In Antwort auf: solaris584
Ok, dass ich bei einer doofen Frage, doofe Antworten bekomme, damit hätte ich rechnen müssen.


So doof finde ich die Frage garnicht, denn ich selbst habe sie mir auch schon gestellt, also kann sie gar nicht doof sein! verärgert

Schutzbleche muß man nicht mögen - und Spritzlappen noch viel weniger. Es radelt ja auch keiner mit 'nem Bremsfallschirm rum. Wenn man hingegen zwischen Hänger und Hinterrad eine waagerechte Fläche einfügen würde, stünde nix im Wind und es könnte trotzdem nichts hochspritzen. Wenn das kein Gedanke ist, auf dem man mal rumkauen könnte, dann weiß ich auch nicht. Bloß, weil's noch keiner gesehen hat, oder was? Die Fläche müßte halt bis sehr dicht an den Reifen reichen, ihm andererseits aber genügend Platz für die ganzen Relativbewegungen zwischen Hänger und Fahrrad lassen. Falls wir von einem zweirädrigen Anhänger reden, wäre auf einer Seite ja schon mal die Deichsel vorhanden, an der man was befestigen könnte - ein Tuch zum Beispiel. Vielleicht genügt ja schon ein dreieckiges, das quer an der Front des Anhängers und längs entlang der Deichsel gespannt ist und dessen Hypotenuse möglichst knapp am Reifen entlangführt. Man könnte auch mit 'ner dreieckigen Styroporplatte mal anfangen (oder Knäckebrot wg. Umweltverschmutzung) und diese vom Hinterreifen zurechtfräsen lassen, um rauszufinden, welche Gestalt das Ding haben müßte.
Gebaut habe ich noch nix und ein fertiges Konzept habe ich auch noch nicht, aber gegrübelt habe ich in der Richtung durchaus schon mal. Mir kommt auf jeden Fall nichts ans Fahrrad, was mich der Möglichkeit beraubt, es senkrecht auf's Hinterrad zu stellen, um es so durch irgendwelche Engstellen zu bugsieren. Aber der Dreckbewurf am Hänger (Croozer Cargo) stört mich auch. Bei Konstantfahrt im Regen bildet sich auf dessen Plane übrigens, ein ganz beachtlicher See mit Schlammbrühe.
zwinker

Gruß,

Clemens