International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (bordeaux, Jaeng, mühsam, thomas-b, Exilfriese, Thomas S, 5 invisible), 1898 Guests and 1143 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99164 Topics
1558966 Posts

During the last 12 months 2024 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 28
Velo 68 27
Julia. 26
Topic Options
#954516 - 07/07/13 11:08 AM Altmark Radweg
galviere
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
Laut Altmark Tourismus ist dieser Radweg zwischen Havelberg und Tangemünde gesperrt. Wollte ab Mittwoch dort für 7 Tage lang fahren. Das wäre ein sehr langes Stück und würde so gar nicht in das Training für meine zweiwöchige Radtour Ende Juli/Anfang August 2013 passen.

Ist das denn wirklich so daß da keiner durchkommt? Das Hochwasser ist doch schon weg oder?

Ich muß ja nicht unbedingt jetzt durch die stark betroffenen Orte an der Elbe fahren, ich würde in Ferchland mit der Fähre ans andere Ufer fahren aber im Landesinneren müßte man durch durchkommen oder?

Hinzukommt daß außerhalb von Genthin in Parchen eines meiner gebuchten Quartiere liegt, welches dann nicht erreichbar wäre. Außerdem habe ich dort schon einmal umgebucht weil das Wetter richtig mies war.
Top   Email Print
#954562 - 07/07/13 04:00 PM Re: Altmark Radweg [Re: galviere]
gatzek
Member
Offline Offline
Posts: 132
Hallo galviere,
auf die Fähren würde ich mich nicht verlassen. Die Fähre von Rogätz nach Schartau fuhr vor ca.10 Tagen noch nicht. Wenn Du den Altmark Rundweg fährst, würde sich die Elbeüberquerung über die Trogbrücke am Mittellandkanal anbieten. Zwischen Arneburg und Tangermünde ist es auf dem Elberadweg landschaftlich zwar schön, aber auch ganz schön holperig. Verpassen tut man nicht die Welt. Selbst wenn man in nächster Nähe des Flusses fahren könnte, würde ich es nicht unbedingt wollen. Der faulige Geruch aus den Auen vom stehenden Wasser auf den Wiesen ist enorm.
Gruß, Gatzek.
Top   Email Print
#954614 - 07/07/13 07:33 PM Re: Altmark Radweg [Re: gatzek]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: gatzek
Der faulige Geruch aus den Auen vom stehenden Wasser auf den Wiesen ist enorm.

Diese Erfahrung kann ich aus Dresden bestätigen. Die kräftige Julisonne mag da helfen, aber wo die Soße noch steht stinkt es gewaltig.
Außerdem soll an manchen Stellen schlicht Infrastuktur weg sein - mit Schiebepassagen durch offenes Gelände (im Schlamm) ist euch sicher auch nicht geholfen.

Das mit den Fähren sehe ich nicht so kritisch. Man kann ja im Vorfeld bei den Betreibern anrufen und fragen, was fährt. Und mittlerweile ist Sommer und sie fahren auch länger. Im Mai haben wir in der Gegend regelmäßig zu tun gehabt die letzte Fähre um 18:00 Uhr nicht zu verpassen (was bis auf einmal geklappt hat).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#954635 - 07/07/13 08:27 PM Re: Altmark Radweg [Re: gatzek]
galviere
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
In Antwort auf: gatzek
Hallo galviere,
auf die Fähren würde ich mich nicht verlassen. Die Fähre von Rogätz nach Schartau fuhr vor ca.10 Tagen noch nicht. Wenn Du den Altmark Rundweg fährst, würde sich die Elbeüberquerung über die Trogbrücke am Mittellandkanal anbieten. Zwischen Arneburg und Tangermünde ist es auf dem Elberadweg landschaftlich zwar schön, aber auch ganz schön holperig. Verpassen tut man nicht die Welt. Selbst wenn man in nächster Nähe des Flusses fahren könnte, würde ich es nicht unbedingt wollen. Der faulige Geruch aus den Auen vom stehenden Wasser auf den Wiesen ist enorm.
Gruß, Gatzek.


vielen Dank für die Infos. Tangemünde-Arneburg fahre ich nur bis Billberge dann kürze ich nach Stendal ab, sonst kann ich dem Zug hinterherwinken. Habe ab Magdeburg Zugbindung. Nach Rogätz komme ich gar nicht auf diesem Fernradweg.

Für weitere Infos wäre ich sehr dankbar.
Top   Email Print
#954668 - 07/07/13 10:00 PM Re: Altmark Radweg [Re: galviere]
Cyberman
Member
Offline Offline
Posts: 93
Die B188 Elbebrücke bei Tangermünde sowie deren Zufahrten sind befahrbar. Die B188 bei Wust ist an einer Stelle defekt, doch gibt es dort eine Umleitung über einen Seitenweg, man kommt problemlos durch. Westelbisch ist der Elberadweg komplett befahrbar. Ostelbisch sah es vor 14 Tagen im Gebiet um Fischbeck, Wuster Damm und B107 noch schlecht aus, es standen noch weite Teile unter Wasser. Und ja, es stinkt dort.
Top   Email Print
#957443 - 07/17/13 09:27 PM Re: Altmark Radweg [Re: Cyberman]
galviere
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
Bin nun den kompletten Altmark-Radweg gefahren. Die Angaben von der Altmark-Tourismus auf deren Website sind ein totaler Unsinn. Der Fernradweg ist bis auf zwei sehr kleine Einschränkungen komplett befahrbar. Von Havelberg über Jederitz über Kamern bis Klietz ist nicht befahrbar. Eine Umleitung war nicht ausgechildert, mir kamen aber Fernradler entgegen die sagten da geht es nicht weiter. Mit Hilfe meines Navis haben wir dann entdeckt, daß es an der Bundesstraße bis Klietz einen Radweg an der Bundesstraße gibt. Dieser Radweg ist allerdings auf ca. 3 km beschädigt gewesen, so daß man ganz kurz auf der Bundesstraße fährt. An der Elbe wo noch das Wasser steht stinkt es, das ist richtig. Wenn Ihr übernachten wollt tut das besser nicht in Havelberg. Dort stinkt es extrem bestialisch, sogar in den Quartieren in den Zimmern. Die Mückenplage ist nicht so schlimm, wenn man Autan und Anti Brumm nimmt und eine batteriebetriebnes Ultraschallgerät mitnimmt (Pro Idee).
Top   Email Print

www.bikefreaks.de