Hallo,

ich habe den Umbau von Chariot-Kupplung auf Weber gerade hinter mir, allerdings an einem Thule/Chariot CX1.

Die Deichsel habe ich bestimmt um 20cm gekürzt, so dass der Anhänger einigermaßen mittig hinter dem Zugfahrrad läuft. Messen, anzeichnen, sägen, feilen, fertig.

Aufpassen solltest du nur beim Einstecken der Weberkupplung in das offene Vierkantprofil der Originaldeichsel. Die Kupplung muss bis zum Anschlag hinein und sitzt aber extrem stramm. Ich habe vorsichtig herumprobiert und an der Weberkupplung/im Profil noch ganz minimal Material abgeschliffen, damit das auch passt. Wenn die Kupplung erstmal im Profil steckt, ist sie kaum mehr herauszubekommen.
Anschließen noch ein Loch bohren und den mitgelieferten Bolzen durchstecken.

Mein Fazit: der Umbau ist problemlos machbar, der Kauf der Weberdeichsel lohnt nicht. Im Gegenteil: Durch das individuelle Kürzen der Deichsel hast du Einfluss darauf, wie der Anhänger hinter dem Fahrrad läuft. Damit kannst du die Deichsel sowohl am 1er, als auch am 2er Anhänger nutzen.

Viele Grüße

Schnubu

PS: Wer noch Chariot-CTS-Kupplungen (je zwei Schnellspanner, Pfannen, Splinte mit Abdeckung und Elastomerkugeln) haben möchte, bitte per PN melden.