Hi,
wir hatten vor einiger Zeit schonmal ein ähnliches Thema, ich würde es aber gerne nochmal zur Diskusion stellen, da sich der Teilnehmerkreis inzwischen deutlich vergrößert hat.
Die Thrombosegefahr bei langen Reisen ist ja inzwischen im aller Munde (und ehe jetzt wieder die Flugzeuggegner schreien, das gilt für Auto- und Busreisen genauso). Ich hatte schonmal eine Thrombose (klein, auf den Unterschenkel begrenzt, ohne Folgeschäden verheilt, Ursache unbekannt) und gelte daher als Person mit erhöhtem Risiko.
Hat jemand ähnliche Probleme und wenn ja wie geht ihr damit um? Macht ihr einfach keine langen Reisen mehr oder spritzt ihr Heparin? Oder fliegt ihr nur noch Bussiness-Class? Alle Erfahrungen und natürlich auch die Kommentare unserer Medizinfachleute würden mich sehr interessieren.
Gruss Martina