International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Radmonaut, EmilEmil, cterres, lufi47, amichelic, Tauchervater, wutztock, macbookmatthes, 2 invisible), 131 Guests and 1392 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97838 Topics
1536737 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 81
Sickgirl 57
Rennrädle 50
Hansflo 45
Juergen 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#908951 - 02/12/13 07:12 AM Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Guten Morgen,

nach längerer Abstinenz im Forum und nun wieder aktiv werdend hätte ich einige Fragen bzgl. des Neckarradweges an euch. Wir, meine Frau (ungeübte Radlerin)und ich (bin die Donau und Mosel gefahren),Kind 10 jährig (erste größere Tour) möchten einen Teilabschnitt (wäre gut wenn es das schönste Stück der Strecke wäre) des Neckars fahren. 2 Übernachtungen sind angedacht. Das Auto wollte ich in Heidelberg parken. Tageskilometer so um die 60 wären möglich.
Nun zu meinen Fragen:
Wo würdet ihr die Tour beginnen?
Welche Zugverbindungen zum Startpunkt sind bekannt?
Evtl. Übernachtungsmöglichkeiten in Gasthöfen ?

Wäre schön wenn ich einige Informationen durch euch bekommen könnte.
Vorab vielen Dank für die Hilfe.

LG
Markus (cyclerps)
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#908963 - 02/12/13 08:09 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Meine favorisierte Strecke am Neckar, die auch nur wenige Steigungen hat, ist der Abschnitt nördlich von Stuttgart. Ihr könntet in Mosbach oder in Bad Wimpfen anfangen und dann bis Stuttgart fahren, das entspricht in etwa Deinen Längenangaben. Es gibt viele schöne Orte unterwegs. Kauft Euch am Besten den Bikeline-Führer, der hat auch ein Übernachtungsverzeichnis. Das Wiki hat eine Beschreibung der Strecke. Regionalzüge halten quasi überall unterwegs, nur im letzten Ábschnitt (Besigheim-Stuttgart) fährt die Bahn nicht direkt am Neckar (Marbach hat einen S-Bahn-Halt).

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#908965 - 02/12/13 08:13 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
Simclassic1
Member
Offline Offline
Posts: 187
Underway in Germany

Hallo Markus.
Ich bin vor Jahren,den Neckertalweg gefahren,und vorab möchte ich sagen,schau dir das Profil erst mal an,denn von Heidelberg aus,fährst du immer Berg auf.Ich würde mit dem Zug an die Neckerquelle fahren,und dann bis nach Tübingen radeln.

vg Uwe
Top   Email Print
#908966 - 02/12/13 08:14 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
Ticino
Member
Offline Offline
Posts: 212
In Antwort auf: cyclerps

Wo würdet ihr die Tour beginnen?

Auf keinen Fall in Heidelberg, sondern am anderen Ende. In Villingen- Schwenningen z.B..
Der Radweg im oberen Talabschnitt ist viel kinderfreundlicher.
Villingen lässt sich m.W. von Karlsruhe aus mit einem IR erreichen.
Top   Email Print
#908967 - 02/12/13 08:15 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: Simclassic1]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Hallo,
ich habe das vielleicht doof geschrieben. Wir wollten von Heidelberg wo das Auto steht mit dem Zug zum Start fahren um dann nach Heidelberg zu radeln.

So wie ich das verstehe würdet ihr quasi irgendwo vor Heidelberg Fluss aufwärts aufhören.

Tut mir leid wenn es falsch rübergekommen ist.

Danke nochmal.

LG
Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!

Edited by cyclerps (02/12/13 08:19 AM)
Top   Email Print
#908968 - 02/12/13 08:16 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: StefanS]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: StefanS
Meine favorisierte Strecke am Neckar, die auch nur wenige Steigungen hat, ist der Abschnitt nördlich von Stuttgart. Ihr könntet in Mosbach oder in Bad Wimpfen anfangen und dann bis Stuttgart fahren, das entspricht in etwa Deinen Längenangaben.


Hm, ausgerechnet den Abschnitt Bad Wimpfen-Stuttgart halte ich für ziemlich unattraktiv. Ich würde wenn es dieser Streckenabschnitt sein soll empfehlen, von Heilbronn bis Marbach nicht das Neckartal, sondern die alte Bahnlinie durch das Schozach- und Bottwartal zu benutzen. Und von Marbach bzw. Ludwigsburg bis Stuttgart muss man sich halt durchbeißen...

Ich würde wenns denn schon der Neckar sein soll direkt in Heidelberg starten und schauen wie weit ich komme. Die Bahn fährt ja parallel.

Martina
Top   Email Print
#908969 - 02/12/13 08:17 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: cyclerps
Hallo,
ich habe das vielleicht doof geschrieben. Wir wollten von Heidelberg wo das Auto steht mit dem Zug zum Start fahren um dann nach Heidelberg zu radeln.


Ok, dann fahrt bis Bad Wimpfen und radelt nach Heidelberg zurück.

Martina
Top   Email Print
#908970 - 02/12/13 08:24 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: Martina]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Ich würde auch sagen der schönste Abschnitt ist der von Heidelberg an, allerdings würde ich persönlich in Ladenburg los fahren, denn das ist eine schöne schnuckelige Römerstadt. Du kommst an ein paar Schleusen vorbei, das findet ein 10 jähriger sicherlich super und dann bis Bad Wimpfen. Und von steil kann da wohl keine Rede sein !!!
Fahr von Ladenburg direkt den kleinen Pfad am Neckar entlang, der ist so nicht ausgeschildert, aber den weg kann man nicht verlieren weil man direkt am Fluss entlang fährt, dann gehts am Heidelberger Zoo vorbei und dann bist in Heidelberg, auch da immer dann unten am Neckar fahren.
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#908971 - 02/12/13 08:25 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: pushbikegirl]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

ach und die Züge : bahn.de da wird Ihnen geholfen....
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#908972 - 02/12/13 08:36 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: pushbikegirl]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Da geht ein Weg trotz Radweg (stellenweise auf der Strasse führend) am Fluss entlang?
Wäre natürlich ne Option, denn ich mache mir Gedanken das das Kind auf den Abschnitten der Strasse von den Autos "umgeweht" wird.
Mini72, dieser Weg ist wohl nicht asphaltiert,oder?

Danke und Gruss
Markus

PS: Ich hole mir natürlich den Bikeline, nur weis ich das euer Insiderwissen wertvoller ist .......
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#908983 - 02/12/13 09:03 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: cyclerps
Hallo,
ich habe das vielleicht doof geschrieben. Wir wollten von Heidelberg wo das Auto steht mit dem Zug zum Start fahren um dann nach Heidelberg zu radeln.

So wie ich das verstehe würdet ihr quasi irgendwo vor Heidelberg Fluss aufwärts aufhören.

Klar, ansonsten verstehe ich auch deine Frage nicht so ganz. Du musst dir doch nur überlegen, wieviele Kilometer du fahren kannst und dann kennst du deinen Startort. Mehr Optionen gibt es dann ja nicht.
Ich hätte ansonsten auch Zug nach Villingen vorgeschlagen und dann soweit man eben kommt und dann mit dem Zug zurück. Müsste man halt zwei mal den Zug nutzen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#908994 - 02/12/13 09:25 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Hi Markus,

also der Weg von Ladenburg (hat einen Bhf) und direkt Parkplätze vor dem Bhf, keine Gebühr. Du kommst aus dem BHF raus und hälst Dich gleich rechts, da siehst Du schon nach etwa 100m die Radschilder (allerdings nicht das Neckarradschild), aber Heidelberg ist ausgeschildert., Du mußt die Bahnhofstraße queren und bist dann oberhalb des Neckars. Du hälst Dich dann einfach immer direkt nebem dem Fluß, zuerst ca. 5km geteert, dann nach der Schleuse gehts ungeteert weiter, kurz danach nimmst Du den kleinen Pfad der etwa 1,5m steil hoch geht, dann bist Du für ca.10km auf einem schönen kleinen Trail, direkt am Wasser. Kommst am Zoo vorbei, bald darauf ist er wieder geteert.
Und es liegen auch caches auf dem Weg.
An der Neckarwiese gibts auch einen riesen Spielplatz.
Dann fährst von da weiter unten am Neckar entlang, noch kein Neckarradwegschild, meistens voll mit Leuten, irgendwann kommt dann auch das Schild und von da an kannst ja dann nicht mehr falsch fahren. Leider kommt aber irgendwann ein Stück wo es neben der Straße geht, aber immer auf dem Bürgersteig, nie auf der Straße.
Es kommen Burgen, Flußkurven.....
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#909000 - 02/12/13 09:41 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,813
Wir haben das Auto in Heidelberg geparkt und sind mit dem Zug nach Villingen. Von dort aus sind wir nach Schwenningen zur Quelle geradelt und dann abwärts bis Heidelberg.

Die schönste Strecke war die ab Quelle bis Tübingen. Die anderen haben natürlich auch ihren Reiz. Aber je weiter oben, desto schöner.
Top   Email Print
#909003 - 02/12/13 09:53 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: Martina]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: Martina
Hm, ausgerechnet den Abschnitt Bad Wimpfen-Stuttgart halte ich für ziemlich unattraktiv. Ich würde wenn es dieser Streckenabschnitt sein soll empfehlen, von Heilbronn bis Marbach nicht das Neckartal, sondern die alte Bahnlinie durch das Schozach- und Bottwartal zu benutzen.

Nichts gegen's Bottwartal, ist ja auch eine schöne Gegend. Aber was ist denn am Neckartal so unattraktiv? Jede Menge Weinberge, schöne alte Städte (Bad Wimpfen, Lauffen, Besigheim, Marbach) und Weindörfer, die Felsengärten bei Hessigheim... wäre gerne mal wieder dort schmunzel

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#909008 - 02/12/13 10:09 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Meiner Meinung nach kann man den Neckar-Radweg grob wie folgt einteilen:

Quelle - Rottweil: Hügelige Strecke, oft auf Wirtschaftswegen, abseits vom Kfz-Verkehr, ruhig.
Rottweil - Plochingen: Hinter Rottweil wechselt der Weg ins nun breitere Tal, ein paar Abschnitte auf Straße, aber wenig Kfz-Verkehr. Immer wieder nerviger Kfz-Lärm von der B14.
Plochingen - Stuttgart-Nord: Sehr unattraktiv, laut, nervig. Der Weg ist nahezu Kfz-frei, muss aber mit sehr vielen anderen Radfahrern und Fussgängern geteilt werden.
Stuttgart-Nord - Neckarsulm: Eher langweilig, kurze Abschnitte auf Straßen (vor allem in Orten), viele Richtungswechsel, ein paar kurze Anstiege zwischen Besigheim und Heilbronn.
Neckarsulm - Neckargemünd: Netter, abwechslungsreicher Abschnitt, meistens abseits vom Kfz-Verkehr, abschnittsweise aber aufgrund der vielen Verkehrswege im Tal recht laut.
Neckargemünd - Mannheim: Meist eher langweilig, laut, nervige Durchquerung von Heidelberg, den Abschnitt fand ich nicht schön.

Schlecht zu fahrende Wege mit mieser Oberfläche habe ich nicht notiert.

Keine Überraschung: Ich würde an deiner Stelle Rottweil - Plochingen oder Neckarsulm / Heilbronn - Neckargemünd fahren. Falls nötig zwischendurch in die Bahn zu steigen ist kein Problem.

Gute Website: http://www.neckarradweg.de/neckarindex.html mit ausführlicher Beschreibung.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#909011 - 02/12/13 10:30 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: Uli]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

wie oben geschrieben gibt es keine nervige Durchquerung durch Heidelberg.....

Immer wieder interessant wie unterschiedlich doch die Meinungen sind wenn es sich um eine gemeinsam zurückgelegte Strecke handelt....

Mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#909018 - 02/12/13 10:48 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: StefanS]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: StefanS
Jede Menge Weinberge


Ich finde die typischen großflächig flurbereinigten Weinberge halt nicht sooo attraktiv. zwinker


Zitat:

, schöne alte Städte (Bad Wimpfen, Lauffen, Besigheim, Marbach) und Weindörfer, die Felsengärten bei Hessigheim...


Besigheim und Bad Wimpfen sind allerdings sehr schön. Bei Marbach ist der alte Stadtkern ziemlich klein.

Zitat:

wäre gerne mal wieder dort schmunzel


Naja, ich wohn da...

Martina

Edited by Uli (02/12/13 12:50 PM)
Edit Reason: Zitat-Tag korrigiert
Top   Email Print
#909028 - 02/12/13 11:25 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: Uli]
edwin
Member
Offline Offline
Posts: 238
In Antwort auf: Uli
Neckarsulm - Neckargemünd: Netter, abwechslungsreicher Abschnitt, meistens abseits vom Kfz-Verkehr, abschnittsweise aber aufgrund der vielen Verkehrswege im Tal recht laut.
Neckargemünd - Mannheim: Meist eher langweilig, laut, nervige Durchquerung von Heidelberg, den Abschnitt fand ich nicht schön.

Hallo zusammen,

den Rest des Weges kenne ich nicht, was die beiden Abschnitte angeht, stimme ich Uli voll zu. Heidelberg und Ladenburg selbst sind sehenswert, aber gerade der Weg aus Heidelberg raus Richtung Ladenburg ist in den letzten Jahren ins Neuenheimer Feld umgelegt worden und seit dem echt Sch...!
Neckarsteinach-Wimpfen bin ich schon mit deutlich jüngeren Kindern gefahren und das ist sowohl schön als auch kindertauglich.

vg

Edwin
Top   Email Print
#909056 - 02/12/13 12:49 PM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: pushbikegirl]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Zitat:
wie oben geschrieben gibt es keine nervige Durchquerung durch Heidelberg

Es wird wohl so sein, dass die von dir beschriebene Strecke nicht nervig ist. Als ich der Beschilderung des Neckar-Radwegs am linken Ufer durch Heidelberg gefolgt bin, war das eine nervige Angelegenheit, weil man sich den wenigen Platz mit sehr vielen Fussgängern, Touristen mit Hans-guck-in-die-Luft-Syndrom, anderen Radfahrern und vielen weiteren Menschen teilen musste und es sehr viel Querverkehr gab.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#909119 - 02/12/13 04:32 PM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Zu welcher Jahreszeit denn? - Im Sommer will man vielleicht mal ins Wasser springen - da ist der oberere Neckar (Rottweil - Plochingen) besser geeignet. Nebst Fluss auch Bagerseen zwischen Rottenburg und Wernau. Der Neckar ist ab Plochingen schiffbar, daher ist der untere Neckar immer auch ein wenig hektischer. Oberer Neckar ist wohl auch etwas schattiger als unterer Neckar - würde jetzt aber nicht wetten. Ist Feiertagswochenende, sind manche Orte am unteren Neckar (Mosbach, Eberbach, Hirschhorn z.B.) recht überlaufen, Heidelberg erst recht. Tübingen am oberen Neckar ist dann auch Gedränge, aber doch insgesamt entspannter. In Horb gibt es Mitte Juni Ritterspiele - wäre vielleicht für die Tochter interessant. Übernachten lieber ländlich oder Städtchen?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#909120 - 02/12/13 04:49 PM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: pushbikegirl]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,336
Underway in France

Zum Bahnhof Ladenburg:
Die Bahnstrecke verläuft da auf einem Damm, der Bahnsteigszugang erfolgt je Richtung über eine Treppe (Höhenunterschied liegt so bei 3-5 Meter); das solltet
ihr wissen. Ladenburg wird über die RB-Strecke Heidelberg-Frankfurt im Stundentakt angefahren, teils moderne Doppelstock-Wagen mit Niederflureinstieg (bequem), aber auch andererseits alte ehemalige Silberlinge mit den engen und hohen Einstiegen.

Außerdem verkehren noch RB zwischen Weinheim und Mannheim, die da auch halten (ein- oder zweistündig).

Heidelberg-Ladenburg sind ca. 30 Minuten mit dem Rad gemütlich.

Ansonsten sind die Neckarbögen im Hessisch-BW verlauf recht reizvoll. Die Strecke aus Stuttgart raus fand ich nicht so überzeugend. Ich war im August 2012 mit der Gruppe von Bekannten meiner Eltern von S nach HD unterwegs. Marbach ist ein schöner Ort. Bad Wimpfen hat auch schöne Landschaft drumherum.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#909152 - 02/12/13 07:43 PM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
Wisohr
Member
Offline Offline
Posts: 65
Hallo Markus,

ein Problem wird darin bestehen, das Auto unterwegs sicher und preiswert abstellen zu können. Daher von mir mal ein ganz anderer Gedanke:

Fahrt mit dem Rad zum Hauptbahnhof in Pirmasens und kauft euch ein VRN-Tagesticket für 3 Personen (gibt es normalerweise am DB-Fahrkartenautomat - einige Tage vor Abfahrt am Automat probieren, aber erst am Tag der Abreise tatsächlich kaufen) und fahrt mit dem Zug nach Mannheim oder Heidelberg. Am Wochenende und werktags ab 9 Uhr ist die Fahrradmitnahme im gesamten VRN-Gebiet kostenlos. Um 9:42 gibt es eine Verbindung über Kaiserslautern. Da müsstet ihr in die S1 umsteigen, die bis Osterburken führt. Ihr könntet also an jedem Bahnhof entlang des Neckars zwischen Mannheim und Mosbach-Neckarelz aussteigen. Vielleicht wäre diese Bahnfahrt aber auch eine Option für die Rückfahrt.

Gruß Wilfried
Top   Email Print
#909229 - 02/13/13 08:39 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: Wisohr]
mekong
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 143
Ich bin den Neckarradweg mit Kindern teilweise gefahren. Ich finde den oberen Teil schöner. Wichtiger ist jedoch die Frage was findet das Kind interessant. Industriegebiete finde ich z.B. spannend, schön sind sie nicht.....
Zwischen Rottweil und Nürtingen ist es entspannter als der weitere Teil. Da findet man auch gut Plätze zum wild campen.
Im Raum Stuttgart wird ich Dusche und Wohnzimmerboden bieten.....

Die Anfahrt würde ich über die Schwarzwaldbahn regeln. Die Bahnfahrt selbst ist ein Erlebnis. Nach Villingen kommt man von Pirmasens mit nur 2 Umstiegen in 4 Stunden nur Nahverkehr (Quer durchs Land Ticket). Ich würde mir auch überlegen nach Donaueschingen weiter zu fahren und ein paar Kilometer Donauradweg einzuflechten und dann von Tuttlingen nach Rottweil um dort in den Neckarradweg einzubiegen...


Sehenswerte Städtchen: Villingen, Rottweil, Horb, Tübingen, Esslingen, Stuttgart, Ludwigsburg, Besigheim, Heidelberg

Gruß Mekong
Top   Email Print
#909242 - 02/13/13 09:21 AM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: mekong]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen Infos.
Wir sind eifrig am lesen und am Gedanken auswerten wobei die verschiedenen Infos gerade zu einladen ein Gedankenwirrwar zu erzeugen.

Natürlich ist es so das jeder andere Ansichten hat bzw. was anderes gefällt.
Und uns , bzw. mir, geht es darum meiner Frau und dem Bub das radlen und das schöne daran "beizubringen". Und hier wäre natürlich das Spannende an Burgen vorbei zu kommen oder etwa Schleusen etc. wohl das richtige.
Was mich am meisten von der nördlich gelegenen Route hinter Heidelberg abschreckt ist die Fahrerei auf der Strasse. Da habe ich Angst das dem Bub irgendwas passiert.

Der Gedanke mit der Anfahrt per Zug finde ich nicht schlecht. Hier müssen wir aber schauen das es bei der knappen Zeit die wir haben auch reinpasst. Ostern war angedacht (wenn das Wetter mitspielt)oder eben später.
Vielen Dank für das Angebot in Stuttgart übernachten zu können. Soweit werden wir allerdings nicht kommen.
Stand ist nun, das wir das Auto (wenn nicht Zug) in Neckarsteinnach abstellen (was das Kostet ist realtiv egal), mit dem Zug Richtung Heilbronn oder darüber raus fahren (den Bikeline bekomme ich am Samstag und die Kilometer zu sehen) und zurück zu strampeln.
Ich hoffe das da Burgen etc. sind und der Weg nicht permanent auf oder neben der Strasse geht.
Nun zu meinen Ansichten warum: Wir möchte Freizeit geniessen. Das das per Rad gut geht habe ich intus.Und, den Bub wollte ich endlich mal vom Fernsehen,Laptop oder anderen Zisch und Pfeifapparaten weg bekommen.
Wenn das klappen würde wäre ich mehr als zufrieden auch mit dem Dank das ihr mir dabei so toll geholfen habt.

LG
Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#909284 - 02/13/13 12:08 PM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: cyclerps
Und hier wäre natürlich das Spannende an Burgen vorbei zu kommen oder etwa Schleusen etc. wohl das richtige.

...
Nun zu meinen Ansichten warum: Wir möchte Freizeit geniessen. Das das per Rad gut geht habe ich intus.Und, den Bub wollte ich endlich mal vom Fernsehen,Laptop oder anderen Zisch und Pfeifapparaten weg bekommen.

Also Schleusen ist natürlich ganz klar Vorteil unterer Neckar wie geschrieben Plochingen abwärts. Was die Hoffnung angeht: Es könnte aber auch auf euch deftig zurückschlagen, denn eine Burg gilt als Quell eines Schwäbischen Grußes, bekanntlich eher der verschroben Art und Basissatz einjeder gepflegten Slangsprache. Wenn euer Bub also auf Muttis Hinweis "Papa hat gesagt, du sollst auf das Radl steigen" antwortet "Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!", - dann, ja dann hat euer Bub gut gelernt, was auf Burg Hornberg gelehrt wird. grins
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#909292 - 02/13/13 12:57 PM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Zitat:
Ich hoffe das da Burgen etc. sind

Mehr als genug, aber für alle gilt: Man muss zu ihnen hoch fahren.

Zitat:
der Weg nicht permanent auf oder neben der Strasse geht.

Da das Tal eng ist, lies sich "neben" nicht immer vermeiden.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#909299 - 02/13/13 01:08 PM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: Uli]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Naja also hochgucken zu den Burgen würde mir reichen.......
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#909306 - 02/13/13 01:35 PM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,813
Ich liebe Strecken, an denen hoch auf den Bergen Burgen thronen, die wunderbar dekorativ sind, aber in Privatbesitz und nicht zu besichtigen.

Wir haben am Neckar auf Schloss Weitenburg übernachtet. Das war toll.
Top   Email Print
#909316 - 02/13/13 02:05 PM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: Fricka]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Das ist mir grad mal recht wenn die nicht zu besichtigen sind. Dann muss ich auch nicht hochfahren....
Deshalb fahre ich gerne Flussradwege, wegen der Enge der Täler und eben auch der Sehenswürdigkeiten.Und wenn man Glück hat sind die Gasthöfe auch noch am Fluss.

LG
Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#909330 - 02/13/13 02:31 PM Re: Neckarradweg/Zugverbindung/Start&Ziel [Re: cyclerps]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: cyclerps
Das ist mir grad mal recht wenn die nicht zu besichtigen sind. Dann muss ich auch nicht hochfahren....
Deshalb fahre ich gerne Flussradwege, wegen der Enge der Täler und eben auch der Sehenswürdigkeiten.Und wenn man Glück hat sind die Gasthöfe auch noch am Fluss.

Wie soll denn der Bub Radfahren lernen, wenn der Papa ständig im Biergarten abhängt? träller
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de