In Antwort auf: cephalotus
Sind die Smartphones auch wasserdicht, wenn nicht alle Gummidichtungen an den Anschlüssen perfekt geschlossen sind?

Mir ist eine teure wasserdichte Taschenlampe gleich bei der allerersten Gelegenheit abgesoffen, weil ich die Gummiklappe am USB Anschluss vermutlich nicht perfekt dicht drauf gesetzt hatte.

Diese Gummiklappen werden im Laufe der jahrelangen Benutzung auch nicht besser.
[ ... ]

Das ist genau der Schwachpunkt bei den "wasserfesten" Telefonen. Ich hatte ca. vier Jahre lang ein Samsung-Barrenhandy (2701, w.i.m.r.e.), das in dieser Beziehung o.k. war. Dass die Dichtungen dann nach vier Jahren aufgegeben haben, war nicht schön, aber absehbar.

Ich habe mir dann als Ersatz ein explizit als wasserdicht beworbenes Sony Xperia bestellt, das ich aber nach dem Auspacken und Anschauen direkt wieder eingepackt und zurückgeschickt habe. Die Dichtungen an dem Gerät (und auch an einem ähnlich gebauten Samsung Galaxy, das ich mal in der Hand hatte) sind so dünn und die Kläppchen so fieselig klein, das kann und wird nicht dicht halten. Dass meine Entscheidung damals richtig war, belegt die Tatsache, dass Sony in der Folge Wasserschäden nicht als Garantie-/Gewährleistungsfälle anerkannt und die Werbung mit der Wasserdichtheit inzwischen auch eingestellt hat.

Wenn Du was wirklich dichtes haben willst, wirst Du zu Alternativen wie z.B. Caterpillar greifen müssen. Die sind deutlich robuster. Allerdings sind die von ihrer eigentlichen Funktionalität "Smartphone" her nicht so der Bringer.