29688 Members
99037 Topics
1556800 Posts
During the last 12 months 2056 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14
with 6051
users online.
more...
|
|
#761007 - 10/03/11 09:51 PM
Stechkartuschen Kocher?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, hat jemand Erfahrung mit diesem Kocher: link ? Kennt jemand Alternativen? Ich möchte sehr gerne mit Gas kochen, demnächst in der Türkei mit Start in Antalya. Leider sind die Schraubgaskartuschen dort wohl nicht erhältlich, die Stechkartuschen aber schon. Sind die Stechkartuschen eigentlich genormt?
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#761013 - 10/03/11 10:08 PM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 167
|
Habe auch lange Zeit mit dieser Art Kocher gekocht.
Für mich hat er immer vollkommen ausgereicht. Leicht zu Dosieren und Stabil gebaut. Nachteile für mich waren jedoch der hohe Schwerpunkt und die Anfälligkeit gegenüber Wind. Bei Campingplatzuntergründen oder im Zelt oft umständlich zu benutzen und bei leichtem Wind geht viel Wärme am Topf verloren. Somit betrug die Kochzeit für knapp 800ml Wasser in einem Altutopf knappe 15min.
Bin auf den Primus ETA Power EF Lite umgestiegen. Gab es beim Globi für knappe 50€. Die Kochdauer beträgt jetzt weit unter 5 min und umkippen gibt es auch nicht mehr.
EDIT: Falls du bereits einen Schraubkartuschenkocher besitzt, kauf die einfach einen Adapter von Stech- auf Schraubkartuschen
|
Edited by AlexP (10/03/11 10:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#761033 - 10/04/11 07:02 AM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Hallo Henning, den haben wir. Funktioniert schon, ist aber recht kippelig mit Töpfen oben drauf. Stechkartuschen sind genormt, man kann wirklich alle reinklopfen. Alternative wäre ein Multifuelkocher + Stechkartuschenadapter von Edelrid (ehemals Markill).
edith: Stechkartuschen gibts mit diversen Gasfüllungen Propan-Butan-Mischung ist besser bei niedriegen Temperaturen wie Butan solo.
|
Edited by mgabri (10/04/11 07:03 AM) |
Top
|
Print
|
|
#761037 - 10/04/11 07:15 AM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 7,852
|
Hallo, hat jemand Erfahrung mit diesem Kocher: link ? Wenn es nicht auf verschärften Form- und Gewichtsminimalismus ankommt, sind die Stechkartuschenteile wohl allesamt ganz brauchbar. Einen Nachteil habe ich in Italien im Zug (Regionalzug / Radabteil hinter dem Zugführerstand) erlebt: Einem mitreisendem Radler aus Österreich fiel das Rad um, der auf dem Gepäckträger befestigte Kocher löste sich und knallte gegen die Wand. Das ganze Plastikunterteil mit dem Kartuschenhalter ist dabei zerborsten und die Gasfüllung dabei komplett unter heftigem Zischen und mit typischem Gestank ausgetreten. Im angrenzenden Passagierabteil brach leichtes Entsetzen aus, passiert ist aber weiter nichts. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#761039 - 10/04/11 07:28 AM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
Im angrenzenden Passagierabteil brach leichtes Entsetzen aus, passiert ist aber weiter nichts. War wohl nichtraucher-abteil. Wir haben in Österreich mal ein Päärchen aus der Schweiz getroffen, die so einen Kocher dabeihatten. Im Kochervergleichskochen abends haben wir immer schon gegessen, während die noch mit lauwarmem Nudelwasser kämpften. Auch vom Packmaß ist das Teil ja ein Riesentrumm. Ich würde da auch die von mgabri beschriebene Variante mit Schraubkartuschenkocher und Edelried-adapter bevorzugen. :job
|
Top
|
Print
|
|
#761062 - 10/04/11 09:35 AM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: AlexP]
|
Member

Offline
Posts: 426
|
Moin, ich habe einen ähnlichen Kocher, allerdings für Ventilkartuschen. Wir halten meistens den Topf fest bzw. behalten die Konstruktion fest im Blick, weil großer Topf auf Kocher auf Gaskartusche ist eine sehr wackelige Angelegenheit. Wir werden den Kocher jetzt mit Standfuß und Klapp-Windschutz pimpen, aber langfristig in einen standfesten Schlauchkocher investieren. Einzig die Piezozündung ist echt praktisch! Neu würde ich so einen Kocher nicht mehr kaufen, sondern auch Schlauchkocher + Markill-Adapter favorisieren.
|
Edited by kossihh (10/04/11 09:37 AM) |
Top
|
Print
|
|
#761070 - 10/04/11 10:26 AM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 468
Underway in Germany
|
Na klar - meine Erfahrungen mit dem Ding sind schon knapp 25 Jahre alt: Funktioniert - leider etwas "sperrig" in der Satteltasche. Problematisch wirds nur bei Frost (Grogwasser beim Eisangeln  ) - das ist das Flüssiggas etwas träge. Aber ansonsten ganz ok fürs Geld. Gruß - Stefan
|
Nicht immer online... auch mal offline |
Edited by Gegenwind (10/04/11 10:28 AM) |
Top
|
Print
|
|
#761150 - 10/04/11 06:23 PM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo,
der Stechkartuschenadapter hat so viele schlechte Bewertungen bekommen, aber vielleicht stellen sich da manche auch nur dumm an. Sehe ich den Vorteil richtig, das man bei dem Edelried-Adapter den Schraubkocher einfach wie gehabt abschrauben kann, während man den Stechkartuschenkocher direkt auf der Kartusche lassen muss? (oder läßt der sich auch demontieren?)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#761151 - 10/04/11 06:29 PM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
Der Adapter macht ein Loch in die Kartusche. Also Demontage ist erst wieder möglich, wenn Kartusche leer. Ist er montiert, handhabt man die Kartusche wie eine Schraubkartusche.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#761154 - 10/04/11 06:33 PM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: Job]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 14,163
|
D.h. der von mir verlinkte Campinggaskocher läßt sich nicht mehr entfernen, weil er direkt in der Kartusche steckt. (Packmaß enorm) Mein Schraubgaskocher läßt sich dagegen vom Adapter trennen, was das Packmaß deutlich veringern würde?
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#761158 - 10/04/11 06:44 PM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
ja. Ich hab so einen Adapter daheim. Zusammen mit der Kartusche ist das Packmaß nur unwesentlich größer als die Kartusche selbst.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#761165 - 10/04/11 07:11 PM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Du kannst den geschraubten Teil durchaus entfernen. Ich hab das Ding dieses Jahr in Verbindung mir einem Primus Spider in Betrieb gehabt. Die Handhabung war jetzt nicht irgendwie problematisch. Ich hatte durch einen Unfall verbeulte Kartuschen, auch diese ließen sich stechen.
|
Top
|
Print
|
|
#761187 - 10/04/11 09:20 PM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 1,230
|
Hallo,
der Stechkartuschenadapter hat so viele schlechte Bewertungen bekommen, ich habe ihn und finde ihn OK Der Einsatz mit einem Aufschraubkocher geht, aber da der Adapter die Stechkartusche unten mit drei Edelstahlklemmen umgreift, steht das instabiler als eine Schraubkartusche. Geht aber! Optimal wäre ein Kocher mit Schlauch, der runtergesetzte Trail-Kocher von Primus aus dem Globi wurde ja schon erwähnt, ist aber natürlich deutlich voluminöser als ein kleiner Schrauberling. Wäre noch die Frage, wielange die Reise dauert. Eine 500g-Schraubkartusche kann bei sparsamen Einsatz durchaus 3 Wochen halten, und sie wird immer leichter, im Gegensatz zum Adapter...
|
Top
|
Print
|
|
#761188 - 10/04/11 09:26 PM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: JvB]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 14,163
|
Wäre noch die Frage, wielange die Reise dauert. Eine 500g-Schraubkartusche kann bei sparsamen Einsatz durchaus 3 Wochen halten, und sie wird immer leichter, im Gegensatz zum Adapter...
Überhaupt keine Frage, das ich am liebsten einfach meinen Schraubgaskocher mit einer Schraubgaskartusche verwenden würde. Aber offenbar sind die in der Türkei kaum zu bekommen. Ich habe mir nun den Adapter bestellt und einen Standfuß noch dazu.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#761259 - 10/05/11 10:40 AM
Re: Stechkartuschen Kocher?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 2,902
|
Sehe ich den Vorteil richtig, das man bei dem Edelried-Adapter den Schraubkocher einfach wie gehabt abschrauben kann, während man den Stechkartuschenkocher direkt auf der Kartusche lassen muss? (oder läßt der sich auch demontieren?)
Zum Stechkartuschenkocher kann ich nichts sagen. Aber beim Edelrid Adapter klemmst Du quasi nur das EN 417 Schraubgewinde drauf und kannst dann nach Lust und Laune Kocher rauf- und runterschrauben. Meiner adapter klemmt jetzt schon >6 Monate auf einer Kartusche und ich stelle keinen spürbaren Gasverlust fest. Hatte ihn anfangs in eine Plastiktüte gesteckt und konnte da nach zwei Monaten auch kein Gas riechen. Beim Lesen der Kundenbewertunge ist mir aufgefallen, daß Probleme in erster Linie beim Wechseln der Stechkartuschen auftraten. Da bei mir immer noch die erste Stechkartusche dranhängt kann ich dazu noch nichts sagen. Wenn man auf Nummer sicher gehen will kauft man sich gleich zwei von den Dingern und schraubt bei einem Exemplar das schwarze Adapterteil, sofern möglich vom Gestell ab und nimmt es als reserve mit. Irgendwo meine ich auch gelesen zu haben, daß man dem Plastikgewinde unbedingt einen Tropfen Öl gönnen sollte und es nicht zu fest zuschrauben sollte. Ich habe mir nun den Adapter bestellt und einen Standfuß noch dazu.
Nachtrag: zur Stabilisierung gegen Umkippen kann man sich auch so ein simples Schlaufenteil basteln und das Kartuschen-Kocher-Topf-Türmchen dann wie folgt mit zwei Heringen/Stöckchen sichern: Gas Stove Steady
|
Edited by weasel (10/05/11 10:45 AM) |
Top
|
Print
|
|
|