Ich, mein alter Wiesmann außen 28,6 und innen 27,2. macht nach Adam Riese 0,7 mm Wandstärke.
Du bist ja erwiesenermaßen „metallkundig“. Macht es nicht einen Unterschied, ob ich mit 0,7 mm Wandstärke bei einem industriell gefertigtem Cromo-Rohr fahre oder mit 0,7 mm, die ich nachträglich mit Schnitz- und Schleifarbeit aus einer ursprünglich größeren Wandstärke erzeugt habe? Ich denke da an so Sachen wie Oberflächenrauheit, Kerbwirkung, mechanische Inhomogenität im Rohrbereich etc..
Bernd