Zu den Grundregeln zufügen: "... keine touristische Infrastrukturen im mutmaßlichen Quelleinzugsgebiet, gerade oberhalb der Waldgrenze".

Hochgebirge hat wie auch vergleichsweise jede Karstlandschaft, erschreckend wenig Filterfunktion, d.h. das Abwasser einer kleinen Hütte oben am Sattel, das irgendwie nur mäßig geklärt in irgendeiner Spalte versickert, ist 100m unterhalb gerade oberhalb der Baumgrenze erschreckend schnell und erschreckend wenig gefiltert in der nächsten Quelle.
Besser ist Wasser, das die Chance hatte, einige viele Meter durch Waldboden oder sonstige Vegetation OHNE landwirtschaftl. oder touristische Nutzung zu laufen. So richtig weit oberhalb der Waldgrenze ist jedes Wasser recht junges, wenig gefiltertes Regen- oder Schmelzwasser, wenn es nicht grad Schmelzwasser ist vom Gletschereis, das vor 250 Jahren als Schnee gefallen ist....