Hi und danke schonmal für den Input. Danke auch für die Ratschläge bezüglich Packtaschen, da komme ich später sicher noch drauf zurück

Zu den angesprochenen Punkten:
- Ja, die mit dem Fahrrad zurückgelegte Strecke könnte in der Tat durchaus etwas länger werden. Wichtig ist, dass wir das Ganze entspannt angehen wollen. Grade beim Reisen ändern sich Pläne bekanntlich sehr schnell, aber die Grundidee ist, die Räder so lange zu benutzen wie es das Wetter (sprich Anbruch von Herbst/Winter) es sinnvoll zulässt. Vielleicht kommen wir bis in die Türkei, vielleicht aber auch nur bis Venedig oder aber sogar bis nach Georgien. Wir haben hart für diese Auszeit gearbeitet und werden uns alle Zeit lassen, die wir wollen

- Aus genau diesem Grund stelle ich mir eine vorher geplante Übergabe der Räder an Punkt XY schwierig vor
- Versand der Fahrräder könnte ebenfalls schwierig werden - ist ein Versand überhaupt aus jedem Land möglich? Die Kosten schrecken mich zudem ab.
- Aktuell vorhandene Räder wären zwei abgerockte Pegasus-Trekkingräder mit Nexus-Nabenschaltung. Selbst wenn da die Nabenschaltungen nicht wären, wäre die Liste an Reparaturarbeiten um die beiden Räder reisetauglich zu machen zu lang um wirtschaftlich zu sein...
Womit wir wieder beim Thema Gebrauchtkauf wären. Ich habe mich mal bei ebay und Konsorten umgesehen und würde zu folgender Grundausstattung tendieren:
- 26" (Ich unterstelle, dass die Ersatzteilversorgung hinsichtlich Bereifung, Schläuchen etc. hier außerhalb Mitteleuropas wesentlich einfacher ist und somit die Mitnahme von Ersatzteilen minimiert werden kann - liege ich da richtig oder wäre 28" doch sinniger?)
- Keine Federgabel oder sonstige Rahmenfederung (ein Teil weniger, was kaputt gehen kann)
- V-Brakes (halte ich durch ihre Simplizität für am wartungsärmsten)
- Halterung für Gepäckträger hinten, bestenfalls auch vorne
Im Großen und Ganzen bleiben damit Mountainbikes mit ~20 Jahren auf dem Buckel über. Was mich zu folgenden Fragen führt:
- Stahl- oder Alurahmen? Möchte keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber gibt es bei einem derartigen Gebrauchtkauf vielleicht noch andere Aspekte die es zu beachten gilt? Ich denke da bspw. an "Kinderkrankheiten" die alte Alurahmen mglw. noch hatten
- Schaltung: Beim Durchstöbern der Anzeigen stolpere ich immer wieder über eine scheinbar begrenzte Anzahl von Shimano-Modellen: Altus, Alivio, Deore, SIS. Ist irgendein Modell partout als nicht reisetauglich anzusehen? Wie sieht es überhaupt mit der Ersatzteilversorgung im Falle einer fälligen Revidierung aus? Worauf sollte ich allgemein beim Thema Kettenschaltung achten?
Wenn ich die Liste an möglicherweise bzw. schlimmstenfalls aufzurüstenden Zusatzteilen bedenke: Gepäckträger, Schutzbleche, Dynamo (Nabendynamo ist in unserem Fall vermutlich nicht unbedingt nötig), vernünftige Sattel&Griffe&Lenker.... dann sehe ich das Budget für das reine Fahrrad je nach Ausstattung eher bei 200€ - Was kann ich bei diesem Preis überhaupt erwarten?
Danke und sorry für die vielen dummen (?) Fragen

Nicky