Da muss ich wohl ein wenig präziser werden ......
Ich habe eine 3*8 DualDrive an einem Flux S-600 Liegerad (20"-Räder). Die Ritzelgrössen habe ich gerade nicht parat. Auch ich bin zum allergrössten Teil im 2.Gang unterwegs, mit Gepäck hinten meist auf den Ritzeln 3 ... 5 (die für mich zu grob abgestuft sind). Wenn ich nun an starken Steigungen in den von SRAM so genannten "Berggang" runter bin, so beträgt der gefühlte Unterschied, der sich vom tatsächlichen wenig unterscheiden wird, nur ungefähr eines auf das nächst kleinere Ritzel. D.h. der Berggang der Nabe bietet mir nur eine weitere, kleinere Entfaltung, die Überschneidung zwischen den beiden unteren Gängen ist einfach zu gross. Nach oben hin dagegen empfinde ich den Unterschied deutlich grösser, was vielleicht damit zusammen hängt, dass mir vor allem mit Gepäck die Entfaltungen im 2.Gang fast immer ausreichen. Damit komme ich locker bis 30 km/h, darüber trete ich sowieso sehr selten (mit).
Wenn ich mir eine DualDrive-Nabe/-Kombination wünschen dürfte, dann wäre der Berggang etwas "kleiner", als der heutige, der obere oder die beiden oberen Gänge etwas "grösser" und die Ritzel-Sprünge klein(er), damit mehr verschiedene, enger beieinander liegende Entfaltungen zur Verfügung stehen. Daneben würde ich die Klickbox stabiler konstruieren. Die schwarze Kunststoffabdeckung habe ich bereits verloren.
Gruss
Uli