International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (wpau, Benni40551, Eon, 4 invisible), 462 Guests and 856 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99076 Topics
1557445 Posts

During the last 12 months 2077 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 50
Lionne 49
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#901786 - 01/22/13 06:58 AM Re: osmand - externe Karten nutzen? [Re: ]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: StephanZ


So funktioniert es nicht. Aber aus den genannten Lizenzgründen werde ich es auch nicht genauer beschreiben.
...
Es gibt Leute, die das hinbekommen haben. Die haben aber den Quellcode des Osmand Mapcreator geändert, aber nicht veröffentlicht.

Es ist schön, wenn Du alles weißt, aber wenn Du's uns nicht sagst, hilft es uns leider nicht. Offenbar hast Du Zugriff auf den geänderten Quellcode des MapCreator, wie wäre es z.B., den ins Wiki zu stellen.
Top   Email Print
#901788 - 01/22/13 07:13 AM Re: osmand - externe Karten nutzen? [Re: Dergg]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: StephanZ


So funktioniert es nicht. Aber aus den genannten Lizenzgründen werde ich es auch nicht genauer beschreiben.
...
Es gibt Leute, die das hinbekommen haben. Die haben aber den Quellcode des Osmand Mapcreator geändert, aber nicht veröffentlicht.

Es ist schön, wenn Du alles weißt, aber wenn Du's uns nicht sagst, hilft es uns leider nicht. Offenbar hast Du Zugriff auf den geänderten Quellcode des MapCreator, wie wäre es z.B., den ins Wiki zu stellen.

Es wäre schön, wenn - wie schon angemerkt - einfach genau lesen würdest. "Die haben aber den Quellcode des Osmand Mapcreator geändert, aber nicht veröffentlicht." Nicht veröffentlicht bedeutet, dass der Quellcode nicht zugänglich ist. Also woher soll ich den haben. Ansonsten Du hast eine ganz schöne Anspruchshaltung.
Top   Email Print
#901795 - 01/22/13 08:13 AM Re: osmand - externe Karten nutzen? [Re: Polarfox]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Polarfox
Ich finde es schon unpraktisch, dass Osmand einem nicht Radwege darstellt.


Also, ich habe mir das mal genauer angesehen. Diese dichten Radwegnetze scheinen eine mitteleuropäische Angelgenheit zu sein. An die Entwickler von Osmand wurde schon öfters der Wunsch herangetragen radspezifisch Infos anzuzeigen. Dazu wurde die Radfahreransicht entwickelt. Radwege usw. werden deutlicher angezeigt.

In diesen Wunschäußerungen habe ich nur einen Verweis auf die Radroutennetzwerke gefunden. Deswegen halten es die Entwickler vermutlich für irrelevant und deswegen wird es nicht angezeigt.
Top   Email Print
#902887 - 01/25/13 08:41 AM Re: osmand - externe Karten nutzen? [Re: Dergg]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: Axurit

die von Osmand benutzten Style-Dateien anpassen

Wie bereits hier beschrieben, kann man in OsmAnd mit Hilfe der Rendering-Definitionen recht frei das Erscheinungsbild konfigurieren. Wäre mal ein schönes Wiki-Gemeinschaftsprojekt, eine entsprechende Rendering-Datei zu erstellen, die OCM abbildet.


Was hast Du schon in die Wege geleitet?
Top   Email Print
#904025 - 01/28/13 12:57 PM Re: osmand - externe Karten nutzen? [Re: ]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: StephanZ

Nicht so ganz. Die Radwegnetze sind als Relation in den OSM-Daten abgebildet. Für diese Relationen ist ein Rendering nicht trivial, weil die Änderund des Render-XML-Files alleine nicht ausreicht, sondern die Kartendatei bearbeitet werden muss.

Also ich habe es geschafft, die Linien der Radwegnetze sichtbar zu machen. Die Beschriftung gelingt teilweise, wenn man damit leben kann, dass die Waldwegbeschriftungen teilweise dann genauso aussieht wie die Radwegbeschriftung.

Aber diese Lösung ist eine Zumutung. Meine Radgegend hat die Größe von 180MB als PBF-Datei. Das ist ungefähr die 2/3 Datenmenge, die man für das Bundesland Bayern braucht. Mein Rechner rechnet daran ca. 5 Stunden. Der Rechner wird teilweise so belastet, dass man den Rechner nicht nutzen kann.

Ich habe für die Lösung ca. eine Woche gebraucht. Bei Maperitive bei der gleichen Problemstellung 30 Minuten. Einer bzw. der Entwickler reagiert auf Fragen, man möge die Dokumentation lesen, in der aber nichts steht.

Deswegen halte ich es für das Vernüftigere, wer OCM will, soll auf Locus oder Oruxmap zurückgreifen.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de