International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Elch, fredolin1992, Igel-Radler, iassu, amati111, 1 invisible), 3767 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99172 Topics
1559201 Posts

During the last 12 months 2014 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 36
cyclist 27
elflobert 21
Velo 68 21
Sickgirl 20
Topic Options
#462870 - 08/25/08 06:20 AM Federn an Schnellspannachsen
Tenderpaw
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 164
Hallo zusammen.

Kann mir mal bitte jemand den Sinn der beiden Federn an Schnellspannachsen erklären?

Pit-Locks sowie der Schnellspanner an der Sattelstütze kommen doch auch ohne aus.
Top   Email Print
#462877 - 08/25/08 06:57 AM Re: Federn an Schnellspannachsen [Re: Tenderpaw]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,971
Hallo Kolja,

die Dinger heißen Schnellspanner. Dies nicht ohne Grund. Wenn keine Angstnasen an Ausfallende sind (wie es heute leider üblich ist, Produkthaftung), reicht es bei geöffneten Hebel das rad ins Ausfallende zu stecken. es kann dann nicht mit den Klemmflächen des Schnellspanners hängen bleiben, da sich dies selbst 'zentrieren'.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#462878 - 08/25/08 07:01 AM Re: Federn an Schnellspannachsen [Re: Tenderpaw]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Die Federn zentrieren die Spannachse, sodaß du dein Rad ohne vorherige rumfummelei in die Ausfallenden reinbekommst. Klar gehts auch ohne.
Top   Email Print
#462912 - 08/25/08 10:02 AM Re: Federn an Schnellspannachsen [Re: mgabri]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Bei den Pitlox kannste bestimmt die Original-Federn weiterverwenden. Geht bestimmt etwas besser als ohne, jedenfalls, wenn keine "anxtnasen" dran sind. Sonst isses sowieso Wurscht.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de