29688 Members
99053 Topics
1557013 Posts
During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#971482 - 09/04/13 02:14 PM
Wer kennt diesen Rahmen?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 32
|
Moin! Rahmen Schon sehr lange suche ich einen Rahmen mit dieser Bauform, sprich zwei dünnen Oberrohren. Stundenlange Internetrecherche ergab nichts. Zwei Räder, die ich in den letzten Jahren in Hamburg entdeckt habe, trugen schwer lesbare Aufdrucke, wie "...taur" und "young line". Nun meine Frage: Kennt jemand Rahmenhersteller, die solche Räder gebaut haben oder kennt jemand jemand, der jemand kennt, der so einen Rahmen hat und verkaufen würde? Gruß
|
Edited by wertzui (09/04/13 02:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#971487 - 09/04/13 02:31 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: wertzui]
|
Member

Offline
Posts: 683
|
Schon sehr lange suche ich einen Rahmen mit dieser Bauform, sprich zwei dünnen Oberrohren. Meine Mutter fährt (noch) ein solches als Damenrad. Die Doppelrohrkonstruktion war zumindest im letzten Jahrtausend nicht so ungewöhnlich, insbesondere bei Damenrädern mit halbhohem Durchstieg habe ich sie sehr oft gesehen. Leider weiss ich nicht, wer der Hersteller des Rades war, auf dem Rahmen ist nichts mehr erkennbar. Es kam zumindest aus der Schweiz.
|
|
Top
|
Print
|
|
#971499 - 09/04/13 02:48 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: wertzui]
|
Member

Offline
Posts: 7,854
|
Rahmen .../ Rahmen mit dieser Bauform, sprich zwei dünnen Oberrohren. Unter anderem Kettler hatte sowas im Sortiment. Aber was versprichst Du Dir davon? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#971501 - 09/04/13 02:53 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: BeBor]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 32
|
Ich finde die Seitenansicht sehr hünsch, da die Oberrohre sehr geringe Durchmesser haben!
|
Top
|
Print
|
|
#971503 - 09/04/13 03:08 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: wertzui]
|
Member

Offline
Posts: 14,186
|
Ich finde die Seitenansicht sehr hünsch, da die Oberrohre sehr geringe Durchmesser haben! Gerade diese beiden dünnen statt eines dicken Oberrohrs ist technischer Mumpitz und macht diese Rahmen instabiler.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#971506 - 09/04/13 03:12 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 32
|
Das würde erklären, warum man so selten eins sieht!  Nichtsdestotrotz: Hübsch ist es und ich will unbedingt das nächste Rad mit soeinem Rahmen aufbauen!
|
Top
|
Print
|
|
#971525 - 09/04/13 03:29 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Naja, wär mir da nicht so sicher. Bei meinem Norwid sind ja auch nicht umsonst Ober- und Unterrohr querovalisiert. Breiter Querschnitt waagrecht macht verwindungssteif und weniger flatterhaft  - kleiner Querschitt senkrecht fördert ein wenig Federn also Bequemlichkeit. Das paßt gut zu diesen beiden dünnen nebeneinanderliegenden Rohren. Nur ist diese Lösung nicht das gewichtstechnische Optimum, und auch deshalb und wegen dem höheren Herstellungsaufwand sieht man es so wenig. ciao, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#971530 - 09/04/13 03:37 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: wertzui]
|
Member

Offline
Posts: 534
|
... soweit ich mich erinnere, wurde diese Bauform der Oberrohre fast ausschließlich an einfachen Brot und Butter - Rädern verwendet, die man auch per Kaufhauskatalog bestellen konnte. Vielleicht ist das auch der Grund, warum man heute selten welche findet - viele sind wahrscheinlich schon der Altmetallverwertung zum Opfer gefallen. Aber ich kann dich verstehen, vom Aussehen her hat das schon was. Als just for Fun-Vehikel warum nicht? Gruß Meinhard PS: diese unsägliche Lampe mit Colani-Schriftzug muss heute ja schon fast wieder Liebhaberwert haben 
|
Edited by fahrstahl (09/04/13 03:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#971556 - 09/04/13 04:49 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: wertzui]
|
Member

Offline
Posts: 3,330
|
Wie ist denn da der Q-Faktor? Bei meinem MTB sind die Bowdenzüge am Oberrohr an der Seite verlegt, und da streife ich schon manchmal mit den Beinen daran. Aber kann ja sein, dass das eine spezielle Geometrie ist, bei der dieses Problem nicht auftritt. Bei den Damenrädern ist diese zusätzliche Breite ja weiter unten. Hier in Budapest fahren recht viele Damenräder mit so einem Rahmen (und oft mit Rennlenker) herum. Herrenräder mit doppeltem Oberrohr gibt es auch, aber die sind nahezu in halbrunder Form vom Steuerrohr bis zum Ausfallende, haben also nicht das (auch für mich optisch schöne) waagerechte Oberrohr. VG aus Budapest Martin
|
Top
|
Print
|
|
#971559 - 09/04/13 04:54 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: Spargel]
|
Member

Offline
Posts: 6,702
|
Breiter Querschnitt waagrecht macht verwindungssteif und weniger flatterhaft grins - kleiner Querschitt senkrecht fördert ein wenig Federn also Bequemlichkeit. Genauso isses, zumindest in der Theorie. Als es noch keine gefederten Aluräder gab, war der ideale Rahmen seitlich steif und in der Senkrechten eher nachgiebig.
|
Top
|
Print
|
|
#971566 - 09/04/13 05:14 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Online
Posts: 25,298
|
Sieht klasse aus. Kannte ich noch nicht. Danke.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#971569 - 09/04/13 05:21 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 7,854
|
Nicht ganz mein Ding. Aber weiß jemand, was das für Außenzüge sind, die man auf manchen Bildern im Detail sehen kann? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#971613 - 09/04/13 06:39 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Nicht ganz mein Ding. Aber weiß jemand, was das für Außenzüge sind, die man auf manchen Bildern im Detail sehen kann? Bernd Keine Ahnung, aber ähnliche Metallausßenhüllen gibts bei Velo-Orange.
|
|
Top
|
Print
|
|
#971619 - 09/04/13 06:42 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: wertzui]
|
Member

Offline
Posts: 5,557
|
Ein Freund fährt solch einen Rahmen bzw. hat so ein Rad. Ist mit sicherheit schon 30 Jahre alt und ein Kalkhof Freizeitrad.
jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#971630 - 09/04/13 07:11 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: schorsch-adel]
|
Member

Offline
Posts: 704
|
Falls meine Erinnerungen an lange zurückliegende Statikvorlesungen mich nicht täuschen, bietet ein breites Rohr zwar hohe Steifigkeit, zwei nebeneinander liegende dünne Rohre dürften aber selbst bei in Summe gleicher Querschnittsfläche ungünstiger sein. Karl
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#971635 - 09/04/13 07:21 PM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 3,268
|
Die sieht man in letzter Zeit ziemlich oft, u.a. an Viva-Rädern, sollten daher im entsprechenden Fachhandel üblich sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#971852 - 09/05/13 11:11 AM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: wertzui]
|
Member

Offline
Posts: 574
|
Nun meine Frage: Kennt jemand Rahmenhersteller, die solche Räder gebaut haben oder kennt jemand jemand, der jemand kennt, der so einen Rahmen hat und verkaufen würde?
Vielleicht nicht genau was du suchts aber doch mit zwei Oberrohren und -wie ich finde- schick: Bionicon Cargo
|
|
Top
|
Print
|
|
#972435 - 09/07/13 06:36 AM
Re: Wer kennt diesen Rahmen?
[Re: hipster]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 52
|
hey, guck doch mal bei giant nach dem "expedition LT". bauen seit jahren nun schon in dieser reihe reiseräder mit dem gewünschten doppelten oberrohr...
|
Top
|
Print
|
|
|