International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Hansflo, 2 invisible), 159 Guests and 874 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29738 Members
99067 Topics
1557327 Posts

During the last 12 months 2081 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 44
StephanBehrendt 44
Juergen 42
panta-rhei 41
Holger 39
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#557171 - 10/02/09 01:11 PM Zeltunterlage vom Baumarkt
szaffi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,344
Hi,
ich brauche eine neue Unterlagenplane fuer mein Zelt und will nicht eine Menge Geld fuer ein Originalteil ausgeben. Hier habe ich auch schon gelesen, dass man ersatzweise eine Plane aus dem Baumarkt nehmen kann .... wonach muss ich denn da suchen bzw fragen ?
Danke fuer Eure Hinweise
Gruss
Christian
Top   Email Print
#557173 - 10/02/09 01:16 PM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: szaffi]
slowbeat
Unregistered
gewebeabdeckplane.
der meter ne mark.
Top   Email Print
#557221 - 10/02/09 06:13 PM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: ]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,230
Gewebeplane aus dem Baumarkt geht super.
Muss man dann noch zuschneiden auf das Mass des Zeltbodens.
Sonst läuft nach Regen die Sosse zwischen Zeltunterboden und Plane und kann -wegen wasserdichter Planer- nicht abfliessen. Das Zuschneiden spart ausserdem Gewicht.

Gruss
Jens
Top   Email Print
#557337 - 10/03/09 12:16 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: JvB]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Wozu eigentlich ne Unterlage?

Unter meinen Hintern war bisher nur ne Isomatte, der Zeltboden und der Naturboden. :-)
Top   Email Print
#557340 - 10/03/09 01:41 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: Oliver1985]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
Ja, wenn dann passt jede Gewebeplane soweit - zugeschnitten!

Aber für was brauchst du die?
Regen mit einem etwas neuerem Zelt? - Total überflüssig
Oft stacheliger Boden, Leichtbauzelt? - Dann vielleicht
Gruß, Berti
Top   Email Print
#557341 - 10/03/09 03:28 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: gaudimax]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
man hat halt länger was vom Zelt. Es gibt immer mal kleine Steine oder anders, was den im Neuzustand wasserdichten Boden perforiert...

elwood
Top   Email Print
#557351 - 10/03/09 06:55 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: Oliver1985]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Kommt auf den Untergrund an. Bei schön weichen Rasen und ähnlichen Böden ist die Unterlage im Grunde unnötig. Sobald es aber steinig oder stachelig wird ist ein Zeltboden schnell mal beschädigt, ist er doch bei für Radtouren geeigneten leichten Zelten stets sehr dünn gehalten.
Ich verwende dafür eine dünne billige PE-Folie ohne Gewebe aus dem Baumarkt. Reissfest muss sie ja nicht sein.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#557365 - 10/03/09 09:57 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: szaffi]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
Hallo,

ich habe mal versuchsweise diese Silberfolie von Tatonka gekauft... diese war jedoch nach 2 Wochen täglichen benutzens kaputt.

Das nächste mal werde ich also auch wieder Gewebeplane benutzen. Aber man sollte die dünnste nehmen die es gibt. Ich glaube so 70g/m²(oder warens 120g/m²?) waren das. Die dicke wird zu schwer...

PS.: Diese Planen helfen auch etwas gegen Wasser welches vom Untergrund verdunstet. Es wird mit Plane auch etwas trockener im Zelt.
Grüße

Stephan
Top   Email Print
#557369 - 10/03/09 10:23 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: JvB]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
In Antwort auf: johwin
Gewebeplane aus dem Baumarkt geht super.
Muss man dann noch zuschneiden auf das Mass des Zeltbodens.
[...]


Hallo Jens,

ich häng mich mal rein und frag mal ganz dumm, wie verhinderst du nach dem zuschneiden, dass die plane an den schnittstellen aufdrieselt? kanten abkleben, folieschweißgerät, kleber?


zum thema:

die gewebeplanen gibt's in unterschiedlicher stärke, ich hatte mal vor jahren das glück eine dünnere zu erwischen. die ist nicht ganz so sackschwer aber genauso ausreichend um den zeltboden zu schützen.

viele grüße, Richi

edit: wie unser prof. mal sagte: das wichtigste beim schweißen ist das W! wirr

Edited by DyG (10/03/09 10:24 AM)
Top   Email Print
#557374 - 10/03/09 10:48 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: szaffi]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,930
Hallo Christian,
es tut jede x-beliebige Baumarktplane zum Abdecken von allerlei Gegenständen in der für Dein Zelt halbwegs passendne Grösse. Ich bevorzuge übrigens die dicken, die leben länger, vor allem wenn man überwiegend außerhalb weicher Rasenflächen zeltet. Die paar hundert Gramm mehr Gewicht, machen - zumindest bei leuten die eine komplette Küchenaussrüstung + Co mitschleppen - den Braten auch nimmer fett. Zurechtsgeschnipselt habe ich noch nie irgend was ( meine Nähkünste sind arg bescheiden), umklappen tut´s auch. Das geht so: die außerhalb des Teltbodens befindlichen Planenenden falten ind unters Zelt schieben, so dass keine Plane mehr hervorschaut. Solange Du nicht bei sehr kräftigem Regen am Hang zeltest, sammelt sich dann auch kein Wasser in der Plane.
LG Nat
Top   Email Print
#557381 - 10/03/09 11:18 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: szaffi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
So richtig teuer ist doch aber eine Originalunterlegfolie nicht. Es gibt nur nicht für jedes Zelt eine zu 100 Prozent passende. Ich habe eine leicht größere genommen und sie an zwei Seiten simplerseise umgefaltet. Das Material hat sich als deutlich standfester als Baumarktfolien erwiesen und als dreckresistenter als Gewebeplanen. Von daher halte ich Kunstbauten für nicht notwendig.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#557383 - 10/03/09 11:26 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: DyG]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,374
Ich würde es einmal mit Gewebeklebeband umkleben. Das sollte ausreichen und hält auch ein paar Nasse Nächte durch. Meines wissens wird die Plane durch das Verschweißen ähnlich wie beim Verkleben spröde und hard. Sprich beim Falten wirst du besimmt Probleme bekommen und brichts die Schweißnaht nach und nach kaputt.

Daher würde ich evtl. mal im Baumarkt schauen, ob sie nicht normale Folie/Plane haben, die kein Gewebe hat und somait nicht verfranzt. Davon hast du bestimmt länger was. Schau mal bei Abdeckfolien für Möbel/Malern. Bei uns gibts die in verschiedenen Stärken. Alternativ natürlich Teichplane. Die könnte aber teuer und schwer werden.

Ich hab übrigens das Original genommen und hab die Mehrkosten nicht bereut. Passt wunderbar und hat auch gleich alle möglichen Befestigungsstellen um sie an den Zeltheringen und anderen Stellen zu befestigen. Bei der Relation >300€ Zelt, finde ich es etwas übertrieben 30€ bei der Unterlage zusparen und dann noch 1h dranrumbasteln müssen. Aber das muss jeder selber entscheiden.

Edith wollte sich noch entschuldigen, dass sie dem falschen geantwortet hat zwinker
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (10/03/09 11:32 AM)
Top   Email Print
#557388 - 10/03/09 12:11 PM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: DyG]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: DyG
wie verhinderst du nach dem zuschneiden, dass die plane an den schnittstellen aufdrieselt? kanten abkleben, folieschweißgerät, kleber?

Also ich habe meine Plane einfach nur zugeschnitten. Nach einem halben Jahr Dauereinsatz drieselt da nix auf!
Top   Email Print
#557390 - 10/03/09 12:14 PM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: DyG]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: DyG
wie verhinderst du nach dem zuschneiden, dass die plane an den schnittstellen aufdrieselt?

kontaktkleber hilft.
Top   Email Print
#557442 - 10/03/09 04:08 PM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: DyG]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,230
Hallo,
einfach zuschneiden, da fasert schon nichts auf. Braucht man nichts nähen, kleben oder tapen ... da wäre ja das Tape teurer als die Plane...
Man kann natürlich auch umfalten, aber gerade der Rand mit Ösen usw. hat ja auch etwas Gewicht... die kleinsten Planen haben so um die 2x3 also 6 qm, und das ist schon deutlich mehr als die Stellfläche meines Vaude Hogan...
Ich lege so eine Plane gerne unter, weil der Zeltboden dann bei feuchterem und wenig begrasten Untergrund (Regen!) sauber bleibt und nicht das ganze Zelt am nächsten Morgen beim einpacken vermatscht wird.
Also weniger aus Sorge vor Perforation des Zeltbodens! (Da suche ich den Boden schon vorher ab...)
Und ich finde so ne Plane *deutlich* billiger als die Originalteile, aber jeder wie ers mag

Viele Grüsse
Jens
Top   Email Print
#557484 - 10/03/09 06:03 PM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: JvB]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Man kanndoch auch einfach einen streifen stoff als "Rahmen" drn nähen oder nicht?
Top   Email Print
#557490 - 10/03/09 06:19 PM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: Oliver1985]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
In Antwort auf: Silent Hunter
Man kanndoch auch einfach einen streifen stoff als "Rahmen" drn nähen oder nicht?


Das gibt dann bei einer Plane von 2*3m eine "Nähstrecke" von 10m. Viel Spass!
Ich schlag die Baumarkt-Plane auch nur um, etwas kleiner als der Zeltboden, hatte so noch nie Probleme.
Top   Email Print
#557510 - 10/03/09 07:35 PM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: gaudimax]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,061
In Antwort auf: gaudimax
Ja, wenn dann passt jede Gewebeplane soweit - zugeschnitten!

Aber für was brauchst du die?
Regen mit einem etwas neuerem Zelt? - Total überflüssig
Oft stacheliger Boden, Leichtbauzelt? - Dann vielleicht


ich hatte nicht den Eindruck daß so eine Plane überflüssig ist. Die wird bei mir auf der Unterseite doch oft ordentlich nass und das würde sonst bisweilen ins Zelt (Tatonka Arctis z.B.) reindrücken. Und dann kleben unten dran immer einiges an Tierchen und nasses Gras. Wenn ich am Morgen das Zelt zusammenpacke bin ich froh, daß diese Geschichten nicht mit eingerollt werden.

Andi
Top   Email Print
#557592 - 10/04/09 05:45 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: szaffi]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 15,022
Hallo Christian,
ich hab mir für mein HubbaHubba bei EXTREMTEXTIL Nylon Zeltstoff (110 gr/qm) gekauft und 4 Löcher für das Zeltgestänge mit Ösen gestanzt.

Beste Grüsse
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#557593 - 10/04/09 05:52 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: Juergen]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
Die Zeltunterlagen sind zu schwer.

ich kaufe mir ein super leichtes Zelt und dazu
eine super schwere Folie um es wiederum zu schützen.
Schlechter Kompromiss
Top   Email Print
#557600 - 10/04/09 06:39 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: szaffi]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,878
Hallo!

Leichte Varianten:
1.) Tyvek, beim Zimmermann zu bekommen. (Bei anderen Unterspannbahnen auf das Gewicht aufpassen, manche sind sehr schwer. Am Dach, wo sie eingesetzt werden, ist das Gewicht egal, beim Zelten nicht.) Tyvek franst nicht aus, Umnähen daher nicht nötig. Zäh ist das Zeug auch noch.
2.) Irgend ein dünner, leichter und billiger Stoff. Ich habe mir z.B. aus einem Autoüberzug vom Lidl eine Radhülle für den Flugzeugtransport genäht, damit niemand wegen fehlender Verpackung mäkeln kann (deshalb sind schon Räder am Boden geblieben!), aus dem gleichen Material kannst du auch ein sehr leichtes Footprint nähen. (Irgendeine Nähmaschien sollte doch in der Umgebung auszuleihen sein, und die geraden Nähte sind einfachst.) Genauso könntest du ein kaputtes Zelt verarbeiten, oder eine Strandmuschel aus dem Abverkauf. Ich habe gegen Sommerende einmal nagelneue Strandmuscheln zu 8.90 Euro angeboten gesehen.

Wieweit die chinesischen Bauplanen ihren Zweck erfüllen, weiß ich nicht. Ich habe sie auf der Baustelle verwendet, da haben sie sich als kaum scheuerfest und nicht druckfest bei spitzen Gegenständen erwiesen. Und gerade diese Belastungen sollten sie doch dem Zeltboden ersparen.

lg! georg
Top   Email Print
#557609 - 10/04/09 08:22 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: Juergen]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,374
Hallo,

Vom Preis her ist man bei 12€/m aber schon recht schnell beim Preis des Originals. Als Beispiel: Für mein Wechsel Ineprid 2 hat der Groundsheet 36€ gekostet. Bei einer Länge von 3,6m wäre ich bei 10€/m (ist aber auch nur 1,2m breit, daher dürfte es beim Preis/qm ähnlich sein). Wobei bei dem fertigen Groundsheet bereits diverse Befestigungen enthalten sind. Beim Gewicht/qm unterscheidet sich mein Groundsheet nicht von deiner Plane. Aber 110g/qm finde ich jetzt nicht sonderlich viel vom Gewicht her.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (10/04/09 08:26 AM)
Top   Email Print
#557616 - 10/04/09 08:53 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: aighes]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 15,022
Muss mich korrigieren
Schande über mein Haupt peinlich peinlich peinlich
habe diese bestellt: mit 68gr/qm

Ich verschenke sie übrigens an den, der mein HubbaHubba kauft
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #557619 - 10/04/09 09:06 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: Juergen]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,374
In Antwort auf: Jürgen015
Ich verschenke sie übrigens an den, der mein HubbaHubba kauft


Das solltest du wohl besser in deinem Angebot vermerken und nicht hier zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#557620 - 10/04/09 09:14 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: szaffi]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland

Falls jemand Gewebeplane mit 300g/m² braucht, ich hätte davon ein 3x4m-Stück mit Ösen an den Rändern herumliegen. Die ist ziemlich stabil und man sollte sie auch zuschneiden können, ohne daß die Ränder nach einer Weile ausfransen. Farbe: globi-orange, aber nicht von Globi.

Georg.
Top   Email Print
#557628 - 10/04/09 09:48 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: elwoodianer]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
In Antwort auf: elwoodianer
man hat halt länger was vom Zelt. Es gibt immer mal kleine Steine oder anders, was den im Neuzustand wasserdichten Boden perforiert...

elwood


Hallo,

eine Zeltunterlage braucht man nicht zwingend.

Ich habe ein Vaude Hogan Ultralight. Der Zeltboden ist wirklich dünn. Seit nunmehr 6 Jahren und insgesamt geschätzten 25 Wochen zelten zeigt dieser Zeltboden nicht die geringsten Anzeichen von Verschleiß oder Durchscheuern.

Wichtig ist nur immer, dass man alles grobe entfernt, bevor man darauf sein Zelt draufstellt. :-)
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (10/04/09 09:48 AM)
Top   Email Print
#557629 - 10/04/09 09:58 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: JvB]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
In Antwort auf: johwin
Hallo,
einfach zuschneiden, da fasert schon nichts auf. Braucht man nichts nähen, kleben oder tapen ... da wäre ja das Tape teurer als die Plane...
Man kann natürlich auch umfalten, aber gerade der Rand mit Ösen usw. hat ja auch etwas Gewicht... die kleinsten Planen haben so um die 2x3 also 6 qm, und das ist schon deutlich mehr als die Stellfläche meines Vaude Hogan...
Ich lege so eine Plane gerne unter, weil der Zeltboden dann bei feuchterem und wenig begrasten Untergrund (Regen!) sauber bleibt und nicht das ganze Zelt am nächsten Morgen beim einpacken vermatscht wird.
Also weniger aus Sorge vor Perforation des Zeltbodens! (Da suche ich den Boden schon vorher ab...)
Und ich finde so ne Plane *deutlich* billiger als die Originalteile, aber jeder wie ers mag

Viele Grüsse
Jens


Hallo Jens,

meine antwort geht jetzt stellvertretend für alle an dich.

ich hatte immer den eindruck, dass meine gewebeplane an löchern (brandlöcher durch rauchende mitmenschen) anfängt auszufransen, deswegen konnte ich mir nicht vorstellen, dass sie an einem langen schnitt einfach so zusammenhält.
tape oder kleber könnte ich mir schon vorstellen, beim zusammenschweißen wird's wahrscheinlich tatsächlich spröde.

über die vorteile einer unterlegplane bin ich mir durchaus im klaren, deswegen habe ich ja eine! zwinker
ich habe allerdings vor geraumer zeit noch einen weiteren vorteil entdeckt, der aber nur erhalten bleibt wenn man tatsächlich die ecken der plane umklappt: man kann unter die eingeklappte ecke das nachts seine schuhe deponieren, das schützt diese beschränkt vor krabbelviehzeug und vor allem vor morgentau, der sich ja auch schon mal innerhalb des außenzeltes niederschlagen kann, wenn's kalt genug ist.

ich glaube ich lass die plane trotzdem wie sie ist, die paar gramm mehr stören eher nicht und außerdem bleibt sie so z.b. noch als tarp-ersatz verwendbar.

irgendwann hatte ich auch einmal ein experiment mit BW-unterlegplanen gestartet, die sind aber einzeln zu klein und meine verklebung hat nicht gehalten. ansonsten waren sie ziemlich schwer, aber die dinger werden nicht umsonst "elefantenhaut" genannt... grins

viele grüße, Richi
Top   Email Print
#557645 - 10/04/09 11:07 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: commi2k]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Wichtig ist nur immer, dass man alles grobe entfernt, bevor man darauf sein Zelt draufstellt

Mach das mal. Gelegentlich bestehen Untergründe nur aus grobem Material. Auf einer saftigen Wiese brauchst Du vielleicht keine Unterlage, nur gibt es die vielleicht auf jedem zwanzigsten Platz - wegen der Wohnwagen und Campingbusse mit abnehmender Tendenz.

Falk, SchwLAbt

Edited by falk (10/04/09 11:09 AM)
Top   Email Print
#557646 - 10/04/09 11:10 AM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: szaffi]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
Re: Helsport Ringstind Light 1 - Wo erhältlich? (Ausrüstung unterwegs)

da muss man nix umnähen oder Kleben und kann die Folie passgenau zum Grundriss des Zeltes zurechtschneiden.

job
Top   Email Print
#557759 - 10/04/09 06:22 PM Re: Zeltunterlage vom Baumarkt [Re: commi2k]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
In Antwort auf: commi2k

Ich habe ein Vaude Hogan Ultralight. Der Zeltboden ist wirklich dünn. Seit nunmehr 6 Jahren und insgesamt geschätzten 25 Wochen zelten zeigt dieser Zeltboden nicht die geringsten Anzeichen von Verschleiß oder Durchscheuern.

Wichtig ist nur immer, dass man alles grobe entfernt, bevor man darauf sein Zelt draufstellt. :-)

Versuch das in den Wäldern Skandinaviens....

Ich habe übrigens ein Vaude Hogan ins Standardausführung.

so long
elwood
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de