International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (EpiKlix, 4 invisible), 723 Guests and 782 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557506 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 42
Topic Options
#600669 - 03/09/10 09:15 PM Von Haan/Rheinland nach Ebermannstadt/Franken
sigma7
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,273
Guten Abend,

Anfang Mai habe ich einen Termin in Ebermannstadt/Franken; für die Anreise auf eigener Achse habe ich 2 1/2 Tage Zeit. Hat jemand einen Tipp für eine schöne, jedoch zügig zu fahrende Strecke?


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#600774 - 03/10/10 10:00 AM Re: Von Haan/Rheinland nach Ebermannstadt/Franken [Re: sigma7]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,080
Hallo,
vom Rheinland ins Rhein-Main-Gebiet ist meiner Erfahrung nach trotz der vielen Schlenker und Muss-Radwege der Weg am Rhein entlang einer der zügigsten. Über Westerwald und Taunus gibt's zuviele Hügel und außer der nicht schönen B8 keine direkte Straßen-Verbindung. Ich würde mich an den Radweit-Routen orientieren. Für die Strecke bis in den Raum Nürnberg muss du mit gut 500 km rechnen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#600826 - 03/10/10 12:10 PM Re: Von Haan/Rheinland nach Ebermannstadt/Franken [Re: sigma7]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Radweit ist prinzipiell der richtige Tip, hat aber in diesem Falle keine ideale Route. Das ist die Chance für Dich, die Lücke zu füllen und eine auszuarbeiten schmunzel

Im Niederbergischen kenne ich mich nicht aus. Aber unter der Annahme, dass Du in Hanau vorbeikommst, könntest Du anschließend die beiden Mainschleifen abkürzen. Für das Mainviereck gibt das Radreise-Wiki ein paar Anregungen: Spessart-Kahltal und Hafenlohrtal. Für das Maindreieck entweder durchs Aalbachtal, dann gemäß Radweit Richtung Nürnberg, aber irgendwann Richtung Forchheim abzweigen (die Flusstäler gehen genau in die Richtung) oder weiter nördlich von Gemünden nach Schweinfurt via Werntal, dann am Main bis Bamberg.

Stefan
Top   Email Print
#600862 - 03/10/10 01:13 PM Re: Von Haan/Rheinland nach Ebermannstadt/Franken [Re: Uli]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Uli
Über Westerwald und Taunus gibt's zuviele Hügel

Ich bin kürzlich von Oberursel, anstatt, wie ich es eigentlich überlegt hatte, nach Mainz zu fahren, hoch nach Giessen. Das waren so 70km die recht problemlos zu fahren sind, ja, nen paar Hügel gibt es auch dort, aber nix wildes, dafür aber viel nette Gegend. Von Giessen hab ich dann den RE über Siegen Richtung Aachen (bin bis Köln) genommen. Und wenn ich die Route mal so bedenke, die Sieg hoch und von Siegen dann mit nur wenig "querfeldlandschaft", kommt man flott zur Dill bzw. auch zur Lahn und damit auch wieder auf Wetzlar, also den Raum Giessen.

Ich werde irgendwann in nächster Zeit, wenn das Wetter denn endlich mal danach sein sollte, zumindest das Stück Siegen-Wetzlar fahren, um mich dort mit Benni "Slowbeat" zu treffen (hab mein Tarp bei ihm liegengelassen). Dann kann ich zu dem Stück auch etwas mehr sagen und vielleicht, je nachdem wie die Lage so ist, fahre ich dann auch noch einiges von Siegen selber wieder gen Rheinland.

Die Strecke am Rhein entlang ist zwar allerdings die sicherlich am flottesten zu fahrende, aber aufgrund des Verkehrs und der irgendwann einsetzenden "Menschenmassen" auch mit einer der stressigeren. Ich bevorzuge daher für die besonders engen Ecken im Rheintal die Nachtfahrt lach weil dann ist Ruhe und die Straße schön frei und die 70km zwischen KO-Ostseite und Rüdesheim sind recht flott bewältigt.
Von Mainz aber durchs Rhein-Main-Gebiet .. also ich find die Gegend da fahrradtechnisch recht suboptimal, weil heftig für KFZ-Verkehr ausgebaut, doofe Radwege, laut und ... nun ja, es geht auch anders.

Ergänzung:
In Antwort auf: StefanS
Für das Mainviereck gibt das Radreise-Wiki ein paar Anregungen: Spessart-Kahltal und Hafenlohrtal.

Wirklich hübsche Gegend und auch recht angenehm zu fahren. Ich hab nur im westlichen Teil, Richtung Aschaffenburg dann irgendwie "Pech" gehabt, bin aber auch sozusagen frei Schn..ze gefahren und nicht mit Hilfe bestehender Routentips u.ä.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by Kogaradler (03/10/10 01:15 PM)
Top   Email Print
#600865 - 03/10/10 01:23 PM Re: Von Haan/Rheinland nach Ebermannstadt/Franken [Re: StefanS]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,080
Den Kahltal-Spessart-Radweg (siehe http://www.bayerninfo.de/vib/rad ; anscheinend nicht komplett identisch mit der Strecke im Wiki) bin ich schon gefahren und kann ihn für's schnelle Vorankommen nicht so richtig empfehlen. Man kürzt zwar gegenüber der Strecke am Main lang gut was ab, aber im Spessart sind einige Passagen auf eher schlechten Wegen dabei und im Kahltal gibt's sehr viele Richtungswechsel und Kreuzungen. Siehe auch Fränkische Erkundungen - Fazit (Länder) .
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de