International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (H-Man, 4 invisible), 101 Guests and 1087 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536776 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
Off-topic #646099 - 08/15/10 08:13 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: StephanZ

Mit Fallbeispielen in solchen Situationen zu kommen, bringt extrem wenig. Entweder man zeigt den Leuten eine gangbaren Weg, wie sie mit der Situation umgehen können oder sie werden ihre Abwehrhaltung nicht aufgeben, weil es einfach sie sind, die die Situation aushalten müssen.

Es gab nun wirklich ausreichend Tips wie man das Problem angehen könnte. Nicht zuletzt könnte man den offensichtlich defekten Kolben recht preiswert austauschen

Im Gegenzug kann man ja gern mal versuchen eine Lösung zu finden, wenn einem die Rückholfeder an einer V-Brake gebrochen ist. Da ist man mit Sicherheit auch auf einen kompletten Tausch der Bremse angewiesen. Das es sowas in Afrika an jeder Ecke gibt, glaub ich mal nicht.

:job
Top   Email Print
Off-topic #646101 - 08/15/10 08:20 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: Job]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Job

Es gab nun wirklich ausreichend Tips wie man das Problem angehen könnte. Nicht zuletzt könnte man den offensichtlich defekten Kolben recht preiswert austauschen

Im Gegenzug kann man ja gern mal versuchen eine Lösung zu finden, wenn einem die Rückholfeder an einer V-Brake gebrochen ist. Da ist man mit Sicherheit auch auf einen kompletten Tausch der Bremse angewiesen. Das es sowas in Afrika an jeder Ecke gibt, glaub ich mal nicht.

Die Tipps haben ihm aber nicht geholfen, den eigentlichen Zylinder zu reparieren. Letztendlich wäre es mal sehr geschickt das psychologische Moment zu verstehen.

So wie Du dich wunderst, dass jemand den technischen Moment nicht versteht, wundere ich mich, dass der psychologische Moment nicht verstanden wird.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #646102 - 08/15/10 08:23 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: StephanZ

Die Tipps haben ihm aber nicht geholfen, den eigentlichen Zylinder zu reparieren.

???
Wenn er den Zylinder tauscht, ist es repariert. Das ist sogar die ultimative Variante der Reparatur.


:job
Top   Email Print
Off-topic #646115 - 08/15/10 09:01 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: MatthiasM]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: MatthiasM
Naja, wenn man ein zickiges Exemplar erwischt hat (und laß es nur eine Montagsbremse oder ein Einzelfall sein - egal) und dann noch beim Service hängengelassen wird, versteh ich schon, daß man von dem Teil irgendwann die Nase voll hat.....


Das ist eher so ein Glaubenskrieg.
Laut dem kann es ein zickiges Exemplar vom Bremsenpremiumhersteller gar nicht geben. Und mangelnder Service von eben jenem Hersteller? Auch das kann gar nicht sein.
Vorstellbar ist höchstens ein Bedienfehler des Nutzers. Die Mail an den Hersteller ist nie angekommen. Und der Magurabasher ist nicht in der Lage, einfachste Handgriffe durchzuführen, die im besten Handbuch der Welt (höchstens noch vom Handbuch eines anderen Premium-Gold-Produkt-Herstellers übertroffen) beschrieben sind.

Einige sehr wertvolle Tips kamen ja auch von Besitzern des selben Super-Premiumproduktes, die ihre Bremse seit "Ewigkeiten" benutzen, nie Probleme damit hatten, und niemals Wartungsarbeiten vorgenommen hatten. Absolute Wartungsfreiheit. (Übrigens selbst der Hersteller behauptet nichts von "Wartungsfreiheit", sondern bestenfalls von "wartungsarm".)

Ich hoffe, es handelt sich dabei nicht um Fahrradmechaniker, die für die Durchsichten zuständig sind - wobei das durchaus einiges erklären könnte. zwinker

(Abgesehen davon: Ich finde die HSxx nicht schlecht. Allerdings halte ich prinzipiell bei guter Funktion auch mech. und hydraulische Scheibenbremsen, Cantis, V- und Mini-V-Brakes für geeignet.)
Der Einsatz des jeweiligen Modells sollte m.E. je nach Einsatz und Vorliebe des Benutzers erfolgen. Ungeeignet sind Bremsen nur, wenn sie nicht oder nicht ausreichend ihrer eigentlichen Bestimmung nachkommen. Und das kann bei jeder Bremse vorkommen. Das bei normalerweise guter Funktion, allerdings im Einzelfall "schlechter Reparierbarkeit" jemand auch mal einen Systemwechsel vornimmt, ist in meinen Augen durchaus verständlich. Evtl. sogar empfehlenswert. Schließlich will der TE anscheinend sein Rad selbst warten und reparieren können.

Gruß
Micha
Top   Email Print
Off-topic #646125 - 08/15/10 09:25 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Ich fasse mal zusammen:
-die Bremse ist 5 Jahre alt und es wurde noch nie was daran gemacht
-sie wurde an einem Winterrad benutzt
-jetzt ist ein Zylinder nicht mehr gängig
-die bisherigen Tipps haben nicht geholfen
Deshalb ist diese Bremse nun generell untauglich für ein Reiserad und das müssen nun alle anderen Nutzer auch verstehen.

Ich denke man sollte Problem diskutieren ohne immer gleich die größtmögliche Keule rauszuholen. Das ist überhaupt kein Glaubenskrieg, sondern die Frage, wie man mit einem Problem umgeht.

Was sollte den im Magura-Forum noch geschrieben werden außer den beiden genannten Tipps? Wenn die nicht funktionieren ist der Zylinder kaputt, aus welchem Grund auch immer und muß eben getauscht werden, dafür gibt es Ersatzteile.

Man kann natürlich jetzt ein riesen Drama draus machen und die Bremse in einem Eisloch versenken...
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #646131 - 08/15/10 09:53 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: HyS]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: HvS
Ich fasse mal zusammen:
-die Bremse ist 5 Jahre alt und es wurde noch nie was daran gemacht
-sie wurde an einem Winterrad benutzt
-jetzt ist ein Zylinder nicht mehr gängig
-die bisherigen Tipps haben nicht geholfen
Deshalb ist diese Bremse nun generell untauglich für ein Reiserad und das müssen nun alle anderen Nutzer auch verstehen.


Diese Bremse ist nun für den Einsatz am Reiserad des TE untauglich. Ich kann das verstehen. (Das sagt ja nichts über die Tauglichkeit des Einsatzes an anderer Leute Reiseräder aus.)

In Antwort auf: HvS
Ich denke man sollte Problem diskutieren ohne immer gleich die größtmögliche Keule rauszuholen. Das ist überhaupt kein Glaubenskrieg, sondern die Frage, wie man mit einem Problem umgeht.


Nun, das hat der TE ja dargelegt.

In Antwort auf: HvS
Was sollte den im Magura-Forum noch geschrieben werden außer den beiden genannten Tipps? Wenn die nicht funktionieren ist der Zylinder kaputt, aus welchem Grund auch immer und muß eben getauscht werden, dafür gibt es Ersatzteile.


Zylinder kaputt heißt in diesem Fall aber Zylinderaustausch. Diese Reparatur (Über die Ersatzteilverfügbarkeit will ich da noch nicht mal diskutieren.) ist aber unterwegs auch nicht so trivial, wie bspw. die Reparatur einer V-Brake.

In Antwort auf: HvS
Man kann natürlich jetzt ein riesen Drama draus machen und die Bremse in einem Eisloch versenken...


Genau. Das kann man machen. Warum auch nicht? Man ist verärgert, dass man einer der Wenigen ist, bei denen solch ein Schaden auftritt, und fragt sich, was man bei solchem Schaden macht, wenn man unterwegs ist.

Die hintere V-Brake nach vorn zu bauen, ist im Defektfall (gebrochene Feder wurde hier irgendwo schon genannt) relativ schnell und unkompliziert zu bewerkstelligen. Ob so ein Umbau bei HSxx auch ähnlich einfach funktioniert, weiß ich leider nicht.

(Am Rad eines Mitfahrers ist tatsächlich mal an der Vorderbremse die Feder gebrochen. Da die hintere Bremse vorn nicht paßte, wurde die Feder transplantiert. Später konnten wir eine ganz billige Bremse kaufen, deren Feder nun für die Instandsetzung der hinteren Bremse diente.
Solche Schäden kommen sicher nicht so häufig vor, sind im Fall der Fälle aber meist gut zu beheben.)

Gruß
Micha
Top   Email Print
Off-topic #646135 - 08/15/10 09:59 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: ]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,640
In Antwort auf: mimesn

Einige sehr wertvolle Tips kamen ja auch von Besitzern des selben Super-Premiumproduktes, die ihre Bremse seit "Ewigkeiten" benutzen, nie Probleme damit hatten, und niemals Wartungsarbeiten vorgenommen hatten. Absolute Wartungsfreiheit. (Übrigens selbst der Hersteller behauptet nichts von "Wartungsfreiheit", sondern bestenfalls von "wartungsarm".)


Hallo Micha,

Du fährst anscheinend keine hydraulische Bremse? Auch wenn es schwer vorstellbar ist. Außer Belagwechsel laufen die des betreffenden Herstellers normalerweise jahrelang tatsächlich wartungsfrei. Ab und zu den Belagverschleiß nachstellen (bei den Felgenbremsen) ist in meinen Augen keine Wartung, vor allem nicht im Vergleich zur Justage der gängigen V-Bremsen. Manchmal tritt dennoch irgendein Fehler auf. Der ist durch ein wenig Schmierung am Hebel oder ähnlichen Kleinkram schnell erledigt. Und manchmal geht auch was kaputt. Danach sieht es hier aus, und dabei versuchen wir dem Thomas zu helfen. Einen Glaubenskrieg sehe ich nicht.

In Antwort auf: mimesn

Der Einsatz des jeweiligen Modells sollte m.E. je nach Einsatz und Vorliebe des Benutzers erfolgen. Ungeeignet sind Bremsen nur, wenn sie nicht oder nicht ausreichend ihrer eigentlichen Bestimmung nachkommen. Und das kann bei jeder Bremse vorkommen. Das bei normalerweise guter Funktion, allerdings im Einzelfall "schlechter Reparierbarkeit" jemand auch mal einen Systemwechsel vornimmt, ist in meinen Augen durchaus verständlich. Evtl. sogar empfehlenswert. Schließlich will der TE anscheinend sein Rad selbst warten und reparieren können.
Gruß
Micha


Da stimme ich Dir zu.

Grüße
hans-albert

Edited by hans-albert (08/15/10 09:59 PM)
Top   Email Print
Off-topic #646142 - 08/15/10 10:33 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: hans-albert]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: hans-albert
In Antwort auf: mimesn

Einige sehr wertvolle Tips kamen ja auch von Besitzern des selben Super-Premiumproduktes, die ihre Bremse seit "Ewigkeiten" benutzen, nie Probleme damit hatten, und niemals Wartungsarbeiten vorgenommen hatten. Absolute Wartungsfreiheit. (Übrigens selbst der Hersteller behauptet nichts von "Wartungsfreiheit", sondern bestenfalls von "wartungsarm".)


Hallo Micha,

Du fährst anscheinend keine hydraulische Bremse? Auch wenn es schwer vorstellbar ist. Außer Belagwechsel laufen die des betreffenden Herstellers normalerweise jahrelang tatsächlich wartungsfrei. Ab und zu den Belagverschleiß nachstellen (bei den Felgenbremsen) ist in meinen Augen keine Wartung, vor allem nicht im Vergleich zur Justage der gängigen V-Bremsen. Manchmal tritt dennoch irgendein Fehler auf. Der ist durch ein wenig Schmierung am Hebel oder ähnlichen Kleinkram schnell erledigt. Und manchmal geht auch was kaputt. Danach sieht es hier aus, und dabei versuchen wir dem Thomas zu helfen. Einen Glaubenskrieg sehe ich nicht.


Stimmt, ich fahre keine hydraulische Bremse. Allerdings nicht, weil ich sie für schlecht halte, sondern weil ich sowohl mit Rennradbremse, V- und Mini-V-Brake gut zurecht komme. Wartungsarbeiten fallen auch dort (an meinen Rädern und denen, die ich "mitbetreue") nur wenig und selten an. Und da ich mit der Technik gut klar komme, und diese auch reparaturtechnisch beherrsche, steht zumindest in nächster Zeit kein Systemwechsel an.

Gefahren bin ich Räder mit HSxx kurzzeitig auch schon. Hat unauffällig funktioniert. Mit der techn. Seite habe ich mich bisher nicht befaßt, werde deswegen auch keine Aussagen treffen. Habe diesen Thread eigentlich nur mitverfolgt, um ganz allg. zu erfahren, was man macht, wenn so ein Kolben mal fest ist. (Ein paar Bekannte, an deren Rad ich ab und an (an anderen teilen) auch schon schrauben durfte, haben HSxx mit dran. Könnte ja mal sein, daß ich dann mal um Rat gefragt werde.)

Den Glaubenskrieg sehe ich immer dann, wenn jemand (warum auch immer) mit einem "Premiumsprodukt" nicht zufrieden ist. Sofort werden selbst offensichtliche "Eigenheiten" von (einigen) Anhängern der "Premiumsprodukte" nicht nur als hinnehmbar oder erträglich, sondern möglichst noch als Vorteil herausgestellt.

Gruß
Micha
Top   Email Print
Off-topic #646154 - 08/16/10 05:50 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: HyS]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
In Antwort auf: HvS

Wenn man alles, das bei irgendjemand mal Probleme macht als nicht radreisetauglich bezeichnen würde, dann müßten wir alle zu Fuß gehen und zwar barfuß.



Stimmt,
am besten entfernt man sich nicht weiter als 5 km Luftlinie vom Heimatort falls was passiert.
Die HS wäre meine geringste Sorge bei einer Radreise, viele andere Defekte sind weitaus wahrscheinlicher.

Gruß
Frank
Top   Email Print
Off-topic #646155 - 08/16/10 05:58 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: mimesn

Den Glaubenskrieg sehe ich immer dann, wenn jemand (warum auch immer) mit einem "Premiumsprodukt" nicht zufrieden ist. Sofort werden selbst offensichtliche "Eigenheiten" von (einigen) Anhängern der "Premiumsprodukte" nicht nur als hinnehmbar oder erträglich, sondern möglichst noch als Vorteil herausgestellt.

Es wurde hier in diesem Faden nach bestem Wissen und sehr konstruktiv versucht Thomas zu helfen. Kein einziger hat den kaputten Zylinder als Vorteil hingestellt.

Wenn Aussagen wie "nicht radreisetauglich" nicht von anderen Mitgliedern relativiert würden, wäre der Technikteil des Forum schlichtweg untauglich. Es ist entscheidend, das sich ein potentieller Nutzer einen Überblick verschaffen kann, ob es sich bei einem Problem um einen Normalfall oder Ausnahmefall handelt. Das hat weder was mit Glaube, noch mit Krieg zu tun (warum immer gleich so martialisch?) und deshalb ist es gut, wenn andere Nutzer mit anderen Erfahrungen sich zu Wort melden.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #646157 - 08/16/10 06:05 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
(Am Rad eines Mitfahrers ist tatsächlich mal an der Vorderbremse die Feder gebrochen. Da die hintere Bremse vorn nicht paßte, wurde die Feder transplantiert. Später konnten wir eine ganz billige Bremse kaufen, deren Feder nun für die Instandsetzung der hinteren Bremse diente.
Solche Schäden kommen sicher nicht so häufig vor, sind im Fall der Fälle aber meist gut zu beheben.)

Wenn bei der HS33 die vordere Bremse kaputtgeht könnte man auch die hintere nach vorne versetzen. Das ist am einfachsten, wenn man die Leitungen nicht durch Ösen gezogen hat. Hat man das gemacht, dann muß man die Leitung öffnen, es ist jedoch möglich, sie trotzdem ohne zu Entlüften zu versetzen. Ein erbsengroßen Klemmring als Ersatzteil bräuchte man allerdings dazu.
Eine billige Bremse als Zwischenlösung zu kaufen geht bei HS33 natürlich auch, schließlich sitzt sie auf einem ganz normalen Cantisockel. Niemand muß befürchten damit liegenzubleiben, zumindest nicht mehr, als mit jeder anderen Felgenbremse.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #646158 - 08/16/10 06:05 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: Job]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: StephanZ

Die Tipps haben ihm aber nicht geholfen, den eigentlichen Zylinder zu reparieren.

???
Wenn er den Zylinder tauscht, ist es repariert. Das ist sogar die ultimative Variante der Reparatur.


Das ist deine Meinung, die aber nicht mit Thomas Meinung Prioritäten übereinstimmen müssen. Deine Fragezeichen bedeuten, dass Du dir eine anderen Anspruch als nicht vernünftig vorstellen kannst. Aber das ist jetzt nicht unbedingt das Problem von Thomas.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #646163 - 08/16/10 06:23 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: HyS]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: HvS
Ich fasse mal zusammen:
-die Bremse ist 5 Jahre alt und es wurde noch nie was daran gemacht
-sie wurde an einem Winterrad benutzt
-jetzt ist ein Zylinder nicht mehr gängig
-die bisherigen Tipps haben nicht geholfen
Deshalb ist diese Bremse nun generell untauglich für ein Reiserad und das müssen nun alle anderen Nutzer auch verstehen.


Muss ich jetzt verstehen, dass Du überlesen hast, dass er die Bremsen gereinigt hat.

Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus (Ausrüstung Reiserad)


In Antwort auf: HvS
Man kann natürlich jetzt ein riesen Drama draus machen und die Bremse in einem Eisloch versenken...


Man kann natürlich auch ein Drama daraus machen, dass Du als technisch versierter, Du bist meines Wissens Ingenieur, nicht in der Lage bist diesen Sachverhalt angemessen zu erklären und zu entspannen.

Dein Unverständnis kann man auch als eine Form von Inkompetenz werten.

Oder um es mal so zu sagen, ein Teil der Eskalationen, die es bei diesen Themen gibt, hat was mit der Unfähigkeit zu tun, technische Themen zu erklären und der Art wie manche mit dieser ihren eigenen Überforderung umgehen.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #646165 - 08/16/10 06:27 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: StephanZ
Deine Fragezeichen bedeuten, dass Du dir eine anderen Anspruch als nicht vernünftig vorstellen kannst. Aber das ist jetzt nicht unbedingt das Problem von Thomas.

Das ist Deine Deutung, die aber nix mit der Realität zu tun hat.
Die Fragezeichen sind ein deutlicher Hinweis an Dich gewesen, das ich nicht wusste, was du mir eigentlich sagen willst.
Das ich jetzt keine probleme mit HS-Bremsen hatte wäre ein Problem für thomas oder was?
Beim Bund gabs mal einen schönen Spruch zum Gebrauch von Funkgeräten. erst nachdenken, dann einschalten, dann Reden.

:job
Top   Email Print
#646170 - 08/16/10 06:34 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: MatthiasM]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,976
In Antwort auf: MatthiasM
Naja, wenn man ein zickiges Exemplar erwischt hat (und laß es nur eine Montagsbremse oder ein Einzelfall sein - egal) und dann noch beim Service hängengelassen wird, versteh ich schon, daß man von dem Teil irgendwann die Nase voll hat.....

lG Matthias


Das ist es,in 18 Tagen hat es Magura noch nicht geschafft, mir zu antworten. Und Betriebsurlaub hat da keiner, ich hatte nämlich vorher angerufen und sollte mein Anliegen schriftlich denen mitteilen.Ich hatte nämlich mit Magura vorab Kontakt aufgenommen, bevor ich in diversen Foren mein Anliegen geschildert habe.

P.S.. an alle die mich angeschrieben habe:
Die Magura werden nur an den reiserädern demontiert und an Alltagsräder montiert. Verkaufen wollte ich diese eigentlich nicht.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #646189 - 08/16/10 07:42 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: Job]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: StephanZ
Deine Fragezeichen bedeuten, dass Du dir eine anderen Anspruch als nicht vernünftig vorstellen kannst. Aber das ist jetzt nicht unbedingt das Problem von Thomas.


Die Fragezeichen sind ein deutlicher Hinweis an Dich gewesen, das ich nicht wusste, was du mir eigentlich sagen willst.

So eindeutig wie Du die Dinge siehst, sind sie halt nicht.

Aber das ist genau der Punkt, Du kannst dir nicht vorstellen, was ich meinen könnte. Warum ist das so?

Erste Möglichkeit: Ich formuliere schlecht
Zweite Möglichkeit: Dein Wissen reicht nicht dazu aus, dir meinen Vorstellungshorizont vorzustellen.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#646202 - 08/16/10 08:07 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: Thomas1976]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Thomas1976

Das ist es,in 18 Tagen hat es Magura noch nicht geschafft, mir zu antworten. Und Betriebsurlaub hat da keiner, ich hatte nämlich vorher angerufen und sollte mein Anliegen schriftlich denen mitteilen.

Falls Du das via Email oder Kontaktformular gemacht hast, kannst Du nachkontrollieren, ob an dieser Funkstille ein Tippfehler schuld sein könnte. Wenn Du Telefonnummern angegeben hast, auch da kontrollieren.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#646211 - 08/16/10 08:53 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: ]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Daß Magura in Einzelfällen eher schleppend antwortet, kann ich aber bestätigen. Ich habe an den Industriebereich (Magura "Controls") wegen der dort angebotenen Magura BIG Twin (ein Geber, zwei Nehmer, perfekt für Trikes, Lastendreiräder, HPVs, gebremste Anhänger etc. , Basis alte Julie) ganz brav übers Kontaktformular angefragt und auch nie eine Reaktion bekommen. Manchmal muß man da etwas nachbohren (ich hab's erst mal sein lassen, weil das ganze kein akuter Bedarf ist)
Top   Email Print
Off-topic #646219 - 08/16/10 09:44 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: StephanZ

Zweite Möglichkeit: Dein Wissen reicht nicht dazu aus, dir meinen Vorstellungshorizont vorzustellen.

Alles klar, dann bin ich eben hoffnungslos unterqualifiziert um deine Beiträge zu verstehen.

:job

PS: lach

Edited by Job (08/16/10 09:46 AM)
Top   Email Print
Off-topic #646228 - 08/16/10 10:27 AM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: Job]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: StephanZ

Zweite Möglichkeit: Dein Wissen reicht nicht dazu aus, dir meinen Vorstellungshorizont vorzustellen.

Alles klar, dann bin ich eben hoffnungslos unterqualifiziert um deine Beiträge zu verstehen.

:job

PS: lach

Das machst Du daraus.

Verstehen und in diesem Fall empathisches Verstehen basiert immer darauf, was weiss ich, was habe ich gelernt und erfahren. Daraus resultiert zwangsläufig, dass man sich nicht alles vorstellen kann.

Deswegen ist die Aussage, Du kannst dir anscheinend etwas nicht vorstellen, eine Aussage über ein Faktum, aber noch lange keine Wertung des Sachverhaltes.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#646277 - 08/16/10 01:23 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: Thomas1976]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,640
Wenn Du sie an ein Alltagsrad montieren willst, musst Du sie auch reparieren. Wenn Du den funktionierenden Kolben blockierst und dann den Griff betätigst, hast Du dann einen deutlichen Druckpunkt?

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
Off-topic #646303 - 08/16/10 02:53 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: HyS]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: HvS

Wenn bei der HS33 die vordere Bremse kaputtgeht könnte man auch die hintere nach vorne versetzen. Das ist am einfachsten, wenn man die Leitungen nicht durch Ösen gezogen hat. Hat man das gemacht, dann muß man die Leitung öffnen, es ist jedoch möglich, sie trotzdem ohne zu Entlüften zu versetzen. Ein erbsengroßen Klemmring als Ersatzteil bräuchte man allerdings dazu.


Vielen Dank für die Erläuterung! Das heißt dann: Etwas fummelig und lieber (kleines) Ersatzteil mitführen, aber machbar.

In Antwort auf: HvS
Eine billige Bremse als Zwischenlösung zu kaufen geht bei HS33 natürlich auch, schließlich sitzt sie auf einem ganz normalen Cantisockel. Niemand muß befürchten damit liegenzubleiben, zumindest nicht mehr, als mit jeder anderen Felgenbremse.


So weit schon klar.
Mit der Einschränkung, dass dann ein kompletter Bremswechsel ansteht. (Hebel, Bowdenzug und Bremskörper.)

Bremsdefekt wäre für mich auch kein Grund, die Tour abzubrechen. (Es sei denn, wegen Bremsversagens wären Roß und/oder Reiter zu arg demoliert. zwinker )

Gruß
Micha
Top   Email Print
Off-topic #646308 - 08/16/10 03:02 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: mimesn
Das heißt dann: Etwas fummelig und lieber (kleines) Ersatzteil mitführen, aber machbar.

Wenn Die Bremsleitungen unbeschädigt sind, braucht man die Olive/Quetschhülse nicht. Ist der Bremshebel abgebrochen, kann man den einfach von der anderen Bremse umsetzen, ohne den Hydraulikteil zu öffnen. Auch sonst kann man alle Teile von Hinten nach vorn und andersrum umsetzen.

:job
Top   Email Print
Off-topic #646317 - 08/16/10 03:21 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: Job]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Wenn Du HR-Bremse nach vorne versetzen willst und die Leitung durch Ösen gezogen ist, wirst Du die Überwurfmutter runtermachen wollen, um die Leitung durch die Ösen zu bekommen. Damit ist dann die neue Quetschhülse (und, je nachdem, wie man sich anstellt) entlüften und nachfüllen fällig.

(>> auf den Merkzettel fürs Buschradl-Pflichtenheft - selbsthilfefreundliche Montage so, daß die komplette Bremse ohne Öffnen der Leitung ausgebaut werden kann)
Top   Email Print
Off-topic #646323 - 08/16/10 03:25 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: MatthiasM]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
nein, einfach die Leitungen am Rahmen lassen.
In der Regel wird ja nur der hebel, oder einer der Kolben defekt sein. diese Bauteile kann man auch einzeln tauschen.
Geht man vorsichtig vor und nutzt man den Rest Öl aus der defekten Bremse, muss man auch nicht entlüften.

:job
Top   Email Print
Off-topic #646383 - 08/16/10 06:10 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Muss ich jetzt verstehen, dass Du überlesen hast, dass er die Bremsen gereinigt hat.

Ich zwing dich nicht dazu. Ist auch für das Ergebnis unerheblich, bzw. verstärkt es sogar:
der Bremszylinder ist kaputt und muß ersetzt werden. Man kann nun nicht beliebig weitere Tipps geben, bloß weil das Ergebnis nicht passt.


Zitat:
Man kann natürlich auch ein Drama daraus machen, dass Du als technisch versierter, Du bist meines Wissens Ingenieur, nicht in der Lage bist diesen Sachverhalt angemessen zu erklären und zu entspannen.

Dein Unverständnis kann man auch als eine Form von Inkompetenz werten.


Wenn ich schreibe der Zylinder ist kaputt und muß getauscht werden ist der Sachverhalt eindeutig und kompetent erklärt. Was willst du denn noch hören? Steht übrigens im Beitrag den du hier selektiv Zitiert hast:
Zitat:
Was sollte den im Magura-Forum noch geschrieben werden außer den beiden genannten Tipps? Wenn die nicht funktionieren ist der Zylinder kaputt, aus welchem Grund auch immer und muß eben getauscht werden, dafür gibt es Ersatzteile.


Übrigens wäre es für das "psychologische Moment" hier im Forum recht hilfreich, wenn du nicht immer wieder die Kompetenz anderer Mitglieder werten würdest.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#646404 - 08/16/10 07:00 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: hans-albert]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,976
In Antwort auf: hans-albert
Wenn Du sie an ein Alltagsrad montieren willst, musst Du sie auch reparieren. Wenn Du den funktionierenden Kolben blockierst und dann den Griff betätigst, hast Du dann einen deutlichen Druckpunkt?

Grüße
hans-albert


Kann ich Dir erst übernächstes Wochenende sagen, das Rad steht momentan bei meinen Eltern.

Wie genau soll ich denn den funktionierenden Kolben blockieren? Beim letzten Mal, als ich es ausprobiert habe, ließ sich dieser schlecht blockieren.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#646408 - 08/16/10 07:04 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: Thomas1976]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,853
In Antwort auf: Thomas1976
...
Wie genau soll ich denn den funktionierenden Kolben blockieren? Beim letzten Mal, als ich es ausprobiert habe, ließ sich dieser schlecht blockieren.
Feilkloben, Schraubstock oder etwas ähnliches.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#646425 - 08/16/10 07:22 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: thomas-b]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Ich meine, daß jetzt schön langsam keine Diagnose weiterhilft (höchstens später Ursachenforschung = Obduktion des toten Zylinders, um Wiederholung zu vermeiden, aber das kann Magura evtl. selber besser), und daß Thomas einen neuen kompletten Zylinder für diese eine Seite braucht. Er hat ja schon alles ausprobiert und der Kolben ist offensichtlich, warum auch immer, so fest wie betoniert.

Ob das direkt mit Magura oder über einen Magura Passion Point oder sonstigen Händler (mit ggf. länglicher Korrespondenz, Hin- und Herschickerei etc.) auf Garantie, auf Kulanz oder gegen bares geht, oder ob Thomas zum Händler seines geringsten Mißtrauens geht und sich einfach zum Listenpreis den einen Zylinder als Ersatzteil neu holt, ist schön langsam fast egal.

lG Matthias
Top   Email Print
#646443 - 08/16/10 07:54 PM Re: Zylinder an Bremsbacke HS11 fährt nicht raus [Re: Thomas1976]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,640
Hallo Thomas,

bei ausgebautem Laufrad oder demontiertem Kolben (mitsamt Halter), je nach dem, was einfacher geht, eine kleine Schraubzwinge, eine Gripzange (Lappen zur Schonung nicht vergessen) oder ähnliches zum Blockieren des gängigen Kolbens nehmen. Der Bremsbelag darf dazu drin bleiben. Ein abgefahrener anstelle des aktuellen schadet nicht. Dann den Griff mal kräftig bis zum Lenker ziehen. Wenn er sich ziehen lässt, ohne dass ein Druckpunkt aufgebaut wird, ist trotz aller Bemühungen noch Luft im System. Dann helfen wir Dir, die Ursache zu finden. Das ist eigentlich genau das, was Du schon probiert hast. Nur weiss ich nicht, ob Du dabei einen Druckpunkt hattest. Oder habe ich das überlesen?

Wenn der Druckpunkt knallhart kommt, und der bemängelte Kolben der sich nicht bewegt, dann ist es der Kolben.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de