Das Flyke dürfte eher den Flugmoppeds zuzuordnen sein.
Unsere Kleinflieger wissen da sicher mehr.
In der Luft ja.
Nach der Landung lässt sich die Motoreinheit aber mit wenigen Handgriffen abnehmen und dann hat man ein ganz normales Liegerad. Der Radstand ist etwas breiter als üblich, damit man beim starten auf einem holprigen Acker nicht umkippt und durch den Vorderradantrieb sind stärkere Steigungen etwas mühsam (Vorderrad dreht durch) aber ansonsten super bequem. Vom Fahrgefühl wohl am ehesten mit dem Kettwiesel zu vergleichen.
Natürlich könnte man den Motor auch dran lassen und sich vom Propeller über die Straßen pusten lassen. Aber das ist in Deutschland natürlich strengstens verboten und daher würde ich das auch niemals tun.
