Hey.
Also ich Fahre bei jedem Wetter weiter.
Und gehe im Winter sehr viel Tiefschnee fahren.
Ich behaupte, das ich mich recht gut auskenn mit Funktionskleidung.
Ich setze bei Regenfahrten auf Gore Pro Shell.Ohne isolation.Das mach ich mit einem Softshell extra, wenn Erforderlich.Aber wenn es Warm ist, ist es mit der Atmungsaktivität beim besten Material leider Essig.
Damit die Funktion gegeben ist, braucht es einen guten Temperaturunterschied zwischen Innen und Aussen.
Gore Pro ist sicher unübertroffen bei der Dichtheit.Nur der Müllsack ist Dichter.
Dermizax und eVent sind Funktionslagen die nicht ganz so Dicht sind,dafür Atmen sie etwas Besser.
Aber wie gesagt,wenn Warm,dann Feucht.
Nicht vom Regen,sondern vom Schwitzen.
D.h. bei mehr als 20Grad kann man auch den Müllsack nehmen.
Ich habe Erfahrungen mit
Mammut
Arcteryx
Norrona
Burton.
Ausser Burton,da rein Wintersport,kann ich alle Anderen sehr empfehlen.
Allerdings lösen sich bei Arcteryx gerne die Klebenähte.
Ich laß das dann einfach Nähen. Arcteryx Beta LT ist meine Jacke und Beta AR meine Hose.Trotz der Probleme mit den Nähten für mich erste Wahl.
Grad die letzten 2 Tage im Regen verbracht.Trocken.
Benutze noch Gore Schuhgamaschen.
So Eingepackt sieht das zwar Komisch aus, aber bei dem Wetter kommt einem eh keiner mehr entgegen.

Wenn du Arcteryx in betracht ziehst,Kauf das auf jeden Fall in Canada.
Ist eine Canadische Firma.

Ansonsten wünsch ich dir aber eher Sonne und 25Grad.

Mfg

M.B.