Auf Alu-Freiläufe gehören zwingend nur (hochwertige) vernietete Ritzelpakete, bei denen sich der Druck durch die Vernietung auf mehrere Ritzel verteilt. Einzeln aufgesteckte Ritzel, so wie hier vermutlich der Fall, fressen massiv in den Freilauf.
Ich würde den Freilauf entgraten und mit einem solchen Ritzelpaket weiter fahren. Bei den DT-Swiss- / Hügi-Naben kann man den Freilauf samt Ritzelpaket komplett von der Achse ziehen, das sorgt für einen einfacheren Speichenwechsel - insbes. unterwegs -, da man kein Ritzelabzieher / Kettenpeitsche zur Reparatur benötigt.
Matthias