenn mir jemand eine für 20 Euro verkauft: bitte melden. Ich habe jedoch noch ein Alublech hier herumliegen, aus dem ich mir das Teil selber schnitzen könnte. Gibt es irgendwo im Netz eine Zeichnung mit den Originalmaßen als Grundlage für eigene Kreativität? Dann hat man was eigenes:-)
Danke für Eure Bemühungen

Gruß Sebastian
Top   Email Print
#404669 - 01/16/08 06:05 AM Re: Rohloff Speedhub-Drehmomentstütze selber machen? [Re: sebo]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo Sebastian,

den Lochkreis und die Teilung kannst du dir doch an der Nabe abmessen. Die Länge anhand von Bildern abschätzen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Wie dick ist denn dein Alublech?

Gruß

Ingo
Top   Email Print
#404672 - 01/16/08 06:14 AM Re: Rohloff Speedhub-Drehmomentstütze selber mache [Re: IngoS]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: IngoS

den Lochkreis und die Teilung kannst du dir doch an der Nabe abmessen. Die Länge anhand von Bildern abschätzen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Wie dick ist denn dein Alublech?


Und aus welchem Alu?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#404715 - 01/16/08 09:06 AM Re: Rohloff Speedhub-Drehmomentstütze selber mache [Re: Flo]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo Florian,

Zitat:
Und aus welchem Alu?


Hast ja Recht, bei Aluminium gibt es große Unterschiede in der Zugfestigkeit, genau wie beim Stahl ja auch. Ich denke aber mal, bei 4 bis 5 mm Dicke reicht auch das weichste Alu.

Gruß

Ingo
Top   Email Print
#404796 - 01/16/08 12:53 PM Re: Rohloff Speedhub-Drehmomentstütze selber mache [Re: IngoS]
sebo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 172
Florian: Ich habe gerade mal gemessen: Das Blech ist 2 mm stark. Ich nehme an, daß die originale Stütze sicher dicker ist; weiß das jemand? Das vielzitierte "Flugzeugaluminium" wird es wohl nicht sein; ich habe es mal bei Dacharbeiten im Abfallcontainer gefunden. Da fällt mir ein, daß ich auch noch (stabileres) Stahlblech habe, wobei die Bearbeitung nicht so das Vergnügen wäre.
Ingo: Den "Lochkreisdurchmesser" der Schraubenlöcher kann ich mir von der OEM-Drehmomentstütze abnehmen, die ich noch habe.
Du hast recht, die Länge auf dem Millimeter genau einzuhalten, ist wahrscheinlich nicht so wichtig. Da genügt wohl einfaches Nachmessen an eingebauten Stützen, die einem ja im Straßenverkehr öfter über den Weg laufen bzw. fahren (Nachmessen dann aber im Stehen:-))
Top   Email Print
#404829 - 01/16/08 02:26 PM Re: Rohloff Speedhub-Drehmomentstütze selber mache [Re: sebo]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Sebastian, dein Blech ist wahrlich nur ein Blech. schmunzel

Hier mal das Original, von einem anderen Mitglied, das sicher nichts gegen eine Veröffentlichung dieses Ausschnittes hat:





Kanns jetzt auch nur schätzen, dürfte mindestens 4 oder gar 5 mm dick sein!
Und das ist bestimmt kein "schlechtes" Aluminium.

Gruß Mario

Edited by dogfish (01/16/08 02:28 PM)
Top   Email Print
#404845 - 01/16/08 03:13 PM Re: Rohloff Speedhub-Drehmomentstütze selber mache [Re: sebo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Spar Dir die Mühe und nimm das Originalersatzteil. Die Drehmomentstütze kostet derzeit 29,50€. Wenn du die Mühe, die Du damit hast, einbeziehst und dann noch die nötige Anpassung, immerhin passen bei dem für meinen Geschmack verdammt dünnen Blech weder die beiden Kettenblattschrauben an der Achsplatte noch der Schnellverschluss an der Kettenstrebe.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#405012 - 01/16/08 10:31 PM Re: Rohloff Speedhub-Drehmomentstütze selber mache [Re: sebo]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
In Antwort auf: sebo

(...) Ich nehme an, daß die originale Stütze sicher dicker ist; weiß das jemand? (...)


Hallo Sebastian,

ich habe gerade mal nachgemessen. Die originale Drehmomentstütze ist bei mir 4,2 mm dick. Alle anderen Maße könnte ich nur präzise ermitteln, wenn ich die Stütze ausbauen würde. Das möchte ich mir gerade nicht antun...

Viele Grüße
Bernd
Top   Email Print
#405666 - 01/19/08 10:47 AM Re: Rohloff Speedhub-Drehmomentstütze selber mache [Re: sauercity]
sebo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 172
Danke für Eure Antworten! Ich glaube, daß ich mir der Einfachheit halber doch das Teil kaufe, mal sehen...
Sebastian
Top   Email Print

www.bikefreaks.de