International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Stefan aus B, Uli S., Polkupyöräilijä, thomas-b, WilliStroti, Lampang, Hansflo, 3 invisible), 257 Guests and 689 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99014 Topics
1556208 Posts

During the last 12 months 2069 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14 with 6051 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uwe Radholz 33
panta-rhei 33
Juergen 31
Muskatreibe 27
Holger 23
Topic Options
#746613 - 08/06/11 11:28 AM Reifen und Straßen in Südosteuropa u. weiter
flameingo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 285
Hei, ich bin nun am überlegen, welche Reifen ich mir besorgen soll für eine anstehende Radreise. Habe wohl so 4-5 Monate zeit und will auf jeden Fall durch den Balkan fahren und die Türkei. Wahrscheinlich reicht die zeit auch noch für mehr, nehm eich an. Ich weiß nur nicht so recht, was für Straßenverhältnisse mich in Südosteuropa so erwarten werden und folglich, welche Reifen sinnvoll wären. Ich werde wohl schon viel auf Asphalt fahren, aber auch gerne mal abseits. Und ich hasse es, mich dann so arg auf das fahren konzentrieren zu müssen um nicht hinzufliegen. Schnee gibt es teilweise wohl auch, in Slowenien oder der Türkei z.Bsp..

Meine Favoriten:
1.Conti Travel Contact (47) / Schwalbe Hurricane (50)
2. Schwalbe Dureme (50)
3. Panaracer Pasela Tourguard (45)

So, habt ihr irgendwelche besonders guten oder schlechten Erfahrungen mit diesen Reifen gemacht ?

Edited by flameingo (08/06/11 11:36 AM)
Top   Email Print
#746618 - 08/06/11 11:54 AM Re: Reifen und Straßen in Südosteuropa u. weiter [Re: flameingo]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Bei Schnee ist der Travel Contakt zu rutschig, da würde ich eher den Dureme nehmen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#746619 - 08/06/11 12:01 PM Re: Reifen und Straßen in Südosteuropa u. weiter [Re: HyS]
flameingo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 285
Wie ich mitbekommen habe, bist du doch ein Anhänger des TravelContact. Gabs auf deiner Weltreise nicht auch Stellen, wo Schnee lag oder der Reifen er unpassend war ?
Top   Email Print
#746620 - 08/06/11 12:15 PM Re: Reifen und Straßen in Südosteuropa u. weiter [Re: flameingo]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Gab es tatsächlich auch. Aber damals gab es auch weniger Alternativen. (keinen Extreme oder Dureme) Z.B. war der Marathon XR mit seiner sehr harten Gummimischung auch nicht sonderlich gut im Schnee, wenn auch etwas besser aber dafür deutlich schwerer und nicht so leichtlaufend.
Wann willst du denn starten?
Wenn Schnee die absolute extreme Ausnahme ist und Nässe sehr selten, dann ist der Travel Contakt Favorit, ansonsten eher andere Reifen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#746646 - 08/06/11 02:04 PM Re: Reifen und Straßen in Südosteuropa u. weiter [Re: flameingo]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Ich bin den Travel Contact sehr viel gefahren, mein Favorit auf Radreisen. Er ist in der Faltversion relativ leicht, leichtlaufend, pannensicher, sehr dauerhaft und nicht teuer.
Im Schnee er natürlich nicht so toll, ging aber einige Male durchaus auch. Wenn Schnee also nur selten vorkommt würde ich ihn jederzeit wieder nehmen, zumal ein Tourguard oder Hurricane da kaum besser ist.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#746649 - 08/06/11 02:42 PM Re: Reifen und Straßen in Südosteuropa u. weiter [Re: flameingo]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
Ich fahre den Schwalbe Hurricane 50-559. Bin eigentlich sehr zufrieden. Läuft recht leicht, die Seitenstollen greifen im Gelände ganz gut. Im Schnee habe ich bisher keine Erfahrung damit, im Winter bin ich einen anderen Laufradsatz gefahren. Im tiefen Matsch verliert er irgendwann den Grip, so wie alle Semislicks.

Er ist eigentlich ganz gut pannensicher, aber nicht so wie der Marathon. Kleine spitze Scherben kommen gelegentlich durch. In Polen, wo öfter mal Flaschen auf Straße und Radweg gehauen werden, war das etwas kritisch. Normale kleine Steinchen sind kein Problem.

Nach unserer Italienreise (einer mit Hurricane, einer mit Travel Contact) kann ich sagen, dass der Travel Contact wohl etwas mehr pannensicher ist. Aber auch da kommen spitze Scherben so langsam aber sicher durch, wenn sie erst mal stecken bleiben.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (08/06/11 02:42 PM)
Top   Email Print
#746653 - 08/06/11 03:00 PM Re: Reifen und Straßen in Südosteuropa u. weiter [Re: Toxxi]
flameingo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 285
Hast du denn die Kevlar-Version ?
Top   Email Print
#746655 - 08/06/11 03:16 PM Re: Reifen und Straßen in Südosteuropa u. weiter [Re: flameingo]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
Ja. Genauer: Die Kevlar-Version mit Reflexstreifen.

Nicht falsch verstehen: Reifenpannen sind wirklich sehr selten. Aber eine ungünstig senkrecht eingefahrene spitze Scherbe kommt eben durch. Durch den Travel Contact übrigens auch.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#746686 - 08/06/11 06:26 PM Re: Reifen und Straßen in Südosteuropa u. weiter [Re: Toxxi]
flameingo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 285
Hmm, okay, dann nehme ich wohl den Hurricane. Scheint dem Travel Contact ja ebenbürtig zu sein. Oder lohnen sich die 30 Euro Mehrausgabe für den Dureme eures Erachtens ?
Top   Email Print
#746688 - 08/06/11 06:33 PM Re: Reifen und Straßen in Südosteuropa u. weiter [Re: HyS]
flameingo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 285
Starten will ich übrigens Anfang September oder Oktober. Wird spontan entschieden. Hab aber mitbekommen, dass es beispielsweise in der Türkei im Winter wohl sehr viel regnet...
Top   Email Print
#746690 - 08/06/11 06:45 PM Re: Reifen und Straßen in Südosteuropa u. weiter [Re: flameingo]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Also wenn du im Oktober startest und dann 4-5 Monate unterwegs sein willst, dann kommst du ganz massiv in den Winter. Der größte Teil der Türkei liegt sehr hoch und dort hat es wesentlich kältere Winter als bei uns. Nur die Küsten sind auch im Winter mild.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print

www.bikefreaks.de