International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Sloughi, Franzuser8, Indalo, Möre, CarstenR, 4 invisible), 595 Guests and 859 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557522 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 40
Topic Options
#1046919 - 06/07/14 07:42 AM Packsack MSR Hubba Hubba HP
jochenfranke
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 525
Hallo,

nächste Woche geht es für 12 Tage mit dem Rad von Franken an die Nordsee.
Zum ersten mal wird das MSR Hubba Hubba HP für eine Radreise benutzt.
Das Zelt soll auf den Gepäckträger gegurtet werden, Schlafsack und Synmat kommen in die Ortlieb Roller.

Nun die Frage an die MSR oder besser Hubba Hubba Nutzer.

Reicht der mitgelieferte Packsack von MSR gegen Regen, oder sollte man das Zelt in einem zusätzlichen wasserdichten Packsack verstauen ?

Gruß,
Jochen
Top   Email Print
#1046925 - 06/07/14 08:20 AM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: jochenfranke]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,940
Nicht der Regen sollte das Problem sein, sondern das Durchscheuern des sehr dünnen Gewebes, wenn man den MSR-Packsack ohne zusätzlichen Schutz auf den Träger schnallt.
Top   Email Print
#1046927 - 06/07/14 09:01 AM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: rayno]
jochenfranke
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 525
Hi Lothar,

besten Dank für die schnelle Antwort.
Das ist natürlich ein zusätzliches Argument an dem ich überhaupt nicht dachte. Werde mir dann wohl was passendes besorgen.

Gruß,
Jochen

Edited by jochenfranke (06/07/14 09:03 AM)
Top   Email Print
#1046934 - 06/07/14 09:14 AM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: jochenfranke]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Ich weiß nicht, warum es so ein Radelstandard ist, das Zelt immer auf den Gepäckträger zu schnallen (fummlige Rollverschlüsse der Taschen?). Wenn du das Gestänge separat nimmst, packt es sich doch recht klein und sollte gut in eine Tasche passen. Wiegt ja auch nur so 1kgxdann. (ich nehm da inzwischen sogar ein Rollverschlusspacksäckchen für Innen- und Außenzelt, zwingend ist es nicht, aber das Zelt dann eben noch kompakter und ich will da nicht unterwegs ran. Ich glaube auch nicht, dass der Zeltpacksack sonderlich wasserresistent ist, das könntest du ja mal in der Dusche kurz testen)
Gestänge kann gar ohne seinen Packsack auf den Gepäckträger und auch nass werden, aber da kann man ja abwarten, bis der dahin ist. Oder du nimmst da noch den Zeltpacksack und wenn mal das Außenzelt nass ist und das Innenzelt nicht, kommt das Außenzelt mit zum Gestänge. Wie überlebt eigentlich das Zelt selbst diese Reibung?
Top   Email Print
#1046946 - 06/07/14 09:45 AM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: Katun]
jochenfranke
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 525
Hi Katun,

naja,
habe halt den Gepäckträger für diese Reise noch frei, da bietet es sich förmlich an das Zelt darauf zu befestigen... schmunzel
Man kann sich ja das Aussenzelt bei Nässe in den Original Packsack stecken, Innenzelt dann separat, das man das Gestänge bei Bedarf sonst wo alleine anzurren kann versteht sich von selbst.
Wie das Zelt die Reise überlebt kann ich leider aus eigener Erfahrung nicht schreiben, da ich es bisher wie oben beschrieben zur Radreise noch nicht benutzt habe. Diese Frage können aber bestimmt User beantworten, die mit diesen Zelt durch "Dick und Dünn" gegangen sind, ohne dieses zu zerscheuern. Im Forum gibt es dazu so denke ich zumindest genügend Erfahrungen.

Meine Frage bestand lediglich zum mitgelieferten Packsack, dieser wurde gerade in der Dusche ausprobiert, hält zumindest bei nicht so starken Strahl dicht. Werde aber durch Lothars Tipp trotzdem auf einem robusteren Packsack zurückgreifen.

Gruß,
Jochen
Top   Email Print
#1047060 - 06/08/14 05:46 AM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: jochenfranke]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Bei mir ist er nicht durchgescheuert und war dicht genug.
Top   Email Print
#1047094 - 06/08/14 09:55 AM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: jochenfranke]
Gärtner
Member
Offline Offline
Posts: 92
Moin,

fahre seit 3 Jahren mit dem Zelt durch die Gegend. Mit Original Packsack. Dieser ist zu groß, aber stabil genug. Sind keine scharfen Kannten am Träger und Spannriemen (Wichtig!!!) sollte das problemlos möglich sein. Andere packen das Zelt in die Packtaschen, ich verzichte lieber auf Lowrider und spare massig Gewicht.

Viel Spaß auf der Tour!
Top   Email Print
#1047105 - 06/08/14 10:56 AM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: Katun]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Ich weiß nicht, warum es so ein Radelstandard ist, das Zelt immer auf den Gepäckträger zu schnallen (fummlige Rollverschlüsse der Taschen?). Wenn du das Gestänge separat nimmst, packt es sich doch recht klein und sollte gut in eine Tasche passen.

Weil das Zelt zu den systembedingt dreckigen Ausrüstungteilen gehört und sich daher weder mit sauberer Wäsche noch mit Wurst und Semmeln verträgt? Davon abgesehen, Zelthaut, Stangen, Unterlage und Erdnägel gehören einfach zusammen. Auf diese Weise ist die Hütte immer komplett.

(Ich weiß nicht, warum immer wieder jemand auf die seltsame Idee kommt, diese nur zusammen sinnvoll nutzbaren Teile für den Transport zu trennen)
Top   Email Print
#1047159 - 06/08/14 05:25 PM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: jochenfranke]
jochenfranke
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 525
Hi,

habe heute die Packtasche unseres alten Zeltes genommen und versucht darin das Hubba Hubba zu stecken.
Ergebnis,...passt prima, hätte sogar noch etwas Platz für anderen Krimskrams den man zupacken könnte.
Nun hätte ich die Möglichkeit das Zelt samt Huppa Huppa Packsack in die Tasche zu packen, zudem noch die Auswahl Innen Und Aussenzelt zu trennen und sie dennoch kompakt in einer Tasche zu haben.

Hier mal zwei Bilder dazu...



hier der Packsack in der Tasche...



und so ähnlich bepackt möchte ich reisen...



Danke für eure Antworten,
Jochen
Top   Email Print
#1047172 - 06/08/14 07:27 PM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: Falk]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
...ausserdem, auch wenn nicht dreckig, so kommt es halt doch häufig vor, dass das Zelt nass oder zumindest feucht verpackt werden muss (siehe letztes Forumstreffen!). Auf dem Gepäckträger befestigen verschont es den Inhalt der Gepäcktaschen vor dieser Feuchtigkeit. Ausserdem hat man das Zelt schnell mal ausgepackt und übers Rad gehängt zum Trocknen während der Mittagspause.
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#1047174 - 06/08/14 07:36 PM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: jochenfranke]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
sieht praktisch aus. Durch den einfach zu öffnenden Reissverschluss hast du auch schnell Zugang zum zusätzlichem Stauraum und durch die Elastikbänder kannst du auch sehr einfach mal Kleider zum Trocknen hinten drauf befestigen.
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#1047189 - 06/08/14 09:04 PM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: jochenfranke]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Wiegt bestimmt nochmal 100g, ist ein Ding mehr das man auspacken und in der Früh beim Einpacken suchen muss usw. …
Ich würds nicht nehmen.

Edited by Mike42 (06/08/14 09:04 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1047887 - 06/11/14 06:55 AM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: Mike42]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,274
In Antwort auf: Mike42
Wiegt bestimmt nochmal 100g...

*gäääähn*

Friss einfach nicht so viel... Specke ein bisschen ab, und du kannst dir das locker leisten. zwinker lach

In Antwort auf: Mike42
...ist ein Ding mehr das man auspacken und in der Früh beim Einpacken suchen muss usw. …

Ich habe keine Ahnung, wie du beim Zelten vorgehst. Bei mir kommen nach dem Zeltaufbau alle Hüllen (vom Schlafsack, den Herigen, den Zeltstangen, vom Inlet etc.) in die Zelthülle. Das hat den Vorteil, dass ich früh beim Einpacken gar nichts suchen muss. Ein Hülle mehr ist unter dem Gesichtspunkt völlig egal.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1047932 - 06/11/14 09:28 AM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: Mike42]
jochenfranke
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 525
Hi,
sehe das mit dem Gewicht und zusätzlicher Tasche nicht so eng, die Tasche eher zum Vorteil.
Wenn ich abnehmen würde, hätte ich den Luxus mit einem Familienzelt zu reisen... grins

Außerdem ist es eher flach geplant, die Hügelchen... zwinker über den Rennsteig sind wir schon mehrfach mit Sack und Pack gefahren. Danach planen wir Werra/Weser bis nach Cuxhaven, müsste mit 100gr. mehr, locker zu radeln sein.
Dennoch Danke für deinen Rat.

Gruß,
Jochen

Edited by jochenfranke (06/11/14 09:37 AM)
Top   Email Print
#1047941 - 06/11/14 09:49 AM Re: Packsack MSR Hubba Hubba HP [Re: jochenfranke]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Dit is schon n Superthema. Und ziemlich komplex, denkt man erstmal drüber nach.
Sieht passend aus, die Tasche, immer gut, wenn man nicht extra was kauft - aber was ist da alles auf deinem Rad? Du hast offensichtlich zu locker gepackt. schmunzel

Zitat:

(Ich weiß nicht, warum immer wieder jemand auf die seltsame Idee kommt, diese nur zusammen sinnvoll nutzbaren Teile für den Transport zu trennen)

Das ist einfach erklärt: Während des Transports braucht man das gesamte Zelt nicht – man legt höchstens mal das Außenzelt unterwegs in die Sonne, mach ich aber eigentlich fast nie. Gut, wenn man sich dann nicht durch den ganzen anderen Zeltkram wühlen muss, der auch nass geworden ist so nachlässig-locker gepackt, am Ende fallen die Heringe raus und man merkt es nicht.
Beim Aufbau – braucht man alles nacheinander. Demgegenüber hat man schon ein wirklich kleineres Päckchen, nimmt man das Gestänge einfach mal raus. Man kann es auch in eine Radtasche zusammen nebeneinander packen, mir fiel ein, für das Zweier-Hubba passte das sogar auch (nicht Ortlieb-Täschchen, das war mir zu mühsam, da etwas knapp). Ergibt immer noch weniger Transportluft und dreckig wird es erst gar nicht. Ab und an ein subversiver Akt wenigstens in der Freizeit ist nicht verkehrt. Beim Hubba fange ich immer mit dem Gestänge an. Bei anderen Zelten eigentlich auch. Heringe sind nicht zwingend. Es gelingt mir nicht immer, diesen einen festen Platz zuzuweisen, sie stopfen sich einfach gut in die Eckchen, die sich immer wieder neu auftun. Theoretisch können sie auch zum Zelt und landen da auch manchmal, sind aber spitz und kantig und zerstören die Kompaktheit in gewisser Weise.

… zumindest, nasses Außenzelt: hat man einen engen kleinen Packsack, kann man es unten reintun, Innenzelt obendrauf (eher so gewickelt, dass der Boden außen ist), da passiert eigentlich weiter nichts, Rollverschluss, dicht, bewegt sich nichts. Ich glaube, auch umgekehrt, Innenzelt unten, Boden als „Schranke“ halbwegs und feuchtes Außenzelt oben – sollte man es unterwegs mal rausnehmen wollen – funktioniert noch ganz gut. ul-Packsäckchen ist sogar dicht und - leichter als der mitgelieferte Zeltsack! Glaub, so ca. 18,5 g mindestens. Irgendwo muss man halt anfangen.

Edited by Katun (06/11/14 09:56 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de