International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Dipping, cterres, Thomas S, EpiKlix, schorsch-adel, Tobi-SH, Mooney, albe, 2 invisible), 633 Guests and 604 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557023 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 37
Uli 34
iassu 33
Hansflo 30
Topic Options
#69381 - 01/13/04 09:00 PM Ausrüstung in Daypack entlich :-)
Tim
Unregistered
Hallo,

habe es nach viele hin und her probieren geschaftt meine teils großvolumige Ausrüstung im Daypack zu verstauen.

Also ein Deuter Trans Alpine 30 Liter (ein wirklich sehr innovativer Bikerucksack)

Von meinem Hilleberg Nammatj 2 GT habe ich das Innenzelt ausgehängt (was man eh nur im Winter braucht), so passt es nun in das kleine "Schlafsackfach".

Mein Ajungilak Kompakt 195 L Schlafsack passt nun waagerecht in das Hauptfach des Rucksacks.

Etwas Kleidung sowie sonstige Ausrüstung passt noch in den oberen Freiraum vom Hauptfach.

Kleines und wichtiges geht vorn in das obere Minifach. Werkzeug sowie die Topeak Blaster DX Luftpumpe kommt in das untere Minifach.

Soo habe ich alles im Daypack und es wiegt gerade mal 7 KG: Bin echt froh nur das Daypack für Reisen benutzen zu können.

Achjaa die Isomatte Therm-A-Rest Classic Standart klemme ich hinter die Sattelstütze senkrecht.


Soo bin ich mit meinem Birdy immer Mobil. Echt toll.

Euer Tim
Top   Email Print
#69387 - 01/13/04 09:29 PM Re: Ausrüstung in Daypack entlich :-) [Re: Anonymous]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Soo bin ich mit meinem Birdy immer Mobil

... und schwanke wie ein Halm im Winde.

Wolfrad
Top   Email Print
#69486 - 01/14/04 02:52 PM Re: Ausrüstung in Daypack entlich :-) [Re: Wolfrad]
Anonym
Unregistered
Ach Wolfrad, was hast Du nur gegen das Vögelchen?
So schlecht fährt sichs nicht und wenn ich mal das Dia in den Rechner kriege, schicke ich Dir mal, was sich alles damit fahren läßt.
Gruß Jan13, Birdy Blau Fahrer
Top   Email Print
#69786 - 01/15/04 10:25 PM Re: Ausrüstung in Daypack entlich :-) [Re: Anonymous]
Tim
Unregistered
Hallo,

das mit dem Daypack habe ich einen Tag ausführlich auf einer tagestour getestet.

Also es ist schon eine Belastung für Rücken und alles.
Und eine mehrmonatige Europatour oder Weltreise kann man meiner Meinung nach nicht machen.

Habe natürlich nach einer anderen Möglichkeit gesucht, Gepäck mit dem Birdy zu transportieren.

Habe jetzt eine recht gute Lösung gefunden:

Mann nimmt 2 Ortlieb Packtaschen in der Größe XS (13 Liter) für 12,95 EUR und mach diese per Spannbändern vorne an die Federgabel. vom Birdy. Hält super gut und verwackelt auch nicht: Darein passt Zelt und Schlafsack sowie noch Kleinkram.

Die Isomatte bleibt weiterhin hinter die Sattelstütze geklemmt (vieleicht auch in einem Ortlieb Packsack) - mal sehn.

Kleidung, sonstige Ausrüstung und Nahrung kommt ins Daypack. Wasser in das Daypackfach oder ans Birdy. Soo hat das Daypack um die 4 KG (mit 1,5 Liter Wasser).

Euer Tim
Top   Email Print
#69947 - 01/17/04 09:01 AM Re: Ausrüstung in Daypack entlich :-) [Re: Anonym]
federico
Member
Offline Offline
Posts: 626
hallo tim! kannst du mir mal die befestigung der kleinen ortliebs an der federgabel genauer beschreiben.sind die dann auch einfach abzunehmen oder muß man erst den ganzen spanngurtrödel lösen?hab ein älteres birdy ohne lowriderösen. gruß.fred
Top   Email Print
#70047 - 01/17/04 08:49 PM Re: Ausrüstung in Daypack entlich :-) [Re: federico]
Anonym
Unregistered
Siehe auch www.birdy-freunde.de
Gruß Jan13
Top   Email Print
#70069 - 01/17/04 11:11 PM Re: Ausrüstung in Daypack entlich :-) [Re: Anonym]
Tim
Unregistered
Hallo,

also zur Befestigung der Ortlieb Packsäcke am Lowrider des Birdys (blue).

Ich habe kein Lowrider Gepäckträger dran !!

Ich habe 2 schwarze 13 Liter (Größe XS) Ortlieb Packsäcke (mit dem Rollverschluß) gekauft.

Man braucht pro Packsack 3 Spannbänder

1 Spannband ist unten in die Bodenschlaufe eingefühlt und ist über der Radnabe und zwischen dem "Gelenkfreiraum" druch gefädelt.

Das 2te Spannband ist an den Rollverschluß (an den D-Ringen) durchgewickelt und umschlingt den Lenker (das Spannband ist über der Kickbox am Lenker).

Das 3te Spannband dient zur Verstärkung und damit sich die Tasche nicht aufschaukelt > Das Spannband sitzt so hoch, das man die Schraube (zur Fixierung des Reifens beim Klappen - also die innen bei der Federgabel ist) nutzen kann. Also damit das SPannband nicht runterrutschen kann ist die schaube dort ideal. Auf der anderen seite habe ich mir auch eine Schraube reingedreht.

Aber das 3te Spannband nicht zusehr festzurren, da sonnst die Bremse engequetscht wird. Bei mir ist die Bremse nicht eingequetscht

Fazit:

Die Packsackhalterung hält wirklich sehr stabil, man kann in ca. 30 sec. ein Packsack befestigen und wieder abnehmen. Der Lenker lässt sich noch gut einschlagen.
Die Beinfreiheit wird dadurch nicht eingeschränkt.

Alle Spännbänder (der übrige schnippsel) bitte gut verzurren oder verknoten !!!

Und das ganze für nur 25 EUR !!! Echt super


Euer Tim
Top   Email Print

www.bikefreaks.de