International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (stefan1893, Sonntagsradler, SchachRobert, Miguell, 3 invisible), 619 Guests and 862 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557504 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#54085 - 08/23/03 03:14 PM Weintour
Pontresina
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Wer kennt aus eigener Erfahrung eine landschaftlich lohnende Tour durch Weingebiet für Oktober( ca. 1 Woche) in Deutschland?
Top   Email Print
#54087 - 08/23/03 03:21 PM Re: Weintour [Re: Pontresina]
Anonym
Unregistered
Immer dem Maintal lang und dann weiter der Tauber.
Lohnt sich!
Wird campingmäßig allerdings schon ein wenig frisch des Nachts.
Top   Email Print
#54092 - 08/23/03 04:39 PM Re: Weintour [Re: Pontresina]
Beppo
Member
Offline Offline
Posts: 113
Zitat:
Wer kennt aus eigener Erfahrung eine landschaftlich lohnende Tour durch Weingebiet für Oktober( ca. 1 Woche) in Deutschland?

Wie weit kommst du in einer Woche?
Was ist landschaftlich lohnend (Moseltal)?
Wo willst du übernachten (Acker, Camping, Juhe, Pension)?
Ab wieviel Liter Wein am Tag ist es eine Weintour?

Nahe und Mosel waren wir dieses Jahr, wobei die Mosel radtechnisch besser eingerichtet ist und auch von jede Menge Radtouristen (älteren Baujahres) frequentiert wird. Wir hatten für Nahe hoch(start in Mainz), übern Hunsrück, Mosel bis Trier und zurück nach Koblenz 9 Tage (300-400km, hat mich diesesmal garnicht interessiert, hicks).

Die Pfalz, immer wieder gut.

Markgräfler Land (Basel - Freiburg) auch schön.

Neckar war auch toll.

Die Wachau (A) ist zu lange her, da waren wir zu jung und sind an den Weinfesten vorbei gerast.

Südtirol ist im Oktober vielleicht interessant, und Landschaftlich sehr reizvoll.

Ungarn, Australien, Chile, Kalifornien?

Das Wetter im Oktober: einfach mal abwarten und schauen.

Viel Spass
Beppo


Edited by Beppo (08/23/03 04:47 PM)
Top   Email Print
#54097 - 08/23/03 05:35 PM Re: Weintour [Re: Pontresina]
schwalli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
da ich aus der schoenen pfalz komme kann ich dir die sehr schoene "deutsche weinstrasse" empfehlen!
der wein zaehlt zu den besten ( und billigste in deutschland) die pensionen sind nicht zu teuer und rad/landwirtsschaftswege gibts auch genuegend cool
hier ein paar links zur weinstrasse:
www.suedlicheweinstrasse.de
www.kreis-germersheim.de
www.landau.de

hoffe ich konnte dir helfen zwinker
andreas
Top   Email Print
#54127 - 08/24/03 09:24 AM Re: Weintour [Re: Pontresina]
eva-maria
Unregistered
Wir wollen dabei nicht vergessen, dass an der Saale auch Wein wächst... über den Wein kann ich nicht so viel sagen, bin keine Kennerin, aber die Landschaft (besonders von Naumburg nach Jena) war unbestritten toll.
Top   Email Print
#54170 - 08/24/03 02:25 PM Re: Weintour [Re: ]
jutta
Unregistered
Saale-Unstrut-Wein ist trocken. Das Anbaugebiet ist klein, an den Hängen im Gebiet von Saale und Unstrut um Naumburg und etwas nördlich am Süßen See.
Von Naumburg, wo die Unstrut in die Saale mündet, kann man die Unstrut aufwärts fahren. Vorbei am "Steinernen Album" ist man bald in Freyburg, der Heimat von Rotkäppchen, dem Sekt mit der roten Kappe. Inwieweit man die Sektkellerei unangemildet besichtigen kann, weiß ich nicht. Von Freyburg kann man einen Abstecher nördlich zum Geiseltal machen, einem ehemaligen riesigen Braunkohlentabebaugelände, dessen Flutung kürzlich erst begonnen hat.
Allerdings denke ich, dass zumindest in diesem Jahr Oktober hier mit der Weinlese schon alles vorbei ist. Insgesamt gibt es aber hier in diesem jahr reichlich Obst (für das sich außerhalb von Plantagen kaum jemand interessiert).
Gruß Jutta
Top   Email Print
#54175 - 08/24/03 03:35 PM An der Saale hellem Strande... [Re: eva-maria]
Anonym
Unregistered
...gibts neben zahlreichen Burgen auch durchaus leckeren Wein, der aber reichlich teuer verkauft wird. In Freyburg gabs anno 1999 einen Hofverkauf bei Rotkäppchen mit einem sagenhaften Weissburgunder (Flaschengärung), für den ich jeden Champagner stehen lasse :-) Kosten seinerzeit um die DM 16 (im Laden warens dann schon etwa 30). ich meine mich aber zu erinnern, dass das "Weingebiet" Saale-Unstrut nicht besonders ausgedehnt durchgehend ist und sich im Wesentlichen auf den Raum Naumburg/Freiburg beschränkt (da, wo die Unstrut in die Saale fließt - Top Lage "Kleinjenaer Blütengrund" oder so).

Gruß aus HH
Markus
(der sich in den kommenden Tagen intensiv mit dem Studium des niederösterreichischen Weinbaus beschäftigt :-)
Top   Email Print
#54181 - 08/24/03 04:18 PM Re: An der Saale hellem Strande... [Re: jutta]
Anonym
Unregistered
Zitat:
...gibts neben zahlreichen Burgen auch durchaus leckeren Wein, der aber reichlich teuer verkauft wird.

Ich hab mal gehört, dass das Angebot auch in guten Jahren durch Ausschneiden von Reben bewusst gering gehalten wird der Qualität wegen. Ich bin nun nicht so ein Weinkenner und -trinker, so dass ich für den normalen Gebrauch kaum Saale-Unstrut-Wein kaufe, höchstens mal zum Verschenken.
Übrigens ist jetzt der Rotkäppchensekt nicht aus hiesigem Wein, der wird zugekauft, wäre bei dem Ausstoß kaum zu schaffen. Ein "besonderer" Sekt von Rotkäppchen ist der Mokkasekt in kleinen Flaschen.
Und in Freyburg ist neben der Sektkellerei auch Schloss Neuenburg hoch über der Unstrut einen Besuch wert, und neuerdings vielleicht auch etwas östlich bei Goseck, wo man beim Ausgraben eines Sonnenobservatoriums von ???? ist.
Etwas weiter unstrutaufwärts ist in Laucha das Glockenmuseum.

Gruß Jutta
Top   Email Print
#54196 - 08/24/03 07:03 PM Re: An der Saale hellem Strande... [Re: Anonym]
Anonym
Unregistered
Hallo Pontresina,

tja, ich kann Dir leider nur von 2 landschaftlich sehr schönen Gegenden abraten: Südtirol und das Elsaß sind für meinen Geschmack im Herbst total überlaufen, was Besucherzahlen und Autoverkehr anbetrifft.

Gruß
Tischgrill
Top   Email Print
#54229 - 08/25/03 09:24 AM Re: Weintour [Re: Beppo]
icke
Member
Offline Offline
Posts: 91
Zitat:
Ab wieviel Liter Wein am Tag ist es eine Weintour?


Vielleicht ist die Definition auch ganz anders ?
z.B. jeden Tag die Statements von irgendwelchen Politikern zur akutellen Lage lesen muessen, die dann zwangslaeufig das Wasser in die Augen treibt
Top   Email Print
#54273 - 08/25/03 03:01 PM Re: Weintour [Re: icke]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Na dann sollte man vielleicht eine Berlin-Rundreise empfehlen ? grins grins grins
Top   Email Print

www.bikefreaks.de