Das Thema Reifenbreite ist fast so kontrovers wie 26(559) versus 28 (622) oder gar Coke oder Pepsi - es wird viel und kontrovers diskutiert.
Schwalbe sagt: breit rollt leichter als schmal
Velotraum ist bekennender Vertreter der kleinere Laufradgröße 26/559 und eher breiter Reifen, da steht auch Einiges zur Begründung drin.
Bestimmt gibt es ähnliche Abhandlungen, die mehr in Richtung 622-Größe tendieren.
Meine Erfahrungen mit dirversen Rädern (v.a. 1995er MTB, 2005er Trekking (622-42) 2008er Reise-MTB 559-55, Rennrad 622-23 oder -25):
klar rollt das Rennrad mit Abstand am leichtesten. Mit Abstand am komfortabelsten das aktuelle Reiserad mit MTB Rahmen und 559, der Rollwiderstand ist in der gleichen Liga wie das Trekkingrad, ich habe da nicht das Gefühl, dass es einen großen Unterschied gibt. Da ist auch viel abhängig von den Reifen. Auf dem Reiserad waren zuvor 559-60 Kenda Khan drauf. Unkaputtbar, aber schwer und hoher Rollwiderstand. Jetzt mit Schwalbe Marathon Almotion in 559-55 fährt es sich prima und schön leise.
Das Trekkingrad steht eigentlich nur noch herum...
sl99