In Zeiten großer Radbewegungen inklusive E-Bike und Rentnerreisen ist das nicht gesichert, viele haben vorgebucht. Ich bin in kleinen Dörfern schon gescheitert (Fridingen), Ersatz fand ich nach Dunkelfahrt in Mühlheim - war jetzt aber nicht so besonders, dass ich eine Empfehlung aussprechen müsste. In Mühlheim gibt es allerdings gelegentlich Nachtwächterwanderungen - das ist sicherlich recht interessant. Auch den Camping in Sigmaringen habe ich zur Ferienzeit BaWü schon überfüllt angetroffen - ähnliches gilt dann auch für die Betten. Die schönsten Gasthöfe liegen auch nicht unbedingt direkt im Ort, sondern zuweilen eher einzeln im oberen Donautal, z.B. Neumühle, Burg Wildenstein (Jugendherberge), Gutshof Käppeler - alles aber noch innerhalb der ersten Etappe westlich Sigmaringen. Die JHn in Sigmaringen und Ulm würde ich auslassen, weil zu hoch am Berg, stadtfern. In Langenau und Günzburg östlich von Ulm war ich jeweils auch schon in Hotels - jeweils auch eher unterer Durchschnitt. Nach Günzburg strömen Familien wegen Legoland - also auch kritisch. In Ulm direkt könnte auch teuer werden, empfohlen sei die Donau dort ab Ehingen via Blautal zu umfahren und z.B. in Blaubeuren Unterkunft zu suchen. Dort kenne ich zwar auch nur die JH, es gibt aber auch schöne Gasthöfe dort. Gut gespeist habe ich dort mal bei einem Griechen.