International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 1213 Guests and 1185 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99154 Topics
1558707 Posts

During the last 12 months 2039 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 40
Sickgirl 39
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
faltblitz 29
Topic Options
#538994 - 07/14/09 03:17 PM Rohloff HG/IG-Check notwendig?
Ozzy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,350
Hi,

ich fahre in einer Woche wieder einen Kettenwürger (Stevens Xenith). Braucht man zur Verschleissmessung der Ritzel o.gen. Teil Rohloff HG-Check oder reicht es wenn man die Kassette wechselt, wenn die Kette springt?
Danke und Gruß

Ralf
Top   Email Print
#539006 - 07/14/09 04:12 PM Re: Rohloff HG/IG-Check notwendig? [Re: Ozzy]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
moin ralf

verwirrt

bei der verschleißmessung der kette geht es darum, nur die kette und nicht den gesamten antrieb wechseln zu müssen! wenn du die gesamte chose wechseln willst kannst du einfach tauschen, wenn nix mehr geht. der verschleiß an den kettenblättern wird dadurch natürlich größer und bei jeder kette ne neue kassette ist auch nicht jedermanns sache.
falls du geld sparen willst kauf dir 2 campagnolo- und tausche sie in bestimmten intervallen (ich die erste kette 1000km, dann immer 2000km). allerdings nur nennenswert rentabel für vielfahrer.

gruß malte
Top   Email Print
#539012 - 07/14/09 04:42 PM Re: Rohloff HG/IG-Check notwendig? [Re: Ozzy]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,717
im Gegensatz zum Kettenkaliber aus demselben Hause halte ich dieses Gerät für sehr brauchbar. Nach meiner Erfahrung funktionierts aber nur, wenn Du die Ritzel einzeln in den Schraubstock einspannst, um sie zu testen. Ist schon ein bissl aufwendig.
Top   Email Print
#539063 - 07/14/09 07:52 PM Re: Rohloff HG/IG-Check notwendig? [Re: schorsch-adel]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,441
Ich hab das Ding auch und wie schorsch-adel schreibt - wirklich Sinn macht nur eine Einzelmessung und die ist sehr aufwendig.

Daher stelle ich allf. Ritzelverschleiss so fest, dass ich nach dem Kettenwechsel einfach eine kleine Hausrunde fahre (mit Druck bzw. mit kleinem Anstieg) und alle Ritzel durchschalte. Springt die Kette, wird auch die Kassette gewechselt.

Im Durchschnitt ist so alle 4-5 Kettenwechsel eine neue Kassette fällig. Solltest du 10-fach fahren, dann noch ein Tip : die 105er Kassette wiegt aufs Gramm genau so viel wie die Ultegra (auch nach offiziellen Shimano-Angaben) und ist ca. 10 Euro billiger.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#539142 - 07/15/09 07:44 AM Re: Rohloff HG/IG-Check notwendig? [Re: gerold]
Ozzy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,350
Hi,

danke für eure Antworten.
Ich werde es mal ohne den HG-Check probieren. Ist mir zu aufwändig.
Gruß

Ralf
Top   Email Print
#539422 - 07/16/09 05:22 AM Re: Rohloff HG/IG-Check notwendig? [Re: gerold]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: gerold
Ich hab das Ding auch und wie schorsch-adel schreibt - wirklich Sinn macht nur eine Einzelmessung und die ist sehr aufwendig.


Ich denke, für den Privathaushalt ist das Teil gut entbehrlich. Ersatzkette und -ritzelpaket liegen ohnehin zu Hause rum. (Verschleißgrenzen oder Defekte fallen ohnehin meist am Samstag nach 16.00 Uhr an zwinker )
Platte Ritzel fallen irgendwann schon auf zwinker

In Antwort auf: gerold
Daher stelle ich allf. Ritzelverschleiss so fest, dass ich nach dem Kettenwechsel einfach eine kleine Hausrunde fahre (mit Druck bzw. mit kleinem Anstieg) und alle Ritzel durchschalte. Springt die Kette, wird auch die Kassette gewechselt.


Und läuft die neue Kette schon etwas geräuschvoller, ohne komplett über die Ritzel zu hopsen, weiß man, dies wird die letzte Kette für die Ritzel sein.

In Antwort auf: gerold
Im Durchschnitt ist so alle 4-5 Kettenwechsel eine neue Kassette fällig. Solltest du 10-fach fahren, dann noch ein Tip : die 105er Kassette wiegt aufs Gramm genau so viel wie die Ultegra (auch nach offiziellen Shimano-Angaben) und ist ca. 10 Euro billiger.


105er ist doch so uncool zwinker
105er und Ultegra sind in dem Fall das Gleiche. Die 105er verlangt nur etwas mehr Streicheleinheiten mit einem geölten Lappen, da mangels Vernickelung die Rostanfälligkeit etwas höher ist. Der Verschleiß ist identisch.

Wo ich gerade bei Verschleiß bin: Die 10er Ketten sind gegenüber den 9er etwas empfindlicher und verschleißen etwas eher. Allerdings sollte man sich nicht vom Rohloffkaliber blenden lassen. Das Teil fällt bei neuer 10er Shimanokette auf der A-Seite bereits halb durch. Bevor die S-Seite nicht komplett durchfällt, braucht man an Kettenwechsel nicht mal ansatzweise zu denken. Es gab/gibt eine Reihe von Leuten, die über die Shimano 10er meckern, da schon nach ein paar hundert Kilometern lt. Rohloffkaliber die Kette fertig ist - tatsächlich liegt das eher daran, das man mit Meßschieber besser bedient wäre zwinker
(Nix gegen Rohloffkaliber - aber bei 10fach ist das Teil nur sehr eingeschränkt tauglich.)

Gruß
Micha
Top   Email Print
#539449 - 07/16/09 08:51 AM Re: Rohloff HG/IG-Check notwendig? [Re: Ozzy]
goflo
Member
Offline Offline
Posts: 700
In Antwort auf: RalfK
Hi,
... oder reicht es wenn man die Kassette wechselt, wenn die Kette springt?
Danke und Gruß

Ralf


Die Kette fängt nicht irgendwann an zu springen, solange du keine neue Kette montierst. Die Kette längt sich, die Ritzel werden entsprechend abgeschliffen und alles passt weiterhin wunderbar ineinander. Wenn du aber abgenutzte Ritzel hast und eine neue Kette montierst, passt es nicht mehr und die Kette springt. Wenn die Kette nur ab und zu und bei wenigen Ritzeln ein wenig springt, kann man eine neue Kette ein paar hundert Kilometer fahren und es könnte wieder alles passen - bis eine neue Kette montiert wird.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de