.... deshalb der Post #1415794, wo ja auch mehr die Empfehlung in Richtung Einspurer mit typischen Vertretern läuft. Es muss aber klar sein, je länger der Einspurer ist und je voller er bepackt wird, desto weniger hat das mit einem normalen Rad zu tun. Insbesondere ohne E-Antrieb ist so etwas in hügeligem Gelände einfach Mist.
Ich sehe es genauso: Die Drei-Räder mit E-Antrieb sind der Lastesel für eingeschränkte Entfernungen. Mit E-Antrieb gehen auch längere Strecken, ist aber nicht der Zweck dieser Geräte. Außerdem nichts für schlechte Wege (das fängt bei Kopfsteinpflaster an). Ohne E-Antrieb nur reine Kurzstreckenfahrzeuge, voll bepackt einfach nur ätzend. Der Einspurer ist besser für größere Distanzen, aber wenn der schwer ist und/oder schwer bepackt, dann ist das ohne E-Antrieb genauso Schexxxx. Soll also kein E-Antrieb genommen werden, aber trotzdem Strecken möglich sein - eventuell auch noch hügelig - dann leichter Einspurer, der nur den Hund tragen kann, aber nicht noch 5 Bierkisten dazu. Und der auch möglichst kurz ist, damit es wendig und dem normalen Fahrrad ähnlich bleibt. Aber so ein Teil kenne ich nicht ab Werk.