Hallo Kirstof,
wir sind in der luxuriösen Situation sowohl einen Cougar I als auch einen Singletrailer im Fuhrpark zu haben, nachdem ich einen Singletrailer zu einem akzeptablen Preis finden konnte. Über den Winter haben wir nur den Chariot verwendet, häufig zum Langlaufen mit Skiset, teilweise zum Wandern/Reisen in der Elternzeit (Buggy- + Hikingset) und jetzt im täglichen KiTa-Einsatz.
Den Singletrailer (älteres Modell) habe ich im Herbst mit der Hängematte aus dem Cougar häufiger mal zum Mountainbiken (26", 140mm Federweg hinten) hier im Schwarzwald verwendet, Teilweise für den Familienausflug am Tandem (26" mit Gepäckträger + Ortlieb Taschen) und hier und da am Stadtrad (28" mit kleinem Gepäckträger) für eine kleine Tour auf der Straße. Federung und Fahrverhalten ist eine andere Liga als beim Cougar. Mit der Deichsel gab es bisher nie Probleme, weder am 28er, am Tandem mit Taschen noch am MTB im Gelände. Ich fahre aber auch 52-56er Rahmen mit entsprechend langem Sattelrohr (88 SL) und habe die Kupplung nicht direkt über der Sattelklemme sitzen, um den Sattel für die Abfahrt ein paar cm versenken zu können. Problematisch ist in meinen Augen nur eine Kombination aus kurzem Sitzrohr (kleine Rahmengröße oder extreme Geometrie) und großen Raddurchmessern (+Gepäckträger). In den meisten Fällen lässt sich das sogar einfach durch das Anbringen der Kupplung etwas über der Sattelklemme beheben (solange man die entsprechenden erhöhten Kräfte an der Verbindung Oberrohr-Sattelrohr in Kauf nimmt). Nur bei versenkbaren Sattelstützen ist man in dieser Hinsicht sehr limitiert.
Bei der Preisentwicklung des Singletrailer glaube ich kaum, dass sich da in nächster Zeit groß was ändert. Die Teile wurden mal etwas günstiger, als die Produktion von Denzlingen nach Osteuropa verlegt wurde. Aber trotz der Konkurenz durch den Kolofogo glaube ich kaum, dass sich da viel tut. Die neue Deichsel ist beim Weiterverkauf sicher ein Vorteil, aber vermutlich werden eher Alter und Zustand für den Preisunterschied zwischen den beiden Varianten verantwortlich sein. Zumal einige Jahre ins Land ziehen werden bis die neue Deichsel regelmäßig im Gebrauchtmarkt auftauchen wird (durchschnittliche Nutztungsdauer ca 5-10 Jahre?).
Ich kann mir gut vorstellen, dass für euch die alte Deichsel kein Problem sein wird. Rechnet man Kaufpreis und geschätzten Verkaufspreis gegeneinander auf, fährst du wohl mit einem gebrauchten günstiger (neu: 1350-950=400, gebraucht: 950-700=250). Gebraucht kann man natürlich auch immer etwas Pech haben und die Wartungskosten (Lagerung und Dämpferservice) kommen früher. Meiner war ziemlich abgerockt und ich musste ein paar Dinge dran machen (Lagerung Kupplungsgelenk, Dämpferbuchsen, Dämpferservice und eigentlich auch Ständer ersetzen). War aber auch das beste Angebot, das ich im letzten Jahr gefunden habe. Bleibt die Frage ob man sich an etwas neuem sehr erfreuen kann, oder ob man eher froh ist nicht den ersten Kratzer rein machen zu müssen. Ich bin eher der gebraucht-kaufen-Typ.
Ich hoffe die Einschätzung hilft dir etwas weiter.
Grüße aus dem Süden
Philipp