International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Rolf K., Kettenklemmer, Räuber Kneißl, silbermöwe, iassu, 1 invisible), 636 Guests and 873 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99088 Topics
1557659 Posts

During the last 12 months 2069 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 54
Lionne 49
Sickgirl 41
panta-rhei 40
Juergen 39
Topic Options
#1263309 - 01/31/17 09:35 AM Re: Frage zu Rema TipTop Reifenflicken [Re: Velo 68]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Zwischen Rotrand und Schwarzrand kann ich keinen essentiellen Unterschied erkennen. Scheint eine ästhetische Frage zu sein. Bei den Schwarzen hat man halt ne Messerspitze Ruß mit in die Gummimischung getan...

Ob man mit Mantelflicken was erreichen kann, hängt sicher immer vom Einzelfall ab. Wichtig ist, dass das Talkum an der Stelle aus dem Reifen raus ist (ähnlich wie beim Schlauch auch), bevor du flickst. Ansonsten ist der Reifen außen genauso Gummi wie der Schlauch, sprich das normale Vulkanisiermittel sollte genauso gehen.
Allerding ist fraglich, was man konkret flicken kann. Am ehesten gehen noch gröbere Schnitte, sagen wir von Scherben, 1cm lang. Wenn die im Laufflächenbereich liegen, kann es schon sein, dass eine Reparatur hier hilfreich ist. Du wirst allerdings nie wieder die Tragbarkeit der unbeschädigten Karkasse hinbekommen. Wo die durchgeschnitten ist, ist sie durch. Es geht also mehr um Notreparaturen um bis zur nächsten Reifennachkaufstelle zu kommen. Ob man das Reifenflickzeug mitführen sollte? Wenn man ausreichend große Schlauchflicken dabei hat, tun die es m.E. genauso. Ich hatte erst zwei fälle von beschädigten Reifen, wo Flicken in Frage kam. Einmal war es ein Schnitt wie oben beschrieben, etwa 1cm lang in der Lauffläche. Und dann hab ich einmal von außen einen Flicken auf einen etwas angekratzten Reifen geklebt - mehr eine psychologische Sache. So häufig sind Reifenschäden nicht.
Ein Reifen, der an der Seite über eine größere Länge aufgerissen ist, ist entweder ein großer Fabrikationsfehler oder wurde arg falsch behandelt (mit zu wenig Luft gefahren). Meines Erachtens ist der kaum mehr zu flicken.
Anstatt so ein großes Sortiment mitzuführen, würde ich eher eine universelle Flickenplatte nehmen. Die kannst du mit Taschenmesser oder Nagelschere genau auf die benötigte Größe zuschneiden. Und je nach Situation taugt das auch als Reifenflicken.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Frage zu Rema TipTop Reifenflicken Velo 68 01/31/17 07:54 AM
Re: Frage zu Rema TipTop Reifenflicken derSammy 01/31/17 09:35 AM
Re: Frage zu Rema TipTop Reifenflicken JaH 02/03/17 09:34 AM
Re: Frage zu Rema TipTop Reifenflicken Faltradl 02/03/17 02:37 PM
www.bikefreaks.de