Hallo Heinz,
man merkt, dass du Rentner bist.

Ein Bericht nach dem anderen aus deiner Jugend

lässt die Wände vom Forum wackeln. Erstaunlich, wo du dich als Flachländler überall herumgetrieben hast. Immerhin gut geplant, um die meisten Steigungen in Gefällstrecken zu verwandeln.

Das Isar-/Sylvensteinsee-/Achenwald-/Inntalareal war bei mir auch dieses Jahr wieder auf der Speisekarte, sogar ein Desert habe ich noch in Kürze vorbereitet. Herrliche Gegend für jede Art Radfahrertyp. Bei mir waren die Strecken aber so heftig, dass gleich ein Sattel gebrochen ist.

Dunkle Wolken mit Schüttungen hatte ich natürlich auch, aber nicht in dieser Dauerbespaßung - schade, dass macht die Landschaft doch sehr traurig.
Der Achenseeradweg erschien mir auf einer Tour vor nunmehr immerhin knapp 10 Jahren teils recht neu gemacht zu sein - ich nehme mal an, dass die Ausschilderung heute besser ist als 2002. Allerdings gibt es Abschnitte der Bavaria-Tyrolensis, die auch heute noch nicht straßenliegeradtauglich sind, einige Passagen zwischen Sylvensteinsee und Achensee etwa. Ab Rattenberg/Kramsach hätte ich dir zur linken Uferseite eine schönere Alternative aufgeschwätzt und gleich einen Übernachtungstipp gehabt - aber das ist ja jetzt zeitlich ein bisschen deutlich vorbei. (Holländer hat es nämlich auch in Kramsach - es muss nur einen Platz für Wohnwagen geben...

)