International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Tobi-SH, dcjf, Mooney, Dipping, Flying Dutchman, sadburai, 3 invisible), 720 Guests and 577 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557023 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 37
Uli 34
iassu 33
Hansflo 30
Topic Options
#525730 - 05/21/09 09:43 AM Verirr-Raushau-Lösung (Openstreetmap)
StephanZ
Unregistered
Also vorneweg, so wie ich die Sache bisher erlebt habe, finde ich GPS auf einer Radreise unnotwendig.

Ich beschäftige mich gerade damit, wie ich meine Reisebericht ohne Aufwand in den Computer bekomme und denke unter anderem an eine PDA-Lösung. Dabei ist mir aufgefallen, damit könnte ich eventuell ein anderes Problem lösen, was mich bisher immer genervt hat, wenn man in größeren Gemeinden die ausgeschilderte Route verliert.

Bei einem PDA könnte man entsprechend Kartenmaterial speichern und sich zurechtfinden. Bloß der PDA-Bildschirm ist klein.

Wie findet man auf den Karten, wo man ist? Ich sehe das Problem in dem kleinen Bildschirm. Geht das einigermaßen oder ohne GPS wird man wahnsinnig.

Dann woher Kartenmaterial? Ich habe mir die OSM-Daten für Berlin, Brandenburg, MPV, Dänemark und Schweden runtergeladen.

Ich habe mal versucht, die mit dem Renderprogramm Kosmos zu öffnen und stellte fest, das dauert. Und stelle sich mir die Frage, wie geht damit ein PDA um?

Sinnvoll wäre vermutlich, die betreffenden Daten aus den Datensätzen auszuschneiden. Mit was für einem Programm ginge das? Mir ist nicht gelungen Mapnik und Osmarender zu installieren.

GS
Top   Email Print
#525732 - 05/21/09 09:48 AM Re: Verirr-Raushau-Lösung (Openstreetmap) [Re: ]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,034
In Antwort auf: StephanZ
Also vorneweg, so wie ich die Sache bisher erlebt habe, finde ich GPS auf einer Radreise unnotwendig....

Wie findet man auf den Karten, wo man ist? ... Geht das einigermaßen oder ohne GPS wird man wahnsinnig....

Alles klar! schmunzel
Top   Email Print
#525740 - 05/21/09 10:15 AM Re: Verirr-Raushau-Lösung (Openstreetmap) [Re: Dietmar]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: StephanZ
Also vorneweg, so wie ich die Sache bisher erlebt habe, finde ich GPS auf einer Radreise unnotwendig....

Wie findet man auf den Karten, wo man ist? ... Geht das einigermaßen oder ohne GPS wird man wahnsinnig....

Alles klar! schmunzel

Es scheint mir, dass der wesentliche Bestandteil deines Postings fehlt.
Top   Email Print
#525742 - 05/21/09 10:21 AM Re: Verirr-Raushau-Lösung (Openstreetmap) [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
In Antwort auf: StephanZ

Es scheint mir, dass der wesentliche Bestandteil deines Postings fehlt.

Der Meinung war ich bei Deinem Threaderöffnungsbeitrag allerdings auch.


job

Edited by Job (05/21/09 10:21 AM)
Top   Email Print
#525826 - 05/21/09 09:42 PM Re: Verirr-Raushau-Lösung (Openstreetmap) [Re: ]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Was ist denn Dein Problem? Ich komme mit meinem PDA auf Radreisen immer sehr gut klar.
mfg
Stephan
Top   Email Print
#525847 - 05/22/09 07:36 AM Re: Verirr-Raushau-Lösung (Openstreetmap) [Re: sstelter]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: sstelter
Was ist denn Dein Problem? Ich komme mit meinem PDA auf Radreisen immer sehr gut klar.
mfg
Stephan


Eigentlich keines mehr. Es ging darum, ob die PDA-Anwendungen für Openstreetmap-Mapwendungen ohne GPS sinnvoll nutzbar sind.

Ich habe jetzt einiges ausprobiert und ich würde sogar so weit gehen, dass es mit GPS auch noch ziemlich unattraktiv ist.

1. Lange Ladezeiten für OSM-Daten.
2. Meist muss mit irgendwelchen Kommandozeilenprogrammen, dann *.osm in ein anderes Dateiformat konvertiert werden.
3. Die Darstellung ist nicht orientierungsfreundlich bis -untauglich. Entweder in der Übersicht oder in der Detailübersicht.

Persönlich glaube ich, dass solche Lösungen für schon eingegebene Strecken interessant sind. Aber für Lösungen, ich hänge hier und suche den nächsten Punkt meiner ausgeschilderten Strecke, sind die Lösungen zu aufwändig.

Was ich will, ist eigentlich, ich sehe auf den Bildschirm und kann die Ortschaften lesen und kann mich dann reinzoomen und sehe auch die Straßennamen. Was ich bisher gesehen habe, würde ich sagen ein herkömmliches Kartenlayout ist ein Muss. Mir war gar nicht klar, wie sehr ich mich daran orientierte.

GS
Top   Email Print

www.bikefreaks.de