International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (derSammy, Meillo, CarstenR, quapla, thomas-b, cterres, 7 invisible), 307 Guests and 717 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97910 Topics
1537790 Posts

During the last 12 months 2210 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#773835 - 11/24/11 07:15 AM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: ]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
Waschbenzin wurde sehr oft auf den Outdoorseiten erwähnt... deswegen hätte ich das nun einfach genutzt, 2L weil ja... ist ja neben dem Essen meine einzige Wärmequelle lach. Lieber zu viel als zu wenig, ich habe aber auch keinen Gefühl wie viel ich brauche. Das kann ich aber alles noch testen wenn es hier mal schneit schmunzel.

http://www.outdoorseiten.net/wiki/Brennstoffe#Reinbenzin

lg Malte
Top   Email Print
#773989 - 11/24/11 09:52 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
rollo_radler
Unregistered
Natürlich kannst Du Waschbenzin/Reinigungsbenzin nutzen. Ich habe nur festgestellt, dass PowerFuel sauberer verbrennt. Es russt einfach weniger. Teste es selber. Für deine Wintertour ist dein Kocher sicherlich eine gute Wahl. Simuliere doch einmal einen Tag. Also, morgens Teewasser kochen (auch für die Thermoskanne), Eine volle Mahlzeit zubereiten, etc. Dann kannst Du den ungefähren Verbrauch pro Tag einschätzen. Ich habe leider keine Erfahrungen wieviel dein Kocher verbraucht. Mein Borde-Kocher ist recht genügsam. Ich nehme auch auf längeren Touren max 1 L Brennstoff mit. Ich bin hauptsächlich in Schweden und Norwegen unterwegs. Ich konnte immer genug Brennstoff nachkaufen. Egal ob Gas, Benzin oder Spiritus.
Top   Email Print
#774023 - 11/25/11 08:25 AM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
Hallo

man darf nicht vergessen das man zum Schneeschmelzen ne Menge an Brennstoff verbraucht. Es macht durchaus Sinn unterwegs an Tankstellen die Thermoskannen mit Wasser aufzufüllen um sich das Energie und -Zeitraubende Schneeschmelzen zu sparen. Evtl dafür noch eine Thermoskanne mehr mitnehmen. Wasser in "normalen" Flaschen gefriert einfach zu schnell.

Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#779574 - 12/15/11 10:58 AM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
k_auf_reisen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 292
In Antwort auf: the_muck
[...]

Und eine Papier karten Empfehlung könnte ich noch gebrauchen. Vielleicht hat ja noch jemand was gebrauchtes im Schrank zwinker.

lg Malte



Darüber gab es hier schon mal eine ausführliche Diskussion: Landkarten mit welchem Maßstab? (Treffpunkt)
Meine Empfehlung von damals gilt nach wie vor:
In Antwort auf: k_auf_reisen

Es gibt eine hervorragende Serie von Karten im - meiner Meinung nach - idealen Maßstab 1:100.000: die Vägkartor ( Link zum Landmäteriet; Link zu einem deutschen Versender). Ich bin von diesen Karten sehr angetan, sie sind sehr genau, die Orientierung ist damit problemlos möglich, man bekommt eine gute Vorstellung vom Relief etc. Allerdings, und das ist der Nachteil, sie sind nicht ganz billig - ca. 130,- Kronen pro Blatt; wenn man sich für eine weitere Strecke eindeckt, frißt das schon ein Loch in die Reisekasse -, und man bekommt natürlich einen rechten Stapel zusammen.
Meiner Erfahrung nach sind sie (vor Ort in Schweden) in jeder einigermaßen gut sortierten Buchhandlung zu bekommen, zumindest für die nicht allzuferne Umgebung.
Also, für Liebhaber detailgenauer Papierkarten absolut zu empfehlen; ich jedenfalls schwöre drauf. zwinker
Top   Email Print
#781259 - 12/20/11 03:13 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: k_auf_reisen]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
Hallo,
ich habe mir jetzt noch diese Karte besorgt... http://geobuchhandlung.eshop.t-online.de...s/9789113036137
Unterkünfte sind denke ich soweit auch kein Problem bei der Route und Privat kontakte habe ich auch schmunzel.

Mein neuer Lieger ist nun da und vor 2 Tagen habe ich die erste kleine 20km testtour bei ~3°C und nieselndem Regen gemacht. Outdoorhose, die Trekkingschuhe, Hardshell, Dicker Fleece und Ski Fäustlinge ohne Futter. Das Ergebnis, während der Fahrt fast zu Warm, bei Abfahrten aber doch Frisch. Die Jacke konnte bei dem Wetter den Schweiß nicht abtransportieren und somit war sie von innen Feucht traurig.

Da ich mein Keen Trekking Schuhe schon mal wegen "nicht mehr Wasserdicht" umgetauscht habe, habe ich im Sportcheck den North Face schuh mal mitgenommen.
http://www.sportscheck.com/The-North-Face-Schuh-Speedshell-Herren/shop-de_dpic_an137978
200g Isolierung, EVA Einlage... ich denke damit bin ich auf der sicheren Seite. Ich hoffe es wird später noch Kälter, dann geht es mit dem Zelt + Schlafklotten 20km weiter und die erste Nacht wird getestet lach.

Nehmt ihr denn 2 Paar Schuhe mit?
Top   Email Print
#781836 - 12/22/11 09:57 AM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
Hallo

ein zweites Paar Schuhe würde ich mitnehmen. Allein bei der An- und Abreise nervt das tragen der scheren und zu warmen Winterboots. Wenn man unterwegs mal die Möglichkeit hat die Winterschuhe zu trocknen machen sich natürlich ein zweites Paar Schuhe sehr gut!

Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#781853 - 12/22/11 10:42 AM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: Jakob]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
OK,
nun mal zu dem schwitzen, das geht mir nicht aus dem Kopf. Aber die Temperaturen gehen ja auch noch um 10°C runter. Mein Jacke befördert den Schweis einfach nicht raus :(, Odlo Unterwäsche, Fleece, Und diese Jacke. Der Schweis setzt sich innen an der Jacke ab, wie Kondenswasser zwinker. Richtig genau beobachtet habe ich das erst jetzt, war mit meinen anderen Jacken von Marmot und Co. aber auch so traurig. Nur habt ihr mir hier ja den Floh ins Ohr gesetzt ja nicht nass zu werden zwinker.

Meine erste test Nacht war ein Highlight, gestartet im Regen, 20km geradelt und das Zelt in Tauendem Schnee aufgestellt. Innen vom Schweis nass, außen vom Regen... nachts gab es einige Schauer... Zelt aufgebaut, alles aus bis auf die Ski Unterwäsche, etwas gewartet damit die Feuchtigkeit aus der Ski Unterwäsche fliegt und ab in den Schlafsack. Jacke auf Links gezogen damit sie von innen etwas Trocknen kann. Ich hab nicht gefroren, morgens waren Jacke, Hose und Fleece und die Schuhe trocken. Aber die Gläser meiner Brille klitsch nass so wie die Handschuhe.
Ich glaube das war immer noch eine Lage zu viel... versuche jetzt mal einen dünneren Fleece + Nierengurt, da war mir manchmal bei Abfahrten recht frisch...
Top   Email Print
#782165 - 12/22/11 11:10 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
rollo_radler
Unregistered
Eine Jacke die wasserdicht ist und trotzdem genug Feuchtigkeit nach aussen leitet wirst Du kaum finden. Ich kenne jedenfalls keine. Beim radeln schwitzt man eben nicht zu knapp. Ich habe als Lösung für mich immer ein/ zwei Satz Unterwäsche mehr dabei und wechsel dann eben öfters. Allerdings habe ich nur Erfahrung mit Wandertouren im Winter. Da radel ich eher weniger.
Top   Email Print
#782282 - 12/23/11 12:39 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
Hallo

wenns nicht gerade regnet ist es bei niedrigen Temperaturen (unter 0°C sowieso) nicht notwendig mit einer 3-lagigen Membran-Jacke zu fahren. Jacken ohne Membran "speichern" deutlich weniger Schweiß. Bedingungen über dem Gefrierpunkt mit sehr hoher Luftfeuchte sind aber auch was die Kleidung angeht ne echte Herausforderung. -10°C und Sonne sind da wesentlich einfacher!!!

Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#782514 - 12/23/11 11:23 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: Jakob]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
Bin aber Froh das ich bei dem Tauwetter das alles mal getestet habe :), verwundert war ich das am nächsten Tag, bis auf die Handschuhe, alles normal tragbar war. Da hatte ich echt bedenken nachts. Zudem Werde ich wohl die EVA + Schaffell mitnehmen anstatt die Thermarest. Im Schlafsack war es mollig warm aber irgend wie alles nicht sonderlich gemütlich bei dem ganzen Plastik lach... Kann die Tage ja mal meine Packliste einstellen.
Top   Email Print
#782752 - 12/25/11 05:29 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
Hi,
war im März 2001 in Schweden - mit Zügen und Bussen. Kam Anfang März per Fähre in Telleborg an: da war Frühling. Fuhr mit dem Zug nach Nässjö (sprich: "Nächquö"), das von Eksjö nur 30km entfernt ist. Da war tiefer Winter, am nächsten Morgen warens etwa 20 Minusgrade. Erfuhr aber dort, dass es bis eine Woche vor meiner Ankunft den ganzen Winter geregnet hatte (schneesicher dürfte es ab dem Värmland nordwärts sein).
Ein Versuch, ein paar Tage bei Kopparberg ein Lagerfeuer zu machen, ging denn auch schief - selbst das Birkenholz war ganz durchnässt und kokelte bloß, statt zu brennen. Gezeltet hab ich nur die paar Tage in Kopparberg, und meine Ausrüstung war nicht wintertauglich. Unterm Zelt war Eis, die EVA-Matte reichte definitiv nicht, die Penntüte auch nicht. Es waren aber auch nur wenige Minusgrade. Die Gaslampe leuchtete dann erst einigermaßen hell, als ich die Kartusche in den Kocher stellte. Der Spirituskocher brauchte für einen Pott Tee recht lang. Das Zelt musste ich am Ende richtig losreißen, weil es festgefroren war. Und was macht man abends im Zelt, wenns früh dunkel wird, keine Nordlichter zu sehen sind (in Dalarna meistens nicht), keine Sterne & gaanix? Tagebuch vollmalen oder Kurzwelle hören - z.B. das Violinkonzert Nr. 2 von Schostakowitsch auf BBC World Service schmunzel (CD-Kauf folgte)

Etwas OT: Wenn Du im nächsten Winter nach Norden fährst, sind die Chancen auf interessante Nordlichter besser! Das nächste solare Maximum wird für Mai 2013 erwartet.

Wie die Schneelage in Schweden jetzt gerade ist, kannst Du hier sehen: die Schneehöhen und hier die Extremwerte.

Offer als topic: das Interessanteste grins verpasst Du gerade: es zieht ein heftiger Sturm über Mittelnorwegen ostwärts. Sturmtief Cato ist gerade durch, Dagmar kommt noch. Schweden hat den Zugverkehr ab Mittelschweden eingestellt, die Hurtigtroute bleibt im Hafen. An der Küste vor Stavanger weht es mit 11 Bft aus WSW, die Wellen steigen heute abend noch auf über 15m an grins - aber Du wolltest ja nach Südschweden.

så långt från SMHI
elwoodianern
der nu wieder
Top   Email Print
#782856 - 12/26/11 08:48 AM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: elwoodianer]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
schmunzel ou man...
na ja auf Biegen und brechen werde ich es nicht machen! Und die Freundin wird mir schon sagen können ob Schnee liegt schmunzel.

4 Back Roller + 4 S Taschen + Polo Moped Rolle, Marathon Winter 47-559

Nacht / Zelt:
Forum 42 + Footprint
Standard Heringe + 6 Schnee Heringe, Selbstgebaut aus Abflussrohr, reichen 6?
14mm EVA + Schaffell 120x60 + ??Thermarest??
Mysterious Traveller 500 + ??Sommer Schlafsack??
Coocon Kissen

Kochen:
Trangia Set Groß + Optimus Nova (Reparaturset nötig?, habe ich noch nicht)
Falt Tasse, damit ich nicht an der Metall Thermotasse fest friere
Thermotasse, für den Cappu Morgens
Falt Napf
Opinel
Besteck, Metall so wie Spork
2 Thermoskannen, Tee/Brühe für den Tag.
Feuerzeug
Verpflegung für den Tag + Notration. Komme denke ich jeden tag an einem Shop vorbei
2L Brennstoff Liegt daran das ich Waschbenzin Tanken will, 2 Flaschen um den Gekauften neuen Liter zu Transportieren.

Waschen:
Toiletten Papier
Waschlappen
Zahnbürste + Pasta
Kernseife
Kleines und Großes Handtuch
??Neutrogena?? Benutze sonst eigentlich keine Cremes

Licht:
AAA Stirnlampe + 1xAA/14500 LED Lampe
Kerzen Laterne

Kleidung:
2x Ski Unterwäsche
Langarm Funktions Shirt, Dünner als der Dünne Fleece zwinker
Outdoorhose
2x Fleece, 1xDicker + 1xDünner
Hardshell Jacke
Softshell Jacke
Softshell Hose
Regenhose
Daunen Jacke
Daunen Handschuhe
Ski Handschuhe
Dünne Handschuhe
2x Mütze
Buff + Gesichtsmaske
Skibrille
2x Ski Socken
2x Sport Socken
Wollsocken
Gürtel
Trekkingschuh und Winterstiefel


Sonstiges:
Multitool
GPS + Karte 1:250000
Erste Hilfe Set + 2 Rettungsdecken
AAA+AA Batterien
Kerzen
Feuerzeuge
Werkzeug, Ersatz Schläuche, Luftpumpe, Kabelbinder, Spann gurte
Handy
Kamera + Mini Stativ
15m, 5mm Schnur
Schaufel (kann ich noch eine Empfehlung gebrauchen)
kleiner Besen
Lenkerstulpen
Forumslader
Panzer Tape
Buch
Top   Email Print
#782902 - 12/26/11 01:25 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
Hej muck,

zu Waschbenzin in Schweden fand ich dies. Ich hab noch eine 1,5l-Brennstoff-Flasche über. Bedarf?

der elwoodianer
Top   Email Print
#783149 - 12/27/11 05:05 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: elwoodianer]
Fjosok
Member
Offline Offline
Posts: 237
In Antwort auf: elwoodianer
Hej muck,

zu Waschbenzin in Schweden fand ich dies. Ich hab noch eine 1,5l-Brennstoff-Flasche über. Bedarf?

der elwoodianer


Die Tankstellen verkaufen so ein "miljöbensin" oder Alkylatbensin für Rasenmäher, Schneeskooter etc., das kann man wohl auch nehmen.

Heptan ist wohl das wonach man zwecks Waschbenzin fragen muss, in Baumärkten hab ich es aber noch nie gesehen. Hier (schwedischer Link):
http://www.utsidan.se/forum/showthread.php?s=0d3ea21bcfd1cc0eb2be55c5b9d936fa&t=42475&page=2
schreiben sie vor ca 4 Jahren auch über die Apotheke, erscheint mir bei den heutigen Apotheken hier sehr fragwürdig.

muck, wann geht´s denn eigentlich los?
Gruß
Benjamin
Top   Email Print
#783152 - 12/27/11 05:11 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
Fjosok
Member
Offline Offline
Posts: 237
...nochwas für die Packliste:
Ein dünnes Öl, Typ Schlossenteiser, nicht nur um evtl. das Schloss, sondern auch die Schaltung und Bremszüge wieder gängig zu machen falls es mal mal regnet und dann friert. Längere Fahrten im falschen Gang machen wenig Spass... und zum über Nacht ins warme Zimmer stellen hast Du ja evtl. keine Gelegenheit.
/Benjamin
Top   Email Print
#783271 - 12/28/11 08:15 AM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: Fjosok]
giovio
Member
Offline Offline
Posts: 82
Ich finde die Packliste gut. Da Fjosok aber eben angesprochen hat, dass es ja durchaus zu unterschiedlichen Wetterbedingungen kommen kann und Plastik bei tiefen Temperaturen so eine Sache sein kann, haben sich mir Fragen aufgeworfen:
Nutzt man bei arktischen Temperaturen eigentlich spezielle Bremsbeläge?
Kann man jede Radtasche nehmen, z.B. Vaude Aqua Back? Sind solche Vaudetaschen für den Einsatz bei tiefsten Minustemperaturen getestet oder kann das Plastik brechen?

Ersatzbremsbeläge würde ich vielleicht noch mit nehmen
Gruß giovio

Edited by giovio (12/28/11 08:17 AM)
Top   Email Print
#783272 - 12/28/11 08:23 AM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: Fjosok]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
Endeiser ist auf der Liste (guter Tipp), bei dem Benzin hätte ich jetzt einfach nach dem geschaut was hier unter Waschbenzin steht...

http://www.outdoorseiten.net/wiki/Brennstoffe#Brennstoffe_International

Zitat:
Rengoerings bensin
Industribensin
Kemiskt Ren Bensin
Statoil miljø


wenn es das an der Tanke gibt, super schmunzel.

Danke fürs Angebot mit dem Benzin, aber hier bezahle ich dafür nichts zwinker.

Ich habe den Luxus das ich mir fast aussuchen kann wann es losgeht, mache es also Wetter abhängig. Eigentlich dachte ich das dort jetzt schon Schnee liegt traurig. Am besten wäre Schnee, konstant unter 0°C und Sonne lach.
Top   Email Print
#783324 - 12/28/11 01:29 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: giovio]
Fjosok
Member
Offline Offline
Posts: 237
In Antwort auf: giovio

Nutzt man bei arktischen Temperaturen eigentlich spezielle Bremsbeläge?
Kann man jede Radtasche nehmen, z.B. Vaude Aqua Back? Sind solche Vaudetaschen für den Einsatz bei tiefsten Minustemperaturen getestet oder kann das Plastik brechen?


Sooo sehr viel arktischer als Norddeutschland ist das südliche Südschweden nun auch nicht, außer dass die Minustemperaturen vielleicht etwas anhaltender und garantierter sind. Vielleicht sind die Bremsbeläge "mit besseren Bremseigenschaften bei Nässe" besser bei Kälte (weil weicher???).
Bei -10 oder so werden meine Ortliebtaschen schon recht formstabil, und richtig einrollen kann man sie draussen dann nicht mehr (ich fahr bei dem Wetter nur zur Arbeit und kann meine Tasche drinnen verschliessen). Was aber auch nicht so schlimm ist weil ja mit Regen bei den Temperaturen eh nicht zu rechnen ist schmunzel Lästig ist höchstens der Schneestaub von den Rädern, der üerall hineinwirbelt.
Brechen tut das Taschenplastik nicht, allerdings habe ich den Verdacht, dass den Schnallen Benutzung bei -25 Grad nicht sonderlich gut tun, da hatte ich letzten Winter zahlreiche Brüche. Irgendwann bricht sicher auch das Taschenplastik, aber ich glaube nicht, dass das noch in den Anwendungsbereich fällt, Antartkisausrüster werden wohl anderes Material nehmen...
Top   Email Print
#783334 - 12/28/11 03:17 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: giovio]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Zitat:
Nutzt man bei arktischen Temperaturen eigentlich spezielle Bremsbeläge?

Davon habe ich zumindest nie was gehört. Bei -20°C war das Bremsverhalten eigentlich das kleinste Problem. Vereiste Felgenflanken hatte ich eher bei Temperaturen in Gefrierpunktnähe und bei anderen Bremssystemen ist es Wurscht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#783816 - 12/30/11 08:03 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: Falk]
giovio
Member
Offline Offline
Posts: 82
Danke für die Antworten. Ich rechne für meine Tour mit tieferen Temperaturen. Ich lass mich mal überraschen und nehme genug Schnur mit.....
Gruß giovio

Edited by giovio (12/30/11 08:03 PM)
Top   Email Print
#783916 - 12/31/11 11:59 AM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: giovio]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
Probier das mit den Klamotten aus... es ist nicht so einfach sich passend an zu ziehen das man nicht stark schwitzt, aber gleichzeitig bei einer Abfahrt nicht friert. Die Tage hatte ich nur Softshell und Ski Unterwäsche an + Dünne Handschuhe, keine Mütze wie sonst schmunzel und es war wesentlich angenehmer... Hätte man mich hier nicht auf diesen Trichter gebracht wäre ich einfach mal los geradelt, das war mit vorher alles nicht so bewusst lach. Da war es mir egal das ich Verschwitzt zu hause ankomme, Hauptsache mir war warm zwinker.

Ergänzt wurden noch:
VBL
Müllsäcke
und Endeiser

Gestrichen wurde:
Metallbesteck

Das Probepacken sah auch gut aus mir fehlen noch einige dinge aber es wird.

Eine Tipp zu ner Schaufel könnte ich noch gebrauchen.
Top   Email Print
#790951 - 01/18/12 02:37 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
Noch einige Änderungen... der Vollständigkeit halber.

Ich bin in den Besitz einer ComfortFoamMat 7 Pump gekommen und werde diese mitnehmen + Schaffell, dann kam die Idee auf dazu noch ein halbe Eva mit zu nehmen um etwas mehr isolierte Fläche im Zelt zu haben, und als Sitzunterlage.

Es stellte sich heraus das die Füße das geringere Problem sind... die Finger aber eines darstellen. Habe ich das Zelt aufgebaut, Schnee bei Seite geschoben, das Lager fertig gemacht war ein paar Handschuhe meistens Nass, dreckig, durch. Am nächsten morgen im gleichen Zustand nicht mehr zu gebrauchen, trocknen, wo?. Jetzt habe ich mir "Fischerei Handschuhe" besorgt klick und hoffe das ich diese Entsprechend nutzen kann...
Top   Email Print
#790967 - 01/18/12 03:14 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
ou es sind die mit rausnehmen baren Futter

http://www.showa-europe.com/de/ref-465.php
Top   Email Print
#797470 - 02/04/12 01:40 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
OK als Termin ist jetzt mal grob der 15.2 angesetzt schmunzel... mal schauen was das Wetter dann sagt.
Top   Email Print
#797660 - 02/04/12 10:51 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
rollo_radler
Unregistered
Ich wünsche Dir gaaaanz viel Spass auf Deiner Tour. Wäre schön, wenn Du danach von Deinen Erfahrungen berichtest. Bleib gesund! Gruss Rollo
Top   Email Print
#797693 - 02/05/12 07:42 AM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: ]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
Danke Rollo ich werde Berichten,
gestern mal die Schlafsack Kombi noch mal getestet... bei -13°C Mollig warm in den zwei Tüten...



Edited by the_muck (02/05/12 07:52 AM)
Top   Email Print
#798443 - 02/07/12 02:23 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
Ich bin mir nun aber nicht sicher wie das mit den Spike Reifen so läuft... da liegen jetzt ja noch nicht die Schneeberge... wenn ich die ganze Tour mit Spikes auf Asphalt fahre sind die ja ruck zuck hin oder?

Aber Marathons ohne Spikes ist mir etwas zu Risikoreich lach

link zu Webcams
http://www.webcamgalore.com/DE/webcam-karte/Schweden/Vaexjoe/stadt-1183.html

Edited by the_muck (02/07/12 02:24 PM)
Top   Email Print
#798445 - 02/07/12 02:42 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: the_muck
wenn ich die ganze Tour mit Spikes auf Asphalt fahre sind die ja ruck zuck hin oder?

Nein. Ich fahre mit Spikesreifen (28") etwa 10000km bis zum Wechsel, die Spikes sind da immer noch da aber nicht mehr so wirksam. Ich fahre komplett Asphalt, Dezember bis März etwa.
Rollen halt schwerer die Biester...

Grüsse aus Cottbus,
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#798447 - 02/07/12 02:51 PM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: JensD]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
Ha super, danke Jens... dann darf man gespannt sein ob die Stromversorgung durch hält lach
Top   Email Print
#799620 - 02/12/12 08:40 AM Re: Trelleborg - Eksjö im Winter [Re: the_muck]
the_muck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 238
Klasse, das Wetter schwenkt jetzt um und die Temp. gehen über 0°C traurig... Regen.
klart.se

Ich werde verrückt...

Edited by the_muck (02/12/12 08:43 AM)
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de