Die Darstellung von Andreas(iassu) ist die übliche. Deine ist für jemanden hilfreicher, dessen Rahmen zumeist zu klein sind. Mir geht das auch so. Die Rahmen werden für unsereinen irgendwie immer verzauberter. Ich habe ein ganz ähnliches Problem mit Serienrahmen. Eine 60- er Rahmenhöhe wird mir empfohlen und ich kann sowas auch recht gut fahren. Die Sattelstütze muss aber 22cm ausgefahren werden. Das gefällt mir halt einfach nicht. Ragt jetzt das Ende des Sitzrohrs noch 5-6cm über die Mündung vom Oberrohr hinaus, so hat man schon eine fiktive Sattelstütze von 27cm bis 28cm aus dem Rahmen gucken. Damit ist ein solcher Rahmen für mein Empfinden sehr deutlich zu klein(Hier bezogen auf ein Tourenrad).

Ich sollte eigentlich völlig problemfrei auch eine Rahmenhöhe von 65cm verkraften können. Wenn ich mir mein Rad von der Stange in Rh 62cm anschaue, so werden die Gurken aus mir unerfindlichen Gründen immer länger, je höher sie werden und fahren sich irgendwie opamäßig gruselig. Vermutlich durch die zunehmende Länge habe ich große Schwierigkeiten bei einer üblichen Tretlagerhöhe von ca. 280mm, dass nämlich das Pedal im Gelände oder in straffer Kurvenfahrt auf dem Boden Funken schlägt. Deshalb habe ich lange gesucht, um ein Stangenrad mit 295mm Tretlagerhöhe zu erwischen. Damit besteht dieses Problem nicht mehr. Ist aber schwierig zu finden. Mich bringt sowas halt auf die Palme und ich wundere mich, dass das Problem andere Leute offenbar nicht haben. Aber es passt ja irgendwie zur Altersstruktur im Forum teuflisch Früher waren für mein Empfinden deutlich kürzere Rahmen Standard und das gefiel mir deutlich besser und verdeutlicht: Ich bin auch nicht mehr ganz jung. lach

Wie dem auch sei, meine Kenntnisse zur Rahmengeometrie sind nur laienhaft. Und ich wollte es Dir halt mal erläutern, worauf ich achten würde. Vielleicht hilft es ja ein wenig.

Gruß Peter