Wow, vielen Dank für die Antworten!
In Antwort auf: trike-biker
Frag den Händler der dir das Rad Verkauft.

Beim Dublin habe ich den Händler gefragt, und jetzt habe ich den Salat. Ich habe das schon an anderer Stelle gesagt: die Schwabinger Fahrradläden und ich, das passt nicht. Auch J..'s Garage hat mir nach Achsplattenwechsel das Hinterrad komplett schief eingebaut und die V-Brakes standen wirklich im V ab, weil alle Unterlegscheiben auf der Felgenseite montiert waren. Ich frage lieber echte Experten und machs dann selber.

In Antwort auf: derSammy
Letztlich kann dir ja egal sein, was da ab Werk verbaut wird.

Das ist allerdings richtig. Offenbar werden gerne schmale und kurze Bleche verbaut, weil der Kunde das schicker findet.
Zitat:
Für 50mm-Reifen würde ich 60mm-Schutzblech nehmen. Die Bluemels gibts in der Stärke und funktionieren bei gleichen Breiten bei uns am Tandem.

Prima, danke für den Erfahrungswert.
Zitat:
Doch bevor du die Reifen umrüstest: Ist die Felge dazu breit genug? Fürs Reiserad sind die Extrema der ERTRO-Empfehlungen mit äußerster Vorsicht zu genießen.

Ich habe Koga KM21 XStrong 36 Loch-Felgen (eigentlich Exal-Felgen, ziemlich schwere Teile) mit einer zugelassenen Reifenbreite von 35-62mm. Von daher sollten 50mm ok sein.

In Antwort auf: felixs
Die Schutzblechlänge ist aber gerade bei den Bluemels gut, zumal mit dem Schmutzlappen hintendran.

Schmutzlappen habe ich heute schon, das war der Durchbruch überhaupt. Mir gefällt das mittlerweile sogar optisch.
Zitat:

Zum Thema selbst: Ich würde bei 50mm (oder der späteren Option auf 50mm) auch 60mm-Bleche haben wollen. Egal was der Händler sagt. Da gehen die Vorstellungen auseinander und es ist sehr oft keine gute Idee, sich darauf zu verlassen, dass der Händler schon weiß was zu tun ist. Da kommen dann oft auch ästehtische Erwägungen mit rein, was dann zu möglichst schmalen Blechen führen kann. Schutzbleche können eigentlich gar nicht breit genug sein und schaden tut es auch nicht.

schmunzel Genau. Ich fahre bei fast jedem Wetter rund 600km im Monat, davon 60% auf Waldweg, und (mittlerweile) ist mir die Optik fast wurscht. Hätte ich nie gedacht, dass ich das mal ernsthaft sage zwinker

In Antwort auf: Oberhausener
Bei meinen Koga Traveller sind 37er Reifen verbaut. Ich habe auf 42er umgerüstet und ziemliche Probleme mit dem Einbau des Hinterrads gehabt. Bei 50er glaube ich, dass es fast unmöglich ist.

Das ist interessant, dann teste ich das sicherheitshalber mit dem Hinterrad aus dem Dublin. Wo passt das nicht? Man kann das Traveller KS TR-28 mit 50mm bestellen - nur nicht zusammen mit meiner Feathershock-Gabel, aber die taugt eh nicht viel und weicht einer Suntour NCX E RL Lite.
Also 60mm Bluemels mit Spritzlappen werdens, wenn das Rad reinpasst.

@Nuredo: Blech-Schutzbleche wie die Gilles Berthoud passen nicht wirklich zum eher technischen Koga - fürs Dublin eine Option.