Hallo Martina,
wenn ich schreibe "Codierung", denke ich auch nicht unbedingt an die jetzt "üblichen", wie ich finde, primitiven Verfahren, die bei Autos effektivste Markierung wird in sämtliche Scheiben eingeätzt und deren Austausch übersteigt bei weitem den Hehlerwert, damit ist das Problem gelöst, es scheitert nur an der flächendeckenden Verbreitung. Eine sinnvolle Fahrradcodierung müsste berührungslos mit einem tragbaren Scanner ablesbar sein, die Technik existiert schon längst, die offizielle "Bremse" ist der -Datenschutz! Damit sind wir schon wieder bei der Politik!
Das auch der Schutz von Kleinteilen nötig sein kann, unterschreibt jeder, der ohne Sattel "heimreiten" musste, aber das gäbe ja nochmal einen ganzen neuen Thread ab, weil -da gibt es schon den einen oder anderen Trick.
Axel