Der Preis für diese Fototaschen ist leider jenseits von Gut und Böse ... und sonderlich durchdacht wirken sie nicht, sind doch nicht tief und wenig Befestigungsmöglichkeiten. Mir ist es bisher leider nicht gelungen, was von Zölzer zu kaufen.
Das mit dem Preis ist so ziemlich der häufigste Kritikpunkt. Für den kann Zölzer aber nicht dolle viel, denn das mit Abstand teuerste Teil ist der Reißverschluß. Schon eher kurze kosteten damals bereits so ab 100 DM. Eben deswegen kamen dann ja auch die deutlich einfacher gebauten und mitunter nur bedingt zuverlässig wasserdichten RV's auf den Markt.
Die Form der Taschen ist natürlich nen anderes Thema. Wenn man die Größe bedenkt und die Steifheit des RV's und die HF-Scheißtechnik, ergeben sich aber wohl einfach gewisse Zwänge, insbesondere auch für eine so kleine Fa. wie Zölzer, die sich nicht jede erdenkliche Maschine mal eben leisten kann.
Heinz Zölzer und seine Palette an Erfindunden und Entwicklungen, stehen auch symbolisch für den Preis von abnormer Individualität -> die Sachen eigenen sich nur für eher wenige Menschen in idealer Weise. Sprich: Man muss es halt mögen.
Ich habe meine Tasche mit einer Lage geschlossenzelligem Schaumstoff versehen, in welche ich die passenden Löcher für die Kamera und die Objektive, soviel Filmdosen geschnitten habe. Also etwas wie in einem stoßgeschütztem Fotokoffer! Nur muss man es sich halt selber bauen und das schreckt natürlich ab.
Weil mir auch zuwenig Haltepunkte an der Tasche waren, habe ich dann selber zu den asymmetrischen beiden Ringen, nochmal eine Triangel (Ring) auf ein Stück PVC genäht und dieses dann symmetrisch zu einem Befestigungspunkt dauerhaft aufgeklebt. Hab das Foto gestern abend leider nur hingeschlunzt, sonst könnte man den erkennen. Damit geht dann deutlich mehr.