29740 Members
99076 Topics
1557441 Posts
During the last 12 months 2081 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#999207 - 12/20/13 02:45 PM
Schaltauge
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Nach welchen Kriterien sollte ich ein Schaltauge aussuchen? Hintergrund ist: ich habe mir ein "preisgünstiges" Fahrrad gekauft und spontan erst mal alles abmontiert, besseres Material bestellt und werde mich nun an den Weihnachtsfeiertagen im Keller austoben. Alles ist mittlerweile angekommen, aber an ein Schaltauge habe ich nicht gedacht. Den Zweck habe ich im Internet erfahren, aber es gibt da ziemlich viele verschiedene. Was habt ihr dazu zu sagen?
|
|
Top
|
Print
|
|
#999209 - 12/20/13 02:50 PM
Re: Schaltauge
[Re: xuanxang]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Nach welchen Kriterien sollte ich ein Schaltauge aussuchen? Es muss passen. Passen an den Rahmen, also die Aufname und passen zur Kombination Kassettey<->Schaltwerk. Ein kurzes Schaltauge führt das Schaltwerk näher an die Kassette heran, wenn man Pech hat so nahe, dass man es durch Einstellen am Schaltwerk nicht mehr ausreichend ausgleichen=passend machen kann. Du kennst die Seite schaltauge.de ?
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#999225 - 12/20/13 03:45 PM
Re: Schaltauge
[Re: xuanxang]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Was spricht gegen die Verwendung des alten Schaltauges? Ansonsten muss es wie gesagt passen - ich wusste gar nicht, dass es überhaupt verschiedene Schaltaugen geben könnte, die an den selben Rahmen passen? Im Übrigen kann es sein, dass selbst ein neues Schaltauge nicht korrekt ausgerichtet ist, dafür gibts entsprechendes Richtwerkzeug beim Radladen. Selbser kaufen lohnt wohl eher nicht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#999241 - 12/20/13 04:03 PM
Re: Schaltauge
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 2,200
|
Es ist aber immer gut eines als Reserve zu haben. Oft kriegt man die garnicht so einfach/schnell, und ein Schaltauge ist schnell mal kaputt.
|
Top
|
Print
|
|
#999242 - 12/20/13 04:08 PM
Re: Schaltauge
[Re: Mike42]
|
Member

Offline
Posts: 6,693
|
Es ist aber immer gut eines als Reserve zu haben. Oft kriegt man die garnicht so einfach/schnell, und ein Schaltauge ist schnell mal kaputt. hab noch nie eines kaputt bekommen 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#999263 - 12/20/13 05:04 PM
Re: Schaltauge
[Re: Oldmarty]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Es ist aber immer gut eines als Reserve zu haben. Oft kriegt man die garnicht so einfach/schnell, und ein Schaltauge ist schnell mal kaputt. hab noch nie eines kaputt bekommen Ich auch in all den vielen Jahren niiieeeee, kein einziges. Und dann, letztes Jahr, im Abstand sehr weniger Monate, direkt zwei! Zu meinem großen Glück hatte ich mir aber, einem Bauchgefühl folgend, trotz "noch nie nen Problem mit gehabt" vorher Reserve geholt und nach dem ersten Defekt direkt noch zwei.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#999266 - 12/20/13 05:12 PM
Re: Schaltauge
[Re: Oldmarty]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Es ist aber immer gut eines als Reserve zu haben. Oft kriegt man die garnicht so einfach/schnell, und ein Schaltauge ist schnell mal kaputt. hab noch nie eines kaputt bekommen Wir könnten ja auch hierzu mal ne Umfrage starten.  Ich kann auch mit einem gebrochenen Schaltauge dienen: Zunächst musste ich merkwürdiger Weise innerhalb von zwei, drei Tagen mehrfach die Schaltung hinten um ein, zwei Rasten nachstellen (ich erzähl das deshalb, damit andere betroffene vll vorher Verdacht schöpfen!) und auf ner Abfahrt nach einem kleinen Schlagloch wars dann soweit. Neues SLX-Schaltwerk, Kette, ein paar Speichen und natürlich das Schaltwerk selbst hinüber.  Ich weiß nicht so recht, was ich besser finden soll: Austauschbare Schaltaugen (welches zumidnest in meinem Fall natürlich an der dünnsten Stelle durchgebrochen ist) oder welche die am Rahmen festgeschweißt sind, damit wohl stabiler sind, aber eben nicht, wenn sie "kaputtgerichtet" worden sind, getauscht werden können.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#999269 - 12/20/13 05:25 PM
Re: Schaltauge
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 6,880
|
Hallo!
Völlig gebrochenes Schaltauge hatte ich bisher noch keines. Am Tandem hat es aber schon vernehmlich beim Neuausrichten geknistert, mehr aber nicht. Und am Alltagsradl und Radl fürs Grobe habe ich, von einem aggressiven Hund kalt von hinten attackiert, das Schaltauge kalt verformt. Das konnte ich noch einmal zurück biegen. Wäre das nicht gegangen, hätte ich den Rahmen de facto entsorgen dürfen, das Auge ist nicht austauschbar. (Glücklicherweise für den Hund hatte ich damals keine Schrotflinte dabei.)
Schaltaugen segnen also wirklich fallweise das zeitliche.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#999275 - 12/20/13 05:46 PM
Re: Schaltauge
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 561
|
Ich weiß nicht so recht, was ich besser finden soll: Austauschbare Schaltaugen (welches zumidnest in meinem Fall natürlich an der dünnsten Stelle durchgebrochen ist) oder welche die am Rahmen festgeschweißt sind, damit wohl stabiler sind, aber eben nicht, wenn sie "kaputtgerichtet" worden sind, getauscht werden können.
Aufgabe des austauschbaren Schaltauges ist es Schaden vom Rahmen fernzuhalten. Das Teil fungiert als Sollbruchstelle, die bricht bevor der Rahmen verbiegt. Deshalb sind die ganz nützlich. Die Versorgung mit Ersatzschaltaugen könnte aber besser organisiert sein. Wenn man keinen Markenrahmen hat, kanns knifflig werden.
|
Top
|
Print
|
|
#999278 - 12/20/13 05:50 PM
Re: Schaltauge
[Re: Gio]
|
Member

Offline
Posts: 378
|
Ich weiß nicht so recht, was ich besser finden soll: Austauschbare Schaltaugen (welches zumidnest in meinem Fall natürlich an der dünnsten Stelle durchgebrochen ist) oder welche die am Rahmen festgeschweißt sind, damit wohl stabiler sind, aber eben nicht, wenn sie "kaputtgerichtet" worden sind, getauscht werden können.
Aufgabe des austauschbaren Schaltauges ist es Schaden vom Rahmen fernzuhalten. Das Teil fungiert als Sollbruchstelle, die bricht bevor der Rahmen verbiegt. Deshalb sind die ganz nützlich. DSie Sollbruchstelle soll nicht nur den Rahmen, sondern auch die Schaltung selbst schützen. Wenn sich da der Überwerfer (heißt doch hinten auch so, oder?) verbiegt, ist nämlich ganz schnell auch mal eine neue Schaltung fällig.
|
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina... | |
Top
|
Print
|
|
#999285 - 12/20/13 06:08 PM
Re: Schaltauge
[Re: EisbaerLES]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Nunja, bei mir segnete der taufrische Umwerfer durch den Schaltaugenbruch das zeitliche! Mir ist schon klar, dass ein gebrochenes Schaltauge besser ist als ein gebrochener Rahmen. Dumm nur wenn das Schaltauge bricht, der Rahmen selbst die Belastung aber klaglos weggesteckt hätte...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#999298 - 12/20/13 06:55 PM
Re: Schaltauge
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Mir ist schon klar, dass ein gebrochenes Schaltauge besser ist als ein gebrochener Rahmen. Umgeworfen wird die Kette vorne, drum vorne Umwerfer, hinten wird hingegen geschaltet, drum Schaltwerk. Sind nur so Konventionen, aber sie erleichtern den sprachlichen Austausch.  Bzgl. Beitrag vorvorher: Äh jo, Ersatzschaltungen können unangenehm zeitaufwendig zu beschaffen sein, drum lohnt es sich, sich vor einem echten Bedarf mit diesem Zeitfaktor zu befassen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. |
Edited by JaH (12/20/13 06:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#999299 - 12/20/13 07:03 PM
Re: Schaltauge
[Re: JaH]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Oh peinlich, da hab ich mich von meinem Vorredner irritieren lassen...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#999300 - 12/20/13 07:06 PM
Re: Schaltauge
[Re: derSammy]
|
Member

Online
Posts: 25,309
|
Hmm, egal, ob geworfen oder gewerkt, das im Betreff stehende Teil könnte eigentlich auch Schaltnase heißen, oder, mit einer gewissen Bereitschaft zum miniaturisierten Vorstellen: Schaltknie.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#999301 - 12/20/13 07:08 PM
Re: Schaltauge
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Naja, Auge hat schon Sinn, es geht dabei eben um das "Gewindeloch" ("Auge"), welches die Schraube vom Schaltwerk aufnimmt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#999303 - 12/20/13 07:10 PM
Re: Schaltauge
[Re: derSammy]
|
Member

Online
Posts: 25,309
|
Echt jetzt? 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#999304 - 12/20/13 07:12 PM
Re: Schaltauge
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Nee, warn Scherz. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#999308 - 12/20/13 07:24 PM
Re: Schaltauge
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 1,206
|
Neues SLX-Schaltwerk, Kette, ein paar Speichen und natürlich das Schaltwerk selbst hinüber.  Nicht zu vergessen das Schaltwerk, das auch hinüber war  Zum Schaltauge richten taugt übrigens auch ein ganz einfaches Laufrad mit Vollachse. Dessen Gewinde ist, wenn man nicht gerade eines der herstellerspezifischen Gewinde trifft, kompatibel zu dem des Schaltwerksbolzens. Gruß, Martin, der auch noch kein Schaltauge kaputt bekommen hat, aber auch kaum noch was da dran hängt...
|
|
Top
|
Print
|
|
#999516 - 12/21/13 04:34 PM
Re: Schaltauge
[Re: xuanxang]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
OK, Schaltauge ist durch, jetzt bin ich doch wesentlich schneller fertig geworden als gedacht und bei der Probefahrt höre ich ein schaben am mittleren Kettenblatt, wenn die Kette dort liegt, und nur dort. Hintergrund: es war eine 3x7 Schaltung dran, das Hinterrad habe ich mit einer 9er Kassette, einem entsprechenden Schaltwerk und Kette umgerüstet. Kettenblätter wollte ich später machen, aber jetzt schleift da was beim kurbeln, was ich nicht lokalisieren kann. Siehe oben. Ist eine 9er Kette dicker, als eine 7er, so das dies die Ursache sein kann?
|
|
Top
|
Print
|
|
|