Ein Ständer hat an einem MTB nix zu suchen - und an einem gefederten schon gleich zweimal nicht. Punkt.
Wir sprechen in "Ausrüstung Reiserad" ja über Reiseräder, oder?
Pletscher Hinterbauständer lassen sich
-an ungefederten Reiserädern mit grazilen, "klassischen" Hinterbaustreben (16mm/22mm)
(vgl.
http://www.imagenetz.de/f2add7f47/IMG_3870.JPG.html)
-an "twentinaina" (vgl. s.o.)
-an die Schwinge von vollgefederten Reiserädern (ebenfalls schon selbst gemacht)
montieren UND (auf Reisen mit viel Gebäck!

) gut verwenden.
Beim Viergelenker gibts eine Torsionskraft auf Strebe und Lagerung, ob das
im Verhältnis zu den sonstigen Kräften wirklich ein Problem ist, müssen andere entscheiden, halte ich zumindest für fragwürdig. Schwieriger stelle ich mit die Befestigung vor, da das Ding vermutlich aus Alu ist und man weniger gut "frickeln" kann

.
Und ein Reiserad OHNE Ständer finde ich ziemlich unpraktisch.
- Gerade beim (Wild-)Campen hat man nicht immer eine Gelegenheit zum Anlehnen und ablegen geht zwar, ist aber gerade bei Nässe eher nervig,
- auch kommt man schlechter an den Tascheninhalt.
- Ausserdem dient ein fest stehendes Reiserad beim Wildzelten zum Aufhängen des Wasserbeutels oder auch zum Trocknen von Kleidern/Schlafsack etc.
Ich bin mir nicht sicher, inwiefern Du Dich bei Deinem Urteil von Deinen Erfahrungen auf FahrradREISEN oder Deinen ästhetischen Vorstellungen leiten lässt
