International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Igel-Radler, amati111, Dnalor, Dipping, Bernie, Szymon, 7 invisible), 552 Guests and 567 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99076 Topics
1557449 Posts

During the last 12 months 2078 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 51
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#228463 - 02/15/06 08:56 PM Mal wieder: Frage zum Radtransport mit Ryanair
Drahteselreiter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 21
Hallo,
ich weis, das es dieses Thema schon mehrfach gab, habe aber dazu trotzdem noch eine konkrete Frage:
Beim Transport eines Fahrrads mit Ryanair muss eine Verzichtserklärung hinsichtlich einer möglichen Beschädigung des Rades unterschrieben werden (dh. das Rad wird ausschließlich auf eigenes Risiko transportiert). Macht es Sinn, trotzdem eine eigene Reisegepäckversicherung abzuschließen oder würde die wegen der Verzichtserklärung im Falle des Falles nicht einspringen ?

Wäre nett, wenn sich jemand damit auskennt und mir die Frage beantworten kann.

Grüße Christoph
Top   Email Print
#228474 - 02/15/06 09:34 PM Re: Mal wieder: Frage zum Radtransport mit Ryanair [Re: Drahteselreiter]
nowe
Member
Offline Offline
Posts: 32
Underway in Germany

Hallo,
ich denke eine zusätzliche bezahlbare Versicherung, wenn das Rad schon nicht über die Hausrat mit abgedeckt ist! ( Den Versicherer konkret fragen!!!! grins ) Kann doch nur von Vorteil sein, gleichfalls für das Gepäck, Diebstahl geht schnell, dann ist das Rad da, der Rest weg!
Also prüfen was ist schon und was nicht.
Gute Reise
nowe
Top   Email Print
#228485 - 02/15/06 10:23 PM Re: Mal wieder: Frage zum Radtransport mit Ryanair [Re: Drahteselreiter]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,116
Wir hatten die von Ryanair angebotene Extragepäckversicherung abgeschlossen und man hatte uns gesagt, die Räder seien in die Versicherung eingeschlossen.

Hatten später tatsächlich einen Versicherungsanspruch, allerdings nicht wegen einem Schaden am Rad sondern einem kaputten Radhelm, der in einem Ortliebsack eingecheckt wurde. Der Schaden wurde nach Beweisfotos finanziell ausgeglichen - immerhin ca. 80% des Neuwertes.

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#228489 - 02/15/06 10:40 PM Re: Mal wieder: Frage zum Radtransport mit Ryanair [Re: Rennrädle]
Drahteselreiter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 21
Vielen Dank für die Antworten. Das klingt ja doch so, als würde die Versicherung das mitmachen. Werde sicherheitshalber nochmal bei Ryanair nachfragen (nur leider kostet selbst ein Telefonanruf bei Ryanair so einiges; die haben da tatsächlich Telefontariefe von mehreren € pro Minute, zumindest zum Buchen der Fahrräder - kein Wunder, dass das Fliegen dann so billig ist.... grins ).
Top   Email Print
#228585 - 02/16/06 04:28 PM Re: Mal wieder: Frage zum Radtransport mit Ryanair [Re: Drahteselreiter]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
In Antwort auf: Drahteselreiter

Vielen Dank für die Antworten. Das klingt ja doch so, als würde die Versicherung das mitmachen. Werde sicherheitshalber nochmal bei Ryanair nachfragen (nur leider kostet selbst ein Telefonanruf bei Ryanair so einiges; die haben da tatsächlich Telefontariefe von mehreren € pro Minute, zumindest zum Buchen der Fahrräder - kein Wunder, dass das Fliegen dann so billig ist.... grins ).


So wie ich das auf der Web-Seite sehe, bedienen bzw. empfehlen die auch nur den Drittanbieter ELVIA. Ist übrigens nicht unbedingt der preiswerteste - du kannst auch jede andere Reise(gepäck)versicherung nehmen.

Mein Tipp: Google mal bei Barmenia nach Reiseschutzbrief, da wird für 50 Euro p.a. ein Versicherungswert von 2500 Euro abgedeckt. Das sollte für Rad und Zelt u.ä. reichen - oder?

Gruss Juergen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de