International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (amati111, Tomoli, Tobi-SH, 10 invisible), 708 Guests and 552 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557023 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 37
Uli 34
iassu 33
Hansflo 30
Topic Options
#972193 - 09/06/13 07:53 AM Luxos U und Rücklicht
schmadde
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,125
Seit die Tage wieder kürzer werden habe ich ab und zu wieder das Bedürfnis für Licht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Standlicht meines "Toplight Line Plus" Rücklichts nicht mehr funktioniert. Ich wollte es eigentlich schon einschicken, habe aber nochmal mit dem alten Scheinwerfer gegentetestet.

So habe ich rausgefunden, dass die Anforderung aus der Anleitung des Luxos ("das Rücklicht ist massefrei anzuschliessen") durchaus ernstzunehmen ist. Genauer gesagt, ist (zumindest bei benutzung eines Shimano-Dynamos) das Rücklicht nur funktionsfähig, wenn man Masse an den "-" Rücklicht-Kontakt des Scheinwerfers anschliesst und den Scheinwerfer massefrei montiert.

Wie macht Ihr das? Irgendwelche Tipps zum "massefreien" anschliessen des Rücklichts (die üblichen haben ja alle Massekontakt. Wenn ich eine Kunststoffscheibe zwischen Schrauben und Gepäckträger lege habe ich Angst, dass sich das ganze irgendwann losrüttelt. Normal ist ja so eine Zahnscheibe dazwischen).
Top   Email Print
#972197 - 09/06/13 07:58 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: schmadde]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Kannst du das Rücklicht öffnen? Falls ja, dann gibts eine Brücke zwischen einer Befestigungsschraube und dem "Minuspol". Diese mußt du entfernen.
Top   Email Print
#972203 - 09/06/13 08:07 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: mgabri]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Genau, diese Umrüstung hab ich auch schon an einigen Rädern vorgenommen.

Alternative Variante (falls Öffnen nicht möglich ist): Plastikunterlegscheiben besorgen und diese auf beiden Seiten des Befestigungsblechs unterlegen. Außerdem sicherstellen, dass im Bohrloch keine Kontaktierung möglich ist, d.h. ggf. dort noch mal großzügig Farbe aufbringen.
Wenn du ne Selbstsichernde Mutter nimmst, dann rüttelt sich da sicher nix los. Diese Zahnscheibe ist vor allem da, damit die Lackierung so "beschädigt" wird, dass eine leitende Verbindung zum unter dem Lack liegenden Metall entsteht. Aber genau das willst du ja nicht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/06/13 08:09 AM)
Top   Email Print
#972208 - 09/06/13 08:16 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: schmadde]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
In Antwort auf: schmadde
Wie macht Ihr das? Irgendwelche Tipps zum "massefreien" anschliessen des Rücklichts (die üblichen haben ja alle Massekontakt.

Ich erinnere mich zwar nicht mehr ganz genau, aber m.E. hat mein Toplight Line keinen Massekontakt. Bin jetzt aber auch irgendwie zu faul, das noch mal abzubauen und nachzugucken.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#972214 - 09/06/13 08:25 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: Toxxi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ja, ich glaube du hast recht. Zumindest haben wir ein Toplight Line Plus und da war mir auch so. Außerdem ist ein Schalter dran, mit dem man die Polarität der Anschlüsse tauschen kann.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/06/13 08:27 AM)
Top   Email Print
#972215 - 09/06/13 08:26 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: Toxxi]
Schneehase
Member
Offline Offline
Posts: 306
In Antwort auf: Toxxi
Ich erinnere mich zwar nicht mehr ganz genau, aber m.E. hat mein Toplight Line keinen Massekontakt. Bin jetzt aber auch irgendwie zu faul, das noch mal abzubauen und nachzugucken.


Das ist korrekt, es muss mit einem 2-adrigen Kabel angeschlossen werden und hat keinen Massekontakt über die Schraubbolzen.

Klaus
Top   Email Print
#972265 - 09/06/13 10:47 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: Schneehase]
schmadde
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,125
In Antwort auf: Schneehase
In Antwort auf: Toxxi
Ich erinnere mich zwar nicht mehr ganz genau, aber m.E. hat mein Toplight Line keinen Massekontakt. Bin jetzt aber auch irgendwie zu faul, das noch mal abzubauen und nachzugucken.


Das ist korrekt, es muss mit einem 2-adrigen Kabel angeschlossen werden und hat keinen Massekontakt über die Schraubbolzen.

Heisst das, das Toplight Line ohne Plus hat keinen Massekontakt und das Toplight Line Plus hat einen?

Ich habe ja gerade das Toplight Line Plus und das Problem ist, dass das zwar im Betrieb funktioniert, das Standlicht geht aber nicht (und darauf lege ich durchaus wert) Wenn auch der Luxos Massekontakt hat funktioniert das Standlicht zuverlässig nicht, hier entlädt sich offenbar der Kondensator über den Rahmen. Wenn ich den Luxos nicht festschraube, sondern nur in der Hand halte geht das Standlicht komischerweise.
Top   Email Print
#972269 - 09/06/13 10:54 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: schmadde]
Schneehase
Member
Offline Offline
Posts: 306
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Schneehase
In Antwort auf: Toxxi
Ich erinnere mich zwar nicht mehr ganz genau, aber m.E. hat mein Toplight Line keinen Massekontakt. Bin jetzt aber auch irgendwie zu faul, das noch mal abzubauen und nachzugucken.


Das ist korrekt, es muss mit einem 2-adrigen Kabel angeschlossen werden und hat keinen Massekontakt über die Schraubbolzen.

Heisst das, das Toplight Line ohne Plus hat keinen Massekontakt und das Toplight Line Plus hat einen?


Sorry, ich wahr wohl etwas schnell und habe nicht richtig gelesen. Das Plus hat sicher nur Masse über den Steck-/Klemmanschluß, zur Version ohne Plus kann ich nichts sagen.

In Antwort auf: schmadde
Ich habe ja gerade das Toplight Line Plus und das Problem ist, dass das zwar im Betrieb funktioniert, das Standlicht geht aber nicht (und darauf lege ich durchaus wert) Wenn auch der Luxos Massekontakt hat funktioniert das Standlicht zuverlässig nicht, hier entlädt sich offenbar der Kondensator über den Rahmen. Wenn ich den Luxos nicht festschraube, sondern nur in der Hand halte geht das Standlicht komischerweise.


Das klingt so, als wenn Du irgenwo einen Dreher in der Polarität hast. Ich kann nachher mal messen, ob während des Standlichts an den Kontakten Spannung anliegt.
Hast Du eine 2-adrige Verkabelung oder führst Du die Masse über den Rahmen?

Klaus
Top   Email Print
#972303 - 09/06/13 12:38 PM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: Schneehase]
schmadde
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,125
In Antwort auf: Schneehase

Das klingt so, als wenn Du irgenwo einen Dreher in der Polarität hast. Ich kann nachher mal messen, ob während des Standlichts an den Kontakten Spannung anliegt.
Hast Du eine 2-adrige Verkabelung oder führst Du die Masse über den Rahmen?

Verkabelung ist zweiadrig. Mit getauschter Polarität funktioniert das Standlicht nie, auch wenn der Scheinwerfer keinen Massekontakt hat. Bei Masse an "-" geht es zumindest wenn der Scheinwerfer nicht über den Halter Masseschluss zur Gabel hat. Es geht wohlgemerkt um das Standlicht. Beim fahren leuchtet das Rücklicht ganz normal
Top   Email Print
#972309 - 09/06/13 12:49 PM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: schmadde]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Kommt auf Deinen Schluss an. Ist das Gerät zu öffnen? Bei den Bumm-Leuchten ist die Massebrücke, sofern es eine gibt, leicht rauszuschneiden oder wegzubiegen. Im Letzteren Fall musste ich die dazugehörende Schraube meist noch an einer Ecke etwas befeilen, um ausreichend Abstand zu bekommen. Das Gewinde zum Träger isolieren ist nur eine sehr mäßige Notlösung. Ich bin mir allerdings gar nicht so sicher, ob aktuelle Schlusse überhaupt noch eine Massebrücke haben.
(Natürlich lässt sich das Problem auch mit einem ordentlichen Generator beheben, aber wenn ich das weiter auswalze, bekommen die Shimano-Gewinnschützer wieder Atemnot und ungeanhte Höhen erreichende Blutdruckerte)
Top   Email Print
#972329 - 09/06/13 02:18 PM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: schmadde]
stephanh
Member
Offline Offline
Posts: 62
in der Montageanleitung zum Toplight Line Plus steht aber komischerweise, daß keine Masseführung über die Schrauben besteht.

bumm

Stephan
Top   Email Print
#972438 - 09/07/13 07:14 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: stephanh]
schmadde
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,125
Ja, bumm hat mir gestern auch bestätigt, dass das Toplight line plus keinen Massekontakt hat. Jetzt bin ich wieder am Anfang - warum nur geht das Standlicht nicht? Egal welche Polung ich verwende, das Licht geht sofort aus, wenn ich anhalte.

Mit dem Cyo als Scheinwerfer passiert das nicht - und wenn ich den Luxos nicht mit dem Metallhalter an der Gabel befestige, sondern lose in der Hand halte auch nicht.

Muss ich also den Luxos von der Gabel isolieren? Das stelle ich mir noch schwieriger vor.
Top   Email Print
#972451 - 09/07/13 08:03 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: schmadde]
stephanh
Member
Offline Offline
Posts: 62
Teste mal ob das Standlicht noch geht wenn du die Leitungen nach Probelauf direkt am Rücklicht abziehst. Geht das Licht aus, sollte das Rücklicht vermutlich wirklich defekt sein. Eventuell wird das Standlicht vom Rücklicht vom Vorderlicht gespeist - nur nicht wenn Masse an ......

Gruß
Stephan
Top   Email Print
#972477 - 09/07/13 09:09 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: schmadde]
Schneehase
Member
Offline Offline
Posts: 306
In Antwort auf: schmadde
Mit dem Cyo als Scheinwerfer passiert das nicht - und wenn ich den Luxos nicht mit dem Metallhalter an der Gabel befestige, sondern lose in der Hand halte auch nicht.

Muss ich also den Luxos von der Gabel isolieren? Das stelle ich mir noch schwieriger vor.


Für mich sieht es so aus, als wenn der Luxos ohne Spannungsversorgung vom Dynamo Strom vom Rücklicht zieht. Einfacher als die Isolierung des Luxos könnte eine einfache Diode in der Zuleitung zum Rücklicht sein, die den Strom in Richtung Luxos "blockiert".

Klaus
Top   Email Print
#972626 - 09/07/13 09:28 PM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: Schneehase]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 563
bei mir ging bei dieser Kombination nach 1000km gar nix mehr....
Luxos u getauscht (von Bumm)
Top line brake plus getauscht ( von Bumm)
jetzt geht alles einwandfrei
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#972924 - 09/09/13 05:25 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: oly]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Hallo Schmadde,

also, erstmal gaaanz ruhig, keine Aufregung, ganz langsam und schön der Reihe nach:

1) Die Kombination Luxos U mit Toplight line plus funktioniert. Ich habe sie im Einsatz.


Nun zur Fehlersuche:

2) Rücklichtkabel des Fahrrades am Luxos abklemmen und Rücklicht über separate Kabel DIREKT (!) am Luxos anschließen. Funktioniert es noch immer nicht, wird entweder der Scheinwerfer oder das Rücklicht defekt sein. ==> Einschicken mit höflichem Brief an B&M; Kulanz ist dann ehr wahrscheinlich.

3) Wenn es jetzt klappt (und das vermute ich), wird der Masseschluß nicht im Rücklicht, sondern im Kabel zu suchen sein, das am Rad vom Scheinwerfer zum Rücklicht führt.

4) Multimeter nehmen und auf Durchgangsprüfung schalten. Einen Pol an eine blanke Stelle des Rahmens halten, mit dem anderen erst die eine, dann die andere Ader des Rücklichtkabels kontaktieren. Wenn es piept, ist die betreffende Aderisolierung defekt und der Kurzschluß gefunden. Typische Stellen sind alle Durchführungen des Kabels in den Rahmen und auch das Innere des Tretlagergehäuses. => Neues zweiadriges Kabel verlegen.


Viel Erfolg und Grüße, Klaus



PS.: Wenn Kurzschluß im Kabel und mit neuem Kabel noch immer Fehlfunktion, dann könnte auch der Luxos durch den Kurzschluß infolge der eingetretenen Überlastung des Rücklichtausgangs Schaden genommen haben! In jedem Fall die Verkabelung prüfen!

Edited by E94158 (09/09/13 05:28 AM)
Top   Email Print
#972941 - 09/09/13 07:15 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: E94158]
schmadde
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,125
In Antwort auf: E94158


Nun zur Fehlersuche:

2)
3)
4)

Mit diesen Theorien habe ich so meine Probleme:

Wenns ein Kurzschluss im Kabel wäre, warum funktioniert dann das Rücklicht ohne Probleme und nur das Standlicht geht nicht? Wenns ein defektes Rücklicht oder ein Kurzschluss im Kabel wäre, warum funktioniert dann das Standlicht ohne Probleme, wenn ich den alten Scheinwerfer (cyo) anschliesse? Es geht ja selbst dann, wenn ich den Luxos in der Hand halte, nur nicht wenn ich ihn montiere (wobei da natürlich kein vernünftiger Test möglich ist). Ich habe gestern versucht eine Plastikhalterung zu verwenden. Leider passt der Luxos nicht an die Halterung vom Inoled, der noch bei mir rumfuhr. Für die Lenkerhalterungm ist glaub das Kabel zu kurz.
Top   Email Print
#973003 - 09/09/13 10:47 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: schmadde]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Hallo Schmadde,

Entschuldigung, da habe ich in der Eile übersehen, daß nur das Standlicht betroffen ist.

Hierzu: Auch ich habe die Erfahrung gemacht, daß das Standlicht bei vertauschter Polarität nicht funktioniert (aber dadurch scheinbar auch keinen Schaden nimmt).
Gleichzeitig hatte ich es bei den Toplight line plus bereits zweimal mit defekten Exemplaren zu tun.
Anfangs wurde die erste Serie dieser Rücklichter mit zu schwach dimensionierter Elektronik ausgeliefert, die zu einem Defekt des Speicherelkos führte; sie war erkennbar am leicht außermittig angebrachten "Toplight"-Schriftzug. Die verbesserten Serien danach tragen den Schriftzug mittig.

Bei meinem zweiten Rücklicht war durch Erschütterungen eine Lötstelle am Speicherelko gebrochen, was ebenfalls zu einem sporadischen Ausfall der Standlichtfunktion führte. Es wurde auf Kulanz repariert.

Prüfe mal, ob dies auf Dein Toplight zutrifft. Den Test auf einen Kabel-Rahmen-Kurzschluß würde ich trotzdem durchführen.

Grüße,Klaus

PS.: Hast Du schon mal nachgesehen, ob Dein Dynamo massefrei montiert ist? Wenn er einen Pol auf den Fahrradrahmen legt, kann das auch zu Problemen führen, die in ihrer Art auch vom verwendeten Scheinwerfer abhängen.

Edited by E94158 (09/09/13 10:50 AM)
Top   Email Print
#973065 - 09/09/13 01:44 PM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: E94158]
schmadde
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,125
In Antwort auf: E94158

PS.: Hast Du schon mal nachgesehen, ob Dein Dynamo massefrei montiert ist? Wenn er einen Pol auf den Fahrradrahmen legt, kann das auch zu Problemen führen, die in ihrer Art auch vom verwendeten Scheinwerfer abhängen.

Ich habe an diesem Rad einen Shimano-ND (DH-3N80). Die sind soweit ich weiss alle nicht massefrei.

Mein einziger SON ist leider ein einem 26" Laufrad montiert, sodass ich nicht einfach mal schnell tauschen kann.
Top   Email Print
#973076 - 09/09/13 02:02 PM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: schmadde]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Das sollte schon gehen, sofern es die Einbaubreite der Gabel hergibt. Nur die Anschlüsse müsstest Du passend machen, aber für einen Versuch sollten schnell selbergepresste Verbindungen reichen. Dass das Fahrzeug dann gängigen Schönheitsidealen nicht entspricht, ist doch in diesem Moment egal.

Jim Knopf hat vor ein paar Jahren sein Hochrad nach einem Laufradschaden im Urlaub auf schon vorhandene 559er Laufräder umgerüstet. Der Rahmen gab es her und so verkehrt sah das gar nicht aus.
Top   Email Print
#973409 - 09/10/13 07:00 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: Falk]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Hallo Schmadde,

bevor Du mechanisch am Nady tätig wirst, vertausche (im Sinne von umpolen) dort zuvor noch die Anschlüsse des Luxos. Vielleicht hilft das bereits. Wenn nicht, dann im nächsten Schritt die Anschlüsse des Rücklichtes ebenfalls nochmal umpolen. Hast Du einen Kurzschluß des Rücklichtkabels mit dem Rahmen bereits prüfen und ausschließen können? Dies sollte trotz allem der erste Schritt sein, um ggf. Folgeschäden zu vermeiden.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (09/10/13 07:06 AM)
Top   Email Print
#973411 - 09/10/13 07:05 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: E94158]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich bin der Falsche (und hätte das als Erstes gemacht).
Top   Email Print
#973794 - 09/11/13 06:57 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: E94158]
schmadde
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,125
In Antwort auf: E94158

bevor Du mechanisch am Nady tätig wirst, vertausche (im Sinne von umpolen) dort zuvor noch die Anschlüsse des Luxos.

Warum habe ich das nicht gleich am Anfang gemacht? Vermutlich weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass die ganze Lichtanlage geht und nur das Standlicht Probleme macht.

Ja, das hat mir der Support von B&M auch nahegelegt und tatsächlich hat das auch geholfen. Masse muss an den "-" Anschluss wie es in der Anleitung steht. Komisch, war mir sicher, dass ich mich genau an die Montageanleitung gehalten habe. Die Polung des Rücklichts musste dann nochmal getauscht werden, das ging dann nämlich gar nicht mehr.

Aber jetzt geht alles wieder, incl. dem Standlicht. Der Winter kann kommen.
Top   Email Print
#973846 - 09/11/13 08:54 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: schmadde]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Ja, es ist etwas ungewöhnlich, daß bei der Fahrradelektrik der Masseanschluß als solcher (mit weiß) markiert wird - üblicherweise wird der "heiße" Anschluß gekennzeichnet. Dies hat auch bei mir schon des öfteren für versehentliche Verpolungen gesorgt. Schön, daß es bei Dir jetzt funktioniert.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (09/11/13 08:55 AM)
Top   Email Print
#973860 - 09/11/13 09:23 AM Re: Luxos U und Rücklicht [Re: E94158]
schmadde
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,125
Ungewöhnlich finde ich höchstens, dass auf dem Scheinwerfer ausschliesslich eine Polarität gekennzeichnet ist - obwohl es am Fahrrad doch nur Wechselstrom gibt. Wenigstens steht in der Anleitung, welcher Anschluss auf Masse zu legen ist. Beim Rücklicht wird eleganterweise drauf bestanden, das massefrei anzuschliessen. Welcher Pol dann wo am Rücklicht angeschlossen werden muss, muss man dann ausprobieren. Theoretisch sollte es egal sein (da das Rücklicht ja mit Wechselstrom klarkommen muss). Praktisch ist es das nicht.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de