29748 Members
99157 Topics
1558800 Posts
During the last 12 months 2038 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#432335 - 04/19/08 06:28 PM
Loch im Schlauch-was dann?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,919
|
Wer benützt eigentlich selbstklebende Schlauchflicken? Wie ist denn Eure Erfahrung mit den Dingern?
|
Top
|
Print
|
|
#432336 - 04/19/08 06:32 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 3,738
|
hallo Hans, flicken , Aufpumpen , weiter fahren  . nee hab keine Erfahrung mit den selbstklebe Dingern. Mein Tip nimm ein Ersatzschlauch mit auf Tour,  dachte ichs mir doch ist beim neuen Renner zu schwer  . Klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#432338 - 04/19/08 06:39 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
ich hab immer welche in der Brieftasche. Einmal haben wir sie bereits benutzt. Ich war verdammt froh, das mir die noch eingefallen sind, bevor wir die 8km heimgelaufen sind, bzw ich hätte 16km fahren müssen (natürlich passiert sowas immer nachts und im strömenden regen) um Ersatzteile zu holen. Ich hab damit den Schlauch geflickt, sofort wieder eingebaut und seit dem auch nicht mehr dran gedacht. Also 1,5-2 Jahre ist das jetzt bestimmt her. Ich kann sie daher jedem empfehlen. Nimmt nicht viel Platz weg, kostet nicht so furchtbar viel Geld und kann einem schnell aus der Patsche helfen.
job
|
Top
|
Print
|
|
#432341 - 04/19/08 06:44 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 2,516
|
Ich hatte mal selbstklebende Flicken in einer Billigvariante, das waren dann die einzigen Platten auf 6000 km Radtour, da die Flicken nicht gehalten habe. Habe mich sehr geärgert. Müll.
Kann ja sein, dass es bessere gibt, ich bin erst einmal skeptisch.
|
|
Top
|
Print
|
|
#432342 - 04/19/08 06:46 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: Dittmar]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
Kann ja sein, dass es bessere gibt, ich bin erst einmal skeptisch.
Ach ja, ich hatte welche von Park-tool, die ich bestimmt schon 5 Jahre vorher mit mir herumgetragen habe. job
|
Top
|
Print
|
|
#432371 - 04/19/08 08:20 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Ich benutze sie gezwungenermaßen regelmäßig, aber nicht für Schläuche, sondern für die Kartenhülle der Lenkertasche. Solange die Maccia nicht verboten wird, ist auch kein Ende zu erwarten. Weil der Kleber bei Erwärmung schnell nachlässt, habe ich beim Einsatz als Schlauchflicken grundlegende Bedenken.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#432381 - 04/19/08 09:12 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 127
|
Genau - die Selbstkleber halten schon erst mal gut und erscheinen durchaus benutzerfreundlich.
Aber irgendwann - bevorzogt bei Hitze, wenn das Rad in der prallen Sonne steht - kommt das böse Erwachen und die Dinger werden undicht. Das ist mir bisher 3 mal passiert (2 mal Park-Tool, 1 mal die gelben ovalen, die es irgendwo ganz billig gab, deren Packung ich nicht mehr habe ...).
Deswegen nehme ich wieder die Gummilösung.
Anja
|
Top
|
Print
|
|
#432402 - 04/20/08 06:10 AM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: RadlRuebe]
|
|
Hallo, Genau - die Selbstkleber halten schon erst mal gut und erscheinen durchaus benutzerfreundlich. Wie gut lassen die sich bei Kälte aufbringen? Die Gummilösung ist bei -10 Grad oder weniger kaum noch klebrig. Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#432404 - 04/20/08 06:54 AM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 247
|
Hmm, ich weiß nicht. Die nervigen Sachen beim Flicken sind bei mir immer Rad Aus- und Einbau, Reifen von der Felge pfriemeln und am Schluss wieder drauf, Luft pumpen, Finger sauber kriegen etc. Ob ich dann einen selbstklebenden Flicken draufdrücke oder eben 5 Minuten mit der Vulkanisierlösung zugange bin - für mich macht das den Braten nicht fett. Ich glaub ich bleibe bei TipTop, da hat noch jeder Flicken gehalten. Ciao Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#432410 - 04/20/08 08:22 AM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: hellibelli]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
Ich glaub ich bleibe bei TipTop, da hat noch jeder Flicken gehalten. Klappt aber auch nur wenn man sich regelmäßig ein neues Tübchen der Gummilösung kauft. Gilt ganz besonders wenn man die Tube bereits angebrochen hat. Gruß, Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#432433 - 04/20/08 09:34 AM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: Andreas]
|
Member

Offline
Posts: 127
|
Hallo,
Wie gut lassen die sich bei Kälte aufbringen? Die Gummilösung ist bei -10 Grad oder weniger kaum noch klebrig.
Gruß Andreas
Unter etwa +10 Grad habe ich keine Erfahrung mit den selbstklebenden Flicken. Anja
|
Top
|
Print
|
|
#432579 - 04/20/08 07:05 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 431
|
hallo, Ich benuetze immer Flicken. Habe immer mehr Flicken als Schlauche. Selbstklebend oder nicht immer in Verbindung mit Gummiloesung oder Vulkanisierung. Vor dem Flicken bestens erst schleifen und entfetten. Wenn geflickt halten die Schlauche immer. Flick halt nur dann nicht wenn das Loch mehr als etwa 4mm ist. Vier fuenf Flicken an einem Schlauch, kein Problem. Reifenflicken gefaellen mir auch. Jac
|
Top
|
Print
|
|
#432582 - 04/20/08 07:38 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 1,914
|
Hallo Hans, Platten gehabt?  Ich hatte vorhin wieder einen. Dank Schnellspanner und genug Übung hat es wenig mehr als 10 Minuten gedauert, bis ich weiterfahren konnte. Dabei habe ich wieder mal festgestellt: das limitierende Element ist eindeutig das Aufpumpen. Um einen MTB-Reifen mit einer Mini-Pumpe zu füllen, braucht man eine ganze Weile. Ehe ich mit Selbstklebeflicken experimentiere, würde ich eher eine bessere Pumpe suchen. Übrigends hat sich bei der heutigen Panne ein spitzer Stein durch die Lauffläche gedrückt, und eine ganze Menge herausfransendes Karkassengewebe hinterlassen. 100km mit einer Beule auf der Lauffläche, nur die von Isolierband zusammengehalten wurde, waren *interessant*. Nun brauche ich wirklich einen neuen Mantel. Hätte nicht gedacht, dass der schon so dünn war... Erik
|
Top
|
Print
|
|
#432587 - 04/20/08 07:55 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: buche]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,919
|
Hallo Hans, Platten gehabt?  N`Abend Erik, umsonst gefreut  (Holz klopf) den letzten Platten hatte ich bei der Glocknertour Ende August letzten Jahres. Damals wurde mir der Schlauch von Falk fachmännisch geflickt (irgendwie finde ich immer jemand, der für mich arbeitet), hält immer noch  . Ich wollte eigentlich nur mal wissen, was für Erfahrungen mit den Selbstklebern gemacht wurden. Bei der Pumpe hast Du recht, aber!!! Je größer desto schlechter am Rad zu verstauen.
|
Top
|
Print
|
|
#432597 - 04/20/08 08:12 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 3,738
|
hallo Hans, langsam wirst du mir unheimlich, da du zur Leichtgewichtsfraktion tendierst .Wenn jetzt schon wegen Flickzeug angefragt wird  . klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#432598 - 04/20/08 08:13 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: Faltradl]
|
Member

Offline
Posts: 1,001
|
Hallo Bernhard,
so schnell trocknet die Vulkanisierlösung nicht aus. Meine jetzige hab ich bestimmt schon 5 Jahre im Einsatz - und die funktioniert immer noch.
Wichtig ist halt, das man die Tube immer ordentlich verschließt - d.h. das Gewinde kurz sauberwischt und den Deckel richtig aufschraubt.
Dann bleibt die Sache dicht - und es kann nix austrocknen.
Viele Grüße
Andi
|
Top
|
Print
|
|
#432607 - 04/20/08 08:55 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 522
Underway in Argentina
|
Hallo Hans, ich hatte mal selbstklebende Flicken von Park Tool. Als dann unterwegs auch mein Ersatzschlauch einen Platten hatte, und ich flicken musste, hat dieser Sch...  nicht geklebt. Seitdem bleibe ich bei den Flicken von TipTop mit Gummilösung. Es gibt meiner Meinung nach keine Besseren. Gruß Sepp
|
|
Top
|
Print
|
|
#432653 - 04/21/08 06:40 AM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Linke Hand in die Höhe, rechts ranfahren und warten bis der Materialwagen kommt. Oder wolltest du was anderes hören? 
|
Top
|
Print
|
|
#432709 - 04/21/08 09:38 AM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: Faltradl]
|
Member

Offline
Posts: 406
|
Klappt aber auch nur wenn man sich regelmäßig ein neues Tübchen der Gummilösung kauft. Gilt ganz besonders wenn man die Tube bereits angebrochen hat. Hallo Bernhard, zuhause hebe ich die Tuben in einem kleinen Schraubglas auf. So halten Sie wesentlich länger. Wenn man nach einiger Zeit die Nase in das Glas hält, erkennt man jedenfalls, dass die Tuben definitiv durchlässig sind. Gruß, Karsten
|
|
Top
|
Print
|
|
#432748 - 04/21/08 11:10 AM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: Polyflux]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
Hallo Karsten, danke für die gute Idee mit dem Glas! Gruß, Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#432751 - 04/21/08 11:15 AM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 7,496
|
Hi Hans,
ich nutze die seit 1,5 Jahren, wenn ich mal einen Platten (2x) flicke. Ich kann nichts negatives berichten (außer der Preis)
Packvolumen: 2x2x0,5 cm, kein Aufrauen, kein Kleber (trocknen), nichts vertrocknet
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#432839 - 04/21/08 03:30 PM
Re: Loch im Schlauch-was dann?
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 896
|
kein Aufrauen, kein Kleber (trocknen Hallo Thomas, Vielleicht hängen die sehr unterschiedlichen Flickerfolge mit diesen Flicken auch mit der Schlauchoberfläche zusammen. Auf manchen Schläuchen ist soviel Talcum oder ein ähnliches Gleitmittel, dass der Flicken einfach nicht ordentlich haftet. Gruß Ingo
|
Top
|
Print
|
|
|