International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Zikade, aldi, Thors1en, Fichtenmoped, 10 invisible), 490 Guests and 890 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99078 Topics
1557486 Posts

During the last 12 months 2080 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 45
panta-rhei 44
Juergen 42
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#656082 - 09/25/10 08:28 PM Re: Thermarest Reparatur [Re: JaH]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Ich kenne von den Therm-A-Rest der ersten Jahre (muß locker 10 Jahre her sein) noch die Zeremonie aus dem Original-Reparaturset mit "Heißvulkanisieren", wo man einen schweren Topf mit fast kochendem Wasser auf die geflickte Stelle stellen muß... für einen Schaden an der Seitennaht undurchführbar.
Top   Email Print
#656085 - 09/25/10 08:36 PM Re: Thermarest Reparatur [Re: Grmpf!]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
In Antwort auf: Grmpf!
Sehe ich genauso.
-chick- ist es zwar nicht, jedoch sind 19 euro angemessen. (zudem nun eine neue matte da ist)

Allein Verwaltung, Rechnung schreiben, Fehler finden, Fehler beheben und dann noch günstig sein (von Porto und co mal abgesehen).
Nach allen Abgaben rechne man sich aus was noch für den "Arbeitnehmer" übrig bleibt. Da würde ich mir auch nicht mehr Mühe geben. Stundenlohn 1,25 Euro böse

Etwas milchmädchenhaft gerechnet würde dann bei einem ordentlichen Stundenlohn von 12,50 Euro die Reparatur 190 Euro kosten - ungefähr doppelt soviel wie eine neue Matte. Soll das die Lösung sein? - Ein Premium-HErsteller wie Therm-A-Rest sollte sich schon bewusst sein, ob seine Reparatur auch danach ein Premiumprodukt bleibt. Wenn das nicht möglich ist, sollte die Firma darauf hinweisen, dass die Reparatur ein minderwertiges Ergebnis liefert. Sie sollte zudem eine Rabattlösung für den Kauf einer neuen Matte anbieten - also z.B. eine Ermäßigung in Höhe der zu erwartenden Reparaturkosten - als Altnerative zur Reparatur.

Nur teure Produkte verkaufen ist halt zu wenig. Die Sprüche "wie lebenslange Garantie" sind ja nicht seitens des Kunden entstanden, sondern seitens des Herstellers. Dafür akzeptable Garantien zu gewährleisten ist Sache des Herstellers. Schließlich stehen solche Versprechungen im direkten Zusammenhang mit den Verkaufspreisen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de