In Antwort auf: soundZ

In Antwort auf: Anonym

[...]keine Daten aus der Arbeit Dritter verbreiten, das wäre mit fremden Federn schmücken.

In Antwort auf: soundZ

Nein, wäre es nicht - wenn Du Zitierst und den Autor angibst.
Im Gegenteil[...]

In Antwort auf: Anonym

es ist eine Frage des Urheberrechts (Copyright) [...]

Auch das ist leider nicht richtig. Wenn Du aus einer WISSENSCHAFTLICHEN Arbeit (die i.d.R. ja nicht profitorientiert ist, und sonst auch zu nix taugen würde) richtig Zitierst (Ein Zitat ist nicht die Kopie einer ganzen Arbeit), dann ist das keine C-Verletzung.... sonst könnten sich wohl alle Wissenschaftler (Natur- Geistes-, Sozial- und SonstWas-Wissenschaftler) gegenseitig verklagen, so dass die (deutsche ) Justiz wirklich nicht mehr wüsste, wo sie anfangen soll... aber egal.
Und: Wenn man nicht mehr sagen darf, was andere gesagt (geschrieben) haben, dann müssten wir wohl alle für immer schweigen.


Aber ganz ehrlich: Ich glaube, dass es diese Arbeit nicht gibt. Aber ich habe mir meinen Kocher auch schon längst bestellt und mir ists egal. Aber recht bahlten möchte ich dann eben doch bäh
Es ist ein Primus Omnifuel : schmunzel


schwere Vorwürfe, die du da erhebst.
Die Untersuchung existiert, sie ist profitorientiert (von irgendetwas müssen die Brötchen bezahlt werden). Es ist keine wissenschaftliche Arbeit, aber sie ist soweit möglich nach wissenschaftlichen Grundlagen erstellt worden.
Warum sollte ich dir wesentliche Details verkünden? Deine Wahl hast du eh getroffen - ich hätte dir sonst empfohlen, schon mal zu sparen oder einen Wunschzettel zu schreiben für den bärtigen Mann mit dem Rentierschlitten, der gegen Ende Dezember .....
Bist du vertrauenswürdig?
Kannst du schweigen?
HS