International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, Indalo, 1 invisible), 2955 Guests and 865 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99108 Topics
1558006 Posts

During the last 12 months 2066 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 43
panta-rhei 38
Sickgirl 37
Uli 35
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#70459 - 01/20/04 12:40 PM Hella HL 2000 LED
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,401
Hat jemand von euch die neue Hella HL 2000 Micro Tech LED Frontlampe mit einer einzigen 120 Lumen !!! LED von LUXEON und kombinierten Batterie / Dynamobetrieb gesehen oder einen Test erspäht? Was haltet ihr davon?
Soll 1W Energieverbrauch haben und umgerechnet 4W Halogen hell sein...

Die war ja schon öfters angekündigt, aber bisher nie ausgeliefert worden. traurig

Da sind 4 Mignon-Akkus drin, die man daheim Laden kann und an der Bike-Halterung ist ein Anschluß für den Dynamo. Dadurch eignet sich das Gerät sowohl als Radlicht, als auch als Campingleuchte, wie praktisch.

Ich glaub, die hätte ich gerne...

Hier ein Bild in der Passenden Ladestation für Daheim:


Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#70703 - 01/22/04 10:37 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: joerg046]
Tinker
Member
Offline Offline
Posts: 112
erfahre gerade hier von diesem edlen gerät!
das einzig vergleichbare, was ich weiß, ist der Stromverbrauch ggü der EL300G, die soll wohl 1,05 Watt haben. Aber der ganze Schnickschnack rund um die HL2000 ist bemerkenswert!
habe dem link jetzt entnommen, das das stück zwar die strassenzulassung hat, aber offiziell als alleinige lichtquelle nur an RR bis 11 kg benutzt werden darf? klar, nicht sooo beachtenswert, aber nur so zum vergleich? weißt du schon den preis?
btw: man liest immer rennrad bis 11 kg und so. habe glaube ich mal auf der sigma-page auch was von der geltenden ausnahme für mtb bis 13 kilo gelesen. kommt euch das bekannt vor? wollte gerade mal den sigma-link suchen, aber die site geht mir gerade net auf...
lg
ingo

Edited by Tinker Juarez (01/22/04 10:39 AM)
Top   Email Print
#70728 - 01/22/04 12:55 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Tinker]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,089
Die StvO schreibt vor, dass Fahrräder eine fest installierte Beleuchtungsanlage haben müssen. Ausnahme: Bei Räder bis 11kg muss diese nicht fest installiert sein, sondern muss nur mitgeführt und bei Dunkelheit benutzt werden. Die Änderung auf 13kg ist meines Wissens ein Vorschlag, der momentan diskutiert wird (oder auch nicht). Ist aus meiner Sicht auch totaler Blödsinn, entweder sollte so etwas für alle oder für keinen gelten.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#70759 - 01/22/04 03:26 PM Steck-Licht für alle oder gar nicht [Re: Uli]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Hallo Uli,

gebe Dir da vollkommen recht!
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Rad mit 10,5 kg und einem mit 11,5 kg? Außer in dem einen Kilogramm natürlich! zwinker
Ich selbst fahre ein Rad mit knapp unter 11 kg. Mache ich mir bspw. die Sigma-Mirage-Beleuchtung ans Bike, bin ich bei ca 11,5 kg. Grundsätzlich hat sich aber nicht viel geändert.

Na ja, wie auch immer! Die Regelungswut und ihre Ergebnisse (Auswüchse??) sind mitunter nicht einfach nachvollziehbar. wirr wirr verwirrt

Grübelnde Grüße
Pantani lach
Top   Email Print
#70768 - 01/22/04 03:48 PM Re: Steck-Licht für alle oder gar nicht [Re: pantani]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Hat denn hier jemand schon Probleme mit den Ordnungshütern wegen einer nicht zugelassenen Lichtanlage gehabt?
Ich bin letztes Jahr angehalten worden, weil mich der Polizist für ein Moped gehalten hat. War auch nicht verwunderlich, denn meine kräftige IRC Halogenfrontleuchte lässt nicht unbedingt auf ein muskelbetriebenes Fahrzeug schliessen. grins Zur Leuchte an sich hat er aber nix gesagt, er wollte nur wissen ob ich getrunken hatte. Auch ansonsten ist alleine durch meine drei blinkenden Lichter nicht zu übersehen dass nicht alles an meinem Rad der StVZO entspricht. Ich bin aber noch nie von der Polizei, die dass eigentlich nicht übersehen kann, angehalten worden. Wahrscheinlich sind die eher froh über meine Beleuchtung, denn es fahren genügend Leute durch die Gegend die gar kein Licht und auch keine Reflektoren haben.
Holger
Top   Email Print
#70769 - 01/22/04 03:57 PM Re: Steck-Licht für alle oder gar nicht [Re: BastelHolger]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Hallo Bastelmeister,

Du sagst es. Die Polizei wird froh sein, dass am Fahrrad ein ordentliches Licht leuchtet. Ob von Akku, Batterie oder Dynamo mit Strom versorgt, ist dann egal.

Gruß
Pantani
Top   Email Print
#70798 - 01/22/04 06:16 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Uli]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,054
Moin Uli,

durch den Dynamoanschluß (wenn er verkabelt ist) gilt der Scheinwerfer als fest installiert. Es gibt/gab vorher schon zwei Akkulampen mit zusätzlichem Dynamoanschluß, das Bikelight und eine Version der alten SIGMA-Akkuleuchte, auf die das zutraf. Dem Gesetzgeber kommt es nur darauf an, daß bei leerem Akku dieser durch ein "Notstrom"-Dynamo ersetzt wird.

Gruß,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#70806 - 01/22/04 07:15 PM Denn sie wissen nicht was sie tun [Re: HeinzH.]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,089
Zitat:
Dem Gesetzgeber kommt es nur darauf an, daß bei leerem Akku dieser durch ein "Notstrom"-Dynamo ersetzt wird.

Ich bin mir generell und überhaupt nicht sicher, was die Nachvollziehbarkeit von Gedanken des Gesetzgebers betrifft.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#70808 - 01/22/04 07:41 PM Re: Steck-Licht für alle oder gar nicht [Re: BastelHolger]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Ist bei einem von Euch schon mal das Rad in einer Kontrolle gewogen worden?
Das wäre interessant zu wissen.
Diese Gewichtsangabe ist ja wohl der absolute Schwachsinn.
Wenn eine Tasche dran hängt mit 5 kg Geicht ist das Ausgangsgewicht eh egal.
Jan
Top   Email Print
#70825 - 01/22/04 09:23 PM Re: Steck-Licht für alle oder gar nicht [Re: Jan]
jutta
Unregistered
Ich denk mal, dass die Batteriebeleuchtung ein Zugeständnis an die Rennradfahrer war. Und dann hat der Gesetzgeber eben ein Kriterium angeführt. Die Polizei wird sich doch, wenn überhaupt nur dafür interessieren, dass Licht da ist im Dunkeln. Es könnte höchstens bei einem Unfall Probleme mit dem Gegner geben, wenns ans Zahlen geht.
Vorhin ist mir ne junge Frau mit Kind im Kindersitz hintendrauf begegnet ohne Licht, dunkle Sachen. Das ist jenseits von lustig.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#70829 - 01/22/04 09:34 PM Re: Steck-Licht für alle oder gar nicht [Re: Anonymous]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
Ich glaube sogar das es auch bei einem Unfall keine Probleme gibt, solange die Beleuchtung nicht blendet und einwandfrei funktioniert.

Hat da wer Praxiserfahrungen?

Und: OT@Jutta: Wie war das mit dem Licht? grins
Top   Email Print
#70830 - 01/22/04 09:46 PM Re: Steck-Licht für alle oder gar nicht [Re: jutta]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,054
"Vorhin ist mir ne junge Frau mit Kind im Kindersitz hintendrauf begegnet ohne Licht, dunkle Sachen. Das ist jenseits von lustig."

Moin Jutta!

Unfälle, teilweise schwere, die hauptsächlich auf fehlende "aktive" Fahrradbeleuchtung zurückzuführen sind, finden häufig zwischen Radfahrern statt. Gerade deshalb ist ein solches Verhalten aufs schärfste zu Mißbilligen.

Als Outofahrer kann ich dagegen, egal ob mir ein Radfaher entgegenkommt oder vor mir herfährt, kaum das aktive Fahrradlicht unterscheiden von dem Licht, das von den vorderen oder hinteren Reflektoren zurückgeworfen wird, aber vom Outoscheinwerfer stammt.

Dieses subjektive Empfinden bezieht sich ausdrücklich auf die legale Standardbeleuchtung, nicht auf solche "Brenner"....

Gruß nach Halle,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#70843 - 01/23/04 07:18 AM Re: Steck-Licht für alle oder gar nicht [Re: jfkoehle]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,161
Hallo,

Zitat:
Hat da wer Praxiserfahrungen?


Eigene nicht, aber ich habe erst vor kurzem von einem Gerichtsurteil gelesen (wars eventuell in der Radwelt??), bei dem es genau darum ging.

Ein Autofahrer hatte einen MTB-Fahrer mit nicht zugelassenem Akkuscheinwerfer übergebügelt und versucht sich eben damit rauszureden. Er kam vor Gericht nicht durch. Der Akkoscheinwerfer hat sogar nach dem Sturz noch funktioniert, der Autofahrer hätte den Radler sehen müssen, unabhängig davon, ob der Scheinwerfer zugelassen war.

Martina
Top   Email Print
#70869 - 01/23/04 10:22 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Tinker]
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,401
Zitat:
erfahre gerade hier von diesem edlen gerät!
das einzig vergleichbare, was ich weiß, ist der Stromverbrauch ggü der EL300G, die soll wohl 1,05 Watt haben. Aber der ganze Schnickschnack rund um die HL2000 ist bemerkenswert!


Stromverbrauch ist eine Sache, 120 Lumen eine Andere, ich hab den EL300G am Geländerad, der bringt aber nur ca 80 Lumen, der Nachfolger EL400 immerhin 90 (mit nur 3 LEDs )

Die HL2000 hat sogar einen kleinen Kühlkörper um den optimalen Wirkungsgrad zu halten, und 2 verschiedene Helligkeitsstufen !

Habt ihr schon irgendwo einen Testbericht gesehen ?
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#70875 - 01/23/04 10:37 AM Re: Steck-Licht für alle oder gar nicht [Re: Martina]
Tinker
Member
Offline Offline
Posts: 112
Das sind Urteile nach meinem Geschmack!
DAvon, das sich die Pozilei in der Praxis an Fahrradgewicht oder StVO-Zulassung aufhängt, habe ich ebenfalls noch nicht gehört, auch bei den Stadion-Flutlichtern, die manche so mit sich führen, noch nie was gehört, das es da Probleme gibt.
Aber jetzt mal ein Erlebnis, das ich gestern Nacht auf einem Radweg (Isar-Hochufer Raum Geiselgasteig) hatte: Kurvig, nur unzulänglich durch die Lampen des 5-10 m entfernten Fußwegs beleuchtet. Ich hatte die Augen auf den Lichtkegel meiner am Lenker befestigten EL300 fixiert, um die vielen kleinen Kurven genau zu sehen. Und dann kommt mir einer entgegen, mindestens mein Tempo (also auch >25-30 kmh), und hat zwar ne recht helle Funzel am Helm, aber weil das Ding ja über 2 m über der Erde schwebt, nahm ichs eindeutig später war, weil ich die Augen ja auch ständig auf den Boden vor mir gerichtet hatte. Nicht das ich mich besonders drüber aufgeregt hätte, oder das das jetzt besonders gefährlich war oder so. Aber jetzt frag ich mich, weil ich ja auch gelegentlich mit einer alleinigen 20W-Leuchte am Helm fahre, ob da schon mal jemand Ärger mit den Herren in Grün hatte? Zulassung hin oder her, am Helm ists mal wieder offiziell garantiert nicht erlaubt könnte ich mir vorstellen?!
Top   Email Print
#70877 - 01/23/04 11:07 AM Re: Steck-Licht für alle oder gar nicht [Re: Tinker]
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,401
Am Helm ist es keine Fahrradbeleuchtung.
Du müsstest also zusätzlich noch eine Fahrradbeleuchtung dranhaben, sonst bist du "unbeleuchtet" grins
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#70883 - 01/23/04 11:50 AM Re: Steck-Licht für alle oder gar nicht [Re: joerg046]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Sehe ich genauso!

Gruß Pantani lach
Top   Email Print
#72936 - 02/08/04 04:34 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: joerg046]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,054
Hallo Jörg,
in der Hella-HP steht jetzt, daß der HL 2000 voraussichtlich im März 2004 lieferbar ist.
Auch ich bin gespannt....
Gruß aus HH,
HeinzH.



P.S. Mit einem SON könnte man zwei bis drei HL 2000 befeuern grins grins grins
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#73071 - 02/09/04 01:04 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: HeinzH.]
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,401
Zitat:
Hallo Jörg,
in der Hella-HP steht jetzt, daß der HL 2000 voraussichtlich im März 2004 lieferbar ist.
Auch ich bin gespannt....
Gruß aus HH,
HeinzH.
P.S. Mit einem SON könnte man zwei bis drei HL 2000 befeuern grins grins grins


Ja, an der selben Stelle stand auch schon:

August 2003
Oktober 2003
November 2003
Dezember 2003
Januar 2004

böse böse böse

Wenn jemand sowas mal selber basteln will (zum Beispiel mit Carbon ins Liegeradtretlager einlaminieren grins ), die Leds gibts auch solo beim Conrad , einfach nach Luxeon suchen.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#73076 - 02/09/04 01:25 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: joerg046]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Ja, an der selben Stelle stand auch schon:

August 2003
Oktober 2003
November 2003
Dezember 2003
Januar 2004

Oops, ich dachte immer, das wäre ein Fahrradforum und plötzlich schreibt Ihr von der Autobahnmaut. grins
Top   Email Print
#81533 - 04/02/04 02:54 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: jutta]
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,401
Zitat:
Zitat:
Ja, an der selben Stelle stand auch schon:

August 2003
Oktober 2003
November 2003
Dezember 2003
Januar 2004

Oops, ich dachte immer, das wäre ein Fahrradforum und plötzlich schreibt Ihr von der Autobahnmaut. grins


So ähnlich kommts mir auch schon vor, denn auf der Hella Seite ist nun zu lesen:

Hella HL 2000 Micro Tech LED
in der Ladestation. Die Leuchte wird
im Mai/Juni 2004 lieferbar sein.

Vielleicht sollte da der Stolpe auch schon mal mit dem Verhandeln anfangen grins ?

Ich glaub, das wird noch Dezember....
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#81547 - 04/02/04 04:59 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: joerg046]
Anonym
Unregistered
wird automatisch jeden Monat neu generiert
Gruß jutta
Top   Email Print
#81561 - 04/02/04 06:43 PM Re: Hella HL 2000 LED: DIY [Re: joerg046]
bernward
Unregistered
Gesammeltes zum Thema Beleuchtung am Fahrrad, auch neue Technologien:

http://georgloesel.karstilo.net/

Gruß
bernward
Top   Email Print
#81562 - 04/02/04 06:47 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: joerg046]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Zitat:
Ich glaub, das wird noch Dezember....


Ich nicht. Habe das Teil hier und es ist wirklich sehr hell!
Ich muss die Tage mal eine Nachtfahrt machen, um herauszufinden,
ob man damit auch gut sehen kann oder ob es mehr zum gesehen
werden nutzt. Jedenfalls ist sie VIEL heller als die Cat Eye
EL 400.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#81698 - 04/03/04 11:02 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: jutta]
Elisabeth
Member
Offline Offline
Posts: 235
Zitat:
wird automatisch jeden Monat neu generiert
Gruß jutta

Hallo Jutta,

nein wird nicht.

Habe neulich eine Anfrage an die Hella-Leute abgesetzt und mal nachgefragt, wie denn das nun ist, da ja der März schon fast vorbei ist (war noch vor Monatsende). ... Die böse deutsche Zulassungsbehörde ist schuld ...
Dass die (Hella) wenigstens den Markteinführungstermin ändern, sind sie auch erst draufgekommen, weil ich denen geraten habe das zu tun ... grins

lg
Elisabeth
lg
Elisabeth
Top   Email Print
#81701 - 04/03/04 11:17 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Andreas]
Elisabeth
Member
Offline Offline
Posts: 235
Zitat:
Zitat:
Ich glaub, das wird noch Dezember....


Ich nicht. Habe das Teil hier und es ist wirklich sehr hell!

Hallo Andreas!

Sag mal, wie hast Du denn das gemacht? Hast Du Vitamin P. zu denen? Oder arbeitest Du dort?

Wie gerade zuvor erwähnt, hab ich mit denen Mailverkehr gehabt:

Wollte direkt bei Ihnen kaufen, weil mir als österr. Kundin, mit einem österr. Rad, das den österr. Bestimmungen unterliegt, die deutsche Zulassung (das K und die berühmte Wellenlinie) mehr als egal ist und sein kann.

Da haben sie um mein Verständnis gebeten, dass sie ohne die deutsche Zulassung nix verkaufen. Und schon überhaupt verkaufen sie, wenn denn schon, nur an den Handel. Weil sie wollen ja geordnete Verhältnisse meinten sie.

Mir ist ohnehin unbegreiflich, dass alles nur auf den überregulierten deutschen Markt hin K-genehmigt wird (in Österreich findet sich praktisch kein Rad mehr im Handel, das nicht nach deutscher StVZO ausgestattet ist), und nicht per EU-Recht die deutsche Kleinkrämerei hinsichtlich der Lichtbestimmungen, durch in Verkauf bringen des Besseren als in D-Land per StVZO erlaubt, in einem anderen EU-Land die deutschen Lichtbestimmungen einfach ausgehebelt werden.

Und dies trifft nicht nur auf Hella zu ...

lg
Elisabeth
lg
Elisabeth
Top   Email Print
#82656 - 04/09/04 08:54 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Andreas]
olsuma
Member
Offline Offline
Posts: 9
Hallo Andreas,

laut Hella wird die Lampe nicht vor Juni erhältlich sein. Liegt in der Warteschleife der Zulassungsbehörde. Bis so ein Beamter das alles getestet hat und sich in alle Richtungen rückversichert hat (obwohl er ja niemals für seine Entscheidungen haften muss), da vergeht schon mal ein Frühling. Also, wo hast du das gute Stück denn bekommen und wie sind deine ersten Eindrücke ?

Wenn das alles stimmt was in der Beschreibung steht dann sind Nabendynamos bald out ?! Es reicht ein alter Seitenläufer zur Befriedigung der Behörden und immer ein Satz Akkus in der Tasche ...

Übrigens hat Gazelle in den Niederlanden das erste Rad ohne Dynamo auf dem Markt: Orange Sonderedition, siehe www.gazelle.nl
*** Der mit dem Schrauber tanzt ... ***
Top   Email Print
#82669 - 04/09/04 09:51 AM [Re: olsuma]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#82683 - 04/09/04 11:02 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: olsuma]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

Zitat:
Hallo Andreas,

laut Hella wird die Lampe nicht vor Juni erhältlich sein. Liegt in der Warteschleife der Zulassungsbehörde. Bis so ein Beamter das alles getestet hat und sich in alle Richtungen rückversichert hat (obwohl er ja niemals für seine Entscheidungen haften muss), da vergeht schon mal ein Frühling.


Ja. Hella muss noch etwas am Scheinwerfer ändern, damit
er die Zulassung bekommt.

Zitat:
wie sind deine ersten Eindrücke ?


Hell! Der Cat Eye EL400 ist nichts dagegen.

Eine Nachtfahrt steht noch aus.

Zitat:
Wenn das alles stimmt was in der Beschreibung steht dann sind Nabendynamos bald out ?! Es reicht ein alter Seitenläufer zur Befriedigung der Behörden und immer ein Satz Akkus in der Tasche ...


Der Hella wird sowohl vom Dynamo als auch von Batterien gespeist,
je nachdem was verfügbar ist (so wie die Senso-Rücklichter von Bumm.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#83197 - 04/12/04 11:09 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Elisabeth]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Wie gerade zuvor erwähnt, hab ich mit denen Mailverkehr gehabt:

Das erfreut.

Zitat:
dass alles nur auf den überregulierten deutschen Markt hin K-genehmigt wird ... und nicht per EU-Recht die deutsche Kleinkrämerei hinsichtlich der Lichtbestimmungen, durch in Verkauf bringen des Besseren als in D-Land per StVZO erlaubt, in einem anderen EU-Land die deutschen Lichtbestimmungen einfach ausgehebelt werden.

Das verärgert. Überregulierer, Kleinkrämer, Aushebler - also doch die Piefkes?

WdA
Top   Email Print
#83222 - 04/13/04 07:51 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Andreas]
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,401
Kann man das Ding im Nabendynamobetrieb auch ganz ausschalten? (an der Lampe, ohne Zwischenschalter)
Ist die einfach abzunehmen , wie ein herkömmliches Stecklicht ?
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#83237 - 04/13/04 09:15 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: joerg046]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

Zitat:
Kann man das Ding im Nabendynamobetrieb auch ganz ausschalten? (an der Lampe, ohne Zwischenschalter)

Ich weiß es nicht.


Zitat:
Ist die einfach abzunehmen , wie ein herkömmliches Stecklicht ?

Ja.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#83401 - 04/13/04 11:24 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Elisabeth]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Hallo Elisabeth,

Zitat:
Mir ist ohnehin unbegreiflich, dass alles nur auf den überregulierten deutschen Markt hin K-genehmigt wird (in Österreich findet sich praktisch kein Rad mehr im Handel, das nicht nach deutscher StVZO ausgestattet ist), und nicht per EU-Recht die deutsche Kleinkrämerei hinsichtlich der Lichtbestimmungen, durch in Verkauf bringen des Besseren als in D-Land per StVZO erlaubt, in einem anderen EU-Land die deutschen Lichtbestimmungen einfach ausgehebelt werden.


Neulich gab es beim HPV eine exakt gleich gelagerte sehr heiße Diskussion wegen des SON. Mal schauen ob ich noch frei aus dem Kopf zusammenbekomme wie das endete:

a) Ob deine These mit dem EU-Recht das deutsche Recht aushebeln zu können stimmt ist umstritten. (Und wenn es geht, zahlst du den Prozess?)

b) In Europa ist für Fahrradbeleuchtungstechnik Deutschland mit Sicherheit der größte Markt.
Als weitere Länder mit einer gewissen Fahrradkultur fallen mir spontan Frankreich und Italien ein, doch da ist der traditionelle Schwerpunkt auf dem Rennrad, wo gar keine Beleuchtung zu finden sein wird. Und den Vorzeigealltagsradlern in Holland ist nur wichtig, daß ihr Hollandrad trotz wenig Pflege irgendwie rollt.

c) Der Hellascheinwerfer ist wie der SON ein Nischenprodukt. Aufgrund des hohen Preises werden ihn nur Freaks kaufen, die kapieren das es das Geld wert ist. Und da können die Herstelle nicht auch noch nationale Extras berücksichtigen, sondern müssen sich nach dem größten Markt richten.

d) Wir können froh sein, daß es in Deutschland überhaupt noch Hersteller wie Schmidt, Hella und Busch+Müller gibt, die sich auch noch die Mühe machen für teuer Geld bessere Beleuchtungstechnik zu entwickeln. Wie sieht es mit Herstellern in Östereich aus? Ich fürchte da sieht es mau aus. Wenn ja nicht auf die bösen Piefkes schimpfen sondern es selber besser machen!

e) Weißt du überhaupt wieviel Geld die Entwicklung kostet? Und das es auf dem Markt unter dem Druck der großen Billighersteller verdamt eng ist solltest du eigentlich mitbekommen haben.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#83404 - 04/13/04 11:38 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Faltradl]
Floridachris
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 26
Hallo,

nur so zur Info. Der eHella HJ 2000 LED wurde in Hella Finnland entwickelt und gebaut. Haben mir heute die Jungs aus der Entwicklung mitgteilt.
Hatte gehofft bei denen die Lampe zu bekommen.
Als Testfahrer sozusagen. Aber war nix zu machen. traurig
Mal sehen was noch geht grins

Bis dann
Chris
Top   Email Print
#83518 - 04/14/04 02:25 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Floridachris]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo Chris,

Zitat:
Hallo,
Hatte gehofft bei denen die Lampe zu bekommen.
Als Testfahrer sozusagen. Aber war nix zu machen. traurig


Ätsch Bätsch, ich habe sie grins

Gruß, Andraes
Top   Email Print
#84798 - 04/20/04 07:06 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Andreas]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,054
Moin Andreas,
ist die Bezugsquelle für das Teil geheim?
Fragende Grüße,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#84823 - 04/20/04 08:43 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: HeinzH.]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo Heinz,

Zitat:
Moin Andreas,
ist die Bezugsquelle für das Teil geheim?
Fragende Grüße,
HeinzH.


Direkt von Hella, aber nur zum Testen. Gestern ist auch der neue Cat Eye EL-500 gekommen, auch seeehr hell. Kommt Ende Sommer oder Anfang Herbst auf den Markt, mit Zulassung. Der nächste Winter kann kommen :-)

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#84932 - 04/21/04 02:18 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Andreas]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Mich würde mal interessieren, was die da für LEDs verbauen.
Luxeon LEDs? Mit einer 1 Watt-, 3 Watt- oder gar 5 Watt Luxeon-LED?

Gruß, Peter
Top   Email Print
#84933 - 04/21/04 02:24 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: ALPHA]
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,401
eine 1 W Luxeon , siehe mein Eingangsposting
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#86458 - 04/29/04 01:03 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: joerg046]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

komme eben vom Nachttest. Kleinen Pappkarton auf die Straße gestellt und die Augen aufgemacht.

Hella 2000: Aus 20 Metern so gerade noch erkennbar
Cat Eye 500: Aus 35 Metern gerade noch erkennbar
3-Watt-Halogentaschenlampe mit scharf gebündeltem Strahl: 50 Meter
Gute Fahrrad-Halogenlampen dürften bei rund 40 Meter liegen.
Man sieht. Die LED-Scheinwerfer kommen.

Mehr dazu in der nächsten Aktiv Radfahren.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#92871 - 06/03/04 08:20 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: joerg046]
joerg046
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,401
Jetzt hat man's schon auf September verschoben böse

Das stand vor einem Jahr schon mal da...
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#100911 - 07/11/04 03:04 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: joerg046]
wolfi
Unregistered
Ich haett's gerne spaetestens bis zum PBP 2007 ... schmunzel
In franzoesischen Naechten (habe es teilweise angetestet) braucht man doch bissl mehr Licht ... zwinker
Meinst Du, die schaffen das? verwirrt
Top   Email Print
#102620 - 07/18/04 05:17 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Andreas]
wolfi
Unregistered
Hallo Andreas,

Wo Du das Teil nun mal testen durftest, kannst Du vielleicht die folgenden Fragen beantworten:
  • Was passiert, wenn ich das Teil einfach an den Dynamo anschliesse und keine Batterien drin habe?
  • Was muss ich machen, wenn ich das Teil mit seinem einen Watt an einer normalen Dynamoanlage betreiben will? Ich muss ja mind. 2.4 Watt verbraten .. kommt da noch eine Extra-Version mit dem XHPM (Extreme High Power Mode) lach ?
Top   Email Print
#102632 - 07/18/04 06:40 PM Re: Hella HL 2000 LED oder R&M ?????? [Re: ]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,916
Hallo zusammen.

B&M hat jetzt auf seiner Website einen LED-Scheinwerfer
angekündigt.
Top   Email Print
#102645 - 07/18/04 07:48 PM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: olafs-traveltip]
wolfi
Unregistered
Hier (hoffentlich) der Link.
Wollen wir mal hoffen, dass das Teil bald lieferbar sein wird
Das gute ist, dass dieses Teil als Dynamoscheinwerfer definiert ist und nicht als (halb-) Batteriebetriebsteil lach
Top   Email Print
#102674 - 07/19/04 12:16 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: ]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo Wolfi,

In Antwort auf: wolfi

Wo Du das Teil nun mal testen durftest, kannst Du vielleicht die folgenden Fragen beantworten:
  • Was passiert, wenn ich das Teil einfach an den Dynamo anschliesse und keine Batterien drin habe?

Gute Frage, keine Ahnung. Wahcheinlich wird es leuchten, aber vielleicht braucht es auch die Akkus als Pufferung vor Spannungsspitzen oder so. Aber was spricht dagegen, Akkus oder batterien reinzutun? Das ist ja einer der Vorteile, dass man auch bergauf oder bei anderen langsamstellen volles Licht hat, und auf diese Hybrid-Weise hält der Akku ewig (schade nur, dass er nicht geladen werden kann).

In Antwort auf: wolfi

  • Was muss ich machen, wenn ich das Teil mit seinem einen Watt an einer normalen Dynamoanlage betreiben will? Ich muss ja mind. 2.4 Watt verbraten .. kommt da noch eine Extra-Version mit dem XHPM (Extreme High Power Mode) lach ?


  • Was soll passieren, nichts besonderes. Eine 3W-LED, mit 2,4W betrieben, wäre heftig, bestimmt wird es Bastler geben, die das umbauen, auch wenn es wegen der ganzen Elektronik darin schwierig werden dürfte (LED austauschen ist ein Kinderspiel).

    Gruß, Andreas
    Top   Email Print
    #111954 - 08/29/04 06:51 AM BUMM Leuchtidioten-Scheinwerfer 59 Eier [Re: olafs-traveltip]
    wolfi
    Unregistered
    Die Markteinfuehrung ist nach wie vor fuer August / September vorgesehen und es gibt jetzt auch einen Preis: 59.- Neumark, nicht billig, aber amortisiert nach 20 Halogen-Birnen lach lach
    Hier nochmal der Link zur Bumm-Seite mit dem LED Scheinwerfer
    Top   Email Print
    #112133 - 08/29/04 10:40 PM B&M Leuchtdiodenscheinwerfer [Re: ]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    Moin,

    eigentlich ist der B&M D'LUMOTEC topal Leuchtdiodenscheinwerfer für die Anbringung an Federgabelbrücken konzipiert.



    So wie er aussieht, läßt er sich beim Liegerad aber auch ganz hervorragend an das Umwerferrohr, das ja auch nach hinten geneigt ist, adaptieren. Ich werde ihn mir also auch schon einmal zulegen....

    Nach dem, was ich von Olaf Schultz, -der sich seit längerer Zeit mit Leuchtdiodenscheinwerfern befaßt-, gehört habe, sind die Reflektoren sowohl des B&M D'LUMOTEC als auch des Hella HL 2000 LED allerdings zu klein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Gruß aus HH,
    HeinzH.
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
    Top   Email Print
    #112159 - 08/30/04 08:13 AM Re: B&M Leuchtdiodenscheinwerfer [Re: HeinzH.]
    joerg046
    Member
    Topic starter
    Offline Offline
    Posts: 2,401
    In Antwort auf: HeinzH.

    ...
    Nach dem, was ich von Olaf Schultz, -der sich seit längerer Zeit mit Leuchtdiodenscheinwerfern befaßt-, gehört habe, sind die Reflektoren sowohl des B&M D'LUMOTEC als auch des Hella HL 2000 LED allerdings zu klein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Gruß aus HH,
    HeinzH.


    Ja, das ist halt derzeit der modische Trend, alles möglichst klein, egal wie effizient...
    Servus, Jörgi aus München bier

    Münchner Liegeradstammtisch
    Top   Email Print
    #112373 - 08/30/04 06:44 PM Re: B&M Leuchtdiodenscheinwerfer [Re: joerg046]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    "....alles möglichst klein, egal wie effizient."

    Trotzdem, Jörgi, habe ich den B&M D'LUMOTEC heute beim Fahrradhändler bestellt, am künfigen Kaz-Reiselieger soll er einen drei Watt E6 ergänzen.

    Gruß aus HH,
    HeinzH.
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
    Top   Email Print
    #112496 - 08/31/04 08:26 AM Re: B&M Leuchtdiodenscheinwerfer [Re: HeinzH.]
    joerg046
    Member
    Topic starter
    Offline Offline
    Posts: 2,401
    Ich werde mir das Hella Teil als "Tagfahrlicht" an die Speedmachine basteln.
    Dann hab ich auch gleich eine Taschenlampe dabei schmunzel

    Weis jemand einen Versender oder ein Radgeschäft in M, das die Marke Hella führt?
    Servus, Jörgi aus München bier

    Münchner Liegeradstammtisch
    Top   Email Print
    #112497 - 08/31/04 08:28 AM Re: B&M Leuchtdiodenscheinwerfer [Re: joerg046]
    Andreas
    Moderator Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 14,331
    Hallo Jört,

    In Antwort auf: joerg046

    Weis jemand einen Versender oder ein Radgeschäft in M, das die Marke Hella führt?


    Erstmal muss das Teil überhaupt im Handel sein.

    Gruß, Andreas
    Top   Email Print
    #112502 - 08/31/04 08:38 AM Re: B&M Leuchtdiodenscheinwerfer [Re: Andreas]
    joerg046
    Member
    Topic starter
    Offline Offline
    Posts: 2,401
    In Antwort auf: Andreas R

    Hallo Jört,

    In Antwort auf: joerg046

    Weis jemand einen Versender oder ein Radgeschäft in M, das die Marke Hella führt?


    Erstmal muss das Teil überhaupt im Handel sein.

    Gruß, Andreas


    Du hast mich falsch verstanden, Hella baut auch andere Scheinwerfer, etc. aber die bekommt man hier nirgends, sondern nur B&M, wohin man blickt, deshalb:

    Weis jemand einen Versender oder ein Radgeschäft in M, das die Marke Hella führt?
    Servus, Jörgi aus München bier

    Münchner Liegeradstammtisch
    Top   Email Print
    #112503 - 08/31/04 08:45 AM Re: B&M Leuchtdiodenscheinwerfer [Re: joerg046]
    JB_Linnich
    Member
    Offline Offline
    Posts: 1,343
    Guckst Du hier! lach
    Top   Email Print
    #112509 - 08/31/04 09:00 AM Re: B&M Leuchtdiodenscheinwerfer [Re: JB_Linnich]
    joerg046
    Member
    Topic starter
    Offline Offline
    Posts: 2,401
    Da hab ich schon mal geschaut, der einzige Eintrag in meiner Nähe ist Bavaria-bikes und die stellen Fahrräder her, haben aber keinen Verkauf an Endkunden. böse
    Bei Bavaria-Händlern in München hab ich auch keine Hella-Lampen gefunden. traurig

    Im Versand gibts die scheinbar auch nirgends?
    Servus, Jörgi aus München bier

    Münchner Liegeradstammtisch
    Top   Email Print
    #112601 - 08/31/04 02:00 PM Re: B&M Leuchtdiodenscheinwerfer [Re: HeinzH.]
    wolfi
    Unregistered
    Zitat:
    eigentlich ist der B&M D'LUMOTEC topal Leuchtdiodenscheinwerfer für die Anbringung an Federgabelbrücken konzipiert.

    Sehr schlau, und was mach ich wenn ich ein ganz normales Fahrrad habe??
    Naja, das Teil gibt's ja immerhin bereits lieferbar in Halo, also nicht-LED, werd's mir mal im Laden anschauen grins
    Top   Email Print
    #112640 - 08/31/04 06:04 PM D'LUMOTEC: Oktober04 [Re: HeinzH.]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    Moin Lichtfans,
    mein Hamburger Fahrradhändler hat heute bei B&M angerufen. Man gab ihm dort die Auskunft, daß der D'LUMOTEC erst ab Oktober ausgeliefert werden kann.
    Bedauernde Grüße,
    HeinzH.
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
    Top   Email Print
    #112693 - 08/31/04 09:02 PM Re: D'LUMOTEC: Oktober04 [Re: HeinzH.]
    wolfi
    Unregistered
    Hmm, also ich habe gestern noch die Mail bekommen, das Teil sei in drei bis vier Wochen lieferbar:

    Sehr geehrter Herr Zerrmayr,

    vielen Dank für das Interesse an unserem neuen LED-Scheinwerfer D-Lumotec topal. Wir fangen in dieser Woche mit der Serienproduktion an, so dass der Scheinwerfer in etwa 3-4 Wochen im Einzelhandel erhältlich sein wird.

    Wir hoffen, Ihnen helfen diese Informationen weiter. Sollten sich noch Fragen ergeben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden.

    Mit freundlichen Grüßen aus Meinerzhagen

    Guido Müller BUSCH & MÜLLER KG


    Ja, und dann hab ich mich heute mal beim Stadler umgeschaut, der 'Topal' Halogen-Scheinwerfer ist dort nur an Komplettraedern anzutreffen.
    Das mit der Befestigung ist so, dass der Scheinwerfer mehr oder weniger normal befestigt ist, und dann ist aber eine Gummihuelse druebergestuelpt, die alles ueberdeckt und mit der Federgabelbruecke eine Art optische Einheit ergibt. Bei einem 'normalen' Rad (ohne Federgabel) muesste man also ggf. einfach diesen Gummibalg weglassen, entfernen oder beschneiden, damit er nicht die Bremse beeintraechtigt.
    Top   Email Print
    #112744 - 09/01/04 06:22 AM Re: D'LUMOTEC: Oktober04 [Re: ]
    f.hien
    Member
    Offline Offline
    Posts: 1,602
    ich habe bei utopia nachgefragt wegen umrüstung auf d'toplight.
    die haben schon welche als muster und sagen, dass man die problemlos auf starre gabeln montieren könne.
    Top   Email Print
    #113331 - 09/03/04 08:13 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Andreas]
    StefanK
    Member
    Offline Offline
    Posts: 471
    Hallo Andreas,

    ich habe mir heute beim Händler die Cat Eye HL EL-500 angesehen und bin echt begeistert (nur nicht vom Preis!!!).

    Könntest Du nicht noch ein bißchen was erzählen über die Lampen, Vor- und Nachteile und Deine persönliche Einschätzung? Würdest Du eher zur Hella oder zur Cat Eye tendieren?

    Die Leuchtdauer der HL EL-500 wird auf der Verpackung mit 6 Stunden angegeben und auf der Cat Eye-Homepage mit 30 Stunden, kannst Du über diese Diskrepanz was sagen?

    Freu mich über jede Info!
    StefanK
    Top   Email Print
    #113334 - 09/03/04 08:38 PM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: ]
    StefanK
    Member
    Offline Offline
    Posts: 471
    Hi Wolfi,

    hast Du eigentlich schon eine Entscheidung getroffen hinsichtlich eines LED-Scheinwerfers?

    Ich kann noch nicht ganz nachvollziehen, welches genau die Vorteile des Bumm-Scheinwerfers sind.

    Ein Mitarbeiter des Hauses Bumm sagte mir am Telefon, der neue LED-Scheinwerfer sei nicht ganz so hell wie der klassische mit Halogenbirne und habe sonst keinerlei weitere Vorteile.
    Wir hatten das Thema nur kurz angeschnitten, jetzt drängten sich mir da schon mehr Fragen auf.

    Also ich kombiniere jetzt mal ganz laienhaft: wenn der LED nicht so hell ist wie ein konventioneller Scheinwerfer, dann werden doch wohl die überschüssigen Watt des Dynamos an einem Widerstand verbraten(?)

    Sinnvoll wäre es doch, wenn man den Wirkungsgrad der LED ausnutzte und mit der vorhandenen Leistung des Dynamos mehr Lichtausbeute erzielte(?) Aber dann bekäme man wahrscheinlich keine Zulassung(?)

    Vorausgesetzt, meine Überlegungen würden bis hierher gelten, könnte der neue Lumo doch einfach nur verkaufsfördernd konzipiert sein (Xenon-Licht wie am neuen Auto).

    Welches ist denn Deine Meinung dazu?
    StefanK
    Top   Email Print
    #113364 - 09/04/04 06:00 AM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: StefanK]
    wolfi
    Unregistered
    Hi Stefan,

    Zu Deinen Themen: lach lach
    Zitat:
    Ein Mitarbeiter des Hauses Bumm sagte mir am Telefon, der neue LED-Scheinwerfer sei nicht ganz so hell wie der klassische mit Halogenbirne und habe sonst keinerlei weitere Vorteile.

    Sag mal, hat der einen an der Waffel?? verwirrt verwirrt Selbst wenn es so waere, sowas darf ich doch (als Hersteller) der Kundschaft niemals erzaehlen!! Wer bitteschoen soll denn das Teil noch kaufen, wenn es einfach so mal flockig 59 Euro kostet statt sonst ab 10 Euro fuer eine Halo-Laterne und dann nicht einmal heller ist???
    Zitat:
    Sinnvoll wäre es doch, wenn man den Wirkungsgrad der LED ausnutzte und mit der vorhandenen Leistung des Dynamos mehr Lichtausbeute erzielte

    Das war meine Hoffnung, deswegen will (wollte) ich das Teil ja haben.
    Zitat:
    Aber dann bekäme man wahrscheinlich keine Zulassung(?)

    Keine Ahnung verwirrt verwirrt verwirrt Ich weiss nicht, ob eine Maximalhelligkeit festgeschrieben ist - ich wuerde das fuer einen Schmarrn halten. Minimalwerte ergeben einen Sinn, 'zu hell' war mal verboten in den 40er Jahren bäh (auch fuer Autos)
    Zitat:
    wenn der LED nicht so hell ist wie ein konventioneller Scheinwerfer, dann werden doch wohl die überschüssigen Watt des Dynamos an einem Widerstand verbraten(?)

    Das check ich auch nicht, deswegen bin ich ja Kunststoff- und nicht Elektro-Ingenieur geworden zwinker schmunzel
    Zitat:
    hast Du eigentlich schon eine Entscheidung getroffen hinsichtlich eines LED-Scheinwerfers?

    Wenn das oben alles stimmt, dann weiss ich jetzt gar nix mehr verwirrt verwirrt wirr
    Top   Email Print
    #113370 - 09/04/04 07:19 AM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: ]
    StefanK
    Member
    Offline Offline
    Posts: 471
    Morgen Wolfi,


    In Antwort auf: wolfi

    Sag mal, hat der einen an der Waffel?? verwirrt verwirrt Selbst wenn es so waere, sowas darf ich doch (als Hersteller) der Kundschaft niemals erzaehlen!! Wer bitteschoen soll denn das Teil noch kaufen, wenn es einfach so mal flockig 59 Euro kostet statt sonst ab 10 Euro fuer eine Halo-Laterne und dann nicht einmal heller ist???


    Also sagen wir mal so: ich bin für den Betroffenen kein normaler Kunde, einem solchen würde er das wahrscheinlich auch nicht sagen.
    Ich vergaß aber trotzdem einen Vorteil, den er genannt hat, sorry, viel mir erst danach wieder ein, weil in der Praxis kaum spürbar: man muß keine Halogenbirnen mehr auswechseln!


    Zitat:
    Ich weiss nicht, ob eine Maximalhelligkeit festgeschrieben ist - ich wuerde das fuer einen Schmarrn halten. Minimalwerte ergeben einen Sinn, 'zu hell' war mal verboten in den 40er Jahren bäh (auch fuer Autos)


    Kenn ich mich jetzt auch net so aus, aber ich glaube schon. Es soll ja verboten sein, vorne die 3 Watt-Birne reinzumachen (hab ich zum Beispiel, weil ich hinten mit Batteriediodenrücklicht fahre). Deswegen haben die nur ganz wenige Händler und Bumm bietet die offiziell nur für den holländischen Markt an.
    Andererseit stellt sich natürlich die Frage, wie dann für eine HL EL-500 eine Zulassung zu bekommen ist verwirrt



    Zitat:
    Das check ich auch nicht, deswegen bin ich ja Kunststoff- und nicht Elektro-Ingenieur geworden zwinker schmunzel


    Naja, ich bin zwar Elektroniker, aber das ist schon über zwei Jahrzehnte her, und da war noch nicht so viel mit LEDs. lach
    Aber es ist doch so, daß ein Nabendynamo 3 Watt Leistung abgibt. Normalerweise trennen die sich ja auf in 2,4 Watt vorne und 0,6 Watt hinten.
    Als die ersten Diodenrücklichter kamen und die eben nicht diese 0,6 Watt verbrauchten, wurde die überschüssige Energie an einem Widerstand verbraten (also in Wärme umgewandelt).

    Und nun frage ich mich natürlich, was mit der überschüssigen Energie vorne gemacht wird.
    Sollte das da genauso sein, dann tragen wir ja bald zur Erderwärmung bei lach

    Aber es kann natürlich auch ganz anders sein, LEDs sind glaub etwas komplizierter als normale Glühbirnen.

    Hoffen wir mal auf weitere Beiträge von Spezialisten. Ich würd mich freuen, wenn ich mich täuschte... lach
    StefanK
    Top   Email Print
    #113376 - 09/04/04 08:36 AM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: StefanK]
    Andreas
    Moderator Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 14,331
    Hallo Stefan,

    In Antwort auf: StefanK

    Andererseit stellt sich natürlich die Frage, wie dann für eine HL EL-500 eine Zulassung zu bekommen ist verwirrt


    Die Zulassung sieht bestimmte Mindest- und Höchsthelligkeiten an bestimmten Winkeln vor. Es gibt unterschiedliche Zulassungen, die für "normale" und für Halogenbirnen gedacht sind und diese jeweils in einer älteren und neueren Fassung. Wie viel Leistung verbraucht wird, spielt dabei IMHO keine Rolle (allerdings ist vorgeschrieben, wieviel Leistung ein Fahrraddynamo abgeben kann/muss). WIMRE können Lampenhersteller noch bis Jahresende die "alte" Zulassung beantragen. Such mal im Internet nach Gebethsmühle, Goniometer und Olaf Schultz.

    Zitat:
    Aber es ist doch so, daß ein Nabendynamo 3 Watt Leistung abgibt.


    Da fehlt ein "maximal". Ein Dynamo stellt erstmal nur eine Spannung bereit, wobei der SON als Konstantstromquelle angesehen werden kann, er liefert WIMRE maximal 570ma, wobei die Spannung von der Drehzahl abhängt. Mit einem 28"-SON im 20"-Laufrad hat man ab gut 10km/h bereits 12 Volt.

    Zitat:

    Und nun frage ich mich natürlich, was mit der überschüssigen Energie vorne gemacht wird.


    Du vernachlässigst bei Deinem Vergleich, dass Glühlampen und LEDs unterschiedliche Wirkungsgrade haben. In den modernen Diodenscheinwerfen kommen derzeit ausschließlich die 1-Watt-Luxeons zum Einsatz, die bei maximaler Leistungsabgabe gekühlt werden müssen, also durchaus Wärme abgeben. Sinnvoller wäre es, die 3-Watt-Luxeons zu nehmen und so anzusteuern, dass sie nur 2 Watt verbrauchen, in diesem Teillastbereich ist nämlich der Wirkungsgrad deutlich höher. Außerdem wäre es natürlich heller.



    Gruß, Andreas
    Top   Email Print
    #113383 - 09/04/04 09:19 AM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: Andreas]
    StefanK
    Member
    Offline Offline
    Posts: 471
    Hi Andreas,

    danke für Deine Ausführungen. Bei der Gelegenheit möchte ich auch gerne mal allgemein fragen: gibt es irgendwo ein Glossar für die Abkürzungen?



    In Antwort auf: Andreas R

    Du vernachlässigst bei Deinem Vergleich, dass Glühlampen und LEDs unterschiedliche Wirkungsgrade haben. In den modernen Diodenscheinwerfen kommen derzeit ausschließlich die 1-Watt-Luxeons zum Einsatz, die bei maximaler Leistungsabgabe gekühlt werden müssen, also durchaus Wärme abgeben. Sinnvoller wäre es, die 3-Watt-Luxeons zu nehmen und so anzusteuern, dass sie nur 2 Watt verbrauchen, in diesem Teillastbereich ist nämlich der Wirkungsgrad deutlich höher. Außerdem wäre es natürlich heller.


    Ja, ich weiß schon, daß die beiden Systeme einen unterschiedlichen Wirkungsgrad haben. Leider kann ich aber durch Deine Ausführung oben meine Frage nicht beantworten.

    Selbst wenn ich kein Licht anhabe, läuft mein (Shimano-) Nabendynamo ja schwer. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit sogar schwerer, weil sich die Wirbelströme bilden.
    Da kann es doch nicht die Intention sein, daß mein Licht nur 1 oder 2 Watt verbraucht; deswegen kann ich doch nicht spürbar leichter treten(?)
    Anders gesagt: Ob Aus, An, 1 oder 2 oder 3 Watt, ich trete "praktisch" immer gleich schwer. Deshalb kann man doch das Diodenlicht so bauen, daß ich mit vollen 3 Watt maximale Helligkeit habe, daß also das Diodenlicht auch die maximale 3 Watt aus dem Dynamo rausholt.
    Der Wirkungsgrad des Gesamtsystems wird doch grottenschlecht, wenn ich den Nabendynamo rumfahre, um nur ein Drittel seiner Leistung abzurufen(?)

    Also ich bin mir wirklich sicher, daß es hier auch an meiner Kenntnis mangelt. Aber interessieren tut`s mich halt trotzdem zwinker
    Und Du darfst gerne mit mir reden, als sei ich 5 Jahre alt lach
    StefanK
    Top   Email Print
    Off-topic #113391 - 09/04/04 11:10 AM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: StefanK]
    Andi
    Member
    Offline Offline
    Posts: 379
    Bin zwar nicht Andreas K, aber ich denke, ich habe die Lösung gefunden:

    WIMRE = IIRC = Wenn ich micht recht/richtig erinnere = If I remember correctly

    Viele Grüße

    Andi
    Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal.
    Top   Email Print
    Off-topic #113397 - 09/04/04 11:41 AM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: Andi]
    StefanK
    Member
    Offline Offline
    Posts: 471
    In Antwort auf: Andi

    Bin zwar nicht Andreas K, aber ich denke, ich habe die Lösung gefunden:
    WIMRE = IIRC = Wenn ich micht recht/richtig erinnere = If I remember correctly


    Aha, danke.

    Und IMHO?
    StefanK
    Top   Email Print
    #113400 - 09/04/04 01:12 PM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: StefanK]
    Andreas
    Moderator Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 14,331
    Hallo Stefan,

    den Lampenherstellern geht es ja hauptsächlich darum, Geld zu verdienen und nicht ein möglichst helles Licht zu haben. Derzeit sind mit dem 1-Watt-LEDs und einem guten Reflektor (das ist übrigens der technisch anspruchsvollste Part, weil LEDs anders abstrahlen als Glühlampen) die Zulassungskriterien zu erreichen. Warum sollten also die Hersteller 3-Watt-LEDs verbauen, die im Einkauf auch noch deutlich teurer sind.

    Gruß, Andreas

    PS: IMHO = Meines Erachtens
    Top   Email Print
    #113404 - 09/04/04 01:46 PM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: Andreas]
    StefanK
    Member
    Offline Offline
    Posts: 471
    Servus Andreas,


    In Antwort auf: Andreas R

    den Lampenherstellern geht es ja hauptsächlich darum, Geld zu verdienen und nicht ein möglichst helles Licht zu haben. Derzeit sind mit dem 1-Watt-LEDs und einem guten Reflektor (das ist übrigens der technisch anspruchsvollste Part, weil LEDs anders abstrahlen als Glühlampen) die Zulassungskriterien zu erreichen. Warum sollten also die Hersteller 3-Watt-LEDs verbauen, die im Einkauf auch noch deutlich teurer sind.


    Ja, und damit schließt sich ja auch der Kreis: es geht auch meines Erachtens um eine verkaufsfördernde Gestaltung. Und rein technisch kann ich bei dem neuen Lumotec-LED einfach nix sinnvolles erkennen. Und daß wir das jetzt diskutiert haben ist doch sicher für Wolfi und auch andere erkenntnisreich.
    Insofern dürfte der Lumotec-LED nur zwei Vorteile haben: kein Auswechseln der Glühbirnen mehr sowie kein Mischlicht bei zusätzlicher LED-Lampe am Lenker (wobei ich das noch nie probiert habe und demnach nicht weiß, ob es überhaupt ein Nachteil ist). Jedoch hat er wohl den Nachteil, daß er nicht mal so hell ist wie der konventionelle Lumotec.

    Andreas, ich hatte Dich in diesem Thread noch zu Deiner persönlichen Einschätzung bzgl. Hella 2000 und Cateye EL-500 gefragt. Möchtest Du hierzu noch was sagen?
    StefanK
    Top   Email Print
    #113405 - 09/04/04 02:05 PM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: StefanK]
    Andreas
    Moderator Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 14,331
    Hallo Stefan,

    In Antwort auf: StefanK

    Ja, und damit schließt sich ja auch der Kreis: es geht auch meines Erachtens um eine verkaufsfördernde Gestaltung. Und rein technisch kann ich bei dem neuen Lumotec-LED einfach nix sinnvolles erkennen.
    Insofern dürfte der Lumotec-LED nur zwei Vorteile haben: kein Auswechseln der Glühbirnen mehr sowie kein Mischlicht bei zusätzlicher LED-Lampe am Lenker.


    Dass man die Birne nicht mehr wechseln muss, empfinde ich als deutlichen Vorteil, denn Birnen gehen ja vorzugsweise während der Benutzung kaputt, also wenn es dunkel ist.

    In Antwort auf: StefanK
    Andreas, ich hatte Dich in diesem Thread noch zu Deiner persönlichen Einschätzung bzgl. Hella 2000 und Cateye EL-500 gefragt. Möchtest Du hierzu noch was sagen?


    Ich hatte ja schon im Frühling die Gelegenheit, diese beiden Lampen zu testen. Die Lichtverteilung war beim Cat Eye schon sehr gut, beim Hella eher schlecht, aber es handelte sich auch um Produktmuster und Hella sagte, dass die Lichtverteilung noch verbessert wird (was auch nötig ist, um die Zulassung zu bekommen).

    Wenn Hella dieses Problem gut gelöst hat, werde ich mir auf jeden Fall eine solche Lampe kaufen, da sie den großen Vorteil besitzt, dass sie sowohl mit Dynamo- als auch mit Batteriestrom versorgt werden kann. Das bedeutet, dass die Batterien nur bei Langsamfahrt (zum Beispiel am Berg) benutzt werden, wodurch sie lange halten. Und bei Langsamfahrt stört auch die im Vergleich zu guten Halogen-Scheinwerfern geringere Helligkeit nicht. Insbesondere in Kombination mit dem "Fernscheinwerfer" Schmidt E6 erwarte ich gutes Licht.

    Wer noch etwas warten kann, möge dies ein Jahr tun, denn es werden sicher noch verbesserte und hellere Modelle auf den Markt kommen. Man darf aber nicht vergessen, dass die LED-Scheinwerfer schon jetzt eine Helligkeit bieten, die z.B. derjenigen des Lumotec Oval ebenbürtig ist. Nur die besten (und damit teuersten) Halogen-Scheinwerfer bieten mehr Licht als die neuen LED-Lampen. Dazu gehört mit Sicherheit der Schmidt E6, aber - wie gesagt - schon der Lumotec Oval nicht mehr.

    Gruß, Andreas
    Top   Email Print
    Off-topic #113409 - 09/04/04 02:41 PM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: StefanK]
    joerg046
    Member
    Topic starter
    Offline Offline
    Posts: 2,401
    In Antwort auf: StefanK

    Und IMHO?


    In My Humble Opinion = meiner bescheiden Meinung nach

    Ich hätte auch lieber einen 3 W Luxeon, der 2 Watt verbrät und somit ein vollwertiges Fahrlicht und nicht nur ein Frahrzeugbegrenzungslicht darstellt.
    Servus, Jörgi aus München bier

    Münchner Liegeradstammtisch
    Top   Email Print
    Off-topic #113416 - 09/04/04 04:15 PM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: joerg046]
    StefanK
    Member
    Offline Offline
    Posts: 471
    In Antwort auf: joerg046

    Ich hätte auch lieber einen 3 W Luxeon, der 2 Watt verbrät und somit ein vollwertiges Fahrlicht und nicht nur ein Frahrzeugbegrenzungslicht darstellt.


    Also meine wirklich ganz persönliche Meinung ist: die Hersteller lassen sich da bewußt Luft nach oben, denn Friedrichshafen und Köln finden nunmal jedes Jahr statt zwinker
    StefanK
    Top   Email Print
    #113420 - 09/04/04 05:17 PM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: StefanK]
    Andreas
    Moderator Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 14,331
    Hallo Stefan

    In Antwort auf: StefanK

    Also meine wirklich ganz persönliche Meinung ist: die Hersteller lassen sich da bewußt Luft nach oben, denn Friedrichshafen und Köln finden nunmal jedes Jahr statt zwinker


    Sehe ich auch so. Was nicht heißen soll, dass die in diesem Jahr neuen Scheinwerfer schlecht sind, ich habe sie ausprobiert und sie sind eine durchaus interessante Alternative zu Halogen.

    Gruß, Andreas
    Top   Email Print
    #113424 - 09/04/04 06:18 PM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: StefanK]
    wolfi
    Unregistered
    Zitat:
    für Wolfi und auch andere erkenntnisreich.

    Wobei ich auf diese Erkenntnis gerne zugunsten der Verfuegbarkeit eines moerderhellen, die Halo-Scheinwerfer um Laengen schlagenden LED-Scheinwerfers verzichtet haette traurig böse
    Ich weiss, dass die Halo-Birnen ab und zu durchpfeifen. Passiert mir staendig, aber meistens zeigen sie ein gutmuetiges Sterbeverhalten: Will sagen, bleibt die Laterne finster, kann man sie mit dagegenhauen wieder reanimieren, irgendwie kriegt die Gluehwendel dann schon wieder Kontakt. Das geht bei meiner Regensburger Stadtschlampe sehr lange, bis die Birne endgueltig gewechselt werden muss. Ersatzbirnen sollten natuerlich ueberall parat sein: In Erlangen, in der Regensburger WG, im Buero.
    Top   Email Print
    Off-topic #113426 - 09/04/04 06:23 PM Re: Hella HL 2000 LED oder B&M ?????? [Re: StefanK]
    wolfi
    Unregistered
    Zitat:
    gibt es irgendwo ein Glossar für die Abkürzungen?

    Die Abkuerzung in ein google-Fenster reinkopieren, da kriegst Du die Erklaerung.
    Sozusagen: STFW cool cool cool
    Top   Email Print
    #121745 - 10/16/04 11:58 AM Terminverschiebung Klappe die x plus erste [Re: ]
    wolfi
    Unregistered
    So, jetzt wurde die Auslieferung des BUMM Leuchtidiotenscheinwerfers zum ich-weiss-nicht-wievielten Mal verschoben auf Mitte Oktober, seit gestern ist Mitte Oktober und das Zeug ist immer noch nicht lieferbar böse böse böse

    Hat das denn diese doofe deutsche Industrie nicht mehr noetig, zu produzieren und zu verkaufen? Ich koennte echt
    Top   Email Print
    #121746 - 10/16/04 12:07 PM Re: Terminverschiebung Klappe die x plus erste [Re: ]
    Zombie025
    Member
    Offline Offline
    Posts: 1,229
    Dann bastel Dir den doch selber, hier und hier gibt es ein paar Inspirationen... und wer das ULTIMATIVE Licht sucht wird hier fündig grins

    Edited by Zombie025 (10/16/04 12:08 PM)
    Top   Email Print
    #121770 - 10/16/04 03:15 PM Re: Terminverschiebung Klappe die x plus erste [Re: Zombie025]
    Andreas
    Moderator Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 14,331
    Hallo,

    anonsten auch Hier (Ulli H. Aus S.) oder Olaf S. aus H..

    Gruß, Andreas R

    Auch ja: Es heißt Mountainbike-Forum und nicht "Monztainbike Forum". So wie man "Laufrad" sagt und nicht "Lauf Rad".
    Top   Email Print
    Off-topic #121779 - 10/16/04 03:52 PM Re: Terminverschiebung Klappe die x plus erste [Re: Andreas]
    Zombie025
    Member
    Offline Offline
    Posts: 1,229
    In Antwort auf: Andreas R

    Auch ja: Es heißt Mountainbike-Forum und nicht "Monztainbike Forum". So wie man "Laufrad" sagt und nicht "Lauf Rad".

    verwirrt Das muss man jetzt nicht verstehen, oder? zwinker
    Top   Email Print
    Off-topic #121780 - 10/16/04 04:10 PM Re: Terminverschiebung Klappe die x plus erste [Re: Zombie025]
    Andreas
    Moderator Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 14,331
    Hallo,

    Du kannst nix dafür, aber wenn man auf Deine Links klickt, kommt ganz groß "Mountainbike Forum der Internet Bike Community".

    Mehr Fehler dieser Sorte gibts hier: Deppen-Leerzeichen

    Gruß, Andreas
    Top   Email Print
    Off-topic #121784 - 10/16/04 04:44 PM Re: Terminverschiebung Klappe die x plus erste [Re: Andreas]
    atk
    Member
    Offline Offline
    Posts: 5,190
    Zitat:
    Mehr Fehler dieser Sorte gibts...

    z.B. hier: Radreise & Fernradler Forum peinlich

    Besonders gelungen finde ich es, wenn man im Hinweis auf einen Schreibfehler selbst einen noch viel größeren einbaut (und damit den Hinweis, ob er nun notwendig ist oder nicht, vollkommen unverständlich macht - ich jedenfalls habe danach gesucht, wo das zitierte Wort "Monztainbike" steht).

    Andreas zwinker
    Top   Email Print
    Off-topic #121865 - 10/17/04 06:18 AM Re: Terminverschiebung Klappe die x plus erste [Re: atk]
    wolfi
    Unregistered
    Ich hab mir die Deppenleerzeichenseite mal angeschaut.
    Naja, basically hat der Mensch ja recht, aber wenn man sich ueber 'Wuerfel Zucker' (in zwei Zeilen statt richtig Wuerfel-zucker) so erregen kann, dann werde ich infolge dieser offensichtlichen Absenz von echten Problemen im Leben dieses Indernetz-Autors (sic!) richtig neidisch. Auf nicht lieferbare Leuchtdioden Scheinwerfer bäh wochenlang ergbnislos warten wie ein Depp zaehlt wohl offensichtlich nicht zum Erfahrungs Horizont bäh dieses Protagonisten grins grins grins

    LG ... Wolfi lach

    P.S.: Die bäh 's signalisieren absichtlich gesetzte Deppen Leer Zeichen bäh bäh
    Top   Email Print
    #122538 - 10/19/04 12:22 PM Re: Terminverschiebung Klappe die x plus zwote [Re: Zombie025]
    wolfi
    Unregistered
    GRRRRR !!!! böse böse böse böse

    -----Original Message-----
    From: meilenweit... Alles für Reiseradler [mailto:info@meilenweit.net]
    Sent: 19-Oct-04 13:17
    To: "Lumotec topal <info"@meilenweit.net
    Subject: Auslieferung von LED Scheinwerfern verzögert sich

    Verehrter Kunde,

    der neue LED-Scheinwerfer D'Lumotec topal hat bei Fachleuten und in
    der Fachpresse bisher sehr gute Kritiken erhalten. Und auch Sie haben
    sich für diese neue Beleuchtungstechnik interessiert und den
    Scheinwerfer bei uns vorbestellt.

    Wir würden Ihnen gerne mitteilen, daß das Warten jetzt ein Ende hat.
    ABER: die Informationen von Busch & Müller sehen leider anders aus.

    Die neu entwickelte Elektronik, die für dauerhaft funktionierendes Licht
    sorgt, steht im Moment nicht wie geplant zur Verfügung. Daher kann
    Busch & Müller die Scheinwerfer erst in der zweiten Novemberhälfte
    ausliefern.

    Das bedeutet für Sie leider noch weitere 4 Wochen warten. Und für uns
    eine nicht zufriedenstellende Belieferung unserer Kunden. Busch &
    Müller hat uns heute mitgeteilt, daß man für eine schnelle Auslieferung
    dieser lange angekündigten Neuheit sorgen wird. Wir können Ihnen
    versichern, daß wir die Scheinwerfer schnellstmöglich beschaffen und
    ausliefern werden. Und wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Geduld.

    Mit Grüßen vom meilenweit Team

    Dirk Erlenkämper
    Top   Email Print
    #122546 - 10/19/04 01:06 PM Re: Terminverschiebung Klappe die x plus zwote [Re: ]
    jutta
    Unregistered
    Baun die ooch die OBUs?
    Gruß Jutta
    Top   Email Print
    #127985 - 11/13/04 04:52 PM Re: Terminverschiebung Klappe die x plus zwote [Re: wolfi]
    wolfi
    Unregistered
    So, jetzt faengt am Montag die zweite Haelfte November an und wir erwarten die naechste Verschiebung! böse

    ARRGHH .... Wolfi traurig
    Top   Email Print
    #129763 - 11/21/04 08:12 AM Re: Terminverschiebung Klappe die x plus zwote [Re: jutta]
    wolfi
    Unregistered
    So, also entweder habe ich das gestern im Radladen getraeumt oder die hatten dort solch einen LED-Lumo (hinter dickem Panzerglas lach ) ausgestellt.
    Bin ja mal neugierig, ob in der neuen Woche dann mein Paket kommt verwirrt
    Top   Email Print
    #130515 - 11/23/04 10:15 PM D´Lumotec: "...idiote Duitse regelgeving" [Re: ]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    Moin Wartende,

    unsere D´Lumotec Topale sind zwar noch nicht ausgeliefert, aber beim Fietsersbond ist bereits ein erster Test zu lesen:

    D' Lumotec topal van Busch & Müller
    (€59, met sensor €69, met sensor en standlicht €75)

    Het halogeenlampje van Busch & Müller kwam vorig jaar als beste koplamp met dynamoverlichting naar voren uit de fietsverlichtingstest van de Fietsersbond.

    In oktober bracht het Duitse bedrijf een nieuwe lamp op de markt, de D'Lumotec topal. Hij geeft evenveel licht en dezelfde mooie brede bundel. Het verschil zit verstopt in de behuizing. Het halogeenlampje heeft daar plaatsgemaakt voor een Luxeon-led.

    En de prijs is bijna verdubbeld. Teleurstellend is dat je voor die prijsverhoging niet alle voordelen krijgt van een Luxeon-led. Een printplaatje met elektronica in de lamp zorgt ervoor dat de dynamo 6 volt levert, die vervolgens weer wordt teruggebracht tot de benodigde 3 volt voor de Luxeon-led. Daarbij wordt 1,5 watt aan energie omgezet in overbodige warmte.

    Waarom kiest Busch & Müller voor zo'n ingewikkelde oplossing?

    Met 3 volt zou het lampje immers prima branden en hoeft de fietser minder zwaar te trappen.

    Het antwoord is te vinden in idiote Duitse regelgeving.

    De Duitse overheid eist dat een dynamo voor fietsverlichting 6 volt levert. Minder mag gewoonweg niet. Voor een halogeen lampje is 6 volt precies goed, maar voor een Luxeon-led is het teveel. De regelgeving is in Duitsland nog niet aangepast aan de laatste technologische ontwikkelingen.


    Der Pfad zu den Tests weiterer LED-Scheinwerfer, u.a. des Basta "Pilot 1 led":

    >De vraagbank

    >Fietsonderdelen

    >Verlichting

    >Revolutionair ledlampje op de markt nieuw!

    Viel Spaß beim lesen, mit ein wenig Sprachgefühl und Sachkenntnis zum Thema ist Niederländisch recht einfach zu lesen/verstehen (finde ich)...

    Weiterhin mit Euch auf Luxeonerleuchtung wartende Grüße,

    HeinzH.
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

    Edited by HeinzH. (11/23/04 10:15 PM)
    Top   Email Print
    Off-topic #130517 - 11/23/04 10:23 PM Re: D´Lumotec: "...idiote Duitse regelgeving" [Re: HeinzH.]
    atk
    Member
    Offline Offline
    Posts: 5,190
    Hallo Heinz,

    Zitat:
    Viel Spaß beim lesen, mit ein wenig Sprachgefühl und Sachkenntnis zum Thema ist Niederländisch recht einfach zu lesen/verstehen (finde ich)...

    Dann stell den Testbericht doch bitteschön übersetzt rein, wenn das schon so leicht ist.
    Das würde das Lesen für viele andere nochmal erheblich erleichtern

    Andreas
    Top   Email Print
    Off-topic #130526 - 11/23/04 10:55 PM Re: D´Lumotec: "...idiote Duitse regelgeving" [Re: HeinzH.]
    Wilu
    Member
    Offline Offline
    Posts: 694
    hallo Heinz

    besonders der letzte satz des tests finde ich interessant: "die gesetzgebung ist in Deutschland noch nicht an die neusten technologischen entwicklungen angepasst" (nach bestem wissen und gewissen frei übersetzt, ohne gewähr auf richtigkeit).

    wenn dieser umstand hervorgehoben wird, gehe ich eigentlich davon aus, dass dies in den Niederlanden anders ist. weiss da jemand bescheid? mich würde es nämlich ziemlich überraschen, wenn es tatsächlich länder gäbe, deren gesetzgebung in diesem bereich dem stand der technik angepasst wären.

    ä gruess - Wilu
    :innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
    Top   Email Print
    Off-topic #130532 - 11/23/04 11:15 PM "...idiote Duitse regelgeving" [Re: Wilu]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    Hallo Wilu!

    Tatsache ist, daß z.B. einige neue niederländische Fahrräder mit Beleuchtungseinrichtungen ausgestattet sind, die nicht der deutschen StVZO entsprechen, unverändert also nicht nach Deutschland exportiert werden dürften.

    Ich habe bei niederländischen Händlern z.B. Fahrräder mit verschiedenen Typen/Bauarten von Diodenscheinwerfer gesehen, die nicht nur kein deutsches Prüfzeichen aufweisen, sondern nach allem was ich von Olaf Schultz weiß, auch niemals in D zulassungsfähig wären.



    Eigentlich könnte z.B. Gazelle nach Brüssel gehen und gegen das Binnenmarkthindernis "Deutsche StVZO" klagen, wahrscheinlich lohnt dies angesichts des vergleichsweise großen niederländischen Fahrradmarktes aber den Aufwand nicht.

    Gruß aus Hamburg,
    HeinzH.
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
    Top   Email Print
    Off-topic #130533 - 11/23/04 11:20 PM "...idiote Duitse regelgeving" [Re: Wilu]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    "...mich würde es nämlich ziemlich überraschen, wenn es tatsächlich länder gäbe, deren gesetzgebung in diesem bereich dem stand der technik angepasst wären."

    Hallo Wilu,

    auch wenn es nicht genau Deine Frage trifft: Meines Wissens enthält die östereichische StVZO seit einiger Zeit einen §§, der besagt, daß Räder oder Fahrradteile, die in einem anderen EU-Staat legal sind, auch in Östereich zugelassen sind.

    Vielleicht weiß jemand aus Östereich mehr(?)

    Gruß aus HH,
    HeinzH.
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
    Top   Email Print
    Off-topic #130537 - 11/23/04 11:35 PM Re: "...idiote Duitse regelgeving" [Re: HeinzH.]
    Urs
    Member Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 1,823
    Zitat:
    Tatsache ist, daß z.B. einige neue niederländische Fahrräder mit Beleuchtungseinrichtungen ausgestattet sind, die nicht der deutschen StVZO entsprechen, unverändert also nicht nach Deutschland exportiert werden dürften.


    In der Schweiz braucht es kein fest angebrachtes Licht, so wie ich denke, dass es in Deutschland Vorschrift ist.

    Hier ein Auszug aus der Gesetzgebung:
    Beleuchtung
    Art. 216
    1 Fahrräder müssen, wenn eine Beleuchtung nach Artikel 30 Absatz 1 VRV erforderlich ist, mit einem nach vorn weiss und einem nach hinten rot leuchtenden, ruhenden Licht ausgerüstet sein. Diese Lichter können fest angebracht oder abnehmbar sein.
    2 Die Lichter müssen nachts bei guter Witterung auf 100 m sichtbar sein und dürfen nicht blenden.
    3 An Fahrrädern mit geschlossenem Aufbau sind Richtungsblinker zulässig. Weitere Lichter sowie am Körper getragene Beleuchtungsvorrichtungen sind untersagt.


    Anzuschauen unter: Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge Dies wurde meines Wissens vor einiger Zeit mal geändert.
    Urs
    Top   Email Print
    #130542 - 11/24/04 02:05 AM Re: Terminverschiebung Klappe die x plus zwote [Re: ]
    Spreehertie
    Commercial Participant
    Offline Offline
    Posts: 2,571
    Hallo Wolfgang,

    auf Nachfrage erfuhr ich Gestern Morgen folgendes:
    Zitat:
    Verehrter Kunde,

    wir warten - wie Sie sicherlich auch - auf die Auslieferung des neuen LED-
    Scheinwerfers.

    Der Scheinwerfer soll jetzt Ende des Monats an die Großhändler ausgeliefert werden.
    Unsere letzte Information mit Liefertermin 22.11.04, die wir Ihnen in der letzten mail
    mitgeteil haben, kann also wieder nicht eingehalten werden.

    Zu der weiteren Verzögerung möchten wir nichts sagen...., ausser der großen Bitte,
    noch ein wenig Geduld zu haben. Leider sind wir hier vom Hersteller und dessen
    Lieferfähigkeit abhängig.

    Um die Auslieferung unsererseits zu beschleunigen, werden wir alle Nachnahme-
    Bestellungen mit DPD und auf Rechnung ausliefern. Vorkasse-Bestellungen werden
    ebenfalls per DPD ausgeliefert.

    Mit Grüßen vom meilenweit Team

    Dirk Erlenkämper

    Also, es könnte jetzt tatsächlich ernst werden. zwinker

    Gruß
    Felix
    Top   Email Print
    Off-topic #130552 - 11/24/04 06:36 AM Re: D´Lumotec: "...idiote Duitse regelgeving" [Re: atk]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    "....besonders der letzte satz des tests finde ich interessant: "die gesetzgebung ist in Deutschland noch nicht an die neusten technologischen entwicklungen angepasst" (nach bestem wissen und gewissen frei übersetzt, ohne gewähr auf richtigkeit)." schrieb Wilu

    Guten Morgen!
    Na also, Andreas, es geht doch: Selbst in der fernen Schweiz grins ist es Interessierten möglich den niederländischen Test zum B&M D`Lumotec "Topal" dem Sinne nach zu verstehen. Man muß dafür keine Plattdeutschkenntnisse haben.

    Aber im Ernst: Wenn ich zumindestens einen VHS-Kurs in Niederländisch absolviert hätte, würde ich Dir diesen Deinen Wunsch (nach Übersetzung) erfüllen.
    Angesichts einiger Forumsmitglieder aus NL oder mit "echten" niederländischen Sprachkenntnissen will ich dies forumsöffentlich aber nicht tun. Ich bin aber nach wie vor der Auffassung, daß man, wenn man "im Thema" drin ist, den vorliegenden Text aus der Fietsersbond HP leicht verstehen kann.

    "...idiote Duitse regelgeving" würde ich übrigens frei mit "idiotische deutsche Gesetzgebung/Regelwerk" (bezogen auf die StVZO) übersetzen.

    Frohes Schaffen noch,
    Gruß aus HH,
    HeinzH.
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

    Edited by HeinzH. (11/24/04 06:49 AM)
    Top   Email Print
    #130696 - 11/24/04 03:52 PM Re: D´Lumotec: "...idiote Duitse regelgeving" [Re: HeinzH.]
    Ivo
    Member
    Offline Offline
    Posts: 291
    De Wegenverkeerswet sagt einfach das ein Fahrrad ein helles weisses Licht vorne haben sollte. Wie dieses helle weisse Licht erzeugt wird ist egal. Genauso mit Rücklicht. Und wenn die Technik schneller geht als die Gesetzgebung gibt es noch das berühmte 'Gedoogbeleid', obwohl verboten wird es doch gestattet.

    Ivo
    Top   Email Print
    #140520 - 01/03/05 10:29 PM Ich habe in schon! ab Dez. 2004 [Re: Spreehertie]
    fghpw
    Member
    Offline Offline
    Posts: 1,646
    Die Entscheidung warum LED-Frontlicht ist für mich einfach:
    - Bei Batteriebetrieb halten die Akkus bei gleicher Helligkeit länger durch.
    - Ich möchte bei Dynamo-Einsatz eine Lampe mit wenig Leistung (elektrische Leistung in Watt)
    je mehr Watt der Verbraucher benötigt, des so schwerer dreht sich der Dynamo.
    Auch wichtig, falls ein Seitenläufer im Winter ins ruschen kommt, könnte ein wenig belasteter
    Dynamo noch genug Leistung erzeugen.
    - Möglichst helles Licht auch bei niedrigen Tempo, falls ich mal das Rad schieben muss.
    Beim Faltrad ist dies mir besonders wichtig, vor allem weil ich mit Anhänger unterwegs bin.
    Mit Dynamo hat diese Leuchte die Straßenzulassung.

    Meinen Testbericht habe ich in Unkenntnis wo anders abgelegt, Sorry!
    erster Test Hella HL 2000 Micro Tech LED (Ausrüstung bike)
    Tschüs Guido!
    Top   Email Print
    #144801 - 01/20/05 09:27 PM D´Lumotec "Topal": Wer hat ihn schon? [Re: ]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    Moin,

    etliche von den TeilnehmerInnen dieses Treads haben einen D´Lumotec "Topal" bestellt.
    Wer hat ihn denn (außer wolfi und ChrisTine) zwichenzeitlich erhalten und womöglich schon in Gebrauch?

    Ich soll meine beiden bestellten Topale lt. heutiger e-mail von www.meilenweit.net innerhalb der nächsten 3-4 Werktage erhalten.

    Und wie sind Eure ersten praktischen Erfahrungen?

    Fragen über Fragen,

    Gruß
    HeinzH..
    heute in HH, morgen abend in MS lach
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

    Edited by HeinzH. (01/20/05 09:28 PM)
    Top   Email Print
    #144811 - 01/20/05 09:59 PM Re: D´Lumotec "Topal": Wer hat ihn schon? [Re: HeinzH.]
    jfkoehle
    Member
    Offline Offline
    Posts: 1,460
    Ich!

    Allerdings am RLR und daher nicht wirklich viel im dunklen gefahren.

    Ausleuchtung (sprich Form/Flecken) finde ich absolut ok, nicht stark ausgefranst, rechteckig (ein wenig schmal). Sehr gleichmässig.

    Beim 28er Son im 20er Laufrad hat man schon beim schieben volles Licht, welches allerdings nicht hell genug ist.
    Mit der 3W Version könnte der Scheinwerfer aber richtig interessant werden genauso wie im "Dual"-Betrieb mit einem gutem Fernstrahler wie dem Bisy...

    bdW: Kennt irgendwer einen Onlineshop, der den Hella MicroFF führt? Der soll auch nicht schlecht sein.

    Wenn ich doch meinen Bisy nicht kaputt gemacht hätte.
    Top   Email Print
    #144856 - 01/21/05 05:23 AM Re: D´Lumotec "Topal": Wer hat ihn schon? [Re: HeinzH.]
    wolfi
    Unregistered
    Zitat:
    Und wie sind Eure ersten praktischen Erfahrungen?


    Verkabelung pfriemelig, ich habe manchmal Licht-Aussetzer, die haengen nach meiner inzwischen erworbenen Erkenntnis damit zusammen, dass die heisse Leitung manchmal auf GND kontaktiert, muss ich noch mal Gewebeband drueberpappen.
    Ansonsten sehr lustig, Licht ist gut (aber ich bin da nicht so der, der die hohen Ansprueche stellt, mir reichte an sich auch der 2.4W Halogen, nur des Birnchendurchpfeifens bin ich ueberdruessig), macht Spass am Tag mit Licht zu fahren, da hab ich schon einige sehr doof guckende Passanten erlebt (die haben so geschaut als wollten sie sagen: Hae wie? 100 Watt Xenon? an einem Fahrrad? grins ).
    Top   Email Print
    #144866 - 01/21/05 07:15 AM Re: D´Lumotec "Topal": Wer hat ihn schon? [Re: HeinzH.]
    Martina
    Member
    Offline Offline
    Posts: 18,161
    Hallo,

    ich hab ihn immerhin schon *gesehen* schmunzel. Aber mit diesem Elefantenfuß kann man ihn wohl kaum an einem Dynashoe befestigen oder wie habt ihr das gemacht?
    (Ja, unser Ami-Fahrrad braucht trotz Nabendynamo einen Dynashoe für den Scheinwerfer traurig ) D.h. wir werden wohl beim Oval Plus bleiben müssen.

    Martina
    Top   Email Print
    #145069 - 01/21/05 08:10 PM Re: D´Lumotec "Topal": Wer hat ihn schon? [Re: HeinzH.]
    Spreehertie
    Commercial Participant
    Offline Offline
    Posts: 2,571
    Hallo Heinz,

    Zitat:
    Ich soll meine beiden bestellten Topale lt. heutiger e-mail von www.meilenweit.net innerhalb der nächsten 3-4 Werktage erhalten.

    irgendwie hast Du Pech gehabt, erst machst Du Werbung dafür und dann bekommst Du Deine Scheinwerfer als Letzter. traurig

    Direkt vor Weihnachten habe ich meine Standardausführungen bekommen und zum Winterreiseradlertreffen gleich angebaut(Die Liege steht auch gerade bei Meilenweit vor der Tür zwinker ) .

    Am Anfang hatte ich die Verkabelung parallel zum Halogenscheinwerfer gemacht, dabei kam nicht viel raus (beim Halo schon, nur nicht beim Topal) erstaunt peinlich cool . Jetzt habe ich beide Scheinwerfer in Reihe verschaltet, dabei fängt der Topal sofort beim Schieben hell an zu flackern. Auch während der Fahrt kommt der Halogenscheinwerfer nicht so richtig auf Touren (mit Son 20"). Ist auch nicht weiter schlimm, da ich mit dem Strahlkegel und der Lichtmenge des Topal sehr zufrieden bin. Der Strahlkegel ist rechteckig, seitlich relativ schmal, aber der Scheinwerfer läst sich gut so einstellen, daß sowohl vor dem Rad als auch in weiterer Entfernung was zu sehen ist. Wahrscheinlich werde ich mit dem Topal ein Diodenrücklicht mit versorgen und den Haloscheinwerfer weglassen.

    Gruß
    Felix

    PS: Wie könnte ich den beide Scheinwerfer (Halo & Diode) verschalten, um bei beiden ähnliche Helligkeit zu erhalten?

    Edited by Spreehertie (01/21/05 08:17 PM)
    Top   Email Print
    #145501 - 01/24/05 07:22 AM Meine Topale sind da! [Re: Spreehertie]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    Moin Felix,

    am Samstag sind meine beiden Topale per Post geliefert worden!
    Da ich an meiner Optima "Dolphin" die gleiche Kombination (28"-SON + E6 + D´Lumotec Topal) verbaue, interessiert mich zunächst, ob Du im E6 eine 2,4 W oder 3 Watt Halogenlampe eingebaut hast?
    Bis heute abend oder so,
    HeinzH.

    P.S. Ich habe die Frage mit Bezug auf diesen Thread eben auch in ein anderes Forum gestellt....
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
    Top   Email Print
    #145620 - 01/24/05 04:07 PM Re: Meine Topale sind da! [Re: HeinzH.]
    Spreehertie
    Commercial Participant
    Offline Offline
    Posts: 2,571
    Hallo Heinz,

    na klasse, daß Deine Scheinwerfer auch schon angekommen sind.

    In meinem E6 ist eine 2,4W-Glühlampe. Ich habe Deine Frage schon gelesen, da kommen ja wieder die abenteuerlichsten Elektrikkenntnisse zu Tage. cool

    Gruß
    Felix
    Top   Email Print
    #147148 - 01/31/05 06:36 AM Re: Meine Topale sind da! [Re: Spreehertie]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    Moin Felix,

    nun fahre ich einen meiner beiden Topale schon eine Woche an meinem BEVO-Bike.

    Das Lichtfeld empfinde ich sehr angenehm, nur feuchte rote Klinkerradwege scheinen das "Lichtfeld" wegzusaugen, auch bei Anwesenheit von städtischer Straßenbeleuchtung sieht man vom Topal nur wenig Licht.

    Vor allem aber, und daß ist subjektiv, werde ich von anderen Verkehrsteilnehmern stärker wahrgenommen. Ich beobachte immer wieder, daß entgegenkommende Fußgänger, aber auch aus Seitenstraßen kommende Outofahrer auf den Scheinwerfer "starren".
    Da das weißbläuliche Licht über die Lebensdauer der Diode so bleiben soll, bin ich also sehr zufrieden.

    Trotzdem möchte ich zusätzlich für die etwas schnelleren Touren jenseits beleuchteter Stadtstraßen zusätzlich auf meinen E6 nicht verzichten. Insofern verstehe ich nicht, wieso die Reihenschaltung Topal-/Halogenscheinwerfer bei Peter de Leuw (siehe hier im Archiv) funktioniert und bei Dir nicht. Vielleicht muß man den "Strom", vom SON kommend, erst durch den E6 leiten und dann erst zum Topal. Aber dann brauchte man für den "Normalbetrieb" (nur Topal) eine andere Schaltung.
    Fragen über Fragen,
    ich seh mich schon nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum" die verschiedenen Varianten austesten....
    Morgendliche Grüße aus HH,
    HeinzH.

    P.S. Wie sind denn die Meinungen und Erfahrungen der übrigen Topalbesitzer zu diesem Scheinwerfer? Oder liegt er bei Euch noch in der Bastelkiste?

    Edited by HeinzH. (01/31/05 06:41 AM)
    Top   Email Print
    #147629 - 02/02/05 06:24 AM fghpw: Test Hella HL 2000 [Re: HeinzH.]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    Moin,
    um zu den Wurzeln dieses von Jörgi aus München am 20.Januar 2004 begonnenen Threads zurückzukehren:

    In einem anderen Thread berichtete Guido am 1.Januar 2005 um 3:56 Uhr von seinen Erfahrungen mit dem neuen kombinierten Akku/Dynamo-Diodenscheinwerfer Hella HL 2000 Micro Tech LED.

    Hinweisende Grüße aus HH,
    HeinzH.
    der sich in wenigen Minuten von seinen B&M D´Lumotec "Topal" seinen Weg zur Arbeit ausleuchten lassen wird lach
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
    Top   Email Print
    #147631 - 02/02/05 06:42 AM Re: fghpw: Test Hella HL 2000 [Re: HeinzH.]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    ...und in einem weiteren Thread berichtete ChrisTine am 17.Januar 2005 um 22:41 Uhr von ihren ersten Erfahrungen mit dem D´Lumotec "Topal"....

    Zusammenfassende Grüße aus HH,
    HeinzH.
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
    Top   Email Print
    #151422 - 02/16/05 11:14 PM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Andreas]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    "Der Hella wird sowohl vom Dynamo als auch von Batterien gespeist,
    je nachdem was verfügbar ist (so wie die Senso-Rücklichter von Bumm." schrieb Andreas.

    Hallo Andreas,
    hat der Hella HL 2000 LED eigentlich eine Anschlußbuchse für ein Rücklicht (welches dann auch vom Akku mitversorgt würde) wie einst der alte SIGMA Ellipsoid...?
    Fragende Grüße aus HH,
    HeinzH.
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

    Edited by HeinzH. (02/16/05 11:17 PM)
    Top   Email Print
    #151431 - 02/17/05 12:17 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: HeinzH.]
    Andreas
    Moderator Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 14,331
    Hallo Heinz,

    In Antwort auf: HeinzH.
    "Der Hella wird sowohl vom Dynamo als auch von Batterien gespeist, je nachdem was verfügbar ist (so wie die Senso-Rücklichter von Bumm." schrieb Andreas.


    So ist es.

    In Antwort auf: HeinzH.
    hat der Hella HL 2000 LED eigentlich eine Anschlußbuchse für ein Rücklicht (welches dann auch vom Akku mitversorgt würde) wie einst der alte SIGMA Ellipsoid...?


    Nein.

    Gruß, Andreas
    Top   Email Print
    #151463 - 02/17/05 08:03 AM Re: Hella HL 2000 LED [Re: Andreas]
    HeinzH.
    Member
    Offline Offline
    Posts: 11,054
    Moin Andreas,
    keine Rücklichtbuchse also, schade eigentlich....
    Bis später,
    HeinzH.
    Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
    Top   Email Print
    Page 1 of 4  1 2 3 4 >

    www.bikefreaks.de